Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Jor. Tractätl. von der schnödigk. des alten- [Spaltenumbruch]
Jst aber jemand/ der mit GOTT eines/ Diese worte werden wohl leicht geschrieben Wachet recht auff/ werdet wackers Waaaaaachet/ waaachet/ wachet/ Ausgangen. 1545. NUM. XLVII. David Joris Tractätlein von der schnö- digkeit des alten- und von der tu- gend des neuen menschen. Ein sehr köstlicher bericht. Leget ab nach dem ersten wandel denEphes. IV. 22. 23. 24. Höret zu/ o ihr menschen und menschen- Jhr menschen/ hütet euch vor den men- Der mensch ist zu nichts als böses zu thun Der mensch hat keinen grössern haß und Und schwüre auch der mensch auff seine ver- Schreibet ihr dem menschen (der nicht wie- Der mensch wird von dem HERRN ein Dem menschen ist nicht die geringste tu- Sehet/ man mag sich selbst oder den Der mensch wird durch nichts mehr ver- Jch kan dir von dem menschen nichts guts ihn un-
Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Jor. Tractaͤtl. von der ſchnoͤdigk. des alten- [Spaltenumbruch]
Jſt aber jemand/ der mit GOTT eines/ Dieſe worte werden wohl leicht geſchrieben Wachet recht auff/ werdet wackers Waaaaaachet/ waaachet/ wachet/ Ausgangen. 1545. NUM. XLVII. David Joris Tractaͤtlein von der ſchnoͤ- digkeit des alten- und von der tu- gend des neuen menſchen. Ein ſehr koͤſtlicher bericht. Leget ab nach dem erſten wandel denEpheſ. IV. 22. 23. 24. Hoͤret zu/ o ihr menſchen und menſchen- Jhr menſchen/ huͤtet euch vor den men- Der menſch iſt zu nichts als boͤſes zu thun Der menſch hat keinen groͤſſern haß und Und ſchwuͤre auch der menſch auff ſeine ver- Schreibet ihr dem menſchen (der nicht wie- Der menſch wird von dem HERRN ein Dem menſchen iſt nicht die geringſte tu- Sehet/ man mag ſich ſelbſt oder den Der menſch wird durch nichts mehr ver- Jch kan dir von dem menſchen nichts guts ihn un-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0652" n="356"/> <fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Jor.</hi> Tractaͤtl. von der ſchnoͤdigk. des alten-</fw><lb/> <cb/> <p>Jſt aber jemand/ der mit GOTT eines/<lb/> zum guten und nicht zum boͤſen geſinnet/ und<lb/> Chriſto dem allmaͤchtigen guͤtigen worte ein-<lb/> verleibet iſt/ nemlich mit und nicht wider ihn<lb/> iſt/ der wird ſich uͤber meine rede oder vermah-<lb/> nungen/ lehren und unterweilungen erfreuen/<lb/> und GOTT den HERRN hoͤchlich loben/<lb/> und daſſelbe gleicher weiſe an ſeinem naͤchſten<lb/> (den erim glauben und liebe der wahrheit uͤber-<lb/> trifft) uͤben als ein rechter Jſraeliter oder werck-<lb/> meiſter des HERRN und mithelffer GOttes<lb/> und CHRISTI zur beſſerung und erbau-<lb/> ung der gemeine/ welche iſt der leib CHriſti/<lb/> wird auch ſein hertze mit meinem hertzen in der<lb/> wahrheit eines geſinnet ſeyn laſſen/ auff daß<lb/><hi rendition="#g">GOTT</hi> alles in allen ſey/ und niemand ſich<lb/> ſelbſt lebe/ ehre oder diene als alleine dem<lb/> HERRN uͤberall heilig und gebenedeyet in<lb/> ewigkeit.</p><lb/> <p>Dieſe worte werden wohl leicht geſchrieben<lb/> und ſchneller geredet/ aber deswegen ſind ſie<lb/> damit nicht auch gethan/ und ſo lange dieſelbe<lb/> nicht von hertzen mit einem ſtandhafftem ſinn/<lb/> gutwillig und mit freuden gethan werden/<lb/> ſo wird der menſch/ er ſey auch wer er wolle/<lb/> auſſer GOTTES freundſchafft ohne CHri-<lb/> ſto in der verdammnis befunden. Lieber/<lb/> ſehet es ein: belieget und betrieget euch ſelbſt<lb/> durch eigen-weißheit und gutduͤnckel laͤnger<lb/> nicht/ weil ihr daſſelbe doch in einem an-<lb/> dern haſſet.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Wachet recht auff/ werdet wackers<lb/> hertzens und ſtehet auff von den todten/<lb/> ſo wird euch <hi rendition="#g">CHRISTUS</hi> erleuch-<lb/> ten.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Waaaaaachet/ waaachet/ wachet/<lb/> wachet und bettet/ ſehet zu laſſet euch<lb/> nicht uͤberwinden: fallet nicht in ver-<lb/> ſuchungen und ſtricke des Teuffels.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Ausgangen. 1545.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">NUM. XLVII</hi>.<lb/> David Joris</hi> Tractaͤtlein von der ſchnoͤ-<lb/> digkeit des alten- und von der tu-<lb/> gend des neuen menſchen.<lb/> Ein ſehr koͤſtlicher bericht.</hi> </head><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#fr">Leget ab nach dem erſten wandel den<lb/> alten menſchen/ der durch luͤſte des irr-<lb/> thums verderbet wird: werdet aber ver-<lb/> neuret in dem geiſt eures hertzens/ und<lb/> ziehet den neuen menſchen an/ der<lb/> nach <hi rendition="#g">GOTT</hi> geſchaffen iſt.</hi> </quote> <bibl>Epheſ.<lb/><hi rendition="#aq">IV.</hi> 22. 23. 24.</bibl> </cit><lb/> <p>Hoͤret zu/ o ihr menſchen und menſchen-<lb/> kinder/ nehmet der menſchen wahr/ ſehet<lb/> geſchwind auff euch/ denn von euch hab ich<lb/> zu reden!</p><lb/> <p>Jhr menſchen/ huͤtet euch vor den men-<lb/> ſchen/ ſie werden euch ſonſt warlich beluͤgen/<lb/> und betriegen/ ſo ihr euch nicht umbwendet<lb/> zu <hi rendition="#g">GOTT/</hi> und euch ſeinem CHRISTO<lb/> wahrhafftig begebet. Huͤtet euch vor nie-<lb/> manden mehr/ als vor euch ſelbſt/ als die<lb/> ihr auch menſchen ſeyd/ denn ihr habt auff<lb/><cb/> erden keinen aͤrgern verraͤther und moͤrder in<lb/> eurer ſeelen.</p><lb/> <p>Der menſch iſt zu nichts als boͤſes zu thun<lb/> und zum verderben geneiget: wozu wolt ihr<lb/> euch denn kehren/ wenn ihr ſeiner boßheit und<lb/> ſchaden entkommen wollet?</p><lb/> <p>Der menſch hat keinen groͤſſern haß und<lb/> neid/ zorn und ungnade als ſeine wiedrigkeit<lb/> (<hi rendition="#aq">tegenheit</hi>) nemlich CHRISTUM GOT-<lb/> TES gutes lebendiges wort/ art/ krafft<lb/> und geiſt der liebe in ewigkeit. Sehet der<lb/> menſch iſt ſo unglaubig und luͤgenhafft an<lb/><hi rendition="#g">GOTT/</hi> daß man ſeine reden oder zeug-<lb/> niß darinn nicht betrachten mag als den<lb/> Teuffel.</p><lb/> <p>Und ſchwuͤre auch der menſch auff ſeine ver-<lb/> dammnis bey dem lebendigen <hi rendition="#g">GOTT/</hi> ſo<lb/> ſchweret er dennoch faͤlſchlich und betrieglich.<lb/> Nichts iſt ſo boͤſes im abgrund verborgen/ das<lb/> der Geiſt <hi rendition="#g">GOTTES</hi> dem menſchen nicht<lb/> nachſagen/ oder frey uͤber ihm dencken ſolle.</p><lb/> <p>Schreibet ihr dem menſchen (der nicht wie-<lb/> dergebohren iſt/ meine ich) nur das gering-<lb/> ſte gutes oder wahrheit zu/ ſo raubet ihr<lb/><hi rendition="#g">GOTT</hi> ſeine ehre und preiß und <hi rendition="#g">CHRI-<lb/> STO</hi> ſeine glorie/ die er an ihm haben<lb/> ſolte.</p><lb/> <p>Der menſch wird von dem HERRN ein<lb/> Satan und Teuffel genennet: wer will dar-<lb/> wieder antworten und ihn fragen/ wo es ge-<lb/> ſchrieben ſtehet. Ach wie ſehr boͤſe und un-<lb/> glaublich wird der menſch endlich erfunden<lb/> werden/ wenn das ewige licht und die war-<lb/> heit ihren rechten ſchein giebt. Es iſt nie-<lb/> mand unter allen creaturen auff erden und im<lb/> himmel/ der den menſchen ſo wenig ach-<lb/> tet/ glaubet und trauet/ als der allerweiſeſte<lb/><hi rendition="#g">GOTT.</hi></p><lb/> <p>Dem menſchen iſt nicht die geringſte tu-<lb/> gend (die vor <hi rendition="#g">GOTT</hi> gilt) zuzutrauen:<lb/> und er kans nicht leiden/ ſo mans ihm vor-<lb/> haͤlt und einpflantzen oder gleich ſetzen will.<lb/> Jch will dirs oͤffentlich heraus ſagen und be-<lb/> weiſen mit deinem eigenem hertze: unterſu-<lb/> che das im grunde/ du wirſt es wahr-<lb/> hafftiger als in der Bibliſchen ſchrifft be-<lb/> finden.</p><lb/> <p>Sehet/ man mag ſich ſelbſt oder den<lb/> menſchen nicht zu viel mißtrauen/ ſcheuß-<lb/> lich und gottloß gnug machen/ er iſt eben<lb/> ſo verdorben. Der <hi rendition="#g">HERR</hi> bezeuget von<lb/> den menſchen nichts denn boͤſes: wer will ihn<lb/> gut machen/ daß man ihn loben und lieben<lb/> moͤchte? Wenn von den boͤſen nichts guts/<lb/> von den unreinen nichts reines kommen<lb/> kan/ ſo kan von den luͤgenhafften (von<lb/> ſich ſelbſt) auch keine wahrheit gehoͤret wer-<lb/> den.</p><lb/> <p>Der menſch wird durch nichts mehr ver-<lb/> fuͤhret und ihm wieder beygebracht werden/<lb/> als durch ihn ſelber/ den menſchen und<lb/><hi rendition="#g">GOTTES</hi> wahrheit und guͤte zu-<lb/> trauen.</p><lb/> <p>Jch kan dir von dem menſchen nichts guts<lb/> bezeugen oder von ihm halten/ denn als ich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ihn un-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [356/0652]
Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Jor. Tractaͤtl. von der ſchnoͤdigk. des alten-
Jſt aber jemand/ der mit GOTT eines/
zum guten und nicht zum boͤſen geſinnet/ und
Chriſto dem allmaͤchtigen guͤtigen worte ein-
verleibet iſt/ nemlich mit und nicht wider ihn
iſt/ der wird ſich uͤber meine rede oder vermah-
nungen/ lehren und unterweilungen erfreuen/
und GOTT den HERRN hoͤchlich loben/
und daſſelbe gleicher weiſe an ſeinem naͤchſten
(den erim glauben und liebe der wahrheit uͤber-
trifft) uͤben als ein rechter Jſraeliter oder werck-
meiſter des HERRN und mithelffer GOttes
und CHRISTI zur beſſerung und erbau-
ung der gemeine/ welche iſt der leib CHriſti/
wird auch ſein hertze mit meinem hertzen in der
wahrheit eines geſinnet ſeyn laſſen/ auff daß
GOTT alles in allen ſey/ und niemand ſich
ſelbſt lebe/ ehre oder diene als alleine dem
HERRN uͤberall heilig und gebenedeyet in
ewigkeit.
Dieſe worte werden wohl leicht geſchrieben
und ſchneller geredet/ aber deswegen ſind ſie
damit nicht auch gethan/ und ſo lange dieſelbe
nicht von hertzen mit einem ſtandhafftem ſinn/
gutwillig und mit freuden gethan werden/
ſo wird der menſch/ er ſey auch wer er wolle/
auſſer GOTTES freundſchafft ohne CHri-
ſto in der verdammnis befunden. Lieber/
ſehet es ein: belieget und betrieget euch ſelbſt
durch eigen-weißheit und gutduͤnckel laͤnger
nicht/ weil ihr daſſelbe doch in einem an-
dern haſſet.
Wachet recht auff/ werdet wackers
hertzens und ſtehet auff von den todten/
ſo wird euch CHRISTUS erleuch-
ten.
Waaaaaachet/ waaachet/ wachet/
wachet und bettet/ ſehet zu laſſet euch
nicht uͤberwinden: fallet nicht in ver-
ſuchungen und ſtricke des Teuffels.
Ausgangen. 1545.
NUM. XLVII.
David Joris Tractaͤtlein von der ſchnoͤ-
digkeit des alten- und von der tu-
gend des neuen menſchen.
Ein ſehr koͤſtlicher bericht.
Leget ab nach dem erſten wandel den
alten menſchen/ der durch luͤſte des irr-
thums verderbet wird: werdet aber ver-
neuret in dem geiſt eures hertzens/ und
ziehet den neuen menſchen an/ der
nach GOTT geſchaffen iſt.Epheſ.
IV. 22. 23. 24.
Hoͤret zu/ o ihr menſchen und menſchen-
kinder/ nehmet der menſchen wahr/ ſehet
geſchwind auff euch/ denn von euch hab ich
zu reden!
Jhr menſchen/ huͤtet euch vor den men-
ſchen/ ſie werden euch ſonſt warlich beluͤgen/
und betriegen/ ſo ihr euch nicht umbwendet
zu GOTT/ und euch ſeinem CHRISTO
wahrhafftig begebet. Huͤtet euch vor nie-
manden mehr/ als vor euch ſelbſt/ als die
ihr auch menſchen ſeyd/ denn ihr habt auff
erden keinen aͤrgern verraͤther und moͤrder in
eurer ſeelen.
Der menſch iſt zu nichts als boͤſes zu thun
und zum verderben geneiget: wozu wolt ihr
euch denn kehren/ wenn ihr ſeiner boßheit und
ſchaden entkommen wollet?
Der menſch hat keinen groͤſſern haß und
neid/ zorn und ungnade als ſeine wiedrigkeit
(tegenheit) nemlich CHRISTUM GOT-
TES gutes lebendiges wort/ art/ krafft
und geiſt der liebe in ewigkeit. Sehet der
menſch iſt ſo unglaubig und luͤgenhafft an
GOTT/ daß man ſeine reden oder zeug-
niß darinn nicht betrachten mag als den
Teuffel.
Und ſchwuͤre auch der menſch auff ſeine ver-
dammnis bey dem lebendigen GOTT/ ſo
ſchweret er dennoch faͤlſchlich und betrieglich.
Nichts iſt ſo boͤſes im abgrund verborgen/ das
der Geiſt GOTTES dem menſchen nicht
nachſagen/ oder frey uͤber ihm dencken ſolle.
Schreibet ihr dem menſchen (der nicht wie-
dergebohren iſt/ meine ich) nur das gering-
ſte gutes oder wahrheit zu/ ſo raubet ihr
GOTT ſeine ehre und preiß und CHRI-
STO ſeine glorie/ die er an ihm haben
ſolte.
Der menſch wird von dem HERRN ein
Satan und Teuffel genennet: wer will dar-
wieder antworten und ihn fragen/ wo es ge-
ſchrieben ſtehet. Ach wie ſehr boͤſe und un-
glaublich wird der menſch endlich erfunden
werden/ wenn das ewige licht und die war-
heit ihren rechten ſchein giebt. Es iſt nie-
mand unter allen creaturen auff erden und im
himmel/ der den menſchen ſo wenig ach-
tet/ glaubet und trauet/ als der allerweiſeſte
GOTT.
Dem menſchen iſt nicht die geringſte tu-
gend (die vor GOTT gilt) zuzutrauen:
und er kans nicht leiden/ ſo mans ihm vor-
haͤlt und einpflantzen oder gleich ſetzen will.
Jch will dirs oͤffentlich heraus ſagen und be-
weiſen mit deinem eigenem hertze: unterſu-
che das im grunde/ du wirſt es wahr-
hafftiger als in der Bibliſchen ſchrifft be-
finden.
Sehet/ man mag ſich ſelbſt oder den
menſchen nicht zu viel mißtrauen/ ſcheuß-
lich und gottloß gnug machen/ er iſt eben
ſo verdorben. Der HERR bezeuget von
den menſchen nichts denn boͤſes: wer will ihn
gut machen/ daß man ihn loben und lieben
moͤchte? Wenn von den boͤſen nichts guts/
von den unreinen nichts reines kommen
kan/ ſo kan von den luͤgenhafften (von
ſich ſelbſt) auch keine wahrheit gehoͤret wer-
den.
Der menſch wird durch nichts mehr ver-
fuͤhret und ihm wieder beygebracht werden/
als durch ihn ſelber/ den menſchen und
GOTTES wahrheit und guͤte zu-
trauen.
Jch kan dir von dem menſchen nichts guts
bezeugen oder von ihm halten/ denn als ich
ihn un-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/652 |
Zitationshilfe: | Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/652>, abgerufen am 22.02.2025. |