Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XLIII. David Joris klare anzeig. zu mercken/ [Spaltenumbruch]
men oder auffgefahren/ und sitze allda zur rech-ten hand seines himmlischen Vaters allmäch- tiglich/ biß er am jüngsten tage wieder komme uns zu richten. Wer ihnen nun darinn nicht glaubet oder vertrauet/ ja nur einen artickel darinnen verfehlet/ der ist ein ketzer und deß todes schuldig. Wer aber glaubet/ daß es so seye/ der ist ein Christ. Ein anderer sagt/ wer nicht glaubet/ daß er wieder gantz ver- göttet seye/ der verfehle seines heiligen ver- standes und wahren gloriösen wesens und le- bens. Summa: Es ist alles wiedereinan- der und von einander zertrennet und unter- schieden/ und hat ein jeder seine sonderliche meynung/ ja verfolgen/ hassen und neyden einander gar darum. Was zeiget das nun an/ oder was ist es vor ein zeichen? nemlich die- ses/ daß sie ohne den wahren glauben und lie- be/ und hingegen dem bösen verführischen geist unterworffen sind. Es wird weder mir noch einem andern was Unser glaube/ darinn wir von hertzen gesund Frage: Warum der/ oder alsdann mehr? Ant- Doch bekenne ich/ daß die H. Schrifft/ ver- macht
Th. IV. Sect. II. Num. XLIII. David Joris klare anzeig. zu mercken/ [Spaltenumbruch]
men oder auffgefahren/ und ſitze allda zur rech-ten hand ſeines himmliſchen Vaters allmaͤch- tiglich/ biß er am juͤngſten tage wieder komme uns zu richten. Wer ihnen nun darinn nicht glaubet oder vertrauet/ ja nur einen artickel darinnen verfehlet/ der iſt ein ketzer und deß todes ſchuldig. Wer aber glaubet/ daß es ſo ſeye/ der iſt ein Chriſt. Ein anderer ſagt/ wer nicht glaubet/ daß er wieder gantz ver- goͤttet ſeye/ der verfehle ſeines heiligen ver- ſtandes und wahren glorioͤſen weſens und le- bens. Summa: Es iſt alles wiedereinan- der und von einander zertrennet und unter- ſchieden/ und hat ein jeder ſeine ſonderliche meynung/ ja verfolgen/ haſſen und neyden einander gar darum. Was zeiget das nun an/ oder was iſt es vor ein zeichen? nemlich die- ſes/ daß ſie ohne den wahren glauben und lie- be/ und hingegen dem boͤſen verfuͤhriſchen geiſt unterworffen ſind. Es wird weder mir noch einem andern was Unſer glaube/ darinn wir von hertzen geſund Frage: Warum der/ oder alsdann mehr? Ant- Doch bekenne ich/ daß die H. Schrifft/ ver- macht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0628" n="332"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XLIII.</hi> David Joris klare anzeig. zu mercken/</fw><lb/><cb/> men oder auffgefahren/ und ſitze allda zur rech-<lb/> ten hand ſeines himmliſchen Vaters allmaͤch-<lb/> tiglich/ biß er am juͤngſten tage wieder komme<lb/> uns zu richten. Wer ihnen nun darinn nicht<lb/> glaubet oder vertrauet/ ja nur einen artickel<lb/> darinnen verfehlet/ der iſt ein ketzer und deß<lb/> todes ſchuldig. Wer aber glaubet/ daß es<lb/> ſo ſeye/ der iſt ein Chriſt. Ein anderer ſagt/<lb/> wer nicht glaubet/ daß er wieder gantz ver-<lb/> goͤttet ſeye/ der verfehle ſeines heiligen ver-<lb/> ſtandes und wahren <hi rendition="#aq">glori</hi>oͤſen weſens und le-<lb/> bens. Summa: Es iſt alles wiedereinan-<lb/> der und von einander zertrennet und unter-<lb/> ſchieden/ und hat ein jeder ſeine ſonderliche<lb/> meynung/ ja verfolgen/ haſſen und neyden<lb/> einander gar darum. Was zeiget das nun<lb/> an/ oder was iſt es vor ein zeichen? nemlich die-<lb/> ſes/ daß ſie ohne den wahren glauben und lie-<lb/> be/ und hingegen dem boͤſen verfuͤhriſchen geiſt<lb/> unterworffen ſind.</p><lb/> <p>Es wird weder mir noch einem andern was<lb/> helffen/ wann ich das alles tauſendmal auffs<lb/> beſte/ hoͤchſte und ſchoͤnſte auſſer mir glaubte.<lb/> So ich nicht Chriſtum in mir fuͤhle und finde<lb/> und ſein wort und werck/ wille und ſinn nicht<lb/> auff mich/ darzu er doch geſandt und allen men-<lb/> ſchen gegeben iſt/ ziehe und eingehen laſſe/ ſo<lb/> kan er weder mich noch jemanden auſſer ihme<lb/> ſelig oder geſund machen/ dann auſſer ihme<lb/> wiederfaͤhret uns das nicht/ es kan auch nicht<lb/> ſeyn/ ſondern wir muͤſſen in ihm und mit ihm<lb/> erfunden werden/ ja es muß mit ihm gecreu-<lb/> tziget/ geſtorben und begraben/ und in ei-<lb/> nem warhafften neuen leben mit ihme auffer-<lb/> ſtanden ſeyn. Sehet/ das heiſt erſt in ihm<lb/> und mit ihm ſeyn/ nemlich/ in ſeinem willen<lb/> und worte der krafft. Was meynet ihr/ daß<lb/> diß ſeye? daß wir nemlich glauben/ daß diß<lb/> und das alſo leiblicher/ uͤbernatuͤrlicher und<lb/> hiſtoriſcher weiſe geſchehen und die buchſtaͤbli-<lb/> che Schrifft erfuͤllet ſeye. Nein/ o nem! Und<lb/> haͤtte ich ſchon ſolchen glauben/ und koͤnte da-<lb/> zu noch mit Engliſchen zungen darvon reden/<lb/> daßich berge verſetzte/ ja als ein Prophet weiſ-<lb/> ſagte/ und wuͤſte alle geheimnis und erkaͤnt-<lb/> nis/ haͤtte aber die liebe nicht/ ſo waͤre mir es<lb/> nichts nuͤtze; Ja gaͤbe ich auch gleich all mein<lb/> gut den armen/ und meinen leib zu verbrennen<lb/> ohne die liebe/ dariñ alles beſchloſſen/ und wor-<lb/> auff allein zu ſehen/ ſo gilt es doch bey GOtt<lb/> nichts. Darum all ſolcher glaube/ der doch<lb/> noch lange nicht ſo feurig iſt/ mit nichten beſte-<lb/> hen kan/ ſondern nur/ weil er auch gantz ohne<lb/> eine wahre buchſtaͤbliche krafft iſt/ das hertze<lb/> deſtomehr wider das gute verbittert/ und wi-<lb/> der die liebe zur warheit erhebet und entruͤ-<lb/> ſtet.</p><lb/> <p>Unſer glaube/ darinn wir von hertzen geſund<lb/> und durch den wir ſelig werden/ ſtehet nicht in<lb/> deme/ was GOtt in Chriſto nach dem fleiſche<lb/> auſſer uns ſichtbarlich erzeiget hat/ daß nem-<lb/> lich Chriſtus menſch worden/ gecreutziget und<lb/> geſtorben iſt/ noch auch darinn/ daß er ſiegreich<lb/> auſſer uns aufferſtanden und auffgefahren/<lb/> und nun allmaͤchtiglich zur rechten hand in<lb/> der krafft ſeines himmliſchen Vaters ſitzet/ o-<lb/> der daß er wieder kommen wird/ zu richten die<lb/> lebendigen und die todten u.ſ.w. Wanngleich<lb/> nun jemand ſaget/ er glaube das/ ſo machts<lb/> ihn deßwegen doch nicht fromm/ ſelig noch ge-<lb/><cb/> ſund. Machts nicht fromm/ ſelig und ge-<lb/> ſund? Wie? ſo kans darinn auch nicht beſte-<lb/> hen; Nein/ nein/ viel weniger in einigen ſonder-<lb/> lichen worten/ was vor artickel uñ <hi rendition="#aq">argumenta</hi><lb/> es auch immer ſeyn moͤchten/ dann ſolches kan<lb/> geglaubet werden/ und doch auſſer uns blei-<lb/> ben. Warum das? Darum/ daß es noch al-<lb/> les in aͤuſſerlichen geſchaͤfften ſtehet. Spricht<lb/> jemand dargegen: Es ſtehet freylich nicht<lb/> bloß in aͤuſſerlichen/ ſondern in innerlichen/<lb/> geiſtlichen wercken und kraͤfften der ewigkeit/<lb/> daß wir nemlich glauben/ daß GOtt die ſuͤnde<lb/> uns umſonſt vergibt und außtilget/ und noch<lb/> darzu das ewige leben und licht zugeſagt hat.<lb/> Welches/ ſo wirs feſte glauben/ ja ein groß<lb/> wunderwerck und verborgene krafft ſeyn muß/<lb/> iſts nicht recht? Ja/ muß ich ſagen/ ein wun-<lb/> derlich werck und unſichtbare krafft mag mirs<lb/> nun ſeyn/ das aber nicht uͤber zwantzig jahr<lb/> waͤhret/ oder doch nur vor deme/ der in der<lb/> knechtſchafft ſtehet/ und noch kindiſch im glau-<lb/> ben iſt.</p><lb/> <div n="4"> <head>Frage:</head><lb/> <p>Warum der/ oder alsdann mehr? <hi rendition="#fr">Ant-<lb/> wort.</hi> Darum/ daß mir die wahre natuͤrliche<lb/> kinder deß allerheiligſten glaubens und Geiſtes<lb/> der warheit zur ſelben zeit fremde und allein als<lb/> knechte/ das iſt/ auffs hoͤchſte in der gnade als<lb/> fundlinge und angenom̃ene nach der Schrifft<lb/> bekant waren/ ja ein ſolcher/ ob er ſchon alſo<lb/> waͤre/ koͤnte oder moͤchte er doch ſelbſt nicht<lb/> weiter zeugen/ kennen/ wiſſen oder verſtehen.<lb/> Und weil derſelbe in ſolchem ſtande in der rech-<lb/> ten geiſtlichen natur gantz unverſtaͤndig/ und<lb/> von dem ewigen/ himmliſchen/ neuen menſchen<lb/> entfremdet iſt/ richtet er ſich warhafftig darwi-<lb/> der auff/ wie Eſau wider den Jacob/ Jſmael<lb/> wider den Jſaac/ und der buchſtabe wider den<lb/> Geiſt. Wie ſoll man aber das verſtehen daß<lb/> der buchſtabe wider den Geiſt ſeye? nemlich/ in<lb/> und durch die unwiedergebohrne menſchen/<lb/> als der ihrem bilde gleich iſt. Wie dann ihrem<note place="right">Jhr bild<lb/> iſt das<lb/> bild des<lb/> buchſta-<lb/> bens.</note><lb/> bilde gleich? Alſo/ daß wie ſie nach dem anſe-<lb/> hen in ihrem ſtimmbahren worte elementariſch<lb/> und ſichtbarlich ſind/ alſo auch er menſchlicher<lb/> weiſe/ ihnen nur damit zu dienen oder weiter<lb/> dadurch einzuleiten/ und in einem gleichniſſe<lb/> zum beweiß der lehre vorbracht iſt/ wie das al-<lb/> te erſt vor dem neuen kommt. Alſo gehet auff<lb/> allerley weiſe nach der warheit der abend vor<lb/> dem morgen/ der Mond vor der Sonnen/ Jo-<lb/> hannes vor Chriſto/ das fleiſchliche vor dem<lb/> geiſtlichen/ das bilde oder gleichnis vor dem<lb/> wahren weſen her. Wiewol das letzte/ wann<lb/> es kommet/ doch vorher oder erſt geweſen iſt/<lb/> nemlich/ der ſinn vor den worten/ und der geiſt<lb/> des verſtands vor der außrede oder aͤuſſerlichen<lb/> ſchrifft. Und iſt eben als wann ich ſagen<lb/> wolte/ daß GOTT vor dem menſchen/<lb/> und das rechte weſen vor dem gleichnis gewe-<lb/> ſen waͤre.</p><lb/> <p>Doch bekenne ich/ daß die H. Schrifft/ ver-<lb/> ſtehe/ die gebotte/ worte und lehren GOttes/<lb/> wiewol ſie ſchrifftlich in ein leiblich weſen der<lb/> gleichniſſe geſtellet/ in ihrem innerſten ſinn und<lb/> verſtand lauter/ heilig und rein iſt/ aber auch<lb/> mit uns und nach unſerm bilde/ nemlich uns<lb/> durch uns ſelbſt verdecket und verdunckelt/<lb/> das iſt/ in unſerm eigenen geſichte unrein ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">macht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [332/0628]
Th. IV. Sect. II. Num. XLIII. David Joris klare anzeig. zu mercken/
men oder auffgefahren/ und ſitze allda zur rech-
ten hand ſeines himmliſchen Vaters allmaͤch-
tiglich/ biß er am juͤngſten tage wieder komme
uns zu richten. Wer ihnen nun darinn nicht
glaubet oder vertrauet/ ja nur einen artickel
darinnen verfehlet/ der iſt ein ketzer und deß
todes ſchuldig. Wer aber glaubet/ daß es
ſo ſeye/ der iſt ein Chriſt. Ein anderer ſagt/
wer nicht glaubet/ daß er wieder gantz ver-
goͤttet ſeye/ der verfehle ſeines heiligen ver-
ſtandes und wahren glorioͤſen weſens und le-
bens. Summa: Es iſt alles wiedereinan-
der und von einander zertrennet und unter-
ſchieden/ und hat ein jeder ſeine ſonderliche
meynung/ ja verfolgen/ haſſen und neyden
einander gar darum. Was zeiget das nun
an/ oder was iſt es vor ein zeichen? nemlich die-
ſes/ daß ſie ohne den wahren glauben und lie-
be/ und hingegen dem boͤſen verfuͤhriſchen geiſt
unterworffen ſind.
Es wird weder mir noch einem andern was
helffen/ wann ich das alles tauſendmal auffs
beſte/ hoͤchſte und ſchoͤnſte auſſer mir glaubte.
So ich nicht Chriſtum in mir fuͤhle und finde
und ſein wort und werck/ wille und ſinn nicht
auff mich/ darzu er doch geſandt und allen men-
ſchen gegeben iſt/ ziehe und eingehen laſſe/ ſo
kan er weder mich noch jemanden auſſer ihme
ſelig oder geſund machen/ dann auſſer ihme
wiederfaͤhret uns das nicht/ es kan auch nicht
ſeyn/ ſondern wir muͤſſen in ihm und mit ihm
erfunden werden/ ja es muß mit ihm gecreu-
tziget/ geſtorben und begraben/ und in ei-
nem warhafften neuen leben mit ihme auffer-
ſtanden ſeyn. Sehet/ das heiſt erſt in ihm
und mit ihm ſeyn/ nemlich/ in ſeinem willen
und worte der krafft. Was meynet ihr/ daß
diß ſeye? daß wir nemlich glauben/ daß diß
und das alſo leiblicher/ uͤbernatuͤrlicher und
hiſtoriſcher weiſe geſchehen und die buchſtaͤbli-
che Schrifft erfuͤllet ſeye. Nein/ o nem! Und
haͤtte ich ſchon ſolchen glauben/ und koͤnte da-
zu noch mit Engliſchen zungen darvon reden/
daßich berge verſetzte/ ja als ein Prophet weiſ-
ſagte/ und wuͤſte alle geheimnis und erkaͤnt-
nis/ haͤtte aber die liebe nicht/ ſo waͤre mir es
nichts nuͤtze; Ja gaͤbe ich auch gleich all mein
gut den armen/ und meinen leib zu verbrennen
ohne die liebe/ dariñ alles beſchloſſen/ und wor-
auff allein zu ſehen/ ſo gilt es doch bey GOtt
nichts. Darum all ſolcher glaube/ der doch
noch lange nicht ſo feurig iſt/ mit nichten beſte-
hen kan/ ſondern nur/ weil er auch gantz ohne
eine wahre buchſtaͤbliche krafft iſt/ das hertze
deſtomehr wider das gute verbittert/ und wi-
der die liebe zur warheit erhebet und entruͤ-
ſtet.
Unſer glaube/ darinn wir von hertzen geſund
und durch den wir ſelig werden/ ſtehet nicht in
deme/ was GOtt in Chriſto nach dem fleiſche
auſſer uns ſichtbarlich erzeiget hat/ daß nem-
lich Chriſtus menſch worden/ gecreutziget und
geſtorben iſt/ noch auch darinn/ daß er ſiegreich
auſſer uns aufferſtanden und auffgefahren/
und nun allmaͤchtiglich zur rechten hand in
der krafft ſeines himmliſchen Vaters ſitzet/ o-
der daß er wieder kommen wird/ zu richten die
lebendigen und die todten u.ſ.w. Wanngleich
nun jemand ſaget/ er glaube das/ ſo machts
ihn deßwegen doch nicht fromm/ ſelig noch ge-
ſund. Machts nicht fromm/ ſelig und ge-
ſund? Wie? ſo kans darinn auch nicht beſte-
hen; Nein/ nein/ viel weniger in einigen ſonder-
lichen worten/ was vor artickel uñ argumenta
es auch immer ſeyn moͤchten/ dann ſolches kan
geglaubet werden/ und doch auſſer uns blei-
ben. Warum das? Darum/ daß es noch al-
les in aͤuſſerlichen geſchaͤfften ſtehet. Spricht
jemand dargegen: Es ſtehet freylich nicht
bloß in aͤuſſerlichen/ ſondern in innerlichen/
geiſtlichen wercken und kraͤfften der ewigkeit/
daß wir nemlich glauben/ daß GOtt die ſuͤnde
uns umſonſt vergibt und außtilget/ und noch
darzu das ewige leben und licht zugeſagt hat.
Welches/ ſo wirs feſte glauben/ ja ein groß
wunderwerck und verborgene krafft ſeyn muß/
iſts nicht recht? Ja/ muß ich ſagen/ ein wun-
derlich werck und unſichtbare krafft mag mirs
nun ſeyn/ das aber nicht uͤber zwantzig jahr
waͤhret/ oder doch nur vor deme/ der in der
knechtſchafft ſtehet/ und noch kindiſch im glau-
ben iſt.
Frage:
Warum der/ oder alsdann mehr? Ant-
wort. Darum/ daß mir die wahre natuͤrliche
kinder deß allerheiligſten glaubens und Geiſtes
der warheit zur ſelben zeit fremde und allein als
knechte/ das iſt/ auffs hoͤchſte in der gnade als
fundlinge und angenom̃ene nach der Schrifft
bekant waren/ ja ein ſolcher/ ob er ſchon alſo
waͤre/ koͤnte oder moͤchte er doch ſelbſt nicht
weiter zeugen/ kennen/ wiſſen oder verſtehen.
Und weil derſelbe in ſolchem ſtande in der rech-
ten geiſtlichen natur gantz unverſtaͤndig/ und
von dem ewigen/ himmliſchen/ neuen menſchen
entfremdet iſt/ richtet er ſich warhafftig darwi-
der auff/ wie Eſau wider den Jacob/ Jſmael
wider den Jſaac/ und der buchſtabe wider den
Geiſt. Wie ſoll man aber das verſtehen daß
der buchſtabe wider den Geiſt ſeye? nemlich/ in
und durch die unwiedergebohrne menſchen/
als der ihrem bilde gleich iſt. Wie dann ihrem
bilde gleich? Alſo/ daß wie ſie nach dem anſe-
hen in ihrem ſtimmbahren worte elementariſch
und ſichtbarlich ſind/ alſo auch er menſchlicher
weiſe/ ihnen nur damit zu dienen oder weiter
dadurch einzuleiten/ und in einem gleichniſſe
zum beweiß der lehre vorbracht iſt/ wie das al-
te erſt vor dem neuen kommt. Alſo gehet auff
allerley weiſe nach der warheit der abend vor
dem morgen/ der Mond vor der Sonnen/ Jo-
hannes vor Chriſto/ das fleiſchliche vor dem
geiſtlichen/ das bilde oder gleichnis vor dem
wahren weſen her. Wiewol das letzte/ wann
es kommet/ doch vorher oder erſt geweſen iſt/
nemlich/ der ſinn vor den worten/ und der geiſt
des verſtands vor der außrede oder aͤuſſerlichen
ſchrifft. Und iſt eben als wann ich ſagen
wolte/ daß GOTT vor dem menſchen/
und das rechte weſen vor dem gleichnis gewe-
ſen waͤre.
Jhr bild
iſt das
bild des
buchſta-
bens.
Doch bekenne ich/ daß die H. Schrifft/ ver-
ſtehe/ die gebotte/ worte und lehren GOttes/
wiewol ſie ſchrifftlich in ein leiblich weſen der
gleichniſſe geſtellet/ in ihrem innerſten ſinn und
verſtand lauter/ heilig und rein iſt/ aber auch
mit uns und nach unſerm bilde/ nemlich uns
durch uns ſelbſt verdecket und verdunckelt/
das iſt/ in unſerm eigenen geſichte unrein ge-
macht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |