Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XVII. Von veränderung der Augsp. Confession. [Spaltenumbruch]
nem so reden wolten; welches ja hie nicht ge-schehen/ und doch nöthig gewesen wäre. Denn so weit himmel und erde von einander ist/ so weit ist auch actio animi und passio corporis von einander. Und hat auch selbsten euer Herr D. Gerhard unserm Bellarmino, da er diesen spruch fürbracht die deutliche erklärung gethan/ daß er von den leibes-schmertzen lehre- te/ warum hat denn dieser Theologus nicht auch/ sonderlich um den respect der Formulae concor- diae zu unterhalten/ diesen modum loquendi per conniventiam gleichsam [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] be- halten/ und nicht so offenbarlich der Formulae concordiae widersprochen? Hat aber die For- mula concordiae recht/ so hätte D. Luther die Bibel unrecht vertirt, und auch D. Gerhard nicht recht. Betreffend die V. Objection/ so zwar von NUM. XVII. Von veränderung der Augspurgi- schen Confession. Von veränderung und offtmaligen verdre- Die durch Melanchthonem geschehene NUM. XIIX. Noch einige exempel von weissagun- genim 16. seculo. Zu der anzahl derer im 16. buch specificirten bezeu-
Th. IV. Sect. II. Num. XVII. Von veraͤnderung der Augſp. Confeſſion. [Spaltenumbruch]
nem ſo reden wolten; welches ja hie nicht ge-ſchehen/ und doch noͤthig geweſen waͤre. Denn ſo weit himmel und erde von einander iſt/ ſo weit iſt auch actio animi und paſſio corporis von einander. Und hat auch ſelbſten euer Herꝛ D. Gerhard unſerm Bellarmino, da er dieſen ſpruch fuͤrbracht die deutliche erklaͤrung gethan/ daß er von den leibes-ſchmertzen lehre- te/ warum hat deñ dieſer Theologus nicht auch/ ſonderlich um den reſpect der Formulæ concor- diæ zu unterhalten/ dieſen modum loquendi per conniventiam gleichſam [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] be- halten/ und nicht ſo offenbarlich der Formulæ concordiæ widerſprochen? Hat aber die For- mula concordiæ recht/ ſo haͤtte D. Luther die Bibel unrecht vertirt, und auch D. Gerhard nicht recht. Betreffend die V. Objection/ ſo zwar von NUM. XVII. Von veraͤnderung der Augſpurgi- ſchen Confeſſion. Von veraͤnderung und offtmaligen verdre- Die durch Melanchthonem geſchehene NUM. XIIX. Noch einige exempel von weiſſagun- genim 16. ſeculo. Zu der anzahl derer im 16. buch ſpecificirten bezeu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0428" n="132"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XVII.</hi> Von veraͤnderung der Augſp. <hi rendition="#aq">Confeſſion.</hi></fw><lb/><cb/><hi rendition="#aq">nem</hi> ſo reden wolten; welches ja hie nicht ge-<lb/> ſchehen/ und doch noͤthig geweſen waͤre. Denn<lb/> ſo weit himmel und erde von einander iſt/ ſo<lb/> weit iſt auch <hi rendition="#aq">actio animi</hi> und <hi rendition="#aq">paſſio corporis</hi><lb/> von einander. Und hat auch ſelbſten euer<lb/> Herꝛ <hi rendition="#aq">D. Gerhard</hi> unſerm <hi rendition="#aq">Bellarmino,</hi> da er<lb/> dieſen ſpruch fuͤrbracht die deutliche erklaͤrung<lb/> gethan/ daß er von den leibes-ſchmertzen lehre-<lb/> te/ warum hat deñ dieſer <hi rendition="#aq">Theologus</hi> nicht auch/<lb/> ſonderlich um den <hi rendition="#aq">reſpect</hi> der <hi rendition="#aq">Formulæ concor-<lb/> diæ</hi> zu unterhalten/ dieſen <hi rendition="#aq">modum loquendi<lb/> per conniventiam</hi> gleichſam <gap reason="fm" unit="chars"/> be-<lb/> halten/ und nicht ſo offenbarlich der <hi rendition="#aq">Formulæ<lb/> concordiæ</hi> widerſprochen? Hat aber die <hi rendition="#aq">For-<lb/> mula concordiæ</hi> recht/ ſo haͤtte <hi rendition="#aq">D.</hi> Luther die<lb/> Bibel unrecht <hi rendition="#aq">vertirt,</hi> und auch <hi rendition="#aq">D. Gerhard</hi><lb/> nicht recht.</p><lb/> <p>Betreffend die <hi rendition="#aq">V. Objection/</hi> ſo zwar von<lb/> ſchlechter <hi rendition="#aq">importan</hi>tz/ daß nach der <hi rendition="#aq">Formula<lb/> concordiæ</hi> und zwar der <hi rendition="#aq">Apolog. Aug. Confeſ.<lb/> p. 56. a.</hi> und <hi rendition="#aq">b.</hi> 30. man von dem Koͤniglichen<lb/> amt nichts beſſers ſchreiben oder predigen koͤn-<lb/> ne/ als <hi rendition="#aq">Ariſtoteles &c.</hi> Jſt unnoͤthig groß<lb/> zu <hi rendition="#aq">urgir</hi>en/ ob es wol wahr/ daß es der wahrheit<lb/> nicht gemaͤß/ in deme nicht allein <hi rendition="#aq">D.</hi> Luther ſelb-<lb/> ſten eben von dem buch <hi rendition="#aq">Ariſtotelis Ethicorum</hi><lb/> genandt/ meldet: daß es aͤrger ſey dann kein<lb/> buch/ ſtracks der gnade GOttes und Chriſtli-<lb/> cher tugend entgegen/ das doch auch der be-<lb/> ſten eines gerechnet. <hi rendition="#aq">Vid D.</hi> Luthers tractaͤtlein<lb/> an den Chriſtlichen Adel Teutſcher <hi rendition="#aq">nation;</hi> ſon-<lb/> dern es auch allen Propheten und Apoſteln/ und<lb/> reinen Evangeliſchen Lehrern <hi rendition="#aq">præjudici</hi>ret/<lb/> welche doch allein den Koͤnigen und Obrigkei-<lb/> ten/ wie ſie ihr amt im Chriſtlichen glauben und<lb/> zur ewigen ſeligkeit heilſamlich fuͤhren ſolten/<lb/> lehren und anweiſen koͤnnen/ nicht aber der<lb/> blinde Heyde.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">NUM. XVII.</hi><lb/> Von veraͤnderung der Augſpurgi-<lb/> ſchen <hi rendition="#aq">Confeſſion.</hi></head><lb/> <p>Von veraͤnderung und offtmaligen verdre-<lb/> hung der Augſprugiſchen <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> mercket<lb/><hi rendition="#aq">M.</hi> Hermann <hi rendition="#aq">Rathmannus</hi> in der abgenoͤthig-<lb/> ten antwort wider <hi rendition="#aq">D. Corvinum</hi> im punct von<lb/> der erleuchtung folgendes an <hi rendition="#aq">p.</hi> B. 1. Der ar-<lb/> tickel lautet im <hi rendition="#aq">exemplar anno 1530. in 4to</hi> ge-<lb/> druckt alſo: Solchen glauben zu erlangen hat<lb/> GOtt das predigamt eingeſetzet/ Evangelium<lb/> und <hi rendition="#aq">Sacramenta</hi> gegeben/ dadurch er als durch<lb/> mittel den H. Geiſt gibt/ welcher den glauben<lb/> wuͤrcket/ wo und wie er will/ in denen/ ſo das<lb/> Evangelium hoͤren. <hi rendition="#aq">Anno 1531. in 4to</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">8vo.</hi> ſind die wort etwas geaͤndert/ denn an ſtatt<lb/> dieſer worte (dadurch er/ GOtt/ als durch<lb/> mittel den H. Heiſt gibt/ welcher den glauben<lb/> wuͤrcket) ſtehet alſo geſchrieben: Dadurch als<lb/> durch mittel der H. Geiſt wuͤrcket/ und die her-<lb/> tzen troͤſtet/ und glauben gibt/ wo und wenn er<lb/> will/ in denen ſo das Evangelium hoͤren ꝛc.<lb/><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1580. in der <hi rendition="#aq">formula concordiæ</hi> wer-<lb/> den dieſe worte abermal in etwas verſetzet der-<lb/> geſtalt: Dadurch (nemlich durchs Evangeli-<lb/> um und Sacrament.) Er/ GOtt/ als durch<lb/> mittel den H. Geiſt gibt/ welcher den glauben/<lb/> wo und wenn er will/ in denen/ ſo das Evange-<lb/> lium hoͤren/ wuͤrcket.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Die durch</hi><hi rendition="#aq">Melanchthonem</hi><hi rendition="#fr">geſchehene<lb/><cb/> veraͤnderung entſchuldigten die</hi><hi rendition="#aq">Theolo-<lb/> gi</hi><hi rendition="#fr">zu Leipzig und Wittenberg in ihrem<lb/> endlichem bericht und erklaͤrung</hi><hi rendition="#aq">anno</hi><lb/> 1571. <hi rendition="#fr">mit dieſen worten:</hi> Sie (die <hi rendition="#aq">Flaci-<lb/> an</hi>er) haben keinen ſcheu gehabt auch die <hi rendition="#aq">exem-<lb/> plaria</hi> und abdruck der Augſpurgiſchen <hi rendition="#aq">Con-<lb/> feſſion</hi> verdaͤchtig zu machen. Denn ſie ange-<lb/> fangen haben/ zweiffelhafftig und den leuten un-<lb/> gewiß zu machen/ welches die rechte und wahr-<lb/> hafftige Augſpurgiſche <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> ſey/ dieweil<lb/> in etlichen wiederdruͤcken gar wenig worte zu er-<lb/> klaͤrung der <hi rendition="#aq">ſenten</hi>tz ſind darein geſetzet/ welches<lb/> von <hi rendition="#aq">Eccio</hi> erſtlich iſt geruͤget/ und <hi rendition="#aq">Philippo</hi> fuͤr-<lb/> geworffen worden im <hi rendition="#aq">Colloquio</hi> zu Worms<lb/> im 1540. jahr/ da ihm <hi rendition="#aq">Philippus</hi> mit dieſer ant-<lb/> wort begegnet iſt/ daß in den neuen <hi rendition="#aq">exemplari-</hi><lb/> en eben die vorige lehre begriffen/ und aber et-<lb/> was lichter und verſtaͤndlicher geredet waͤre/ die-<lb/> weil ihre der Papiſten geſuchte Sophiſterey<lb/> die unſeren gelehret und gedrungen haͤtte/ von<lb/> eben den irrigen ſachen und puncten etwas fuͤr-<lb/> ſichtiger und unterſchiedlicher zu reden/ waͤre<lb/> derhalben die lehre in der <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> nicht geaͤn-<lb/> dert/ ob gleich etliche worte an ſtatt anderer ge-<lb/> ſetzet waͤren/ mit welcher antwort <hi rendition="#aq">Eccius,</hi> der da-<lb/> zumal der fuͤrnehmſte unter den Gelehrten war/<lb/> die unſere kirchen-lehre anfochten/ alſo geſtillet<lb/> und abgewieſen iſt/ daß er nachmals in demſel-<lb/> ben und folgenden zu Regenſpurg gehaltenem<lb/><hi rendition="#aq">Colloquio</hi> der ungleichheit der <hi rendition="#aq">exemplari</hi>en<lb/> nicht mehr gedacht hat. Und moͤchten doch<lb/> dieſe Reformirer des HErꝛn <hi rendition="#aq">Lutheri</hi> hierinnen<lb/> verſchonet haben/ den ſie in dieſer ausgieſſung<lb/> ihres haͤſſes wider <hi rendition="#aq">Philippum/</hi> etlicher maſſen<lb/> auch beſchuldigen/ dieweil offenbar/ und ihnen<lb/> ſelbſt wiſſentlich/ daß ſolche in etlich wenig wor-<lb/> ten gebeſſerte <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> noch vor dem 40. jahr/<lb/> und alſo nicht allein noch bey leben des HErꝛn<lb/><hi rendition="#aq">Lutheri/</hi> ſondern auch mit ſeinem vorwiſſen/<lb/> rath/ vermahnung und bewilligung/ iſt ausgan-<lb/> gen/ wie ſie jetzund iſt/ und hernach nie geaͤndert<lb/> worden. Aber damit laſſen ſich die <hi rendition="#aq">Flacia-<lb/> n</hi>er nicht abweiſen oder ſaͤttigen/ der urſach hal-<lb/> ben/ daß ſie wuͤnſchen und gerne ſehen/ die Aug-<lb/> ſpurgiſche <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> waͤre gar hinweg/ und<lb/> verlohren/ auff daß ihre neue gegoſſene leh-<lb/> re moͤchte in den kirchen fortkommen und<lb/> platz behalten; wie denn auch etliche un-<lb/> ter ihnen dieſelbige <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> haben duͤrf-<lb/> fen einen <hi rendition="#aq">Cothurnum</hi> nennen/ als die ei-<lb/> nes jeden meinung und lehre daraus zu ver-<lb/> theidigen gerecht und dienlich waͤre/ u. ſ. w.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">NUM. XIIX.</hi><lb/> Noch einige exempel von weiſſagun-<lb/> genim 16. <hi rendition="#aq">ſeculo.</hi></head><lb/> <p>Zu der anzahl derer im 16. buch <hi rendition="#aq">ſpecificirt</hi>en<lb/> weiſſagungen und anderer auſſerordentlichen<lb/> dinge ſind noch einige andere hinzuzuthun/ mit<lb/> welchen eben dergleichen im 16. <hi rendition="#aq">ſeculo</hi> vorge-<lb/> gangen. Von dem beruͤhmten Churfuͤrſten<lb/> zu Brandenburg <hi rendition="#aq">Joachimo II.</hi> welcher 1571.<lb/> veꝛſtorben verſichert <hi rendition="#aq">Martinus Zeilerus</hi> im erſten<lb/> theil ſeiner ſendſchreiben in der 13. Epiſtel <hi rendition="#aq">p.</hi> 66.<lb/> daß deꝛſelbe gemeiniglich durch einen heimlichen<lb/> trieb von wichtigen ſachen/ ſonderlich vom ab-<lb/> ſterben derer Fuͤrſten und ſeiner Hoffgenoſſen/ er-<lb/> innert worden/ auch ſolches alles vorher gewuſt/<lb/> ehe man ihn deſſen berichtet. Und dieſes alles<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bezeu-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [132/0428]
Th. IV. Sect. II. Num. XVII. Von veraͤnderung der Augſp. Confeſſion.
nem ſo reden wolten; welches ja hie nicht ge-
ſchehen/ und doch noͤthig geweſen waͤre. Denn
ſo weit himmel und erde von einander iſt/ ſo
weit iſt auch actio animi und paſſio corporis
von einander. Und hat auch ſelbſten euer
Herꝛ D. Gerhard unſerm Bellarmino, da er
dieſen ſpruch fuͤrbracht die deutliche erklaͤrung
gethan/ daß er von den leibes-ſchmertzen lehre-
te/ warum hat deñ dieſer Theologus nicht auch/
ſonderlich um den reſpect der Formulæ concor-
diæ zu unterhalten/ dieſen modum loquendi
per conniventiam gleichſam _ be-
halten/ und nicht ſo offenbarlich der Formulæ
concordiæ widerſprochen? Hat aber die For-
mula concordiæ recht/ ſo haͤtte D. Luther die
Bibel unrecht vertirt, und auch D. Gerhard
nicht recht.
Betreffend die V. Objection/ ſo zwar von
ſchlechter importantz/ daß nach der Formula
concordiæ und zwar der Apolog. Aug. Confeſ.
p. 56. a. und b. 30. man von dem Koͤniglichen
amt nichts beſſers ſchreiben oder predigen koͤn-
ne/ als Ariſtoteles &c. Jſt unnoͤthig groß
zu urgiren/ ob es wol wahr/ daß es der wahrheit
nicht gemaͤß/ in deme nicht allein D. Luther ſelb-
ſten eben von dem buch Ariſtotelis Ethicorum
genandt/ meldet: daß es aͤrger ſey dann kein
buch/ ſtracks der gnade GOttes und Chriſtli-
cher tugend entgegen/ das doch auch der be-
ſten eines gerechnet. Vid D. Luthers tractaͤtlein
an den Chriſtlichen Adel Teutſcher nation; ſon-
dern es auch allen Propheten und Apoſteln/ und
reinen Evangeliſchen Lehrern præjudiciret/
welche doch allein den Koͤnigen und Obrigkei-
ten/ wie ſie ihr amt im Chriſtlichen glauben und
zur ewigen ſeligkeit heilſamlich fuͤhren ſolten/
lehren und anweiſen koͤnnen/ nicht aber der
blinde Heyde.
NUM. XVII.
Von veraͤnderung der Augſpurgi-
ſchen Confeſſion.
Von veraͤnderung und offtmaligen verdre-
hung der Augſprugiſchen Confeſſion mercket
M. Hermann Rathmannus in der abgenoͤthig-
ten antwort wider D. Corvinum im punct von
der erleuchtung folgendes an p. B. 1. Der ar-
tickel lautet im exemplar anno 1530. in 4to ge-
druckt alſo: Solchen glauben zu erlangen hat
GOtt das predigamt eingeſetzet/ Evangelium
und Sacramenta gegeben/ dadurch er als durch
mittel den H. Geiſt gibt/ welcher den glauben
wuͤrcket/ wo und wie er will/ in denen/ ſo das
Evangelium hoͤren. Anno 1531. in 4to und
8vo. ſind die wort etwas geaͤndert/ denn an ſtatt
dieſer worte (dadurch er/ GOtt/ als durch
mittel den H. Heiſt gibt/ welcher den glauben
wuͤrcket) ſtehet alſo geſchrieben: Dadurch als
durch mittel der H. Geiſt wuͤrcket/ und die her-
tzen troͤſtet/ und glauben gibt/ wo und wenn er
will/ in denen ſo das Evangelium hoͤren ꝛc.
Anno 1580. in der formula concordiæ wer-
den dieſe worte abermal in etwas verſetzet der-
geſtalt: Dadurch (nemlich durchs Evangeli-
um und Sacrament.) Er/ GOtt/ als durch
mittel den H. Geiſt gibt/ welcher den glauben/
wo und wenn er will/ in denen/ ſo das Evange-
lium hoͤren/ wuͤrcket.
Die durch Melanchthonem geſchehene
veraͤnderung entſchuldigten die Theolo-
gi zu Leipzig und Wittenberg in ihrem
endlichem bericht und erklaͤrung anno
1571. mit dieſen worten: Sie (die Flaci-
aner) haben keinen ſcheu gehabt auch die exem-
plaria und abdruck der Augſpurgiſchen Con-
feſſion verdaͤchtig zu machen. Denn ſie ange-
fangen haben/ zweiffelhafftig und den leuten un-
gewiß zu machen/ welches die rechte und wahr-
hafftige Augſpurgiſche Confeſſion ſey/ dieweil
in etlichen wiederdruͤcken gar wenig worte zu er-
klaͤrung der ſententz ſind darein geſetzet/ welches
von Eccio erſtlich iſt geruͤget/ und Philippo fuͤr-
geworffen worden im Colloquio zu Worms
im 1540. jahr/ da ihm Philippus mit dieſer ant-
wort begegnet iſt/ daß in den neuen exemplari-
en eben die vorige lehre begriffen/ und aber et-
was lichter und verſtaͤndlicher geredet waͤre/ die-
weil ihre der Papiſten geſuchte Sophiſterey
die unſeren gelehret und gedrungen haͤtte/ von
eben den irrigen ſachen und puncten etwas fuͤr-
ſichtiger und unterſchiedlicher zu reden/ waͤre
derhalben die lehre in der Confeſſion nicht geaͤn-
dert/ ob gleich etliche worte an ſtatt anderer ge-
ſetzet waͤren/ mit welcher antwort Eccius, der da-
zumal der fuͤrnehmſte unter den Gelehrten war/
die unſere kirchen-lehre anfochten/ alſo geſtillet
und abgewieſen iſt/ daß er nachmals in demſel-
ben und folgenden zu Regenſpurg gehaltenem
Colloquio der ungleichheit der exemplarien
nicht mehr gedacht hat. Und moͤchten doch
dieſe Reformirer des HErꝛn Lutheri hierinnen
verſchonet haben/ den ſie in dieſer ausgieſſung
ihres haͤſſes wider Philippum/ etlicher maſſen
auch beſchuldigen/ dieweil offenbar/ und ihnen
ſelbſt wiſſentlich/ daß ſolche in etlich wenig wor-
ten gebeſſerte Confeſſion noch vor dem 40. jahr/
und alſo nicht allein noch bey leben des HErꝛn
Lutheri/ ſondern auch mit ſeinem vorwiſſen/
rath/ vermahnung und bewilligung/ iſt ausgan-
gen/ wie ſie jetzund iſt/ und hernach nie geaͤndert
worden. Aber damit laſſen ſich die Flacia-
ner nicht abweiſen oder ſaͤttigen/ der urſach hal-
ben/ daß ſie wuͤnſchen und gerne ſehen/ die Aug-
ſpurgiſche Confeſſion waͤre gar hinweg/ und
verlohren/ auff daß ihre neue gegoſſene leh-
re moͤchte in den kirchen fortkommen und
platz behalten; wie denn auch etliche un-
ter ihnen dieſelbige Confeſſion haben duͤrf-
fen einen Cothurnum nennen/ als die ei-
nes jeden meinung und lehre daraus zu ver-
theidigen gerecht und dienlich waͤre/ u. ſ. w.
NUM. XIIX.
Noch einige exempel von weiſſagun-
genim 16. ſeculo.
Zu der anzahl derer im 16. buch ſpecificirten
weiſſagungen und anderer auſſerordentlichen
dinge ſind noch einige andere hinzuzuthun/ mit
welchen eben dergleichen im 16. ſeculo vorge-
gangen. Von dem beruͤhmten Churfuͤrſten
zu Brandenburg Joachimo II. welcher 1571.
veꝛſtorben verſichert Martinus Zeilerus im erſten
theil ſeiner ſendſchreiben in der 13. Epiſtel p. 66.
daß deꝛſelbe gemeiniglich durch einen heimlichen
trieb von wichtigen ſachen/ ſonderlich vom ab-
ſterben derer Fuͤrſten und ſeiner Hoffgenoſſen/ er-
innert worden/ auch ſolches alles vorher gewuſt/
ehe man ihn deſſen berichtet. Und dieſes alles
bezeu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |