Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Dritter Theil Der unpartheyischen Kirchen- und Ketzer-Historie. Das I. Capitel. [Spaltenumbruch]
Von AEgidio Guthmann/ Paulo Lautensack/ denen Marpurgischen Weigelianern und Bartholomaeo Sclei. § 1. JahrMDC. biß MDCC. DEm im beschluß der Kirchen- manns Le- ben 2. Unter diesen mag nun hier zu erst stehen MDC. biß MDCC. 3. Was aber nun die Gelehrten von diesem 4. Der auctor des kurtzen Bedenckens/ wel-Des aus- in die- A. K. H. Dritter Theil. A
Dritter Theil Der unpartheyiſchen Kirchen- und Ketzer-Hiſtorie. Das I. Capitel. [Spaltenumbruch]
Von Ægidio Guthmann/ Paulo Lautenſack/ denen Marpurgiſchen Weigelianern und Bartholomæo Sclei. § 1. JahrMDC. biß MDCC. DEm im beſchluß der Kirchen- manns Le- ben 2. Unter dieſen mag nun hier zu erſt ſtehen MDC. biß MDCC. 3. Was aber nun die Gelehrten von dieſem 4. Der auctor des kurtzen Bedenckens/ wel-Des aus- in die- A. K. H. Dritter Theil. A
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <pb facs="#f0013" n="[1]"/> </div> </front> <body> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ritter <hi rendition="#in">T</hi>heil<lb/><hi rendition="#in">D</hi>er unpartheyiſchen <hi rendition="#in">K</hi>irchen- und <hi rendition="#in">K</hi>etzer-<hi rendition="#in">H</hi>iſtorie.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">I.</hi> Capitel.<lb/> Von</hi> <hi rendition="#aq">Ægidio</hi> <hi rendition="#b">Guthmann/</hi> <hi rendition="#aq">Paulo</hi> <hi rendition="#b">Lautenſack/ denen Marpurgiſchen</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Weigelian</hi> <hi rendition="#b">ern und</hi> <hi rendition="#aq">Bartholomæo Sclei.</hi> </head><lb/> <cb/> <div n="3"> <head>§ 1.</head><lb/> <note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Em im beſchluß der Kirchen-<lb/> und Ketzer-Hiſtorie geſche-<lb/> henen verſprechen zu folge<lb/> ſollen nunmehro diejenigen<lb/> ſtreitigkeiten/ welche aus<lb/> dem 17. <hi rendition="#aq">Seculo</hi> noch zu be-<lb/> ſchreiben uͤbrig ſind/ allhier<lb/> nach der ordnung ausgefuͤhret werden. Wir<lb/> wollen aber/ ſo viel muͤglich ſeyn wird/ dieſel-<lb/> ben theils nach den umſtaͤnden der zeit/ theils<lb/> nach der <hi rendition="#aq">materi</hi>e ſelbſt ordnen und betrachten.<lb/> Demnach kommen uns hier zu erſt vor augen<lb/> diejenigen perſonen/ welche noch um das ende<lb/> des 16. und den anfang des 17. <hi rendition="#aq">Seculi</hi> bekant<lb/> worden ſind.</p><lb/> <note place="left">Guth-<lb/> manns Le-<lb/> ben</note> <p>2. Unter dieſen mag nun hier zu erſt ſtehen<lb/><hi rendition="#aq">Ægidius</hi> Guthmann/ welcher vermuthlich aus<lb/> Schwaben buͤrtig und um das Jahr 1575. zu<lb/> Augſpurg und weiter hin vielen bekant und be-<lb/> liebt geweſen/ auch ſein buch damals geſchrie-<lb/> ben haben ſoll/ wie der <hi rendition="#aq">auctor</hi> der vorrede und<lb/><hi rendition="#fr">Sperber</hi> im <hi rendition="#aq">Echo Fraternit. R.C.p.</hi> 12. ſchrei-<lb/> ben. Dieſes buch wird in der neuen <hi rendition="#aq">edition</hi> al-<lb/><note place="left">und<lb/> Schriff-<lb/> ten.</note>ſo <hi rendition="#aq">tituli</hi>rt: <hi rendition="#fr">Offenbarung Goͤttlicher Ma-<lb/> jeſtaͤt/ darinnen angezeigt wird/ wie<lb/> GOTT der HErꝛ ſich anfaͤnglich al-<lb/> len ſeinen geſchoͤpffen mit worten und<lb/> wercken geoffenbaret/ und wie er alle ſei-<lb/> ne wercke/ derſelben art/ krafft/ eigen-<lb/> ſchafft und wirckuug in kurtze ſchrifft<lb/> artlich verfaſſet/ und ſolches alles dem<lb/> erſten menſchen/ den er ſelbſt nach ſei-<lb/> nem bild erſchaffen/ uͤberreichet: hiebe-<lb/> vor vor 60. jahren</hi> <hi rendition="#aq">edi</hi><hi rendition="#fr">rt/ Amſterdam und</hi><lb/><note place="left">Deren<lb/><hi rendition="#aq">edition.</hi></note><hi rendition="#fr">Franckfurt 1675 in 4to.</hi> Dieſe neue <hi rendition="#aq">editi-<lb/> on</hi> hat Heinrich Amersbach Prediger zu Hal-<lb/> berſtadt <hi rendition="#aq">procurir</hi>et/ weil die erſten <hi rendition="#aq">exemplaria</hi><lb/> ſehr rar und theuer geweſen. Dahero die <hi rendition="#aq">mi-<lb/> niſteria</hi> zu Luͤbeck/ Hamburg und Luͤneburg in<lb/> ihrer <hi rendition="#fr">Lehr- und ſchutz-ſchrifft wider den<lb/> Guthmañiſchen offenbahrungs-patꝛon</hi><lb/> in der vorrede <hi rendition="#aq">p.</hi> 25. ſich ſehr beklaget/ <hi rendition="#fr">daß der</hi><lb/><hi rendition="#aq">editor</hi> <hi rendition="#fr">ein Lutheriſcher Prediger in ei-<lb/> nem nahmhafften Lutheriſchen</hi> <hi rendition="#aq">miniſte-<lb/> rio</hi> <hi rendition="#fr">waͤre.</hi> <hi rendition="#aq">D.</hi> Gerhard hat allem Anſehen<lb/> nach den <hi rendition="#aq">auctorem</hi> der erſten <hi rendition="#aq">edition</hi> nicht ge-<lb/> wuſt/ dahero er nur bloß das buch ſelber <hi rendition="#aq">allegi-<lb/> r</hi>et/ und deſſen einſtimmung mit <hi rendition="#aq">Weigelio</hi> zei-<lb/> get/ <hi rendition="#aq">in diſputat. degloria DEl diſput. 2. p. F.</hi> 1.<lb/> welches auch <hi rendition="#aq">D. Himmelius</hi> gethan/ der ohne<lb/> dem <hi rendition="#aq">Gerhardum</hi> faſt durchgehends ausſchrei-<lb/><cb/> bet/ <hi rendition="#aq">in Colleg. Anti-Enthuſ. Diſput. 1. p.</hi> 16.</p> <note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/> <p>3. Was aber nun die Gelehrten von dieſem<lb/> Buche gehalten haben/ davon findet man un-<lb/> terſchiedliche ausſpruͤche. Der unter den Lu-<note place="right">Urtheile<lb/> von ihm/</note><lb/> theranern ſehr beliebte und bekante <hi rendition="#aq">D. Johann<lb/> Valentinus Andreæ</hi> hat Guthmannen unter<lb/> die <hi rendition="#aq">homines inſolitæ eruditionis</hi> oder <hi rendition="#fr">Leute<lb/> von ungemeiner gelehrſamkeit gerech-<lb/> net/ welche kaum den namen nach be-<lb/> kant waͤren;</hi> <hi rendition="#aq">in Mythologia Chriſt. Manip.<lb/> III. n. 23. p.</hi> 137. Der <hi rendition="#aq">Auctor</hi> des Buchs <hi rendition="#aq">Echo<lb/> Fraternitatis</hi> bekennet am angezogenen oꝛte von<lb/> ihm/ <hi rendition="#fr">daß er ihn vor einen hocherleuchte-</hi><note place="right">und Lob-<lb/> ſpruͤche.</note><lb/><hi rendition="#fr">ten Mann und mit der weißheit GOt-<lb/> tes begabet halte/ auch von GOtt und<lb/> den geſchoͤpfen ſehr</hi> <hi rendition="#aq">ſubtil,</hi> <hi rendition="#fr">geiſtreich und<lb/> tieffſinnig handele.</hi> <hi rendition="#aq">Item,</hi> <hi rendition="#fr">daß derſelbe</hi><lb/><hi rendition="#aq">auctor</hi> <hi rendition="#fr">GOtt ſeinen Schoͤpffer und deſ-<lb/> ſen ſo vielfaͤltige herꝛliche geſchoͤpffe in-<lb/> nen und auswendig/ ſo zu ſagen/ gar ei-<lb/> gentlich muͤſſe erkant und gekant ha-<lb/> ben.</hi> Der <hi rendition="#aq">auctor</hi> der <hi rendition="#aq">dedication,</hi> an Chur-<lb/> fuͤrſt Fridrich den <hi rendition="#aq">V.</hi> Pfaltzgrafen/ Landgraff<lb/> Moritzen zu Heſſen/ und Graff Ernſten von<lb/> Hollſtein hat davon alſo geurtheilet: <hi rendition="#fr">Den ge-<lb/> lehrten iſt dieſes</hi> <hi rendition="#aq">opus</hi> <hi rendition="#fr">ein wegweiſer<lb/> weit hoͤherem nach zutꝛachten: den kuͤnſt-<lb/> lern oͤffnet es die augen zur rechten<lb/> Chriſtlichen</hi> <hi rendition="#aq">philoſophie</hi> <hi rendition="#fr">zu gelangen/ und<lb/> von der heidniſchen und falſchen ſich ab-<lb/> zuwenden/ das mangelhaffte zu erken-<lb/> nen/ das uͤberfluͤßige und unnuͤtze ab-<lb/> zuſchneiden/ und alles allein in dem ei-<lb/> nigen</hi> <hi rendition="#aq">centro,</hi> <hi rendition="#fr">daraus es gefloſſen/ zu ſu-<lb/> chenund zu finden. Es deutet auff die<lb/> rechte Mittel nicht allein</hi> <hi rendition="#aq">ſpecificam me-<lb/> dicinam,</hi> <hi rendition="#fr">die geſtirn-kunſt/ geſtalt-kunſt</hi><lb/><hi rendition="#aq">(ſignaturam rerum)</hi> <hi rendition="#fr">die bau-kunſt/ kuͤndig-<lb/> keit vieler und aller ſprachen/ geſang-<lb/> kunſt nach inhalt des Wortes GOt-<lb/> tes/ und denexempeln unſerer lieben vor-<lb/> elternohne mangel wiederum in ubung<lb/> zu bringen: ſondern es</hi> <hi rendition="#aq">tractir</hi><hi rendition="#fr">et auch/<lb/> wie man zu der</hi> <hi rendition="#aq">univerſal-tinctur</hi> <hi rendition="#fr">und uͤber<lb/> das zu den hohen gaben des H. Geiſtes/<lb/> alle geſchoͤpffe neben der herꝛlichen<lb/> Majeſtaͤt GOttes zu erkennen/ vermit-<lb/> telſt Chriſtlicher vorbereitung gelan-<lb/> gen moͤge.</hi></p><lb/> <p>4. Der <hi rendition="#aq">auctor</hi> des kurtzen Bedenckens/ wel-<note place="right">Des aus-<lb/> gebers <hi rendition="#aq">re-<lb/> commen-<lb/> dation.</hi></note><lb/> ches vor der neuen <hi rendition="#aq">edition</hi> ſtehet/ ſchreibet<lb/> gleichfals davon alſo: Obwol einige puncte’<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Dritter Theil.</hi> A</fw><fw place="bottom" type="catch">in die-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[1]/0013]
Dritter Theil
Der unpartheyiſchen Kirchen- und Ketzer-Hiſtorie.
Das I. Capitel.
Von Ægidio Guthmann/ Paulo Lautenſack/ denen Marpurgiſchen
Weigelianern und Bartholomæo Sclei.
§ 1.
DEm im beſchluß der Kirchen-
und Ketzer-Hiſtorie geſche-
henen verſprechen zu folge
ſollen nunmehro diejenigen
ſtreitigkeiten/ welche aus
dem 17. Seculo noch zu be-
ſchreiben uͤbrig ſind/ allhier
nach der ordnung ausgefuͤhret werden. Wir
wollen aber/ ſo viel muͤglich ſeyn wird/ dieſel-
ben theils nach den umſtaͤnden der zeit/ theils
nach der materie ſelbſt ordnen und betrachten.
Demnach kommen uns hier zu erſt vor augen
diejenigen perſonen/ welche noch um das ende
des 16. und den anfang des 17. Seculi bekant
worden ſind.
2. Unter dieſen mag nun hier zu erſt ſtehen
Ægidius Guthmann/ welcher vermuthlich aus
Schwaben buͤrtig und um das Jahr 1575. zu
Augſpurg und weiter hin vielen bekant und be-
liebt geweſen/ auch ſein buch damals geſchrie-
ben haben ſoll/ wie der auctor der vorrede und
Sperber im Echo Fraternit. R.C.p. 12. ſchrei-
ben. Dieſes buch wird in der neuen edition al-
ſo titulirt: Offenbarung Goͤttlicher Ma-
jeſtaͤt/ darinnen angezeigt wird/ wie
GOTT der HErꝛ ſich anfaͤnglich al-
len ſeinen geſchoͤpffen mit worten und
wercken geoffenbaret/ und wie er alle ſei-
ne wercke/ derſelben art/ krafft/ eigen-
ſchafft und wirckuug in kurtze ſchrifft
artlich verfaſſet/ und ſolches alles dem
erſten menſchen/ den er ſelbſt nach ſei-
nem bild erſchaffen/ uͤberreichet: hiebe-
vor vor 60. jahren edirt/ Amſterdam und
Franckfurt 1675 in 4to. Dieſe neue editi-
on hat Heinrich Amersbach Prediger zu Hal-
berſtadt procuriret/ weil die erſten exemplaria
ſehr rar und theuer geweſen. Dahero die mi-
niſteria zu Luͤbeck/ Hamburg und Luͤneburg in
ihrer Lehr- und ſchutz-ſchrifft wider den
Guthmañiſchen offenbahrungs-patꝛon
in der vorrede p. 25. ſich ſehr beklaget/ daß der
editor ein Lutheriſcher Prediger in ei-
nem nahmhafften Lutheriſchen miniſte-
rio waͤre. D. Gerhard hat allem Anſehen
nach den auctorem der erſten edition nicht ge-
wuſt/ dahero er nur bloß das buch ſelber allegi-
ret/ und deſſen einſtimmung mit Weigelio zei-
get/ in diſputat. degloria DEl diſput. 2. p. F. 1.
welches auch D. Himmelius gethan/ der ohne
dem Gerhardum faſt durchgehends ausſchrei-
bet/ in Colleg. Anti-Enthuſ. Diſput. 1. p. 16.
und
Schriff-
ten.
Deren
edition.
3. Was aber nun die Gelehrten von dieſem
Buche gehalten haben/ davon findet man un-
terſchiedliche ausſpruͤche. Der unter den Lu-
theranern ſehr beliebte und bekante D. Johann
Valentinus Andreæ hat Guthmannen unter
die homines inſolitæ eruditionis oder Leute
von ungemeiner gelehrſamkeit gerech-
net/ welche kaum den namen nach be-
kant waͤren; in Mythologia Chriſt. Manip.
III. n. 23. p. 137. Der Auctor des Buchs Echo
Fraternitatis bekennet am angezogenen oꝛte von
ihm/ daß er ihn vor einen hocherleuchte-
ten Mann und mit der weißheit GOt-
tes begabet halte/ auch von GOtt und
den geſchoͤpfen ſehr ſubtil, geiſtreich und
tieffſinnig handele. Item, daß derſelbe
auctor GOtt ſeinen Schoͤpffer und deſ-
ſen ſo vielfaͤltige herꝛliche geſchoͤpffe in-
nen und auswendig/ ſo zu ſagen/ gar ei-
gentlich muͤſſe erkant und gekant ha-
ben. Der auctor der dedication, an Chur-
fuͤrſt Fridrich den V. Pfaltzgrafen/ Landgraff
Moritzen zu Heſſen/ und Graff Ernſten von
Hollſtein hat davon alſo geurtheilet: Den ge-
lehrten iſt dieſes opus ein wegweiſer
weit hoͤherem nach zutꝛachten: den kuͤnſt-
lern oͤffnet es die augen zur rechten
Chriſtlichen philoſophie zu gelangen/ und
von der heidniſchen und falſchen ſich ab-
zuwenden/ das mangelhaffte zu erken-
nen/ das uͤberfluͤßige und unnuͤtze ab-
zuſchneiden/ und alles allein in dem ei-
nigen centro, daraus es gefloſſen/ zu ſu-
chenund zu finden. Es deutet auff die
rechte Mittel nicht allein ſpecificam me-
dicinam, die geſtirn-kunſt/ geſtalt-kunſt
(ſignaturam rerum) die bau-kunſt/ kuͤndig-
keit vieler und aller ſprachen/ geſang-
kunſt nach inhalt des Wortes GOt-
tes/ und denexempeln unſerer lieben vor-
elternohne mangel wiederum in ubung
zu bringen: ſondern es tractiret auch/
wie man zu der univerſal-tinctur und uͤber
das zu den hohen gaben des H. Geiſtes/
alle geſchoͤpffe neben der herꝛlichen
Majeſtaͤt GOttes zu erkennen/ vermit-
telſt Chriſtlicher vorbereitung gelan-
gen moͤge.
Urtheile
von ihm/
und Lob-
ſpruͤche.
4. Der auctor des kurtzen Bedenckens/ wel-
ches vor der neuen edition ſtehet/ ſchreibet
gleichfals davon alſo: Obwol einige puncte’
in die-
Des aus-
gebers re-
commen-
dation.
A. K. H. Dritter Theil. A
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |