Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gebauer, Johann: Geistl. Ring und Leibliche Sterbkunst. Oels, 1617.

Bild:
<< vorherige Seite
Trostreiche Leichpredigt.
III.

DJE ist nun Regale Victoriae praemium, Die Königliche
Außbeut der Geistlichen Ritter.

Für Zeiten theylten die Römer viererley Cronen auß/ denen die sich bey
jhnen wol gehalten hatten:

1. Coronas Civicas, Die waren den Bürgern gegeben/ die sich inn jhren
eingethanen Amptern vnd Zunfften/ Trew vnd wol verhalten hatten.
2. Obsidionales, Die gaben sie denen/ so inn Belagerung der Feinde mit
gutem Rath vnd That dem Feind abbruch gethan.
3. Murales, Welche sie gaben/ denen/ die die Mawren erstiegen vnd die
Festung eröberten vnd einnamen.
4. Triumphales, Die gaben sie/ welche das Bottenbrodt brachten/ das der
Feind die Flucht gegeben vnd gewichen wer/ oder denen/ die dem Feinde die
Fahnen genommen hatten.

Die Ersten bedeuten/ das Gott Leiblichen Vnterhalt gebe/ vnd das alles/Jacob. 1.
was wir haben/ seind Gottes gaben. Die andern bedeuten den Schutz der
H. Engel/ welche dienstbare Geister sein/ Gesandt zum Dienst derer/ die dieEbr. 1.
Psal. 34.
Psal. 91.
1. Cor.
15.

Seligkeit ererben sollen. Die dritten bedeuten die rechte Hand des Höchsten/
welche alles endern kan/ die vnser Schutz vnd Hülffe ist. Die Letzten bedeuten
den Sieg/ den vns Gott gibt am letzten ende/ da wir Ritterlich ringen/ durch
Todt vnd Leben zu Christo dringen.

Vnser Himlischer Feldtmarschall/ Blutfähnrich vnd Geistlicher Kriegs
Hauptmann/ theylt vns auch auß viererley Cronen:

1. Coronam Sapientiae, Die Cron der Weißheit/ welcher Hoheit ChristusSap. 15.
Joh. 17.
2. Chron. 1.
1. Reg: 3. 4.
Syr. 47.
August.

Joh. 17. beschreibt/ das sie sey das Ewige leben selbst. Vmb diese bat Salomon,
als er in sein Regiment tretten solte/ vnd Gott gab jhm ein weise vnnd ver-
stendig Hertz/ das seines gleichen vorhin nie gewesen war/ vnd nach jhm nicht
auffkommen ist. Vmb diese bat August. Domine da mihi nosse me & nosse te:

[Beginn Spaltensatz]
HErr gib mir das ich dich erkenn/
Dem du wilt zeygen Hülff vnd Gnad/
[Spaltenumbruch]
Vnd mich ein armen Sünder nenn.
Das mir kein Feind noch vbel schad.
[Ende Spaltensatz]

2. Coronam gratiae & misericordiae, Die Cron der Barmhertzigkeit/
welche steht in Vergebung der Sünden/ wie der alte Zacharias inn seinemLuc. 1.
Benedictus Luc. 1. dieselbe Hoch zu rühmen weiß. Eine Herrliche Cron war
die/ so König David vom Haupt des Königs der Ammoniter nam/ welche2. Sam. 12.
einen Centner Goldt wiegete/ das ist/ in die 23000 Vngrische Ducaten/ ohn
die Edelgesteine/ die nicht gewogen sein. Ein Herrliche Cron muß die auch
gewesen sein/ welche Ahasverus Herr vnnd König vber 127. Länder/ seinerEsther. 8.
Königin der Esther auffgesetzt.

Aber
Troſtreiche Leichpredigt.
III.

DJE iſt nun Regale Victoriæ præmium, Die Koͤnigliche
Außbeut der Geiſtlichen Ritter.

Für Zeiten theylten die Roͤmer viererley Cronen auß/ denen die ſich bey
jhnen wol gehalten hatten:

1. Coronas Civicas, Die waren den Buͤrgern gegeben/ die ſich inn jhꝛen
eingethanen Amptern vnd Zunfften/ Trew vnd wol verhalten hatten.
2. Obſidionales, Die gaben ſie denen/ ſo inn Belagerung der Feinde mit
gutem Rath vnd That dem Feind abbꝛuch gethan.
3. Murales, Welche ſie gaben/ denen/ die die Mawꝛen erſtiegen vnd die
Feſtung eroͤberten vnd einnamen.
4. Triumphales, Die gaben ſie/ welche das Bottenbꝛodt bꝛachten/ das der
Feind die Flucht gegeben vnd gewichen wer/ oder denen/ die dem Feinde die
Fahnen genommen hatten.

Die Erſten bedeuten/ das Gott Leiblichen Vnterhalt gebe/ vnd das alles/Jacob. 1.
was wir haben/ ſeind Gottes gaben. Die andern bedeuten den Schutz der
H. Engel/ welche dienſtbare Geiſter ſein/ Geſandt zum Dienſt derer/ die dieEbr. 1.
Pſal. 34.
Pſal. 91.
1. Cor.
15.

Seligkeit ererben ſollen. Die dꝛitten bedeuten die rechte Hand des Hoͤchſten/
welche alles endern kan/ die vnſer Schutz vnd Hülffe iſt. Die Letzten bedeuten
den Sieg/ den vns Gott gibt am letzten ende/ da wir Ritterlich ringen/ durch
Todt vnd Leben zu Chꝛiſto dꝛingen.

Vnſer Himliſcher Feldtmarſchall/ Blutfaͤhnrich vnd Geiſtlicher Kriegs
Hauptmann/ theylt vns auch auß viererley Cronen:

1. Coronam Sapientiæ, Die Cron der Weißheit/ welcher Hoheit ChꝛiſtusSap. 15.
Joh. 17.
2. Chron. 1.
1. Reg: 3. 4.
Syr. 47.
August.

Joh. 17. beſchꝛeibt/ das ſie ſey das Ewige leben ſelbſt. Vmb dieſe bat Salomon,
als er in ſein Regiment tretten ſolte/ vnd Gott gab jhm ein weiſe vnnd ver-
ſtendig Hertz/ das ſeines gleichen voꝛhin nie geweſen war/ vnd nach jhm nicht
auffkom̄en iſt. Vmb dieſe bat August. Domine da mihi noſſe me & noſſe te:

[Beginn Spaltensatz]
HErr gib mir das ich dich erkenn/
Dem du wilt zeygen Huͤlff vnd Gnad/
[Spaltenumbruch]
Vnd mich ein armen Suͤnder nenn.
Das mir kein Feind noch vbel ſchad.
[Ende Spaltensatz]

2. Coronam gratiæ & miſericordiæ, Die Cron der Barmhertzigkeit/
welche ſteht in Vergebung der Suͤnden/ wie der alte Zacharias inn ſeinemLuc. 1.
Benedictus Luc. 1. dieſelbe Hoch zu ruͤhmen weiß. Eine Herꝛliche Cron war
die/ ſo Koͤnig David vom Haupt des Koͤnigs der Ammoniter nam/ welche2. Sam. 12.
einen Centner Goldt wiegete/ das iſt/ in die 23000 Vngriſche Ducaten/ ohn
die Edelgeſteine/ die nicht gewogen ſein. Ein Herꝛliche Cron muß die auch
geweſen ſein/ welche Ahaſverus Herꝛ vnnd Koͤnig vber 127. Laͤnder/ ſeinerEsther. 8.
Koͤnigin der Esther auffgeſetzt.

Aber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <pb facs="#f0031" n="[31]"/>
          <fw place="top" type="header">Tro&#x017F;treiche Leichpredigt.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq">III.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>JE i&#x017F;t nun</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Regale Victoriæ præmium,</hi></hi><hi rendition="#fr">Die Ko&#x0364;nigliche</hi><lb/>
Außbeut der Gei&#x017F;tlichen Ritter.</p><lb/>
            <p>Für Zeiten theylten die Ro&#x0364;mer viererley Cronen auß/ denen die &#x017F;ich bey<lb/>
jhnen wol gehalten hatten:</p><lb/>
            <list>
              <item><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Coronas Civicas,</hi></hi> Die waren den Bu&#x0364;rgern gegeben/ die &#x017F;ich inn jh&#xA75B;en<lb/>
eingethanen Amptern vnd Zunfften/ Trew vnd wol verhalten hatten.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Ob&#x017F;idionales,</hi></hi> Die gaben &#x017F;ie denen/ &#x017F;o inn Belagerung der Feinde mit<lb/>
gutem Rath vnd That dem Feind abb&#xA75B;uch gethan.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#i">3. <hi rendition="#aq">Murales,</hi></hi> Welche &#x017F;ie gaben/ denen/ die die Maw&#xA75B;en er&#x017F;tiegen vnd die<lb/>
Fe&#x017F;tung ero&#x0364;berten vnd einnamen.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#i">4. <hi rendition="#aq">Triumphales,</hi></hi> Die gaben &#x017F;ie/ welche das Bottenb&#xA75B;odt b&#xA75B;achten/ das der<lb/>
Feind die Flucht gegeben vnd gewichen wer/ oder denen/ die dem Feinde die<lb/>
Fahnen genommen hatten.</item>
            </list><lb/>
            <p>Die Er&#x017F;ten bedeuten/ das Gott Leiblichen Vnterhalt gebe/ vnd das alles/<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jacob.</hi> 1.</hi></note><lb/>
was wir haben/ &#x017F;eind Gottes gaben. Die andern bedeuten den Schutz der<lb/>
H. Engel/ welche dien&#x017F;tbare Gei&#x017F;ter &#x017F;ein/ Ge&#x017F;andt zum Dien&#x017F;t derer/ die die<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ebr. 1.<lb/>
P&#x017F;al. 34.<lb/>
P&#x017F;al. 91.<lb/>
1. Cor.</hi> 15.</hi></note><lb/>
Seligkeit ererben &#x017F;ollen. Die d&#xA75B;itten bedeuten die rechte Hand des Ho&#x0364;ch&#x017F;ten/<lb/>
welche alles endern kan/ die vn&#x017F;er Schutz vnd Hülffe i&#x017F;t. Die Letzten bedeuten<lb/>
den Sieg/ den vns Gott gibt am letzten ende/ da wir Ritterlich ringen/ durch<lb/>
Todt vnd Leben zu Ch&#xA75B;i&#x017F;to d&#xA75B;ingen.</p><lb/>
            <p>Vn&#x017F;er Himli&#x017F;cher Feldtmar&#x017F;chall/ Blutfa&#x0364;hnrich vnd Gei&#x017F;tlicher Kriegs<lb/>
Hauptmann/ theylt vns auch auß viererley Cronen:</p><lb/>
            <p><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Coronam Sapientiæ,</hi></hi> Die Cron der Weißheit/ welcher Hoheit Ch&#xA75B;i&#x017F;tus<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sap. 15.<lb/>
Joh. 17.<lb/>
2. Chron. 1.<lb/>
1. Reg: 3. 4.<lb/>
Syr. 47.<lb/>
August.</hi></hi></note><lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Joh.</hi> 17.</hi> be&#x017F;ch&#xA75B;eibt/ das &#x017F;ie &#x017F;ey das Ewige leben &#x017F;elb&#x017F;t. Vmb die&#x017F;e bat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Salomon,</hi></hi><lb/>
als er in &#x017F;ein Regiment tretten &#x017F;olte/ vnd Gott gab jhm ein wei&#x017F;e vnnd ver-<lb/>
&#x017F;tendig Hertz/ das &#x017F;eines gleichen vo&#xA75B;hin nie gewe&#x017F;en war/ vnd nach jhm nicht<lb/>
auffkom&#x0304;en i&#x017F;t. Vmb die&#x017F;e bat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">August. Domine da mihi no&#x017F;&#x017F;e me &amp; no&#x017F;&#x017F;e te:</hi></hi></p><lb/>
            <cb type="start"/>
            <lg xml:id="poe31a" type="poem" next="#poe31b">
              <l><hi rendition="#k">HErr</hi> gib mir das ich dich erkenn/</l><lb/>
              <l>Dem du wilt zeygen Hu&#x0364;lff vnd Gnad/</l>
            </lg><lb/>
            <cb/>
            <lg xml:id="poe31b" prev="#poe31a" type="poem">
              <l>Vnd mich ein armen Su&#x0364;nder nenn.</l><lb/>
              <l>Das mir kein Feind noch vbel &#x017F;chad.</l>
            </lg><lb/>
            <cb type="end"/>
            <p><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Coronam gratiæ &amp; mi&#x017F;ericordiæ,</hi></hi> Die Cron der Barmhertzigkeit/<lb/>
welche &#x017F;teht in Vergebung der Su&#x0364;nden/ wie der alte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Zacharias</hi></hi> inn &#x017F;einem<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 1.</hi></note><lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Benedictus Luc.</hi> 1.</hi> die&#x017F;elbe Hoch zu ru&#x0364;hmen weiß. Eine Her&#xA75B;liche Cron war<lb/>
die/ &#x017F;o Ko&#x0364;nig David vom Haupt des Ko&#x0364;nigs der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ammoniter</hi></hi> nam/ welche<note place="right"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 12.</hi></note><lb/>
einen Centner Goldt wiegete/ das i&#x017F;t/ in die 23000 Vngri&#x017F;che Ducaten/ ohn<lb/>
die Edelge&#x017F;teine/ die nicht gewogen &#x017F;ein. Ein Her&#xA75B;liche Cron muß die auch<lb/>
gewe&#x017F;en &#x017F;ein/ welche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aha&#x017F;verus</hi></hi> Her&#xA75B; vnnd Ko&#x0364;nig vber 127. La&#x0364;nder/ &#x017F;einer<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Esther.</hi> 8.</hi></note><lb/>
Ko&#x0364;nigin der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Esther</hi></hi> auffge&#x017F;etzt.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[31]/0031] Troſtreiche Leichpredigt. III. DJE iſt nun Regale Victoriæ præmium, Die Koͤnigliche Außbeut der Geiſtlichen Ritter. Für Zeiten theylten die Roͤmer viererley Cronen auß/ denen die ſich bey jhnen wol gehalten hatten: 1. Coronas Civicas, Die waren den Buͤrgern gegeben/ die ſich inn jhꝛen eingethanen Amptern vnd Zunfften/ Trew vnd wol verhalten hatten. 2. Obſidionales, Die gaben ſie denen/ ſo inn Belagerung der Feinde mit gutem Rath vnd That dem Feind abbꝛuch gethan. 3. Murales, Welche ſie gaben/ denen/ die die Mawꝛen erſtiegen vnd die Feſtung eroͤberten vnd einnamen. 4. Triumphales, Die gaben ſie/ welche das Bottenbꝛodt bꝛachten/ das der Feind die Flucht gegeben vnd gewichen wer/ oder denen/ die dem Feinde die Fahnen genommen hatten. Die Erſten bedeuten/ das Gott Leiblichen Vnterhalt gebe/ vnd das alles/ was wir haben/ ſeind Gottes gaben. Die andern bedeuten den Schutz der H. Engel/ welche dienſtbare Geiſter ſein/ Geſandt zum Dienſt derer/ die die Seligkeit ererben ſollen. Die dꝛitten bedeuten die rechte Hand des Hoͤchſten/ welche alles endern kan/ die vnſer Schutz vnd Hülffe iſt. Die Letzten bedeuten den Sieg/ den vns Gott gibt am letzten ende/ da wir Ritterlich ringen/ durch Todt vnd Leben zu Chꝛiſto dꝛingen. Jacob. 1. Ebr. 1. Pſal. 34. Pſal. 91. 1. Cor. 15. Vnſer Himliſcher Feldtmarſchall/ Blutfaͤhnrich vnd Geiſtlicher Kriegs Hauptmann/ theylt vns auch auß viererley Cronen: 1. Coronam Sapientiæ, Die Cron der Weißheit/ welcher Hoheit Chꝛiſtus Joh. 17. beſchꝛeibt/ das ſie ſey das Ewige leben ſelbſt. Vmb dieſe bat Salomon, als er in ſein Regiment tretten ſolte/ vnd Gott gab jhm ein weiſe vnnd ver- ſtendig Hertz/ das ſeines gleichen voꝛhin nie geweſen war/ vnd nach jhm nicht auffkom̄en iſt. Vmb dieſe bat August. Domine da mihi noſſe me & noſſe te: Sap. 15. Joh. 17. 2. Chron. 1. 1. Reg: 3. 4. Syr. 47. August. HErr gib mir das ich dich erkenn/ Dem du wilt zeygen Huͤlff vnd Gnad/ Vnd mich ein armen Suͤnder nenn. Das mir kein Feind noch vbel ſchad. 2. Coronam gratiæ & miſericordiæ, Die Cron der Barmhertzigkeit/ welche ſteht in Vergebung der Suͤnden/ wie der alte Zacharias inn ſeinem Benedictus Luc. 1. dieſelbe Hoch zu ruͤhmen weiß. Eine Herꝛliche Cron war die/ ſo Koͤnig David vom Haupt des Koͤnigs der Ammoniter nam/ welche einen Centner Goldt wiegete/ das iſt/ in die 23000 Vngriſche Ducaten/ ohn die Edelgeſteine/ die nicht gewogen ſein. Ein Herꝛliche Cron muß die auch geweſen ſein/ welche Ahaſverus Herꝛ vnnd Koͤnig vber 127. Laͤnder/ ſeiner Koͤnigin der Esther auffgeſetzt. Luc. 1. 2. Sam. 12. Esther. 8. Aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/508269
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/508269/31
Zitationshilfe: Gebauer, Johann: Geistl. Ring und Leibliche Sterbkunst. Oels, 1617, S. [31]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508269/31>, abgerufen am 03.12.2024.