Spener, Philipp Jakob: Leichenpredigt auf den kurfürstlich-brandenburgischen Kammergerichtsadvokaten und Berliner Bürgermeister Martin Friedrich Elerdt (1644–1693). Frankfurt (Main), 1696.
2. Wie nun dieser friede vornehmlich von ihren seelen mag ver- Lehr-Puncten. DJeses gibt uns nun so bald materie/ zu einer erbaulichen Haupt-
2. Wie nun dieser friede vornehmlich von ihren seelen mag ver- Lehr-Puncten. DJeses gibt uns nun so bald materie/ zu einer erbaulichen Haupt- <TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0019" n="171"/><lb/> noch mehr/ wie es auch von seligen seelen<note xml:id="a86" n="86" type="editorial" next="#e86"/> insgesamt heisset : Weißh.<lb/> 3/ 3.<note xml:id="a87" n="87" type="editorial" next="#e87"/><hi rendition="#fr">Sie sind im friede</hi>/ welches das jenige in sich fasset/ daß sie keine<lb/> quaal nicht anruͤhre/ und sie in der jenige hand Gottes seyen/ die nicht<lb/> anders als voller freude und trostes ist. Wir wollen aber von diesem<lb/> frieden noch weiter reden.</p><lb/> <p>2. Wie nun dieser friede vornehmlich von ihren seelen mag ver-<lb/> standen werden/ so wird auch von ihren leibern gesagt/ <hi rendition="#fr">sie ruhen in ih-<lb/> ren kammern</hi>. Es heist : <hi rendition="#fr">Jhre kammern</hi>/ eigentlich/ ihre <hi rendition="#fr">lagerstaͤt-<lb/> te</hi> oder <hi rendition="#fr">schlaffstaͤtte</hi>/ darein sie sich gelegt haben/ als sie der Herr von<lb/> der welt weggenommen hatte. Weil die schrifft den tod der gerechten<lb/> gern einen schlaff zu nennen pfleget/ so heissen denn die graͤber auch ruhe-<lb/> staͤdte oder schlaffkaͤmmerlein <hi rendition="#fr">:</hi> daher die Christen von altem bereits die kirch-<lb/> hoͤffe/ oder stellen/ da die todte hingelegt werden/ haben <hi rendition="#aq">coemeteria</hi> , das ist/<lb/> schlaffstaͤdte/ zu nennen gepfleget : Wo nemlich die leiber schlaffen : da<lb/> goͤnnet Gott endlich seiner glaͤubigen leichnamen noch ihre stelle/ und<lb/> muß die welt/ wann sie die gerechten auff der erde gleichsam nicht hat lei-<lb/> den wollen/ doch ihren coͤrpern nach dem abscheid endlich ein plaͤtzlein in<lb/> oder unter der erden lassen : Wie dann deren wenige exempel sind/ die<lb/> allerdings unbegraben bleiben; und solten auch gleich einige leiber nicht<lb/> gantz verscharret werden/ kommen sie doch nach und nach stuͤckweise un-<lb/> ter die erde/ ja welche auch verbrant werden/ kommt endlich ihre asche/ ob<lb/> wol zerstreuet/ in ihre kaͤmmerlein/ so man nicht wehren kan. Wuͤrde<lb/> auch einer auß boßheit der welt gar an einen vor ihren augen unehrlichen<lb/> ort begraben/ ist dieser doch vor Gott und dem glauben ehrlich/ eben deß-<lb/> wegen/ weil ein geheiligter coͤrper daselbs zu ligen kommet/ so viel als wo<lb/> er in der kirchen laͤge. Nun/ in solchen kaͤmmerlein ruhen sie/ wie sie vor-<lb/> hin in ihren kaͤmmerlein und betten alle nacht zeit ihres lebens zu ruhen<lb/> gepflegt gehabt. Was aber hier von den seligen todten gesagt wird/ daß<lb/> sie ruhen/ wird auch anderwertlich bezeuget/ wann auch Weißh. 4/ 7. ste-<lb/> het von dem gerechten : <hi rendition="#fr">Er ist in der ruhe.</hi> Sir. 22/ 11. <hi rendition="#fr">Man sol<lb/> nicht zu sehr trauren uͤber den todten/ denn er ist zur ruhe kom-<lb/> men.</hi> c. 34/ 34.<note xml:id="a88" n="88" type="editorial" next="#e88"/><hi rendition="#fr">Weil der todte nun in der ruhe ligt.</hi> Da aus die-<lb/> sen Scribenten ab zunehmen ist/ daß dieses der gemeine glaube und re-<lb/> densart der Juͤdischen kirchen gewesen seye.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Lehr-Puncten.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeses gibt uns nun so bald materie/ zu einer erbaulichen Haupt-<lb/> lehr/ <hi rendition="#fr">Wie</hi> nemlich die <hi rendition="#fr">gerechte und heilige</hi> (das ist/ alle so durch<lb/> Christi gerechtigkeit gerecht worden und vergebung der suͤnden empfangen<lb/> hatten/) <hi rendition="#fr">nach ihrem abschied zum frieden und in die ruhe kommen</hi>.</p><lb/><lb/><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [171/0019]
noch mehr/ wie es auch von seligen seelen insgesamt heisset : Weißh.
3/ 3.Sie sind im friede/ welches das jenige in sich fasset/ daß sie keine
quaal nicht anruͤhre/ und sie in der jenige hand Gottes seyen/ die nicht
anders als voller freude und trostes ist. Wir wollen aber von diesem
frieden noch weiter reden.
2. Wie nun dieser friede vornehmlich von ihren seelen mag ver-
standen werden/ so wird auch von ihren leibern gesagt/ sie ruhen in ih-
ren kammern. Es heist : Jhre kammern/ eigentlich/ ihre lagerstaͤt-
te oder schlaffstaͤtte/ darein sie sich gelegt haben/ als sie der Herr von
der welt weggenommen hatte. Weil die schrifft den tod der gerechten
gern einen schlaff zu nennen pfleget/ so heissen denn die graͤber auch ruhe-
staͤdte oder schlaffkaͤmmerlein : daher die Christen von altem bereits die kirch-
hoͤffe/ oder stellen/ da die todte hingelegt werden/ haben coemeteria , das ist/
schlaffstaͤdte/ zu nennen gepfleget : Wo nemlich die leiber schlaffen : da
goͤnnet Gott endlich seiner glaͤubigen leichnamen noch ihre stelle/ und
muß die welt/ wann sie die gerechten auff der erde gleichsam nicht hat lei-
den wollen/ doch ihren coͤrpern nach dem abscheid endlich ein plaͤtzlein in
oder unter der erden lassen : Wie dann deren wenige exempel sind/ die
allerdings unbegraben bleiben; und solten auch gleich einige leiber nicht
gantz verscharret werden/ kommen sie doch nach und nach stuͤckweise un-
ter die erde/ ja welche auch verbrant werden/ kommt endlich ihre asche/ ob
wol zerstreuet/ in ihre kaͤmmerlein/ so man nicht wehren kan. Wuͤrde
auch einer auß boßheit der welt gar an einen vor ihren augen unehrlichen
ort begraben/ ist dieser doch vor Gott und dem glauben ehrlich/ eben deß-
wegen/ weil ein geheiligter coͤrper daselbs zu ligen kommet/ so viel als wo
er in der kirchen laͤge. Nun/ in solchen kaͤmmerlein ruhen sie/ wie sie vor-
hin in ihren kaͤmmerlein und betten alle nacht zeit ihres lebens zu ruhen
gepflegt gehabt. Was aber hier von den seligen todten gesagt wird/ daß
sie ruhen/ wird auch anderwertlich bezeuget/ wann auch Weißh. 4/ 7. ste-
het von dem gerechten : Er ist in der ruhe. Sir. 22/ 11. Man sol
nicht zu sehr trauren uͤber den todten/ denn er ist zur ruhe kom-
men. c. 34/ 34.Weil der todte nun in der ruhe ligt. Da aus die-
sen Scribenten ab zunehmen ist/ daß dieses der gemeine glaube und re-
densart der Juͤdischen kirchen gewesen seye.
Lehr-Puncten.
DJeses gibt uns nun so bald materie/ zu einer erbaulichen Haupt-
lehr/ Wie nemlich die gerechte und heilige (das ist/ alle so durch
Christi gerechtigkeit gerecht worden und vergebung der suͤnden empfangen
hatten/) nach ihrem abschied zum frieden und in die ruhe kommen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |