Spener, Philipp Jakob: Leichenpredigt auf den kurfürstlich-brandenburgischen Kammergerichtsadvokaten und Berliner Bürgermeister Martin Friedrich Elerdt (1644–1693). Frankfurt (Main), 1696.Einige wollen zwar diese wort anders nehmen/ die sie nemlich vor eine Einige wollen zwar diese wort anders nehmen/ die sie nemlich vor eine <TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0018" n="170"/><lb/> <p>Einige wollen zwar diese wort anders nehmen/ die sie nemlich vor eine<lb/> beschreibung des zustands unter der Antichristischen gewalt ansehen <hi rendition="#fr">:</hi><note xml:id="a83" n="83" type="editorial" next="#e83"/>daß<lb/> die meinung waͤre/ wenn Gott nach und nach die frommen wegneh-<lb/> men/ und auch sonst auff allerley weise ihre zahl geringer werden werde/<lb/> daß man kaum einige mehr finden koͤnne/ so werde Gott doch noch sol-<lb/> cher verdorbenen kirchen eine weil frieden lassen/ daß sie in gluͤcklichem<lb/> zustand leben/ dadurch die boͤse nur immer aͤrger wuͤrden/ was aber noch<lb/> der gute saame seye/ die richtig vor sich hingiengen/ denen werde der Herr<lb/> die gnade geben/ da man schon keine gantze gemeinden/ welche recht Christ-<lb/> lich waͤren/ mehr zeigen koͤnte/ daß gleichwol sie in ihren haͤusern ruhen/<lb/> und in der stille Gott dienen wuͤrden koͤnnen. Welcher verstand wol ei-<lb/> ne warheit in sich begreifft/ und es freylich also unter dem Papstthum her-<lb/> gegangen/ daß das oͤffentliche insgesamt verdorben gewesen/ und das be-<lb/> ste nur in den haͤusern uͤbrig geblieben ist <hi rendition="#fr">:</hi> auch ists muͤglich/ daß es wie-<lb/> der zu einem solchen stand komme. Aber diese erklaͤrung kommt mir all-<lb/> zu gezwungen vor/ und kan ich sie nicht vor den hier eigentlich-gemeinten<lb/> verstand ansehen : sondern bleibe vielmehr bey dem einfaͤltigsten verstand <hi rendition="#fr">:</hi><lb/> Die jenige fromme/ die vor dem ungluͤck durch den tod versamlet worden<lb/> sind <hi rendition="#fr">kommen zum frieden</hi>. Man moͤchte zwar sagen/ es heisse/ der<lb/> friede werde erst kommen/ und sie <hi rendition="#fr">werden</hi> erst <hi rendition="#fr">ruhen</hi>/ als von etwas<lb/> kuͤnfftiges/ da hingegen so bald die fromme abscheiden/ sie gleich im frie-<lb/> den sind. Aber nechst dem/ daß auch sonst in der Hebraͤischen sprach das<lb/><hi rendition="#aq">futurum</hi> offt vor das <hi rendition="#aq">praeteritum</hi> und <hi rendition="#aq">praesens</hi> gebraucht wird/ kan die-<lb/> ses die ursach der redens art allhier seyn/ weil dieses die regel seye/ wie es<lb/> allezeit solchen gerechten gehen werde/ nemlich alle die heut/ die morgen/<lb/> die kuͤnfftig vor dem ungluͤck werden weggeraffet werden/ werden alle-<lb/> zeit gleich in den frieden versetzt/ und wie sie angefangen haben zu ruhen/<lb/> so wird ihre ruhe nimmer auffhoͤren. Der <hi rendition="#fr">friede</hi> nun/ darein sie kom-<lb/> men/ wird entgegen gesetzt dem ungluͤck/ vor dem sie weggerafftet werden <hi rendition="#fr">:</hi><lb/> und ist also die meinung/ Der Herr holet seine kinder vorher heim/ ehe er<lb/> laͤst das wetter der gerichte<note xml:id="a84" n="84" type="editorial" next="#e84"/> kommen/ wenn die so weg sind/ so bricht dieses<lb/> aus/ sie hingegen sind im frieden/ das ungluͤck trifft sie nicht. Wie dorten/<lb/> 2. Mos. 9/ 19. <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> <choice><abbr>f.</abbr><expan>folgende</expan></choice><note xml:id="a85" n="85" type="editorial" next="#e85"/> da der Herr den grossen hagel uͤber Egypten sandte/<lb/> einige ihre knechte und viehe in die haͤuser liessen fliehen/ und daselbs ver-<lb/> samleten/ die nemlich unter den knechten Pharao noch Gott foͤrchteten/<lb/> und den trohungen durch Mosen gethan/ glaubten; da traff nachmal<lb/> der hagel alles/ was von menschen und viehe auff dem felde gefunden<lb/> ward/ und erschlug alles/ was aber in die haͤuser gebracht worden/ war<lb/> im frieden/ das ist/ es geschaͤhe ihm nichts. Jedoch begreifft dieser friede<lb/><lb/> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [170/0018]
Einige wollen zwar diese wort anders nehmen/ die sie nemlich vor eine
beschreibung des zustands unter der Antichristischen gewalt ansehen :daß
die meinung waͤre/ wenn Gott nach und nach die frommen wegneh-
men/ und auch sonst auff allerley weise ihre zahl geringer werden werde/
daß man kaum einige mehr finden koͤnne/ so werde Gott doch noch sol-
cher verdorbenen kirchen eine weil frieden lassen/ daß sie in gluͤcklichem
zustand leben/ dadurch die boͤse nur immer aͤrger wuͤrden/ was aber noch
der gute saame seye/ die richtig vor sich hingiengen/ denen werde der Herr
die gnade geben/ da man schon keine gantze gemeinden/ welche recht Christ-
lich waͤren/ mehr zeigen koͤnte/ daß gleichwol sie in ihren haͤusern ruhen/
und in der stille Gott dienen wuͤrden koͤnnen. Welcher verstand wol ei-
ne warheit in sich begreifft/ und es freylich also unter dem Papstthum her-
gegangen/ daß das oͤffentliche insgesamt verdorben gewesen/ und das be-
ste nur in den haͤusern uͤbrig geblieben ist : auch ists muͤglich/ daß es wie-
der zu einem solchen stand komme. Aber diese erklaͤrung kommt mir all-
zu gezwungen vor/ und kan ich sie nicht vor den hier eigentlich-gemeinten
verstand ansehen : sondern bleibe vielmehr bey dem einfaͤltigsten verstand :
Die jenige fromme/ die vor dem ungluͤck durch den tod versamlet worden
sind kommen zum frieden. Man moͤchte zwar sagen/ es heisse/ der
friede werde erst kommen/ und sie werden erst ruhen/ als von etwas
kuͤnfftiges/ da hingegen so bald die fromme abscheiden/ sie gleich im frie-
den sind. Aber nechst dem/ daß auch sonst in der Hebraͤischen sprach das
futurum offt vor das praeteritum und praesens gebraucht wird/ kan die-
ses die ursach der redens art allhier seyn/ weil dieses die regel seye/ wie es
allezeit solchen gerechten gehen werde/ nemlich alle die heut/ die morgen/
die kuͤnfftig vor dem ungluͤck werden weggeraffet werden/ werden alle-
zeit gleich in den frieden versetzt/ und wie sie angefangen haben zu ruhen/
so wird ihre ruhe nimmer auffhoͤren. Der friede nun/ darein sie kom-
men/ wird entgegen gesetzt dem ungluͤck/ vor dem sie weggerafftet werden :
und ist also die meinung/ Der Herr holet seine kinder vorher heim/ ehe er
laͤst das wetter der gerichte kommen/ wenn die so weg sind/ so bricht dieses
aus/ sie hingegen sind im frieden/ das ungluͤck trifft sie nicht. Wie dorten/
2. Mos. 9/ 19. u. f. da der Herr den grossen hagel uͤber Egypten sandte/
einige ihre knechte und viehe in die haͤuser liessen fliehen/ und daselbs ver-
samleten/ die nemlich unter den knechten Pharao noch Gott foͤrchteten/
und den trohungen durch Mosen gethan/ glaubten; da traff nachmal
der hagel alles/ was von menschen und viehe auff dem felde gefunden
ward/ und erschlug alles/ was aber in die haͤuser gebracht worden/ war
im frieden/ das ist/ es geschaͤhe ihm nichts. Jedoch begreifft dieser friede
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |