[Spaltenumbruch]lium spinosum Creticum, C. B. aculeatum Cre- ticum, J. B. hat ein ablange haarige wurtzel/ und überkomt viel eckichte stengel/ so ein o- der anderthalb spannen hoch wachsen/ auch sich widerumb auff die Erden neigen/ und in viel gläichichte neben-ästlein getheilet sind/ die werden von grünen/ ablangen und spitzigen Kleeblätteren umbringet/ so an ei- nem stiel hangen/ gegen einander über ste- hen/ und in einen kleinen dorn außgehen. Bey einem jeden gläich erzeigen sich auch oben und unden zween dörne. Seine himmel- blawe fünff-blättige Blum sitzet auff ei- nem kurtzen stiel/ in deren mitte zehen fä- semlein mit gelben düpfflein gesehen wer- den; zwischen denen ein grünes köpflein verborgen liget/ so mit fünff ecken begabet wird/ in deren jedem ein rother same ver- schlossen liget. Josephus Casabona hat ihne auß des Groß-Hertzogen zu Florentz Lustgar- ten zu Pisa in den Fürstlichen Stuttgarti- schen Lustgarten/ und Johannes Robinus Kö- niglicher Frantzösischer Gärtner in den Fürstlichen Mümpelgardischen Lustgarten erstlich übersendet/ wie solches Johannes Bau- hinus Tom. 2. Histor. Plantar. universal. lib. 17. cap. 67. berichtet.
13. Der Venedische Schneckenklee/ Tri- folium maritimum tomentosum, C. B. cochlea- tum marinum, sive Medica marina, J. B. ist ein kleines gewächs/ seine rauche und wollichte stengel ligen auff der Erden weit außgebrei- tet. Die Blümlein erscheinen goldgelb/ de- nen ihre schöttlein nachfolgen/ welche sich den Schnecken vergleichen/ sie werden auch rauch und wollicht. Der same ist dem Gin- sten-samen ähnlich. Er wächßt bey Vene- dig und an dem Mittelländischen Meer.
14. Der Englische Schneckenklee/ Trifo- lium cochleatum fructu latiore, C. B. Medica scu- tellata, J. B. vergleichet sich dem vorigen mit seinen schöttlein/ allein sind sie grösser/ und nicht so rauch oder wollicht. Die blätter kommen mit dem gemeinen Wiesenklee ü- berein. Die wurtzel ist dick und durch einan- der geflochten. Seine stengel wachsen schier elen-hoch/ auff dessen gipffel gestirnte blüm- lein erscheinen/ welchen die runde Schne- cken-schöttlein nachfolgen/ darinnen der sa- me verborgen liget. Man findet ihne viel in Engelland.
15. Der dornichte Schneckenklee/ Medi- ca folliculo spinoso, Lob. Lugd. Trifolium co- chleatum fructu nigro hispido, C. B. cochlea- tum alterum, Dod. hat eine dünne faselichte wurtzel; darauß runde/ schwache stengelein spannen-hoch auffwachsen/ die mit kleinen rundlichten/ oder wie ein Hertz gestalteten/ an dem umbkreiß gantz nicht zerkerfften/ glatten blättern bekleidet/ und mit gelben blümlein gezieret sind; auff welche die run- den/ dornichten/ geschneckten samen-gefäß- lein/ mit kleinen weißlichten samen ange- füllet erscheinen.
16. Der nidrige/ geährte/ auff allen Fel- dern bey uns wachsende Klee/ Trifolium ar- vense humile spicatum, C. B. Lagopod. Matth. Tab.
17. Der grosse und kleine Klee mit rau- chen/ schaumigen köpfflein/ Trifolium capi- tulo spumoso aspero majus & minus, C. B. wächßt bey uns auff den Aeckeren zu Mi- [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Dornichter Schneckenklee.Trifolium cochleatum alterum. chelfelden/ wie auch an dem Gestad des Rheins bey der Baar.
18. Der stachlichte Feldklee/ mit kleinen haarigen drey-blättlein/ gelblichten zusam- men gedrungenen Blümlein/ und stachlich- ten samen-gefäßlein; wächßt bey uns auff den Feldern vor St. Johannser Statt- thor/ Medica echinata minima, J. B. Trifolium echinatum arvense, fructu minore, C. B.
[Abbildung]
Hasenklee.Lagopus.
Namen.
Das Vierte Buch/
[Spaltenumbruch]lium ſpinoſum Creticum, C. B. aculeatum Cre- ticum, J. B. hat ein ablange haarige wurtzel/ und uͤberkomt viel eckichte ſtengel/ ſo ein o- der anderthalb ſpannen hoch wachſen/ auch ſich widerumb auff die Erden neigen/ und in viel glaͤichichte neben-aͤſtlein getheilet ſind/ die werden von gruͤnen/ ablangen und ſpitzigen Kleeblaͤtteren umbringet/ ſo an ei- nem ſtiel hangen/ gegen einander uͤber ſte- hen/ und in einen kleinen dorn außgehen. Bey einem jeden glaͤich erzeigen ſich auch oben und unden zween doͤrne. Seine him̃el- blawe fuͤnff-blaͤttige Blum ſitzet auff ei- nem kurtzen ſtiel/ in deren mitte zehen faͤ- ſemlein mit gelben duͤpfflein geſehen wer- den; zwiſchen denen ein gruͤnes koͤpflein verborgen liget/ ſo mit fuͤnff ecken begabet wird/ in deren jedem ein rother ſame ver- ſchloſſen liget. Joſephus Caſabona hat ihne auß des Groß-Hertzogen zu Florentz Luſtgar- ten zu Piſa in den Fuͤrſtlichen Stuttgarti- ſchen Luſtgarten/ und Johannes Robinus Koͤ- niglicher Frantzoͤſiſcher Gaͤrtner in den Fuͤrſtlichen Muͤmpelgardiſchen Luſtgarten erſtlich uͤberſendet/ wie ſolches Johannes Bau- hinus Tom. 2. Hiſtor. Plantar. univerſal. lib. 17. cap. 67. berichtet.
13. Der Venediſche Schneckenklee/ Tri- folium maritimum tomentoſum, C. B. cochlea- tum marinum, ſive Medica marina, J. B. iſt ein kleines gewaͤchs/ ſeine rauche und wollichte ſtengel ligen auff der Erden weit außgebrei- tet. Die Bluͤmlein erſcheinen goldgelb/ de- nen ihre ſchoͤttlein nachfolgen/ welche ſich den Schnecken vergleichen/ ſie werden auch rauch und wollicht. Der ſame iſt dem Gin- ſten-ſamen aͤhnlich. Er waͤchßt bey Vene- dig und an dem Mittellaͤndiſchen Meer.
14. Der Engliſche Schneckenklee/ Trifo- lium cochleatum fructu latiore, C. B. Medica ſcu- tellata, J. B. vergleichet ſich dem vorigen mit ſeinen ſchoͤttlein/ allein ſind ſie groͤſſer/ und nicht ſo rauch oder wollicht. Die blaͤtter kommen mit dem gemeinen Wieſenklee uͤ- berein. Die wurtzel iſt dick und durch einan- der geflochten. Seine ſtengel wachſen ſchier elen-hoch/ auff deſſen gipffel geſtirnte bluͤm- lein erſcheinen/ welchen die runde Schne- cken-ſchoͤttlein nachfolgen/ darinnen der ſa- me verborgen liget. Man findet ihne viel in Engelland.
15. Der dornichte Schneckenklee/ Medi- ca folliculo ſpinoſo, Lob. Lugd. Trifolium co- chleatum fructu nigro hiſpido, C. B. cochlea- tum alterum, Dod. hat eine duͤnne faſelichte wurtzel; darauß runde/ ſchwache ſtengelein ſpannen-hoch auffwachſen/ die mit kleinen rundlichten/ oder wie ein Hertz geſtalteten/ an dem umbkreiß gantz nicht zerkerfften/ glatten blaͤttern bekleidet/ und mit gelben bluͤmlein gezieret ſind; auff welche die run- den/ dornichten/ geſchneckten ſamen-gefaͤß- lein/ mit kleinen weißlichten ſamen ange- fuͤllet erſcheinen.
16. Der nidrige/ geaͤhrte/ auff allen Fel- dern bey uns wachſende Klee/ Trifolium ar- venſe humile ſpicatum, C. B. Lagopod. Matth. Tab.
17. Der groſſe und kleine Klee mit rau- chen/ ſchaumigen koͤpfflein/ Trifolium capi- tulo ſpumoſo aſpero majus & minus, C. B. waͤchßt bey uns auff den Aeckeren zu Mi- [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Dornichter Schneckenklee.Trifolium cochleatum alterum. chelfelden/ wie auch an dem Geſtad des Rheins bey der Baar.
18. Der ſtachlichte Feldklee/ mit kleinen haarigen drey-blaͤttlein/ gelblichten zuſam- men gedrungenen Bluͤmlein/ und ſtachlich- ten ſamen-gefaͤßlein; waͤchßt bey uns auff den Feldern vor St. Johannſer Statt- thor/ Medica echinata minima, J. B. Trifolium echinatum arvenſe, fructu minore, C. B.
[Abbildung]
Haſenklee.Lagopus.
Namen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0766"n="750"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Vierte Buch/</hi></fw><lb/><cb/><hirendition="#aq">lium ſpinoſum Creticum, <hirendition="#i">C. B.</hi> aculeatum Cre-<lb/>
ticum, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi> hat ein ablange haarige wurtzel/<lb/>
und uͤberkomt viel eckichte ſtengel/ ſo ein o-<lb/>
der anderthalb ſpannen hoch wachſen/ auch<lb/>ſich widerumb auff die Erden neigen/ und<lb/>
in viel glaͤichichte neben-aͤſtlein getheilet<lb/>ſind/ die werden von gruͤnen/ ablangen und<lb/>ſpitzigen Kleeblaͤtteren umbringet/ ſo an ei-<lb/>
nem ſtiel hangen/ gegen einander uͤber ſte-<lb/>
hen/ und in einen kleinen dorn außgehen.<lb/>
Bey einem jeden glaͤich erzeigen ſich auch<lb/>
oben und unden zween doͤrne. Seine him̃el-<lb/>
blawe fuͤnff-blaͤttige Blum ſitzet auff ei-<lb/>
nem kurtzen ſtiel/ in deren mitte zehen faͤ-<lb/>ſemlein mit gelben duͤpfflein geſehen wer-<lb/>
den; zwiſchen denen ein gruͤnes koͤpflein<lb/>
verborgen liget/ ſo mit fuͤnff ecken begabet<lb/>
wird/ in deren jedem ein rother ſame ver-<lb/>ſchloſſen liget. <hirendition="#aq">Joſephus Caſabona</hi> hat ihne<lb/>
auß des Groß-Hertzogen zu Florentz Luſtgar-<lb/>
ten zu Piſa in den Fuͤrſtlichen Stuttgarti-<lb/>ſchen Luſtgarten/ und <hirendition="#aq">Johannes Robinus</hi> Koͤ-<lb/>
niglicher Frantzoͤſiſcher Gaͤrtner in den<lb/>
Fuͤrſtlichen Muͤmpelgardiſchen Luſtgarten<lb/>
erſtlich uͤberſendet/ wie ſolches <hirendition="#aq">Johannes Bau-<lb/>
hinus Tom. 2. Hiſtor. Plantar. univerſal. lib. 17.<lb/>
cap.</hi> 67. berichtet.</p><lb/><p>13. Der Venediſche Schneckenklee/ <hirendition="#aq">Tri-<lb/>
folium maritimum tomentoſum, <hirendition="#i">C. B.</hi> cochlea-<lb/>
tum marinum, ſive Medica marina, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi> iſt ein<lb/>
kleines gewaͤchs/ ſeine rauche und wollichte<lb/>ſtengel ligen auff der Erden weit außgebrei-<lb/>
tet. Die Bluͤmlein erſcheinen goldgelb/ de-<lb/>
nen ihre ſchoͤttlein nachfolgen/ welche ſich<lb/>
den Schnecken vergleichen/ ſie werden auch<lb/>
rauch und wollicht. Der ſame iſt dem Gin-<lb/>ſten-ſamen aͤhnlich. Er waͤchßt bey Vene-<lb/>
dig und an dem Mittellaͤndiſchen Meer.</p><lb/><p>14. Der Engliſche Schneckenklee/ <hirendition="#aq">Trifo-<lb/>
lium cochleatum fructu latiore, <hirendition="#i">C. B.</hi> Medica ſcu-<lb/>
tellata, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi> vergleichet ſich dem vorigen mit<lb/>ſeinen ſchoͤttlein/ allein ſind ſie groͤſſer/ und<lb/>
nicht ſo rauch oder wollicht. Die blaͤtter<lb/>
kommen mit dem gemeinen Wieſenklee uͤ-<lb/>
berein. Die wurtzel iſt dick und durch einan-<lb/>
der geflochten. Seine ſtengel wachſen ſchier<lb/>
elen-hoch/ auff deſſen gipffel geſtirnte bluͤm-<lb/>
lein erſcheinen/ welchen die runde Schne-<lb/>
cken-ſchoͤttlein nachfolgen/ darinnen der ſa-<lb/>
me verborgen liget. Man findet ihne viel<lb/>
in Engelland.</p><lb/><p>15. Der dornichte Schneckenklee/ <hirendition="#aq">Medi-<lb/>
ca folliculo ſpinoſo, <hirendition="#i">Lob. Lugd.</hi> Trifolium co-<lb/>
chleatum fructu nigro hiſpido, <hirendition="#i">C. B.</hi> cochlea-<lb/>
tum alterum, <hirendition="#i">Dod.</hi></hi> hat eine duͤnne faſelichte<lb/>
wurtzel; darauß runde/ ſchwache ſtengelein<lb/>ſpannen-hoch auffwachſen/ die mit kleinen<lb/>
rundlichten/ oder wie ein Hertz geſtalteten/<lb/>
an dem umbkreiß gantz nicht zerkerfften/<lb/>
glatten blaͤttern bekleidet/ und mit gelben<lb/>
bluͤmlein gezieret ſind; auff welche die run-<lb/>
den/ dornichten/ geſchneckten ſamen-gefaͤß-<lb/>
lein/ mit kleinen weißlichten ſamen ange-<lb/>
fuͤllet erſcheinen.</p><lb/><p>16. Der nidrige/ geaͤhrte/ auff allen Fel-<lb/>
dern bey uns wachſende Klee/ <hirendition="#aq">Trifolium ar-<lb/>
venſe humile ſpicatum, <hirendition="#i">C. B.</hi> Lagopod. <hirendition="#i">Matth. Tab.</hi></hi></p><lb/><p>17. Der groſſe und kleine Klee mit rau-<lb/>
chen/ ſchaumigen koͤpfflein/ <hirendition="#aq">Trifolium capi-<lb/>
tulo ſpumoſo aſpero majus & minus, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi><lb/>
waͤchßt bey uns auff den Aeckeren zu Mi-<lb/><cb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Dornichter Schneckenklee.</hi><hirendition="#aq">Trifolium<lb/>
cochleatum alterum.</hi></hi></head><lb/></figure> chelfelden/ wie auch an dem Geſtad des<lb/>
Rheins bey der Baar.</p><lb/><p>18. Der ſtachlichte Feldklee/ mit kleinen<lb/>
haarigen drey-blaͤttlein/ gelblichten zuſam-<lb/>
men gedrungenen Bluͤmlein/ und ſtachlich-<lb/>
ten ſamen-gefaͤßlein; waͤchßt bey uns auff<lb/>
den Feldern vor St. Johannſer Statt-<lb/>
thor/ <hirendition="#aq">Medica echinata minima, <hirendition="#i">J. B.</hi> Trifolium<lb/>
echinatum arvenſe, fructu minore, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi></p><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Haſenklee.</hi><hirendition="#aq">Lagopus.</hi></hi></head><lb/></figure><fwplace="bottom"type="catch">Namen.</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[750/0766]
Das Vierte Buch/
lium ſpinoſum Creticum, C. B. aculeatum Cre-
ticum, J. B. hat ein ablange haarige wurtzel/
und uͤberkomt viel eckichte ſtengel/ ſo ein o-
der anderthalb ſpannen hoch wachſen/ auch
ſich widerumb auff die Erden neigen/ und
in viel glaͤichichte neben-aͤſtlein getheilet
ſind/ die werden von gruͤnen/ ablangen und
ſpitzigen Kleeblaͤtteren umbringet/ ſo an ei-
nem ſtiel hangen/ gegen einander uͤber ſte-
hen/ und in einen kleinen dorn außgehen.
Bey einem jeden glaͤich erzeigen ſich auch
oben und unden zween doͤrne. Seine him̃el-
blawe fuͤnff-blaͤttige Blum ſitzet auff ei-
nem kurtzen ſtiel/ in deren mitte zehen faͤ-
ſemlein mit gelben duͤpfflein geſehen wer-
den; zwiſchen denen ein gruͤnes koͤpflein
verborgen liget/ ſo mit fuͤnff ecken begabet
wird/ in deren jedem ein rother ſame ver-
ſchloſſen liget. Joſephus Caſabona hat ihne
auß des Groß-Hertzogen zu Florentz Luſtgar-
ten zu Piſa in den Fuͤrſtlichen Stuttgarti-
ſchen Luſtgarten/ und Johannes Robinus Koͤ-
niglicher Frantzoͤſiſcher Gaͤrtner in den
Fuͤrſtlichen Muͤmpelgardiſchen Luſtgarten
erſtlich uͤberſendet/ wie ſolches Johannes Bau-
hinus Tom. 2. Hiſtor. Plantar. univerſal. lib. 17.
cap. 67. berichtet.
13. Der Venediſche Schneckenklee/ Tri-
folium maritimum tomentoſum, C. B. cochlea-
tum marinum, ſive Medica marina, J. B. iſt ein
kleines gewaͤchs/ ſeine rauche und wollichte
ſtengel ligen auff der Erden weit außgebrei-
tet. Die Bluͤmlein erſcheinen goldgelb/ de-
nen ihre ſchoͤttlein nachfolgen/ welche ſich
den Schnecken vergleichen/ ſie werden auch
rauch und wollicht. Der ſame iſt dem Gin-
ſten-ſamen aͤhnlich. Er waͤchßt bey Vene-
dig und an dem Mittellaͤndiſchen Meer.
14. Der Engliſche Schneckenklee/ Trifo-
lium cochleatum fructu latiore, C. B. Medica ſcu-
tellata, J. B. vergleichet ſich dem vorigen mit
ſeinen ſchoͤttlein/ allein ſind ſie groͤſſer/ und
nicht ſo rauch oder wollicht. Die blaͤtter
kommen mit dem gemeinen Wieſenklee uͤ-
berein. Die wurtzel iſt dick und durch einan-
der geflochten. Seine ſtengel wachſen ſchier
elen-hoch/ auff deſſen gipffel geſtirnte bluͤm-
lein erſcheinen/ welchen die runde Schne-
cken-ſchoͤttlein nachfolgen/ darinnen der ſa-
me verborgen liget. Man findet ihne viel
in Engelland.
15. Der dornichte Schneckenklee/ Medi-
ca folliculo ſpinoſo, Lob. Lugd. Trifolium co-
chleatum fructu nigro hiſpido, C. B. cochlea-
tum alterum, Dod. hat eine duͤnne faſelichte
wurtzel; darauß runde/ ſchwache ſtengelein
ſpannen-hoch auffwachſen/ die mit kleinen
rundlichten/ oder wie ein Hertz geſtalteten/
an dem umbkreiß gantz nicht zerkerfften/
glatten blaͤttern bekleidet/ und mit gelben
bluͤmlein gezieret ſind; auff welche die run-
den/ dornichten/ geſchneckten ſamen-gefaͤß-
lein/ mit kleinen weißlichten ſamen ange-
fuͤllet erſcheinen.
16. Der nidrige/ geaͤhrte/ auff allen Fel-
dern bey uns wachſende Klee/ Trifolium ar-
venſe humile ſpicatum, C. B. Lagopod. Matth. Tab.
17. Der groſſe und kleine Klee mit rau-
chen/ ſchaumigen koͤpfflein/ Trifolium capi-
tulo ſpumoſo aſpero majus & minus, C. B.
waͤchßt bey uns auff den Aeckeren zu Mi-
[Abbildung Dornichter Schneckenklee. Trifolium
cochleatum alterum.
]
chelfelden/ wie auch an dem Geſtad des
Rheins bey der Baar.
18. Der ſtachlichte Feldklee/ mit kleinen
haarigen drey-blaͤttlein/ gelblichten zuſam-
men gedrungenen Bluͤmlein/ und ſtachlich-
ten ſamen-gefaͤßlein; waͤchßt bey uns auff
den Feldern vor St. Johannſer Statt-
thor/ Medica echinata minima, J. B. Trifolium
echinatum arvenſe, fructu minore, C. B.
[Abbildung Haſenklee. Lagopus.
]
Namen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 750. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/766>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.