Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Erste Buch/
[Spaltenumbruch]
Namen.

SAssafras behält den Namen in allen
Sprachen. Lateinisch heißt er/ Sas-
safras, Ger. Park. Sassafras sive Lignum
Pavanum, J. B. Sassafras Arbor ex Florida fi-
culneo folio, C. B. Anhuiba sive Sassafras ma-
jor, Pison. Lignum Foeniculatum nonnullorum.

Gestalt.

Die grösten Sassafras-bäum sind in der
grösse und gestalt der Fiechtenbäumen an-
zusehen: haben nur einen geraden und star-
cken Stamm ohne äste/ gleich den Pal-
men-bäumen. An dem obersten theil des
Stammens aber wachsen die äste in form
einer Kron rings umb herauß. Die aussere
Rinde ist dünn/ äschfarbig; die innere aber
dick und dunckel-roth; sonsten eines aroma-
tischen Geruchs und Geschmacks/ dem Fen-
chel-geruch nicht ungleich. An den Aesten
hangen dünne/ grüne Blätter/ gleich den
Feigen-blättern/ so da starck riechen/ son-
derlich wenn sie getrocknet: die undern Blät-
ter sind den Birn-blätteren nicht unähn-
lich/ die obern aber sind drey-eckicht. Sie
grünen allezeit/ sollen kleine/ leimfarbe/ fä-
serichte Blümlein haben/ den Blumen Cor-
ni maris
gantz gleich; auff welche die kleinen
schwartzlichten/ in kleine kelchlein einge-
schlossenen/ Trauben-weiß zusammengedrun-
gene/ und an langen stielen hangende Bee-
re folgen. Die Wurtzel ist bald dick/ bald
dünn auff die oberste Erden außgedähnt/
daher der Baum sich leicht auß der Wurtzel
außreüten läßt. Seine Rinde aber/ gleich
wie sie für allen andern Baum-rinden wol-
riechend/ also ist sie auch zur Artzney sehr
gut und außgesucht. Er wächst in tempe-
riertem/ nicht weit von dem Meer gelege-
nen Erdreich/ in der Jnsul Florida/ Bra-
silien und andern Ländern Americae. Das
beste Holtz soll seyn/ welches äschfarbig/
frisch/ starck riechend/ und seine Rinde noch
mit sich hat/ zumahlen in der Rinde mehr
aromatische Tugend verborgen/ als in dem
übrigen gantzen Holtz.

Eigenschafft.

Es hat dieses Holtz gleich allen andern
Holtzen einen saurlichten geistreichen Safft
häuffig in sich/ beneben ist es mit einem
flüchtigen aromatischen Schwefel-geist be-
gabet/ dadurch es die Tugend und Eigen-
schafft hat/ alle Flüsse auffzutrocknen und
zu vertreiben/ das Geblüt wohl zu reini-
gen/ die überflüßigen saltzichten scharffen
Feuchtigkeiten zu versüssen/ und durch den
Harn und Schweiß zu treiben; sonderlich
auch die Frantzösische Sucht auß dem Ge-
blüt zu reinigen.

Gebrauch.

Auß diesem Holtz pflegt man allerhand
Artzneyen zubereiten. Wilt du aber ein
gut Schweiß-treibend Holtz-tranck haben/
so nimm Salseparillen-wurtzel/ geraspelte
Rinde vom Frantzosenholtz/ China-wurtzel/
Sassafras-holtz sambt der Rinde jed. dritt-
halb loth/ der besten Mineren vom Spieß-
glaß 2. loth/ Rosinlein 4. loth/ Fenchel-sa-
men/ Zimmet jed. ein halb loth: Zerhacke
und stosse alles under einander/ thu es in ein
[Spaltenumbruch] zinnerne oder gläserne Fläschen/ giesse zwey
maß oder mehr frisch Brunnwasser darü-
ber (andere nemmen frisch Regenwasser)
vermach die Flaschen wohl/ setze sie in eine
mit Wasser angefüllte Pfannen/ mache
Fewr darunder/ laß es also bey etlichen Stun-
den lang sieden/ seigs hernach durch ein
Tuch/ und gib dem Patienten Morgens
und Abends ein glaß voll davon zu trincken.Versaltzen
geblüt-

Dieß Tranck treibt alle scharffen gesaltzenen
Feuchtigkeiten durch den Schweiß und
Stulgang auß/ verbessert das Geblüt/ die-
net zu tröcknung und heilung alter Schä-Alte faule
schäden-

den/ zeugt ein gut Fleisch in denselben/ und
befördert den ordenlichen Kreiß-lauff desFrantzosen
kranckheit.

Geblüts/ wird sonderlich in der Frantzosen-
cur zu dem schweiß-treiben gebraucht.

Herr Dr. Johann Michael/ gewesenerEssentia
Ligno-
rum, D.
Mich.

berühmter Professor zu Leipzig/ hat folgende
Essentz/ Essentiam Lignorum, under anderm
auß diesem Holtz also gemachet. Nehmt
Frantzosen-holtz 6. loth/ Sassafras-holtz 4.
loth/ rothen Santal/ gelben Santal/ Sal-
saparillen und China-wurtzel jedes 2. loth/
Rosenholtz 1. loth: Zerhackt alles under ein-
ander/ gießt Spiritum Fumariae, Tauben-
kropff-geist darüber/ biß 4. Finger breit ü-
berstehen thut/ digerierts 8. Tag lang/ fil-
trierts hernach/ und gebrauchts zu 15. biß
20. tropffen Morgens und Abends/ in ei-Flüß/
Verstokter
Harn/
bangigkeit.
Hertz-
klopffen/
hart miltz.

nem destillierten Wasser. Sie reiniget das
Geblüt/ bewahret für Flüssen/ treibt durch
Harn und Schweiß/ macht weit umbs
Hertz/ nimmt weg alle Bangigkeit der Brust
und Hertz-klopffen/ eröffnet die Verstopf-
fungen und Hartigkeit des Miltzes. Solche
Essentz kan man auch mit dem Spiritu Serpil-
li
außziehen/ alßdann ist sie nicht nur widerSchwin-
del.
Magen-
und Mut-
wehe.
Versteckte
Monat-
blum.

alle Haupt-flüß/ sondern auch wider den
Schwindel/ wider Magen- und Mutter-
wehe/ und dergleichen zu gebrauchen. Er-
weckt auch den monatlichen Weiberfluß.

Die Essentz biß zur dicke des Honigs de-
stilliert/ gibt ein Extractum Catarrhale, oder
Extract ab/ welches in Pilulein gebraucht/
die Flüsse und allerhand von Flüssen herrüh-
rende Kranckheiten vertheilet und abtreibet.

Der erfahrene Mynsichtus gießt heiß
Brunn-wasser/ andere aber einen köstlichen
weissen Wein über das geraspelte Sassa-
fras-holtz/ laßts in warmer Aschen etliche
Tag mit dem Wasser kochen/ oder mit dem
Wein digerieren/ so gibt es eine röthlichte
Tinctur ab/ die mit Zimmet kan aroma-
tisiert/ auch wohl hernach biß zur dicke ei-
nes Honigs zu einem Extract gekochet wer-
den.

Das Tamariscken-holtz/ wenn man es
auff die weiß bereitet/ wie das Sassafras/
soll einerley Tugenden haben/ und hiemit
ein Succedaneum desselben seyn.

Das destillierte Sassafras-öl bereitetDistilliert
Sassafras-
öl.

man also: Nehmt geraspelt Sassafras-holtz/
da viel Rinden mit an ist/ begießt es mit
heissem Brunn- oder Regen-wasser/ thuts
in einen kolben/ laßts nicht lang macerieren
oder weichen wie andere Holtz/ deren Saltz
und Oel nicht so flüchtig und häuffig vor-
handen ist/ sondern setzt ein Helm gleich da-
rauff/ und ein Glaß für/ und destillierts
alsobald/ so wird sich mit dem außfliessen-

den
Das Erſte Buch/
[Spaltenumbruch]
Namen.

SAſſafras behaͤlt den Namen in allen
Sprachen. Lateiniſch heißt er/ Saſ-
ſafras, Ger. Park. Saſſafras ſive Lignum
Pavanum, J. B. Saſſafras Arbor ex Floridâ fi-
culneo folio, C. B. Anhuiba ſive Saſſafras ma-
jor, Piſon. Lignum Fœniculatum nonnullorum.

Geſtalt.

Die groͤſten Saſſafras-baͤum ſind in der
groͤſſe und geſtalt der Fiechtenbaͤumen an-
zuſehen: haben nur einen geraden und ſtar-
cken Stamm ohne aͤſte/ gleich den Pal-
men-baͤumen. An dem oberſten theil des
Stammens aber wachſen die aͤſte in form
einer Kron rings umb herauß. Die auſſere
Rinde iſt duͤnn/ aͤſchfarbig; die innere aber
dick und dunckel-roth; ſonſten eines aroma-
tiſchen Geruchs und Geſchmacks/ dem Fen-
chel-geruch nicht ungleich. An den Aeſten
hangen duͤnne/ gruͤne Blaͤtter/ gleich den
Feigen-blaͤttern/ ſo da ſtarck riechen/ ſon-
derlich wenn ſie getrocknet: die undern Blaͤt-
ter ſind den Birn-blaͤtteren nicht unaͤhn-
lich/ die obern aber ſind drey-eckicht. Sie
gruͤnen allezeit/ ſollen kleine/ leimfarbe/ faͤ-
ſerichte Bluͤmlein haben/ den Blumen Cor-
ni maris
gantz gleich; auff welche die kleinen
ſchwartzlichten/ in kleine kelchlein einge-
ſchloſſenen/ Trauben-weiß zuſam̃engedrun-
gene/ und an langen ſtielen hangende Bee-
re folgen. Die Wurtzel iſt bald dick/ bald
duͤnn auff die oberſte Erden außgedaͤhnt/
daher der Baum ſich leicht auß der Wurtzel
außreuͤten laͤßt. Seine Rinde aber/ gleich
wie ſie fuͤr allen andern Baum-rinden wol-
riechend/ alſo iſt ſie auch zur Artzney ſehr
gut und außgeſucht. Er waͤchſt in tempe-
riertem/ nicht weit von dem Meer gelege-
nen Erdreich/ in der Jnſul Florida/ Bra-
ſilien und andern Laͤndern Americæ. Das
beſte Holtz ſoll ſeyn/ welches aͤſchfarbig/
friſch/ ſtarck riechend/ und ſeine Rinde noch
mit ſich hat/ zumahlen in der Rinde mehr
aromatiſche Tugend verborgen/ als in dem
uͤbrigen gantzen Holtz.

Eigenſchafft.

Es hat dieſes Holtz gleich allen andern
Holtzen einen ſaurlichten geiſtreichen Safft
haͤuffig in ſich/ beneben iſt es mit einem
fluͤchtigen aromatiſchen Schwefel-geiſt be-
gabet/ dadurch es die Tugend und Eigen-
ſchafft hat/ alle Fluͤſſe auffzutrocknen und
zu vertreiben/ das Gebluͤt wohl zu reini-
gen/ die uͤberfluͤßigen ſaltzichten ſcharffen
Feuchtigkeiten zu verſuͤſſen/ und durch den
Harn und Schweiß zu treiben; ſonderlich
auch die Frantzoͤſiſche Sucht auß dem Ge-
bluͤt zu reinigen.

Gebrauch.

Auß dieſem Holtz pflegt man allerhand
Artzneyen zubereiten. Wilt du aber ein
gut Schweiß-treibend Holtz-tranck haben/
ſo nimm Salſeparillen-wurtzel/ geraſpelte
Rinde vom Frantzoſenholtz/ China-wurtzel/
Saſſafras-holtz ſambt der Rinde jed. dritt-
halb loth/ der beſten Mineren vom Spieß-
glaß 2. loth/ Roſinlein 4. loth/ Fenchel-ſa-
men/ Zimmet jed. ein halb loth: Zerhacke
und ſtoſſe alles under einander/ thu es in ein
[Spaltenumbruch] zinnerne oder glaͤſerne Flaͤſchen/ gieſſe zwey
maß oder mehr friſch Brunnwaſſer daruͤ-
ber (andere nemmen friſch Regenwaſſer)
vermach die Flaſchen wohl/ ſetze ſie in eine
mit Waſſer angefuͤllte Pfannen/ mache
Fewr darunder/ laß es alſo bey etlichen Stun-
den lang ſieden/ ſeigs hernach durch ein
Tuch/ und gib dem Patienten Morgens
und Abends ein glaß voll davon zu trincken.Verſaltzen
gebluͤt-

Dieß Tranck treibt alle ſcharffen geſaltzenen
Feuchtigkeiten durch den Schweiß und
Stulgang auß/ verbeſſert das Gebluͤt/ die-
net zu troͤcknung und heilung alter Schaͤ-Alte faule
ſchaͤden-

den/ zeugt ein gut Fleiſch in denſelben/ und
befoͤrdert den ordenlichen Kreiß-lauff desFrantzoſen
kranckheit.

Gebluͤts/ wird ſonderlich in der Frantzoſen-
cur zu dem ſchweiß-treiben gebraucht.

Herꝛ Dr. Johann Michael/ geweſenerEſſentia
Ligno-
rum, D.
Mich.

beruͤhmter Profeſſor zu Leipzig/ hat folgende
Eſſentz/ Eſſentiam Lignorum, under anderm
auß dieſem Holtz alſo gemachet. Nehmt
Frantzoſen-holtz 6. loth/ Saſſafras-holtz 4.
loth/ rothen Santal/ gelben Santal/ Sal-
ſaparillen und China-wurtzel jedes 2. loth/
Roſenholtz 1. loth: Zerhackt alles under ein-
ander/ gießt Spiritum Fumariæ, Tauben-
kropff-geiſt daruͤber/ biß 4. Finger breit uͤ-
berſtehen thut/ digerierts 8. Tag lang/ fil-
trierts hernach/ und gebrauchts zu 15. biß
20. tropffen Morgens und Abends/ in ei-Fluͤß/
Verſtokter
Harn/
bangigkeit.
Hertz-
klopffen/
hart miltz.

nem deſtillierten Waſſer. Sie reiniget das
Gebluͤt/ bewahret fuͤr Fluͤſſen/ treibt durch
Harn und Schweiß/ macht weit umbs
Hertz/ nim̃t weg alle Bangigkeit der Bruſt
und Hertz-klopffen/ eroͤffnet die Verſtopf-
fungen und Hartigkeit des Miltzes. Solche
Eſſentz kan man auch mit dem Spiritu Serpil-
li
außziehen/ alßdann iſt ſie nicht nur widerSchwin-
del.
Magen-
und Mut-
wehe.
Verſteckte
Monat-
blum.

alle Haupt-fluͤß/ ſondern auch wider den
Schwindel/ wider Magen- und Mutter-
wehe/ und dergleichen zu gebrauchen. Er-
weckt auch den monatlichen Weiberfluß.

Die Eſſentz biß zur dicke des Honigs de-
ſtilliert/ gibt ein Extractum Catarrhale, oder
Extract ab/ welches in Pilulein gebraucht/
die Fluͤſſe und allerhand von Fluͤſſen herꝛuͤh-
rende Kranckheiten vertheilet und abtreibet.

Der erfahrene Mynſichtus gießt heiß
Brunn-waſſer/ andere aber einen koͤſtlichen
weiſſen Wein uͤber das geraſpelte Saſſa-
fras-holtz/ laßts in warmer Aſchen etliche
Tag mit dem Waſſer kochen/ oder mit dem
Wein digerieren/ ſo gibt es eine roͤthlichte
Tinctur ab/ die mit Zimmet kan aroma-
tiſiert/ auch wohl hernach biß zur dicke ei-
nes Honigs zu einem Extract gekochet wer-
den.

Das Tamariſcken-holtz/ wenn man es
auff die weiß bereitet/ wie das Saſſafras/
ſoll einerley Tugenden haben/ und hiemit
ein Succedaneum deſſelben ſeyn.

Das deſtillierte Saſſafras-oͤl bereitetDiſtilliert
Saſſafras-
oͤl.

man alſo: Nehmt geraſpelt Saſſafras-holtz/
da viel Rinden mit an iſt/ begießt es mit
heiſſem Brunn- oder Regen-waſſer/ thuts
in einen kolben/ laßts nicht lang macerieren
oder weichen wie andere Holtz/ deren Saltz
und Oel nicht ſo fluͤchtig und haͤuffig vor-
handen iſt/ ſondern ſetzt ein Helm gleich da-
rauff/ und ein Glaß fuͤr/ und deſtillierts
alſobald/ ſo wird ſich mit dem außflieſſen-

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0226" n="210"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Er&#x017F;te Buch/</hi> </fw><lb/>
          <cb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">S</hi>A&#x017F;&#x017F;afras beha&#x0364;lt den Namen in allen<lb/>
Sprachen. Lateini&#x017F;ch heißt er/ <hi rendition="#aq">Sa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;afras, <hi rendition="#i">Ger. Park.</hi> Sa&#x017F;&#x017F;afras &#x017F;ive Lignum<lb/>
Pavanum, <hi rendition="#i">J. B.</hi> Sa&#x017F;&#x017F;afras Arbor ex Floridâ fi-<lb/>
culneo folio, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Anhuiba &#x017F;ive Sa&#x017F;&#x017F;afras ma-<lb/>
jor, <hi rendition="#i">Pi&#x017F;on.</hi> Lignum F&#x0153;niculatum nonnullorum.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>Die gro&#x0364;&#x017F;ten Sa&#x017F;&#x017F;afras-ba&#x0364;um &#x017F;ind in der<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und ge&#x017F;talt der Fiechtenba&#x0364;umen an-<lb/>
zu&#x017F;ehen: haben nur einen geraden und &#x017F;tar-<lb/>
cken Stamm ohne a&#x0364;&#x017F;te/ gleich den Pal-<lb/>
men-ba&#x0364;umen. An dem ober&#x017F;ten theil des<lb/>
Stammens aber wach&#x017F;en die a&#x0364;&#x017F;te in form<lb/>
einer Kron rings umb herauß. Die au&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Rinde i&#x017F;t du&#x0364;nn/ a&#x0364;&#x017F;chfarbig; die innere aber<lb/>
dick und dunckel-roth; &#x017F;on&#x017F;ten eines aroma-<lb/>
ti&#x017F;chen Geruchs und Ge&#x017F;chmacks/ dem Fen-<lb/>
chel-geruch nicht ungleich. An den Ae&#x017F;ten<lb/>
hangen du&#x0364;nne/ gru&#x0364;ne Bla&#x0364;tter/ gleich den<lb/>
Feigen-bla&#x0364;ttern/ &#x017F;o da &#x017F;tarck riechen/ &#x017F;on-<lb/>
derlich wenn &#x017F;ie getrocknet: die undern Bla&#x0364;t-<lb/>
ter &#x017F;ind den Birn-bla&#x0364;tteren nicht una&#x0364;hn-<lb/>
lich/ die obern aber &#x017F;ind drey-eckicht. Sie<lb/>
gru&#x0364;nen allezeit/ &#x017F;ollen kleine/ leimfarbe/ fa&#x0364;-<lb/>
&#x017F;erichte Blu&#x0364;mlein haben/ den Blumen <hi rendition="#aq">Cor-<lb/>
ni maris</hi> gantz gleich; auff welche die kleinen<lb/>
&#x017F;chwartzlichten/ in kleine kelchlein einge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen/ Trauben-weiß zu&#x017F;am&#x0303;engedrun-<lb/>
gene/ und an langen &#x017F;tielen hangende Bee-<lb/>
re folgen. Die Wurtzel i&#x017F;t bald dick/ bald<lb/>
du&#x0364;nn auff die ober&#x017F;te Erden außgeda&#x0364;hnt/<lb/>
daher der Baum &#x017F;ich leicht auß der Wurtzel<lb/>
außreu&#x0364;ten la&#x0364;ßt. Seine Rinde aber/ gleich<lb/>
wie &#x017F;ie fu&#x0364;r allen andern Baum-rinden wol-<lb/>
riechend/ al&#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie auch zur Artzney &#x017F;ehr<lb/>
gut und außge&#x017F;ucht. Er wa&#x0364;ch&#x017F;t in tempe-<lb/>
riertem/ nicht weit von dem Meer gelege-<lb/>
nen Erdreich/ in der Jn&#x017F;ul Florida/ Bra-<lb/>
&#x017F;ilien und andern La&#x0364;ndern <hi rendition="#aq">Americæ.</hi> Das<lb/>
be&#x017F;te Holtz &#x017F;oll &#x017F;eyn/ welches a&#x0364;&#x017F;chfarbig/<lb/>
fri&#x017F;ch/ &#x017F;tarck riechend/ und &#x017F;eine Rinde noch<lb/>
mit &#x017F;ich hat/ zumahlen in der Rinde mehr<lb/>
aromati&#x017F;che Tugend verborgen/ als in dem<lb/>
u&#x0364;brigen gantzen Holtz.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft.</hi> </head><lb/>
            <p>Es hat die&#x017F;es Holtz gleich allen andern<lb/>
Holtzen einen &#x017F;aurlichten gei&#x017F;treichen Safft<lb/>
ha&#x0364;uffig in &#x017F;ich/ beneben i&#x017F;t es mit einem<lb/>
flu&#x0364;chtigen aromati&#x017F;chen Schwefel-gei&#x017F;t be-<lb/>
gabet/ dadurch es die Tugend und Eigen-<lb/>
&#x017F;chafft hat/ alle Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e auffzutrocknen und<lb/>
zu vertreiben/ das Geblu&#x0364;t wohl zu reini-<lb/>
gen/ die u&#x0364;berflu&#x0364;ßigen &#x017F;altzichten &#x017F;charffen<lb/>
Feuchtigkeiten zu ver&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und durch den<lb/>
Harn und Schweiß zu treiben; &#x017F;onderlich<lb/>
auch die Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Sucht auß dem Ge-<lb/>
blu&#x0364;t zu reinigen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <p>Auß die&#x017F;em Holtz pflegt man allerhand<lb/>
Artzneyen zubereiten. Wilt du aber ein<lb/>
gut Schweiß-treibend Holtz-tranck haben/<lb/>
&#x017F;o nimm Sal&#x017F;eparillen-wurtzel/ gera&#x017F;pelte<lb/>
Rinde vom Frantzo&#x017F;enholtz/ China-wurtzel/<lb/>
Sa&#x017F;&#x017F;afras-holtz &#x017F;ambt der Rinde jed. dritt-<lb/>
halb loth/ der be&#x017F;ten Mineren vom Spieß-<lb/>
glaß 2. loth/ Ro&#x017F;inlein 4. loth/ Fenchel-&#x017F;a-<lb/>
men/ Zimmet jed. ein halb loth: Zerhacke<lb/>
und &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e alles under einander/ thu es in ein<lb/><cb/>
zinnerne oder gla&#x0364;&#x017F;erne Fla&#x0364;&#x017F;chen/ gie&#x017F;&#x017F;e zwey<lb/>
maß oder mehr fri&#x017F;ch Brunnwa&#x017F;&#x017F;er daru&#x0364;-<lb/>
ber (andere nemmen fri&#x017F;ch Regenwa&#x017F;&#x017F;er)<lb/>
vermach die Fla&#x017F;chen wohl/ &#x017F;etze &#x017F;ie in eine<lb/>
mit Wa&#x017F;&#x017F;er angefu&#x0364;llte Pfannen/ mache<lb/>
Fewr darunder/ laß es al&#x017F;o bey etlichen Stun-<lb/>
den lang &#x017F;ieden/ &#x017F;eigs hernach durch ein<lb/>
Tuch/ und gib dem Patienten Morgens<lb/>
und Abends ein glaß voll davon zu trincken.<note place="right">Ver&#x017F;altzen<lb/>
geblu&#x0364;t-</note><lb/>
Dieß Tranck treibt alle &#x017F;charffen ge&#x017F;altzenen<lb/>
Feuchtigkeiten durch den Schweiß und<lb/>
Stulgang auß/ verbe&#x017F;&#x017F;ert das Geblu&#x0364;t/ die-<lb/>
net zu tro&#x0364;cknung und heilung alter Scha&#x0364;-<note place="right">Alte faule<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;den-</note><lb/>
den/ zeugt ein gut Flei&#x017F;ch in den&#x017F;elben/ und<lb/>
befo&#x0364;rdert den ordenlichen Kreiß-lauff des<note place="right">Frantzo&#x017F;en<lb/>
kranckheit.</note><lb/>
Geblu&#x0364;ts/ wird &#x017F;onderlich in der Frantzo&#x017F;en-<lb/>
cur zu dem &#x017F;chweiß-treiben gebraucht.</p><lb/>
            <p>Her&#xA75B; Dr. Johann Michael/ gewe&#x017F;ener<note place="right"><hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;entia<lb/>
Ligno-<lb/>
rum, D.<lb/>
Mich.</hi></note><lb/>
beru&#x0364;hmter <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;or</hi> zu Leipzig/ hat folgende<lb/>
E&#x017F;&#x017F;entz/ <hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;entiam Lignorum,</hi> under anderm<lb/>
auß die&#x017F;em Holtz al&#x017F;o gemachet. Nehmt<lb/>
Frantzo&#x017F;en-holtz 6. loth/ Sa&#x017F;&#x017F;afras-holtz 4.<lb/>
loth/ rothen Santal/ gelben Santal/ Sal-<lb/>
&#x017F;aparillen und China-wurtzel jedes 2. loth/<lb/>
Ro&#x017F;enholtz 1. loth: Zerhackt alles under ein-<lb/>
ander/ gießt <hi rendition="#aq">Spiritum Fumariæ,</hi> Tauben-<lb/>
kropff-gei&#x017F;t daru&#x0364;ber/ biß 4. Finger breit u&#x0364;-<lb/>
ber&#x017F;tehen thut/ <hi rendition="#aq">digeri</hi>erts 8. Tag lang/ fil-<lb/>
trierts hernach/ und gebrauchts zu 15. biß<lb/>
20. tropffen Morgens und Abends/ in ei-<note place="right">Flu&#x0364;ß/<lb/>
Ver&#x017F;tokter<lb/>
Harn/<lb/>
bangigkeit.<lb/>
Hertz-<lb/>
klopffen/<lb/>
hart miltz.</note><lb/>
nem de&#x017F;tillierten Wa&#x017F;&#x017F;er. Sie reiniget das<lb/>
Geblu&#x0364;t/ bewahret fu&#x0364;r Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ treibt durch<lb/>
Harn und Schweiß/ macht weit umbs<lb/>
Hertz/ nim&#x0303;t weg alle Bangigkeit der Bru&#x017F;t<lb/>
und Hertz-klopffen/ ero&#x0364;ffnet die Ver&#x017F;topf-<lb/>
fungen und Hartigkeit des Miltzes. Solche<lb/>
E&#x017F;&#x017F;entz kan man auch mit dem <hi rendition="#aq">Spiritu Serpil-<lb/>
li</hi> außziehen/ alßdann i&#x017F;t &#x017F;ie nicht nur wider<note place="right">Schwin-<lb/>
del.<lb/>
Magen-<lb/>
und Mut-<lb/>
wehe.<lb/>
Ver&#x017F;teckte<lb/>
Monat-<lb/>
blum.</note><lb/>
alle Haupt-flu&#x0364;ß/ &#x017F;ondern auch wider den<lb/>
Schwindel/ wider Magen- und Mutter-<lb/>
wehe/ und dergleichen zu gebrauchen. Er-<lb/>
weckt auch den monatlichen Weiberfluß.</p><lb/>
            <p>Die E&#x017F;&#x017F;entz biß zur dicke des Honigs de-<lb/>
&#x017F;tilliert/ gibt ein <hi rendition="#aq">Extractum Catarrhale,</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">Extract</hi> ab/ welches in Pilulein gebraucht/<lb/>
die Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und allerhand von Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en her&#xA75B;u&#x0364;h-<lb/>
rende Kranckheiten vertheilet und abtreibet.</p><lb/>
            <p>Der erfahrene <hi rendition="#aq">Myn&#x017F;ichtus</hi> gießt heiß<lb/>
Brunn-wa&#x017F;&#x017F;er/ andere aber einen ko&#x0364;&#x017F;tlichen<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en Wein u&#x0364;ber das gera&#x017F;pelte Sa&#x017F;&#x017F;a-<lb/>
fras-holtz/ laßts in warmer A&#x017F;chen etliche<lb/>
Tag mit dem Wa&#x017F;&#x017F;er kochen/ oder mit dem<lb/>
Wein digerieren/ &#x017F;o gibt es eine ro&#x0364;thlichte<lb/>
Tinctur ab/ die mit Zimmet kan aroma-<lb/>
ti&#x017F;iert/ auch wohl hernach biß zur dicke ei-<lb/>
nes Honigs zu einem <hi rendition="#aq">Extract</hi> gekochet wer-<lb/>
den.</p><lb/>
            <p>Das Tamari&#x017F;cken-holtz/ wenn man es<lb/>
auff die weiß bereitet/ wie das Sa&#x017F;&#x017F;afras/<lb/>
&#x017F;oll einerley Tugenden haben/ und hiemit<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Succedaneum</hi> de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>Das de&#x017F;tillierte Sa&#x017F;&#x017F;afras-o&#x0364;l bereitet<note place="right">Di&#x017F;tilliert<lb/>
Sa&#x017F;&#x017F;afras-<lb/>
o&#x0364;l.</note><lb/>
man al&#x017F;o: Nehmt gera&#x017F;pelt Sa&#x017F;&#x017F;afras-holtz/<lb/>
da viel Rinden mit an i&#x017F;t/ begießt es mit<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;em Brunn- oder Regen-wa&#x017F;&#x017F;er/ thuts<lb/>
in einen kolben/ laßts nicht lang <hi rendition="#aq">maceri</hi>eren<lb/>
oder weichen wie andere Holtz/ deren Saltz<lb/>
und Oel nicht &#x017F;o flu&#x0364;chtig und ha&#x0364;uffig vor-<lb/>
handen i&#x017F;t/ &#x017F;ondern &#x017F;etzt ein Helm gleich da-<lb/>
rauff/ und ein Glaß fu&#x0364;r/ und de&#x017F;tillierts<lb/>
al&#x017F;obald/ &#x017F;o wird &#x017F;ich mit dem außflie&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0226] Das Erſte Buch/ Namen. SAſſafras behaͤlt den Namen in allen Sprachen. Lateiniſch heißt er/ Saſ- ſafras, Ger. Park. Saſſafras ſive Lignum Pavanum, J. B. Saſſafras Arbor ex Floridâ fi- culneo folio, C. B. Anhuiba ſive Saſſafras ma- jor, Piſon. Lignum Fœniculatum nonnullorum. Geſtalt. Die groͤſten Saſſafras-baͤum ſind in der groͤſſe und geſtalt der Fiechtenbaͤumen an- zuſehen: haben nur einen geraden und ſtar- cken Stamm ohne aͤſte/ gleich den Pal- men-baͤumen. An dem oberſten theil des Stammens aber wachſen die aͤſte in form einer Kron rings umb herauß. Die auſſere Rinde iſt duͤnn/ aͤſchfarbig; die innere aber dick und dunckel-roth; ſonſten eines aroma- tiſchen Geruchs und Geſchmacks/ dem Fen- chel-geruch nicht ungleich. An den Aeſten hangen duͤnne/ gruͤne Blaͤtter/ gleich den Feigen-blaͤttern/ ſo da ſtarck riechen/ ſon- derlich wenn ſie getrocknet: die undern Blaͤt- ter ſind den Birn-blaͤtteren nicht unaͤhn- lich/ die obern aber ſind drey-eckicht. Sie gruͤnen allezeit/ ſollen kleine/ leimfarbe/ faͤ- ſerichte Bluͤmlein haben/ den Blumen Cor- ni maris gantz gleich; auff welche die kleinen ſchwartzlichten/ in kleine kelchlein einge- ſchloſſenen/ Trauben-weiß zuſam̃engedrun- gene/ und an langen ſtielen hangende Bee- re folgen. Die Wurtzel iſt bald dick/ bald duͤnn auff die oberſte Erden außgedaͤhnt/ daher der Baum ſich leicht auß der Wurtzel außreuͤten laͤßt. Seine Rinde aber/ gleich wie ſie fuͤr allen andern Baum-rinden wol- riechend/ alſo iſt ſie auch zur Artzney ſehr gut und außgeſucht. Er waͤchſt in tempe- riertem/ nicht weit von dem Meer gelege- nen Erdreich/ in der Jnſul Florida/ Bra- ſilien und andern Laͤndern Americæ. Das beſte Holtz ſoll ſeyn/ welches aͤſchfarbig/ friſch/ ſtarck riechend/ und ſeine Rinde noch mit ſich hat/ zumahlen in der Rinde mehr aromatiſche Tugend verborgen/ als in dem uͤbrigen gantzen Holtz. Eigenſchafft. Es hat dieſes Holtz gleich allen andern Holtzen einen ſaurlichten geiſtreichen Safft haͤuffig in ſich/ beneben iſt es mit einem fluͤchtigen aromatiſchen Schwefel-geiſt be- gabet/ dadurch es die Tugend und Eigen- ſchafft hat/ alle Fluͤſſe auffzutrocknen und zu vertreiben/ das Gebluͤt wohl zu reini- gen/ die uͤberfluͤßigen ſaltzichten ſcharffen Feuchtigkeiten zu verſuͤſſen/ und durch den Harn und Schweiß zu treiben; ſonderlich auch die Frantzoͤſiſche Sucht auß dem Ge- bluͤt zu reinigen. Gebrauch. Auß dieſem Holtz pflegt man allerhand Artzneyen zubereiten. Wilt du aber ein gut Schweiß-treibend Holtz-tranck haben/ ſo nimm Salſeparillen-wurtzel/ geraſpelte Rinde vom Frantzoſenholtz/ China-wurtzel/ Saſſafras-holtz ſambt der Rinde jed. dritt- halb loth/ der beſten Mineren vom Spieß- glaß 2. loth/ Roſinlein 4. loth/ Fenchel-ſa- men/ Zimmet jed. ein halb loth: Zerhacke und ſtoſſe alles under einander/ thu es in ein zinnerne oder glaͤſerne Flaͤſchen/ gieſſe zwey maß oder mehr friſch Brunnwaſſer daruͤ- ber (andere nemmen friſch Regenwaſſer) vermach die Flaſchen wohl/ ſetze ſie in eine mit Waſſer angefuͤllte Pfannen/ mache Fewr darunder/ laß es alſo bey etlichen Stun- den lang ſieden/ ſeigs hernach durch ein Tuch/ und gib dem Patienten Morgens und Abends ein glaß voll davon zu trincken. Dieß Tranck treibt alle ſcharffen geſaltzenen Feuchtigkeiten durch den Schweiß und Stulgang auß/ verbeſſert das Gebluͤt/ die- net zu troͤcknung und heilung alter Schaͤ- den/ zeugt ein gut Fleiſch in denſelben/ und befoͤrdert den ordenlichen Kreiß-lauff des Gebluͤts/ wird ſonderlich in der Frantzoſen- cur zu dem ſchweiß-treiben gebraucht. Verſaltzen gebluͤt- Alte faule ſchaͤden- Frantzoſen kranckheit. Herꝛ Dr. Johann Michael/ geweſener beruͤhmter Profeſſor zu Leipzig/ hat folgende Eſſentz/ Eſſentiam Lignorum, under anderm auß dieſem Holtz alſo gemachet. Nehmt Frantzoſen-holtz 6. loth/ Saſſafras-holtz 4. loth/ rothen Santal/ gelben Santal/ Sal- ſaparillen und China-wurtzel jedes 2. loth/ Roſenholtz 1. loth: Zerhackt alles under ein- ander/ gießt Spiritum Fumariæ, Tauben- kropff-geiſt daruͤber/ biß 4. Finger breit uͤ- berſtehen thut/ digerierts 8. Tag lang/ fil- trierts hernach/ und gebrauchts zu 15. biß 20. tropffen Morgens und Abends/ in ei- nem deſtillierten Waſſer. Sie reiniget das Gebluͤt/ bewahret fuͤr Fluͤſſen/ treibt durch Harn und Schweiß/ macht weit umbs Hertz/ nim̃t weg alle Bangigkeit der Bruſt und Hertz-klopffen/ eroͤffnet die Verſtopf- fungen und Hartigkeit des Miltzes. Solche Eſſentz kan man auch mit dem Spiritu Serpil- li außziehen/ alßdann iſt ſie nicht nur wider alle Haupt-fluͤß/ ſondern auch wider den Schwindel/ wider Magen- und Mutter- wehe/ und dergleichen zu gebrauchen. Er- weckt auch den monatlichen Weiberfluß. Eſſentia Ligno- rum, D. Mich. Fluͤß/ Verſtokter Harn/ bangigkeit. Hertz- klopffen/ hart miltz. Schwin- del. Magen- und Mut- wehe. Verſteckte Monat- blum. Die Eſſentz biß zur dicke des Honigs de- ſtilliert/ gibt ein Extractum Catarrhale, oder Extract ab/ welches in Pilulein gebraucht/ die Fluͤſſe und allerhand von Fluͤſſen herꝛuͤh- rende Kranckheiten vertheilet und abtreibet. Der erfahrene Mynſichtus gießt heiß Brunn-waſſer/ andere aber einen koͤſtlichen weiſſen Wein uͤber das geraſpelte Saſſa- fras-holtz/ laßts in warmer Aſchen etliche Tag mit dem Waſſer kochen/ oder mit dem Wein digerieren/ ſo gibt es eine roͤthlichte Tinctur ab/ die mit Zimmet kan aroma- tiſiert/ auch wohl hernach biß zur dicke ei- nes Honigs zu einem Extract gekochet wer- den. Das Tamariſcken-holtz/ wenn man es auff die weiß bereitet/ wie das Saſſafras/ ſoll einerley Tugenden haben/ und hiemit ein Succedaneum deſſelben ſeyn. Das deſtillierte Saſſafras-oͤl bereitet man alſo: Nehmt geraſpelt Saſſafras-holtz/ da viel Rinden mit an iſt/ begießt es mit heiſſem Brunn- oder Regen-waſſer/ thuts in einen kolben/ laßts nicht lang macerieren oder weichen wie andere Holtz/ deren Saltz und Oel nicht ſo fluͤchtig und haͤuffig vor- handen iſt/ ſondern ſetzt ein Helm gleich da- rauff/ und ein Glaß fuͤr/ und deſtillierts alſobald/ ſo wird ſich mit dem außflieſſen- den Diſtilliert Saſſafras- oͤl.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/226
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/226>, abgerufen am 22.05.2024.