Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Erste Buch/ [Spaltenumbruch]
den Wachholder-beeren gleich/ von sichgibet. Der Same ist erstlich auß America naher Rom/ under dem namen Pfeffer/ ge- bracht/ und in des Herren Cardinals Mar- ci Antonij Columnae Garten/ von einem A- pothecker im Herbstmonat gesäet worden; ware in dem folgenden Jahr fünf ellen hoch auffgewachsen/ aber der Same zur keinen zeitigung kommen/ wie solches Edoardus Vorstius erinnert/ der Herren Casparum Bau- hinum mit einem Ast sambt den Beeren be- gabt/ so allhier abgemahlet. Jetzunder aber ist er dem Mastixbaum in der Höhe gleich/ dessen Elen-lange mit Blumen und zarten Beeren besetzte Aeste bemeldter Bauhinus von D. Johanne Neuderfero mit andern sehr schö- nen Sachen zu einer Verehrung empfangen hat/ neben dem Gummi/ so auß der einge- schnittenen Rinden fleüßt: Denn bey den Americaneren samlet man auß der verwund- ten Rinden ein weis dem Mastix ähnliches Gummi/ davon die Einwohner ein Quint- lein schwär in Wasser zerlassen/ und es für ein Purgation gebrauchen/ dieweilen es al- le böse Feuchtigkeiten/ insonderheit bey den Wassersüchtigen/ sanfft außführet. Eigenschafft. Dieser Baum hat ebenmäßig einen bal- Gebrauch. Auß den Aestlein dieses Baums werden CAPUT XLIII. Jndische Moringa. Moringa Indica. Namen und Gestalt. WOhl-vorgemeldter Herr Bauhinus lichen
Das Erſte Buch/ [Spaltenumbruch]
den Wachholder-beeren gleich/ von ſichgibet. Der Same iſt erſtlich auß America naher Rom/ under dem namen Pfeffer/ ge- bracht/ und in des Herꝛen Cardinals Mar- ci Antonij Columnæ Garten/ von einem A- pothecker im Herbſtmonat geſaͤet worden; ware in dem folgenden Jahr fuͤnf ellen hoch auffgewachſen/ aber der Same zur keinen zeitigung kommen/ wie ſolches Edoardus Vorſtius erinnert/ der Herꝛen Caſparum Bau- hinum mit einem Aſt ſambt den Beeren be- gabt/ ſo allhier abgemahlet. Jetzunder aber iſt er dem Maſtixbaum in der Hoͤhe gleich/ deſſen Elen-lange mit Blumen und zarten Beeren beſetzte Aeſte bemeldter Bauhinus von D. Johanne Neuderfero mit andern ſehr ſchoͤ- nen Sachen zu einer Verehrung empfangen hat/ neben dem Gummi/ ſo auß der einge- ſchnittenen Rinden fleuͤßt: Denn bey den Americaneren ſamlet man auß der verwund- ten Rinden ein weis dem Maſtix aͤhnliches Gummi/ davon die Einwohner ein Quint- lein ſchwaͤr in Waſſer zerlaſſen/ und es fuͤr ein Purgation gebrauchen/ dieweilen es al- le boͤſe Feuchtigkeiten/ inſonderheit bey den Waſſerſuͤchtigen/ ſanfft außfuͤhret. Eigenſchafft. Dieſer Baum hat ebenmaͤßig einen bal- Gebrauch. Auß den Aeſtlein dieſes Baums werden CAPUT XLIII. Jndiſche Moringa. Moringa Indica. Namen und Geſtalt. WOhl-vorgemeldter Herꝛ Bauhinus lichen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0104" n="88"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Erſte Buch/</hi></fw><lb/><cb/> den Wachholder-beeren gleich/ von ſich<lb/> gibet. Der Same iſt erſtlich auß America<lb/> naher Rom/ under dem namen Pfeffer/ ge-<lb/> bracht/ und in des Herꝛen Cardinals <hi rendition="#aq">Mar-<lb/> ci Antonij Columnæ</hi> Garten/ von einem A-<lb/> pothecker im Herbſtmonat geſaͤet worden;<lb/> ware in dem folgenden Jahr fuͤnf ellen hoch<lb/> auffgewachſen/ aber der Same zur keinen<lb/> zeitigung kommen/ wie ſolches <hi rendition="#aq">Edoardus<lb/> Vorſtius</hi> erinnert/ der Herꝛen <hi rendition="#aq">Caſparum Bau-<lb/> hinum</hi> mit einem Aſt ſambt den Beeren be-<lb/> gabt/ ſo allhier abgemahlet. Jetzunder aber<lb/> iſt er dem Maſtixbaum in der Hoͤhe gleich/<lb/> deſſen Elen-lange mit Blumen und zarten<lb/> Beeren beſetzte Aeſte bemeldter <hi rendition="#aq">Bauhinus</hi> von<lb/><hi rendition="#aq">D. Johanne Neuderfero</hi> mit andern ſehr ſchoͤ-<lb/> nen Sachen zu einer Verehrung empfangen<lb/> hat/ neben dem Gummi/ ſo auß der einge-<lb/> ſchnittenen Rinden fleuͤßt: Denn bey den<lb/> Americaneren ſamlet man auß der verwund-<lb/> ten Rinden ein weis dem Maſtix aͤhnliches<lb/> Gummi/ davon die Einwohner ein Quint-<lb/> lein ſchwaͤr in Waſſer zerlaſſen/ und es fuͤr<lb/> ein Purgation gebrauchen/ dieweilen es al-<lb/> le boͤſe Feuchtigkeiten/ inſonderheit bey den<lb/> Waſſerſuͤchtigen/ ſanfft außfuͤhret.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Dieſer Baum hat ebenmaͤßig einen bal-<lb/> ſamiſchen/ heilenden/ nutzlichen/ gelind an-<lb/> haltenden Safft in ſich. Das Gummi a-<lb/> ber ſoll zugleich etwas ſcharfflichtes Saltz<lb/> heimlich mitfuͤhren/ vermittelſt deſſen es<lb/> die Eigenſchafft zu laxieren habe: wie denn<lb/><hi rendition="#aq">Corvinus</hi> ein Roͤmer/ den <hi rendition="#aq">Johannem Bauhi-<lb/> num</hi> auß eigener Erfahrung berichtet/ daß<lb/> anderthalb quintl. dieſes Gummi im Wein<lb/> zerlaſſen/ ihne wohl gereiniget habe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p>Auß den Aeſtlein dieſes Baums werden<lb/> Zahnſteuͤrer gemacht. Die Rinden in Wein<lb/><note place="left">Glieder-<lb/> wehe.</note>gekocht/ und damit die Glieder warm ge-<lb/> waſchen/ vertreibt deroſelben Schmertzen.<lb/> Das Pulver der Rinden in die Wunden ge-<lb/> than/ reiniget und heilet ſie geſchwind: Diß<lb/> Pulver in Wein geſotten/ und den Wein<lb/><note place="left">Wunden.</note>ſambt dem Pulver uͤber die Wunde geſchla-<lb/> gen/ halt ſie ſauber und heilet ſie bald. Sol-<lb/><note place="left">Luckes<lb/> Zahufleiſch</note>cher Wein an das lucke Zahnfleiſch geſtri-<lb/> chen/ heilet und ſtaͤrcket es.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">CAPUT XLIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Jndiſche Moringa.</hi> <hi rendition="#aq">Moringa Indica.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen und Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ohl-vorgemeldter Herꝛ <hi rendition="#aq">Bauhinus</hi><lb/> rechnet <hi rendition="#aq">in pinace Theatri Botanici lib.<lb/> 11. ſect.</hi> 2. ferners zu den Maſtix-<lb/> baͤumen denjenigen Baum/ welchen er nen-<lb/> net/ <hi rendition="#aq">Arborem exoticam Lentiſci Folio:</hi> iſt<lb/> nichts anders als <hi rendition="#aq">Moringa, <hi rendition="#i">Ferrar. Park. Acoſt.</hi><lb/> Mouringon, <hi rendition="#i">Hort. Mal.</hi> Moringa Lentiſci folio,<lb/> fructu magno anguloſo, in quo ſemina Ervi. <hi rendition="#i">J.<lb/> Bauh.</hi></hi> Er wachſt fuͤnff Manns Hoͤhe/ eines<lb/> Mañes dick/ iſt mit einer aͤuſſerlich ſchwartz-<lb/> lichten/ innerlich aber weiſſen/ dem Geruch<lb/> und Geſchmack nach dem Kreſſe oder Meer-<lb/> rettich ſich vergleichenden Rinde umbgeben.<lb/> Seine Blaͤtter/ deren zwey allezeit an einem<lb/> Spannen-langen Stiel hangen/ ſind lang-<lb/><cb/> <figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Jndiſche Moringa.</hi><hi rendition="#aq">Moringa Indica.</hi></hi></head><lb/></figure> licht/ duͤnn/ weich/ und fuͤllen die Elen-<lb/> lange Sproͤßlein biß zu auſſerſt an. Der<lb/> Baum aber hat nicht viel Aeſte/ und gibt<lb/> derowegen auch wenig Schatten/ iſt mit<lb/> vielen Glaͤichen begabt/ alſo daß ſo wohl die<lb/> Stauden als die Aeſtlein gar bald brechen.<lb/> Die Blaͤtter ſind ſatt-gruͤn/ am Geſchmack<lb/> aber wie die Staͤck-ruͤben-Blaͤtter. Die<lb/> Bluͤthe iſt weiß/ auß zehen Blaͤttlein beſte-<lb/> hend/ und hangen an krummen Stielen an<lb/> den aͤuſſerſten Aeſtlein: innert der Bluͤthe<lb/> ſtecket ein ablanges gruͤnlichtes Knoͤpfflein/<lb/> ſo ein weiſſes Haar von ſich gibet/ und das<lb/> Fundament der Frucht iſt. Nach der ab-<lb/> fallenden Bluͤthe folgen die Fruͤchte/ welche<lb/> eines Schuheslang/ in der Dicke eines<lb/> Rettichs/ die ſind achteckicht/ dunckel-<lb/> gruͤn/ inwendig weis/ voll Marcks/ und<lb/> in gewiſſe Huͤlßlein underſcheiden: in wel-<lb/> chen der runde mit einer bleichen harten Haut<lb/> umbgebene Samen ligt/ in welchem ein<lb/> weiſſer Kernen ſich findet/ ſo dem Geſchmack<lb/> nach ſchaͤrffer als die Blaͤtter. Dieſe Frucht<lb/> wird mit dem Fleiſch gekocht/ oder auff an-<lb/> dere Weiß zubereitet. Die Wurtzel dieſes<lb/> Baums gebrauchen die Einwohner an ſtatt<lb/> des Einhorns/ Bezoar und Theriacks wi-<lb/> der allerhand Gifft und Biß der gifftigen<lb/> Thieren/ inſonderheit der ſchaͤdlichen<lb/> Schlangen/ <hi rendition="#aq">Cobras de Capellas</hi> genannt.<lb/> Jn <hi rendition="#aq">Cholerâ</hi> oder ſchrecklicher Under-und<lb/> uͤberſich-gieſſung der Gallen iſt dieſe Wur-<lb/> tzel ſehr gut befunden worden. Man ver-<lb/> miſcht ſie auch under die Artzneyen/ ſo die<lb/> verbrannten Feuchtigkeiten außfuͤhren/ iſt<lb/> denjenigen wohl bekannt/ welche mit dem<lb/> Auſſatz behafftet/ deren viel durch fleißigen<lb/> Gebrauch dieſer Wurtzel/ von dieſer abſchew/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lichen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [88/0104]
Das Erſte Buch/
den Wachholder-beeren gleich/ von ſich
gibet. Der Same iſt erſtlich auß America
naher Rom/ under dem namen Pfeffer/ ge-
bracht/ und in des Herꝛen Cardinals Mar-
ci Antonij Columnæ Garten/ von einem A-
pothecker im Herbſtmonat geſaͤet worden;
ware in dem folgenden Jahr fuͤnf ellen hoch
auffgewachſen/ aber der Same zur keinen
zeitigung kommen/ wie ſolches Edoardus
Vorſtius erinnert/ der Herꝛen Caſparum Bau-
hinum mit einem Aſt ſambt den Beeren be-
gabt/ ſo allhier abgemahlet. Jetzunder aber
iſt er dem Maſtixbaum in der Hoͤhe gleich/
deſſen Elen-lange mit Blumen und zarten
Beeren beſetzte Aeſte bemeldter Bauhinus von
D. Johanne Neuderfero mit andern ſehr ſchoͤ-
nen Sachen zu einer Verehrung empfangen
hat/ neben dem Gummi/ ſo auß der einge-
ſchnittenen Rinden fleuͤßt: Denn bey den
Americaneren ſamlet man auß der verwund-
ten Rinden ein weis dem Maſtix aͤhnliches
Gummi/ davon die Einwohner ein Quint-
lein ſchwaͤr in Waſſer zerlaſſen/ und es fuͤr
ein Purgation gebrauchen/ dieweilen es al-
le boͤſe Feuchtigkeiten/ inſonderheit bey den
Waſſerſuͤchtigen/ ſanfft außfuͤhret.
Eigenſchafft.
Dieſer Baum hat ebenmaͤßig einen bal-
ſamiſchen/ heilenden/ nutzlichen/ gelind an-
haltenden Safft in ſich. Das Gummi a-
ber ſoll zugleich etwas ſcharfflichtes Saltz
heimlich mitfuͤhren/ vermittelſt deſſen es
die Eigenſchafft zu laxieren habe: wie denn
Corvinus ein Roͤmer/ den Johannem Bauhi-
num auß eigener Erfahrung berichtet/ daß
anderthalb quintl. dieſes Gummi im Wein
zerlaſſen/ ihne wohl gereiniget habe.
Gebrauch.
Auß den Aeſtlein dieſes Baums werden
Zahnſteuͤrer gemacht. Die Rinden in Wein
gekocht/ und damit die Glieder warm ge-
waſchen/ vertreibt deroſelben Schmertzen.
Das Pulver der Rinden in die Wunden ge-
than/ reiniget und heilet ſie geſchwind: Diß
Pulver in Wein geſotten/ und den Wein
ſambt dem Pulver uͤber die Wunde geſchla-
gen/ halt ſie ſauber und heilet ſie bald. Sol-
cher Wein an das lucke Zahnfleiſch geſtri-
chen/ heilet und ſtaͤrcket es.
Glieder-
wehe.
Wunden.
Luckes
Zahufleiſch
CAPUT XLIII.
Jndiſche Moringa. Moringa Indica.
Namen und Geſtalt.
WOhl-vorgemeldter Herꝛ Bauhinus
rechnet in pinace Theatri Botanici lib.
11. ſect. 2. ferners zu den Maſtix-
baͤumen denjenigen Baum/ welchen er nen-
net/ Arborem exoticam Lentiſci Folio: iſt
nichts anders als Moringa, Ferrar. Park. Acoſt.
Mouringon, Hort. Mal. Moringa Lentiſci folio,
fructu magno anguloſo, in quo ſemina Ervi. J.
Bauh. Er wachſt fuͤnff Manns Hoͤhe/ eines
Mañes dick/ iſt mit einer aͤuſſerlich ſchwartz-
lichten/ innerlich aber weiſſen/ dem Geruch
und Geſchmack nach dem Kreſſe oder Meer-
rettich ſich vergleichenden Rinde umbgeben.
Seine Blaͤtter/ deren zwey allezeit an einem
Spannen-langen Stiel hangen/ ſind lang-
[Abbildung Jndiſche Moringa. Moringa Indica.
]
licht/ duͤnn/ weich/ und fuͤllen die Elen-
lange Sproͤßlein biß zu auſſerſt an. Der
Baum aber hat nicht viel Aeſte/ und gibt
derowegen auch wenig Schatten/ iſt mit
vielen Glaͤichen begabt/ alſo daß ſo wohl die
Stauden als die Aeſtlein gar bald brechen.
Die Blaͤtter ſind ſatt-gruͤn/ am Geſchmack
aber wie die Staͤck-ruͤben-Blaͤtter. Die
Bluͤthe iſt weiß/ auß zehen Blaͤttlein beſte-
hend/ und hangen an krummen Stielen an
den aͤuſſerſten Aeſtlein: innert der Bluͤthe
ſtecket ein ablanges gruͤnlichtes Knoͤpfflein/
ſo ein weiſſes Haar von ſich gibet/ und das
Fundament der Frucht iſt. Nach der ab-
fallenden Bluͤthe folgen die Fruͤchte/ welche
eines Schuheslang/ in der Dicke eines
Rettichs/ die ſind achteckicht/ dunckel-
gruͤn/ inwendig weis/ voll Marcks/ und
in gewiſſe Huͤlßlein underſcheiden: in wel-
chen der runde mit einer bleichen harten Haut
umbgebene Samen ligt/ in welchem ein
weiſſer Kernen ſich findet/ ſo dem Geſchmack
nach ſchaͤrffer als die Blaͤtter. Dieſe Frucht
wird mit dem Fleiſch gekocht/ oder auff an-
dere Weiß zubereitet. Die Wurtzel dieſes
Baums gebrauchen die Einwohner an ſtatt
des Einhorns/ Bezoar und Theriacks wi-
der allerhand Gifft und Biß der gifftigen
Thieren/ inſonderheit der ſchaͤdlichen
Schlangen/ Cobras de Capellas genannt.
Jn Cholerâ oder ſchrecklicher Under-und
uͤberſich-gieſſung der Gallen iſt dieſe Wur-
tzel ſehr gut befunden worden. Man ver-
miſcht ſie auch under die Artzneyen/ ſo die
verbrannten Feuchtigkeiten außfuͤhren/ iſt
denjenigen wohl bekannt/ welche mit dem
Auſſatz behafftet/ deren viel durch fleißigen
Gebrauch dieſer Wurtzel/ von dieſer abſchew/
lichen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |