Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.gesicht aller/ sonder das geringste Wort zu einer Entschuldigung dieser contravention zu gebrauchen / oder die über sothan ungerechtes Verfahren entrüstete Printzen zu besänftigen; der Hertzog von Anjou in Spanien eingeschoben. Man muß aber noch diesen besondern Umstand nicht vorbey gehen. Als die erste Nachricht von dem Absterben / und dem Testament König Carls, nach Lissabon gekommen war/ hat Seine Portugiesische Majestät/ zu verschidenen mahlen den Herrn Rouille, Frantzösischen Ambassadeur, gefragt: was doch der Allerchristlichste König über eine Sache von solcher Wichtigkeit vor Gedancken führe? worauf besagter Minister allezeit beständig geantwortet und versichert/ daß der König/ sein Herr / keine andere intention und Meynung habe/ noch jemahls gehabt hätte/ als an die Partage sich zu halten: Jedoch/ wenig Tage hernach/ als es nunmehr völlig heraus/ und an den Tag gekommen war/ daß dieser Partage-Tractat violirt und gebrochen worden; so muste besagter Ambassadeur selbst darüber erröhten/ da er die Worte des Königs/ seines Herrn/ vorzutragen hatte/ sagende: Daß Seiner Majestät gleichsam gezwungen wären/ den inständigen Ansuchungen und Bitten der Spanier/ welche den Hertzog von Aojou, seinen Enckel/ zu ihren König verlangten/ nachzugeben: Daß dieses keine contravention und Verletzung des Partage-Tractats sey/ als dessen Zweck einig und allein dahin abziele/ den Frieden nicht zu stöhren/ und einem neuen Krieg vorzukommen/ welches künftig hin/ von den Spaniern dependirte: und daß man endlich auf der contrahenten ihren Sinn/ und nicht auf die Worte/ sehen müste. Durch diese schöne distinction, wurde kein Unterscheid mehr gemachet/ zwischen der halben und gantzen Erbschaft/ und zwischen den Ertz-Hertzog von Oestereich/ und dem Hertzoge von Anjou, ob Spanien und Indien dem Hertzoge/ und die Provin[unleserliches Material]ien in Italien Spanischer Herrschaft verbleiben/ oder/ ob die gantze Spanische Monarchie, dem Hertzoge von Anjou gegeben werden solte/ das wäre gantz einerley / denn der Sinn der contrahenten gienge eben dahin/ und es würde dadurch nicht weniger einen neuen Krieg vorgebauet. Gewißlich/ die Frantzosen/ würden der Leute Vernunft und Geduld viel weniger mißbrauchen/ wenn sie offenhertzig und aufrichtig bekenneten/ daß sie keine einige Gelegenheit vorbey gehen zu lassen gesonnen/ ihr Reich zu vergrössern/ und ihre Schätze und Reichthum zu vermehren. Und halten sie die Leute für gar dumm und einfältig/ wenn sie dieselbe durch eine so lächerliche Auslegung zu hintergehen gedencken. Inzwischen/ nahmen die Spanier/ denen die grosse Anzahl Frantzösische Trouppen / so sich ihren Gräntzen zu Wasser und Land annäherten/ eine Furcht eingejaget / den Printzen von Anjou, Philippum vor ihrem König an. Anfänglich schiene es / als ob sie dieses Verhängniß geduldig ertrügen: welches dann/ nachdem es der König von Portugall vermercket/ und der Frantzösische Ambassadeur demselben / im Nahmen des Königs/ seines gesicht aller/ sonder das geringste Wort zu einer Entschuldigung dieser contravention zu gebrauchen / oder die über sothan ungerechtes Verfahren entrüstete Printzen zu besänftigen; der Hertzog von Anjou in Spanien eingeschoben. Man muß aber noch diesen besondern Umstand nicht vorbey gehen. Als die erste Nachricht von dem Absterben / und dem Testament König Carls, nach Lissabon gekommen war/ hat Seine Portugiesische Majestät/ zu verschidenen mahlen den Herrn Rouillé, Frantzösischen Ambassadeur, gefragt: was doch der Allerchristlichste König über eine Sache von solcher Wichtigkeit vor Gedancken führe? worauf besagter Minister allezeit beständig geantwortet und versichert/ daß der König/ sein Herr / keine andere intention und Meynung habe/ noch jemahls gehabt hätte/ als an die Partage sich zu halten: Jedoch/ wenig Tage hernach/ als es nunmehr völlig heraus/ und an den Tag gekommen war/ daß dieser Partage-Tractat violirt und gebrochen worden; so muste besagter Ambassadeur selbst darüber erröhten/ da er die Worte des Königs/ seines Herrn/ vorzutragen hatte/ sagende: Daß Seiner Majestät gleichsam gezwungen wären/ den inständigen Ansuchungen und Bitten der Spanier/ welche den Hertzog von Aojou, seinen Enckel/ zu ihren König verlangten/ nachzugeben: Daß dieses keine contravention und Verletzung des Partage-Tractats sey/ als dessen Zweck einig und allein dahin abziele/ den Frieden nicht zu stöhren/ und einem neuen Krieg vorzukommen/ welches künftig hin/ von den Spaniern dependirte: und daß man endlich auf der contrahenten ihren Sinn/ und nicht auf die Worte/ sehen müste. Durch diese schöne distinction, wurde kein Unterscheid mehr gemachet/ zwischen der halben und gantzen Erbschaft/ und zwischen den Ertz-Hertzog von Oestereich/ und dem Hertzoge von Anjou, ob Spanien und Indien dem Hertzoge/ und die Provin[unleserliches Material]ien in Italien Spanischer Herrschaft verbleiben/ oder/ ob die gantze Spanische Monarchie, dem Hertzoge von Anjou gegeben werden solte/ das wäre gantz einerley / denn der Sinn der contrahenten gienge eben dahin/ und es würde dadurch nicht weniger einen neuen Krieg vorgebauet. Gewißlich/ die Frantzosen/ würden der Leute Vernunft und Geduld viel weniger mißbrauchen/ wenn sie offenhertzig und aufrichtig bekenneten/ daß sie keine einige Gelegenheit vorbey gehen zu lassen gesonnen/ ihr Reich zu vergrössern/ und ihre Schätze und Reichthum zu vermehren. Und halten sie die Leute für gar dumm und einfältig/ wenn sie dieselbe durch eine so lächerliche Auslegung zu hintergehen gedencken. Inzwischen/ nahmen die Spanier/ denen die grosse Anzahl Frantzösische Trouppen / so sich ihren Gräntzen zu Wasser und Land annäherten/ eine Furcht eingejaget / den Printzen von Anjou, Philippum vor ihrem König an. Anfänglich schiene es / als ob sie dieses Verhängniß geduldig ertrügen: welches dann/ nachdem es der König von Portugall vermercket/ und der Frantzösische Ambassadeur demselben / im Nahmen des Königs/ seines <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0063" n="21"/> gesicht aller/ sonder das geringste Wort zu einer Entschuldigung dieser contravention zu gebrauchen / oder die über sothan ungerechtes Verfahren entrüstete Printzen zu besänftigen; der Hertzog von Anjou in Spanien eingeschoben. Man muß aber noch diesen besondern Umstand nicht vorbey gehen. Als die erste Nachricht von dem Absterben / und dem Testament König Carls, nach Lissabon gekommen war/ hat Seine Portugiesische Majestät/ zu verschidenen mahlen den Herrn Rouillé, Frantzösischen Ambassadeur, gefragt: was doch der Allerchristlichste König über eine Sache von solcher Wichtigkeit vor Gedancken führe? worauf besagter Minister allezeit beständig geantwortet und versichert/ daß der König/ sein Herr / keine andere intention und Meynung habe/ noch jemahls gehabt hätte/ als an die Partage sich zu halten: Jedoch/ wenig Tage hernach/ als es nunmehr völlig heraus/ und an den Tag gekommen war/ daß dieser Partage-Tractat violirt und gebrochen worden; so muste besagter Ambassadeur selbst darüber erröhten/ da er die Worte des Königs/ seines Herrn/ vorzutragen hatte/ sagende: Daß Seiner Majestät gleichsam gezwungen wären/ den inständigen Ansuchungen und Bitten der Spanier/ welche den Hertzog von Aojou, seinen Enckel/ zu ihren König verlangten/ nachzugeben: Daß dieses keine contravention und Verletzung des Partage-Tractats sey/ als dessen Zweck einig und allein dahin abziele/ den Frieden nicht zu stöhren/ und einem neuen Krieg vorzukommen/ welches künftig hin/ von den Spaniern dependirte: und daß man endlich auf der contrahenten ihren Sinn/ und nicht auf die Worte/ sehen müste. Durch diese schöne distinction, wurde kein Unterscheid mehr gemachet/ zwischen der halben und gantzen Erbschaft/ und zwischen den Ertz-Hertzog von Oestereich/ und dem Hertzoge von Anjou, ob Spanien und Indien dem Hertzoge/ und die Provin<gap reason="illegible"/>ien in Italien Spanischer Herrschaft verbleiben/ oder/ ob die gantze Spanische Monarchie, dem Hertzoge von Anjou gegeben werden solte/ das wäre gantz einerley / denn der Sinn der contrahenten gienge eben dahin/ und es würde dadurch nicht weniger einen neuen Krieg vorgebauet. Gewißlich/ die Frantzosen/ würden der Leute Vernunft und Geduld viel weniger mißbrauchen/ wenn sie offenhertzig und aufrichtig bekenneten/ daß sie keine einige Gelegenheit vorbey gehen zu lassen gesonnen/ ihr Reich zu vergrössern/ und ihre Schätze und Reichthum zu vermehren. Und halten sie die Leute für gar dumm und einfältig/ wenn sie dieselbe durch eine so lächerliche Auslegung zu hintergehen gedencken. Inzwischen/ nahmen die Spanier/ denen die grosse Anzahl Frantzösische Trouppen / so sich ihren Gräntzen zu Wasser und Land annäherten/ eine Furcht eingejaget / den Printzen von Anjou, Philippum vor ihrem König an. Anfänglich schiene es / als ob sie dieses Verhängniß geduldig ertrügen: welches dann/ nachdem es der König von Portugall vermercket/ und der Frantzösische Ambassadeur demselben / im Nahmen des Königs/ seines </p> </div> </body> </text> </TEI> [21/0063]
gesicht aller/ sonder das geringste Wort zu einer Entschuldigung dieser contravention zu gebrauchen / oder die über sothan ungerechtes Verfahren entrüstete Printzen zu besänftigen; der Hertzog von Anjou in Spanien eingeschoben. Man muß aber noch diesen besondern Umstand nicht vorbey gehen. Als die erste Nachricht von dem Absterben / und dem Testament König Carls, nach Lissabon gekommen war/ hat Seine Portugiesische Majestät/ zu verschidenen mahlen den Herrn Rouillé, Frantzösischen Ambassadeur, gefragt: was doch der Allerchristlichste König über eine Sache von solcher Wichtigkeit vor Gedancken führe? worauf besagter Minister allezeit beständig geantwortet und versichert/ daß der König/ sein Herr / keine andere intention und Meynung habe/ noch jemahls gehabt hätte/ als an die Partage sich zu halten: Jedoch/ wenig Tage hernach/ als es nunmehr völlig heraus/ und an den Tag gekommen war/ daß dieser Partage-Tractat violirt und gebrochen worden; so muste besagter Ambassadeur selbst darüber erröhten/ da er die Worte des Königs/ seines Herrn/ vorzutragen hatte/ sagende: Daß Seiner Majestät gleichsam gezwungen wären/ den inständigen Ansuchungen und Bitten der Spanier/ welche den Hertzog von Aojou, seinen Enckel/ zu ihren König verlangten/ nachzugeben: Daß dieses keine contravention und Verletzung des Partage-Tractats sey/ als dessen Zweck einig und allein dahin abziele/ den Frieden nicht zu stöhren/ und einem neuen Krieg vorzukommen/ welches künftig hin/ von den Spaniern dependirte: und daß man endlich auf der contrahenten ihren Sinn/ und nicht auf die Worte/ sehen müste. Durch diese schöne distinction, wurde kein Unterscheid mehr gemachet/ zwischen der halben und gantzen Erbschaft/ und zwischen den Ertz-Hertzog von Oestereich/ und dem Hertzoge von Anjou, ob Spanien und Indien dem Hertzoge/ und die Provin_ ien in Italien Spanischer Herrschaft verbleiben/ oder/ ob die gantze Spanische Monarchie, dem Hertzoge von Anjou gegeben werden solte/ das wäre gantz einerley / denn der Sinn der contrahenten gienge eben dahin/ und es würde dadurch nicht weniger einen neuen Krieg vorgebauet. Gewißlich/ die Frantzosen/ würden der Leute Vernunft und Geduld viel weniger mißbrauchen/ wenn sie offenhertzig und aufrichtig bekenneten/ daß sie keine einige Gelegenheit vorbey gehen zu lassen gesonnen/ ihr Reich zu vergrössern/ und ihre Schätze und Reichthum zu vermehren. Und halten sie die Leute für gar dumm und einfältig/ wenn sie dieselbe durch eine so lächerliche Auslegung zu hintergehen gedencken. Inzwischen/ nahmen die Spanier/ denen die grosse Anzahl Frantzösische Trouppen / so sich ihren Gräntzen zu Wasser und Land annäherten/ eine Furcht eingejaget / den Printzen von Anjou, Philippum vor ihrem König an. Anfänglich schiene es / als ob sie dieses Verhängniß geduldig ertrügen: welches dann/ nachdem es der König von Portugall vermercket/ und der Frantzösische Ambassadeur demselben / im Nahmen des Königs/ seines
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |