Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

gesicht aller/ sonder das geringste Wort zu einer Entschuldigung dieser contravention zu gebrauchen / oder die über sothan ungerechtes Verfahren entrüstete Printzen zu besänftigen; der Hertzog von Anjou in Spanien eingeschoben. Man muß aber noch diesen besondern Umstand nicht vorbey gehen. Als die erste Nachricht von dem Absterben / und dem Testament König Carls, nach Lissabon gekommen war/ hat Seine Portugiesische Majestät/ zu verschidenen mahlen den Herrn Rouille, Frantzösischen Ambassadeur, gefragt: was doch der Allerchristlichste König über eine Sache von solcher Wichtigkeit vor Gedancken führe? worauf besagter Minister allezeit beständig geantwortet und versichert/ daß der König/ sein Herr / keine andere intention und Meynung habe/ noch jemahls gehabt hätte/ als an die Partage sich zu halten: Jedoch/ wenig Tage hernach/ als es nunmehr völlig heraus/ und an den Tag gekommen war/ daß dieser Partage-Tractat violirt und gebrochen worden; so muste besagter Ambassadeur selbst darüber erröhten/ da er die Worte des Königs/ seines Herrn/ vorzutragen hatte/ sagende: Daß Seiner Majestät gleichsam gezwungen wären/ den inständigen Ansuchungen und Bitten der Spanier/ welche den Hertzog von Aojou, seinen Enckel/ zu ihren König verlangten/ nachzugeben: Daß dieses keine contravention und Verletzung des Partage-Tractats sey/ als dessen Zweck einig und allein dahin abziele/ den Frieden nicht zu stöhren/ und einem neuen Krieg vorzukommen/ welches künftig hin/ von den Spaniern dependirte: und daß man endlich auf der contrahenten ihren Sinn/ und nicht auf die Worte/ sehen müste. Durch diese schöne distinction, wurde kein Unterscheid mehr gemachet/ zwischen der halben und gantzen Erbschaft/ und zwischen den Ertz-Hertzog von Oestereich/ und dem Hertzoge von Anjou, ob Spanien und Indien dem Hertzoge/ und die Provin[unleserliches Material]ien in Italien Spanischer Herrschaft verbleiben/ oder/ ob die gantze Spanische Monarchie, dem Hertzoge von Anjou gegeben werden solte/ das wäre gantz einerley / denn der Sinn der contrahenten gienge eben dahin/ und es würde dadurch nicht weniger einen neuen Krieg vorgebauet. Gewißlich/ die Frantzosen/ würden der Leute Vernunft und Geduld viel weniger mißbrauchen/ wenn sie offenhertzig und aufrichtig bekenneten/ daß sie keine einige Gelegenheit vorbey gehen zu lassen gesonnen/ ihr Reich zu vergrössern/ und ihre Schätze und Reichthum zu vermehren. Und halten sie die Leute für gar dumm und einfältig/ wenn sie dieselbe durch eine so lächerliche Auslegung zu hintergehen gedencken. Inzwischen/ nahmen die Spanier/ denen die grosse Anzahl Frantzösische Trouppen / so sich ihren Gräntzen zu Wasser und Land annäherten/ eine Furcht eingejaget / den Printzen von Anjou, Philippum vor ihrem König an. Anfänglich schiene es / als ob sie dieses Verhängniß geduldig ertrügen: welches dann/ nachdem es der König von Portugall vermercket/ und der Frantzösische Ambassadeur demselben / im Nahmen des Königs/ seines

gesicht aller/ sonder das geringste Wort zu einer Entschuldigung dieser contravention zu gebrauchen / oder die über sothan ungerechtes Verfahren entrüstete Printzen zu besänftigen; der Hertzog von Anjou in Spanien eingeschoben. Man muß aber noch diesen besondern Umstand nicht vorbey gehen. Als die erste Nachricht von dem Absterben / und dem Testament König Carls, nach Lissabon gekommen war/ hat Seine Portugiesische Majestät/ zu verschidenen mahlen den Herrn Rouillé, Frantzösischen Ambassadeur, gefragt: was doch der Allerchristlichste König über eine Sache von solcher Wichtigkeit vor Gedancken führe? worauf besagter Minister allezeit beständig geantwortet und versichert/ daß der König/ sein Herr / keine andere intention und Meynung habe/ noch jemahls gehabt hätte/ als an die Partage sich zu halten: Jedoch/ wenig Tage hernach/ als es nunmehr völlig heraus/ und an den Tag gekommen war/ daß dieser Partage-Tractat violirt und gebrochen worden; so muste besagter Ambassadeur selbst darüber erröhten/ da er die Worte des Königs/ seines Herrn/ vorzutragen hatte/ sagende: Daß Seiner Majestät gleichsam gezwungen wären/ den inständigen Ansuchungen und Bitten der Spanier/ welche den Hertzog von Aojou, seinen Enckel/ zu ihren König verlangten/ nachzugeben: Daß dieses keine contravention und Verletzung des Partage-Tractats sey/ als dessen Zweck einig und allein dahin abziele/ den Frieden nicht zu stöhren/ und einem neuen Krieg vorzukommen/ welches künftig hin/ von den Spaniern dependirte: und daß man endlich auf der contrahenten ihren Sinn/ und nicht auf die Worte/ sehen müste. Durch diese schöne distinction, wurde kein Unterscheid mehr gemachet/ zwischen der halben und gantzen Erbschaft/ und zwischen den Ertz-Hertzog von Oestereich/ und dem Hertzoge von Anjou, ob Spanien und Indien dem Hertzoge/ und die Provin[unleserliches Material]ien in Italien Spanischer Herrschaft verbleiben/ oder/ ob die gantze Spanische Monarchie, dem Hertzoge von Anjou gegeben werden solte/ das wäre gantz einerley / denn der Sinn der contrahenten gienge eben dahin/ und es würde dadurch nicht weniger einen neuen Krieg vorgebauet. Gewißlich/ die Frantzosen/ würden der Leute Vernunft und Geduld viel weniger mißbrauchen/ wenn sie offenhertzig und aufrichtig bekenneten/ daß sie keine einige Gelegenheit vorbey gehen zu lassen gesonnen/ ihr Reich zu vergrössern/ und ihre Schätze und Reichthum zu vermehren. Und halten sie die Leute für gar dumm und einfältig/ wenn sie dieselbe durch eine so lächerliche Auslegung zu hintergehen gedencken. Inzwischen/ nahmen die Spanier/ denen die grosse Anzahl Frantzösische Trouppen / so sich ihren Gräntzen zu Wasser und Land annäherten/ eine Furcht eingejaget / den Printzen von Anjou, Philippum vor ihrem König an. Anfänglich schiene es / als ob sie dieses Verhängniß geduldig ertrügen: welches dann/ nachdem es der König von Portugall vermercket/ und der Frantzösische Ambassadeur demselben / im Nahmen des Königs/ seines

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0063" n="21"/>
gesicht aller/ sonder                      das geringste Wort zu einer Entschuldigung dieser contravention zu gebrauchen /                      oder die über sothan ungerechtes Verfahren entrüstete Printzen zu besänftigen;                      der Hertzog von Anjou in Spanien eingeschoben. Man muß aber noch diesen                      besondern Umstand nicht vorbey gehen. Als die erste Nachricht von dem Absterben                     / und dem Testament König Carls, nach Lissabon gekommen war/ hat Seine                      Portugiesische Majestät/ zu verschidenen mahlen den Herrn Rouillé,                      Frantzösischen Ambassadeur, gefragt: was doch der Allerchristlichste König über                      eine Sache von solcher Wichtigkeit vor Gedancken führe? worauf besagter Minister                      allezeit beständig geantwortet und versichert/ daß der König/ sein Herr /                      keine andere intention und Meynung habe/ noch jemahls gehabt hätte/ als an die                      Partage sich zu halten: Jedoch/ wenig Tage hernach/ als es nunmehr völlig                      heraus/ und an den Tag gekommen war/ daß dieser Partage-Tractat violirt und                      gebrochen worden; so muste besagter Ambassadeur selbst darüber erröhten/ da er                      die Worte des Königs/ seines Herrn/ vorzutragen hatte/ sagende: Daß Seiner                      Majestät gleichsam gezwungen wären/ den inständigen Ansuchungen und Bitten der                      Spanier/ welche den Hertzog von Aojou, seinen Enckel/ zu ihren König                      verlangten/ nachzugeben: Daß dieses keine contravention und Verletzung des                      Partage-Tractats sey/ als dessen Zweck einig und allein dahin abziele/ den                      Frieden nicht zu stöhren/ und einem neuen Krieg vorzukommen/ welches künftig                      hin/ von den Spaniern dependirte: und daß man endlich auf der contrahenten                      ihren Sinn/ und nicht auf die Worte/ sehen müste. Durch diese schöne                      distinction, wurde kein Unterscheid mehr gemachet/ zwischen der halben und                      gantzen Erbschaft/ und zwischen den Ertz-Hertzog von Oestereich/ und dem                      Hertzoge von Anjou, ob Spanien und Indien dem Hertzoge/ und die Provin<gap reason="illegible"/>ien in                      Italien Spanischer Herrschaft verbleiben/ oder/ ob die gantze Spanische                      Monarchie, dem Hertzoge von Anjou gegeben werden solte/ das wäre gantz einerley                     / denn der Sinn der contrahenten gienge eben dahin/ und es würde dadurch nicht                      weniger einen neuen Krieg vorgebauet. Gewißlich/ die Frantzosen/ würden der                      Leute Vernunft und Geduld viel weniger mißbrauchen/ wenn sie offenhertzig und                      aufrichtig bekenneten/ daß sie keine einige Gelegenheit vorbey gehen zu lassen                      gesonnen/ ihr Reich zu vergrössern/ und ihre Schätze und Reichthum zu                      vermehren. Und halten sie die Leute für gar dumm und einfältig/ wenn sie                      dieselbe durch eine so lächerliche Auslegung zu hintergehen gedencken.                      Inzwischen/ nahmen die Spanier/ denen die grosse Anzahl Frantzösische Trouppen                     / so sich ihren Gräntzen zu Wasser und Land annäherten/ eine Furcht eingejaget                     / den Printzen von Anjou, Philippum vor ihrem König an. Anfänglich schiene es /                      als ob sie dieses Verhängniß geduldig ertrügen: welches dann/ nachdem es der                      König von Portugall vermercket/ und der Frantzösische Ambassadeur demselben /                      im Nahmen des Königs/ seines
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0063] gesicht aller/ sonder das geringste Wort zu einer Entschuldigung dieser contravention zu gebrauchen / oder die über sothan ungerechtes Verfahren entrüstete Printzen zu besänftigen; der Hertzog von Anjou in Spanien eingeschoben. Man muß aber noch diesen besondern Umstand nicht vorbey gehen. Als die erste Nachricht von dem Absterben / und dem Testament König Carls, nach Lissabon gekommen war/ hat Seine Portugiesische Majestät/ zu verschidenen mahlen den Herrn Rouillé, Frantzösischen Ambassadeur, gefragt: was doch der Allerchristlichste König über eine Sache von solcher Wichtigkeit vor Gedancken führe? worauf besagter Minister allezeit beständig geantwortet und versichert/ daß der König/ sein Herr / keine andere intention und Meynung habe/ noch jemahls gehabt hätte/ als an die Partage sich zu halten: Jedoch/ wenig Tage hernach/ als es nunmehr völlig heraus/ und an den Tag gekommen war/ daß dieser Partage-Tractat violirt und gebrochen worden; so muste besagter Ambassadeur selbst darüber erröhten/ da er die Worte des Königs/ seines Herrn/ vorzutragen hatte/ sagende: Daß Seiner Majestät gleichsam gezwungen wären/ den inständigen Ansuchungen und Bitten der Spanier/ welche den Hertzog von Aojou, seinen Enckel/ zu ihren König verlangten/ nachzugeben: Daß dieses keine contravention und Verletzung des Partage-Tractats sey/ als dessen Zweck einig und allein dahin abziele/ den Frieden nicht zu stöhren/ und einem neuen Krieg vorzukommen/ welches künftig hin/ von den Spaniern dependirte: und daß man endlich auf der contrahenten ihren Sinn/ und nicht auf die Worte/ sehen müste. Durch diese schöne distinction, wurde kein Unterscheid mehr gemachet/ zwischen der halben und gantzen Erbschaft/ und zwischen den Ertz-Hertzog von Oestereich/ und dem Hertzoge von Anjou, ob Spanien und Indien dem Hertzoge/ und die Provin_ ien in Italien Spanischer Herrschaft verbleiben/ oder/ ob die gantze Spanische Monarchie, dem Hertzoge von Anjou gegeben werden solte/ das wäre gantz einerley / denn der Sinn der contrahenten gienge eben dahin/ und es würde dadurch nicht weniger einen neuen Krieg vorgebauet. Gewißlich/ die Frantzosen/ würden der Leute Vernunft und Geduld viel weniger mißbrauchen/ wenn sie offenhertzig und aufrichtig bekenneten/ daß sie keine einige Gelegenheit vorbey gehen zu lassen gesonnen/ ihr Reich zu vergrössern/ und ihre Schätze und Reichthum zu vermehren. Und halten sie die Leute für gar dumm und einfältig/ wenn sie dieselbe durch eine so lächerliche Auslegung zu hintergehen gedencken. Inzwischen/ nahmen die Spanier/ denen die grosse Anzahl Frantzösische Trouppen / so sich ihren Gräntzen zu Wasser und Land annäherten/ eine Furcht eingejaget / den Printzen von Anjou, Philippum vor ihrem König an. Anfänglich schiene es / als ob sie dieses Verhängniß geduldig ertrügen: welches dann/ nachdem es der König von Portugall vermercket/ und der Frantzösische Ambassadeur demselben / im Nahmen des Königs/ seines

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/63
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/63>, abgerufen am 03.05.2024.