Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

auch mit zwey hundert Pferden auf den Nohtfall ihm beyzuspringen. Solch Vorbringen aber konte dem König nicht wohl gefallen/ und zerschlug alle gütliche Handlung; Sandten demnach die Ordens Herren zum Fürsten in Pommern/ und versuchten an sie/ ob sie ihre Gerechtigkeit an dem Lande/ so jetzund die Creutz Herren inne hatten / verkauffen wolten. Aber der Anschlag wolt auch nicht auf dieser Seiten angehen; derowegen sandten sie an Marggraf Woldemar, und kauften demselben erstlich ein Theil Pommerellen/ darin Dantzig/ Dirsau/ Schweetz liegen/ gerad als wenn solches Land sein Eigenthum wäre/ für eine geringe Summe als zehntausend Schock ab; treffen bald darauf noch einen Kauff/ und sagen ihm für das übrige Pomm erellen bis an die Stolpe hundert tausend Marck breiter Groschen zu. Der Marggraf aber behielt in solchem Kauf für sich Stolpe/ Rügenwald/ Schlage / Poluau/ Tauchel/ und die darum belegene Landschafft/ und setzte dahin seine Leute/ die sich Palatinos, oder auch wohl Ritter über Pommern nenneten/ wie aus etlichen alten Briefen zusehen. Aber hierinnen vermeinte Hertzog Wartislaff in Pommern dem in der Theilung mit seinem Bruder Otten, Wolgast zu gefallen war / daß ihm und dem Pommerischen Hause gar ungütlich geschehen wäre/ insonderheit / weil er vermuthen müste/ daß das übrige theil von hinter Pommern auch durch einen Kauf oder sonsten mit Gewalt/ an den Orden möchte gebracht werden; sammlete derowegen in Eil ein Kriegs-Volck/ zog damit auf benannte Städte/ und das Land von der Stolpe bis an den Gollenberg ein/ und verjagte daraus/ was er an Märckischen Leuten sand/ und vertheidigte es wider dem Marggrafen so lange / bis ein Vertrag aufgerichtet ward/ darin gemeltes Land Hertzog Wartislaffen und seinen Erben ruhiglich zu lassen versprochen ist. Aber sobald könnte der König in Pohlen und der Orden über das andere Theil das hinter Pommern von der Stolpe bis an Dantzig zu rechnen sich nicht vertragen/ der König hat die Sache bey den Commissariis, so er vom Pabst Johanne XXII. auswürckte/ ein gantz Jahr verhören lassen/ die denn auch geschlossen haben: der Orden solte dem Könige Pommerellen abtreten/ und drey tausend Marck Polnisch für die Nutzung/ auch hundert und funfftzig Bömische Schock vor Kost und Zehrung entrichten. Der Orden wolte die Sache durch Appellation aufhalten/ ist aber wegen des Ungegehorsams/ dem Pabst in dem gemachten Schluß zu gehorsamen von denen Commissarien/ welche waren der Ertz-Bischoff von Gniesen/ der Bischoff von Posen/ und ein Magilwensischer Abt in dem Bann gethan. Darauf hat der König Uladislaus, mit den Pommerischen Fürsten einen solchen Bund aufgerichtet/ daß die sämtlich auf ihre eigene Unkosten wieder den Orden alle ihre Macht aufbringen wollten/ und was auf jenseit der Bra am Lande/ Städten und Schlössern gewonnen würde/ daß solte bey der Cron

auch mit zwey hundert Pferden auf den Nohtfall ihm beyzuspringen. Solch Vorbringen aber konte dem König nicht wohl gefallen/ und zerschlug alle gütliche Handlung; Sandten demnach die Ordens Herren zum Fürsten in Pommern/ und versuchten an sie/ ob sie ihre Gerechtigkeit an dem Lande/ so jetzund die Creutz Herren inne hatten / verkauffen wolten. Aber der Anschlag wolt auch nicht auf dieser Seiten angehen; derowegen sandten sie an Marggraf Woldemar, und kauften demselben erstlich ein Theil Pommerellen/ darin Dantzig/ Dirsau/ Schweetz liegen/ gerad als wenn solches Land sein Eigenthum wäre/ für eine geringe Summe als zehntausend Schock ab; treffen bald darauf noch einen Kauff/ und sagen ihm für das übrige Pomm erellen bis an die Stolpe hundert tausend Marck breiter Groschen zu. Der Marggraf aber behielt in solchem Kauf für sich Stolpe/ Rügenwald/ Schlage / Poluau/ Tauchel/ und die darum belegene Landschafft/ und setzte dahin seine Leute/ die sich Palatinos, oder auch wohl Ritter über Pommern nenneten/ wie aus etlichen alten Briefen zusehen. Aber hierinnen vermeinte Hertzog Wartislaff in Pommern dem in der Theilung mit seinem Bruder Otten, Wolgast zu gefallen war / daß ihm und dem Pommerischen Hause gar ungütlich geschehen wäre/ insonderheit / weil er vermuthen müste/ daß das übrige theil von hinter Pommern auch durch einen Kauf oder sonsten mit Gewalt/ an den Orden möchte gebracht werden; sammlete derowegen in Eil ein Kriegs-Volck/ zog damit auf benannte Städte/ und das Land von der Stolpe bis an den Gollenberg ein/ und verjagte daraus/ was er an Märckischen Leuten sand/ und vertheidigte es wider dem Marggrafen so lange / bis ein Vertrag aufgerichtet ward/ darin gemeltes Land Hertzog Wartislaffen und seinen Erben ruhiglich zu lassen versprochen ist. Aber sobald könnte der König in Pohlen und der Orden über das andere Theil das hinter Pommern von der Stolpe bis an Dantzig zu rechnen sich nicht vertragen/ der König hat die Sache bey den Commissariis, so er vom Pabst Johanne XXII. auswürckte/ ein gantz Jahr verhören lassen/ die denn auch geschlossen haben: der Orden solte dem Könige Pommerellen abtreten/ und drey tausend Marck Polnisch für die Nutzung/ auch hundert und funfftzig Bömische Schock vor Kost und Zehrung entrichten. Der Orden wolte die Sache durch Appellation aufhalten/ ist aber wegen des Ungegehorsams/ dem Pabst in dem gemachten Schluß zu gehorsamen von denen Commissarien/ welche waren der Ertz-Bischoff von Gniesen/ der Bischoff von Posen/ und ein Magilwensischer Abt in dem Bann gethan. Darauf hat der König Uladislaus, mit den Pommerischen Fürsten einen solchen Bund aufgerichtet/ daß die sämtlich auf ihre eigene Unkosten wieder den Orden alle ihre Macht aufbringen wollten/ und was auf jenseit der Bra am Lande/ Städten und Schlössern gewonnen würde/ daß solte bey der Cron

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0334" n="287"/>
auch mit zwey hundert Pferden auf den                      Nohtfall ihm beyzuspringen. Solch Vorbringen aber konte dem König nicht wohl                      gefallen/ und zerschlug alle gütliche Handlung; Sandten demnach die Ordens                      Herren zum Fürsten in Pommern/ und versuchten an sie/ ob sie ihre                      Gerechtigkeit an dem Lande/ so jetzund die Creutz Herren inne hatten /                      verkauffen wolten. Aber der Anschlag wolt auch nicht auf dieser Seiten angehen;                      derowegen sandten sie an Marggraf Woldemar, und kauften demselben erstlich ein                      Theil Pommerellen/ darin Dantzig/ Dirsau/ Schweetz liegen/ gerad als wenn                      solches Land sein Eigenthum wäre/ für eine geringe Summe als zehntausend Schock                      ab; treffen bald darauf noch einen Kauff/ und sagen ihm für das übrige Pomm                      erellen bis an die Stolpe hundert tausend Marck breiter Groschen zu. Der                      Marggraf aber behielt in solchem Kauf für sich Stolpe/ Rügenwald/ Schlage /                      Poluau/ Tauchel/ und die darum belegene Landschafft/ und setzte dahin seine                      Leute/ die sich Palatinos, oder auch wohl Ritter über Pommern nenneten/ wie                      aus etlichen alten Briefen zusehen. Aber hierinnen vermeinte Hertzog Wartislaff                      in Pommern dem in der Theilung mit seinem Bruder Otten, Wolgast zu gefallen war                     / daß ihm und dem Pommerischen Hause gar ungütlich geschehen wäre/ insonderheit                     / weil er vermuthen müste/ daß das übrige theil von hinter Pommern auch durch                      einen Kauf oder sonsten mit Gewalt/ an den Orden möchte gebracht werden;                      sammlete derowegen in Eil ein Kriegs-Volck/ zog damit auf benannte Städte/ und                      das Land von der Stolpe bis an den Gollenberg ein/ und verjagte daraus/ was er                      an Märckischen Leuten sand/ und vertheidigte es wider dem Marggrafen so lange /                      bis ein Vertrag aufgerichtet ward/ darin gemeltes Land Hertzog Wartislaffen und                      seinen Erben ruhiglich zu lassen versprochen ist. Aber sobald könnte der König                      in Pohlen und der Orden über das andere Theil das hinter Pommern von der Stolpe                      bis an Dantzig zu rechnen sich nicht vertragen/ der König hat die Sache bey den                      Commissariis, so er vom Pabst Johanne XXII. auswürckte/ ein gantz Jahr verhören                      lassen/ die denn auch geschlossen haben: der Orden solte dem Könige Pommerellen                      abtreten/ und drey tausend Marck Polnisch für die Nutzung/ auch hundert und                      funfftzig Bömische Schock vor Kost und Zehrung entrichten. Der Orden wolte die                      Sache durch Appellation aufhalten/ ist aber wegen des Ungegehorsams/ dem Pabst                      in dem gemachten Schluß zu gehorsamen von denen Commissarien/ welche waren der                      Ertz-Bischoff von Gniesen/ der Bischoff von Posen/ und ein Magilwensischer Abt                      in dem Bann gethan. Darauf hat der König Uladislaus, mit den Pommerischen                      Fürsten einen solchen Bund aufgerichtet/ daß die sämtlich auf ihre eigene                      Unkosten wieder den Orden alle ihre Macht aufbringen wollten/ und was auf                      jenseit der Bra am Lande/ Städten und Schlössern gewonnen würde/ daß solte bey                      der Cron
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0334] auch mit zwey hundert Pferden auf den Nohtfall ihm beyzuspringen. Solch Vorbringen aber konte dem König nicht wohl gefallen/ und zerschlug alle gütliche Handlung; Sandten demnach die Ordens Herren zum Fürsten in Pommern/ und versuchten an sie/ ob sie ihre Gerechtigkeit an dem Lande/ so jetzund die Creutz Herren inne hatten / verkauffen wolten. Aber der Anschlag wolt auch nicht auf dieser Seiten angehen; derowegen sandten sie an Marggraf Woldemar, und kauften demselben erstlich ein Theil Pommerellen/ darin Dantzig/ Dirsau/ Schweetz liegen/ gerad als wenn solches Land sein Eigenthum wäre/ für eine geringe Summe als zehntausend Schock ab; treffen bald darauf noch einen Kauff/ und sagen ihm für das übrige Pomm erellen bis an die Stolpe hundert tausend Marck breiter Groschen zu. Der Marggraf aber behielt in solchem Kauf für sich Stolpe/ Rügenwald/ Schlage / Poluau/ Tauchel/ und die darum belegene Landschafft/ und setzte dahin seine Leute/ die sich Palatinos, oder auch wohl Ritter über Pommern nenneten/ wie aus etlichen alten Briefen zusehen. Aber hierinnen vermeinte Hertzog Wartislaff in Pommern dem in der Theilung mit seinem Bruder Otten, Wolgast zu gefallen war / daß ihm und dem Pommerischen Hause gar ungütlich geschehen wäre/ insonderheit / weil er vermuthen müste/ daß das übrige theil von hinter Pommern auch durch einen Kauf oder sonsten mit Gewalt/ an den Orden möchte gebracht werden; sammlete derowegen in Eil ein Kriegs-Volck/ zog damit auf benannte Städte/ und das Land von der Stolpe bis an den Gollenberg ein/ und verjagte daraus/ was er an Märckischen Leuten sand/ und vertheidigte es wider dem Marggrafen so lange / bis ein Vertrag aufgerichtet ward/ darin gemeltes Land Hertzog Wartislaffen und seinen Erben ruhiglich zu lassen versprochen ist. Aber sobald könnte der König in Pohlen und der Orden über das andere Theil das hinter Pommern von der Stolpe bis an Dantzig zu rechnen sich nicht vertragen/ der König hat die Sache bey den Commissariis, so er vom Pabst Johanne XXII. auswürckte/ ein gantz Jahr verhören lassen/ die denn auch geschlossen haben: der Orden solte dem Könige Pommerellen abtreten/ und drey tausend Marck Polnisch für die Nutzung/ auch hundert und funfftzig Bömische Schock vor Kost und Zehrung entrichten. Der Orden wolte die Sache durch Appellation aufhalten/ ist aber wegen des Ungegehorsams/ dem Pabst in dem gemachten Schluß zu gehorsamen von denen Commissarien/ welche waren der Ertz-Bischoff von Gniesen/ der Bischoff von Posen/ und ein Magilwensischer Abt in dem Bann gethan. Darauf hat der König Uladislaus, mit den Pommerischen Fürsten einen solchen Bund aufgerichtet/ daß die sämtlich auf ihre eigene Unkosten wieder den Orden alle ihre Macht aufbringen wollten/ und was auf jenseit der Bra am Lande/ Städten und Schlössern gewonnen würde/ daß solte bey der Cron

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/334
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/334>, abgerufen am 23.11.2024.