Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

stiget haben; Die Kriege mit Dennemarck/ theils auch mit Mecklenburg sind zwar vor jetzt anzuziehen / unvonnöhten/ jedoch ist aus denenselben so viel zu mercken/ daß die Pommerischen Hertzoge zu denen Mecklenburgischen Fürsten/ wie nachgehende Begebnisse ausweisen/ wenig Zuversicht schöpffen dürfen; hingegen hat sich Pommern theils durch den Abgang obgerührter Länder/ und daß man sich mehr der Aufrichtigkeit beflissen/ als denen Staats-Reguln etwas nachgedacht/ am allermeisten aber/ daß es sich in so viel Fürstliche Häuser/ Hofhaltungen / und Regierungen eingetheilet/ und dergleichen Erbvertheilungen so vielfältig geändert/ wodurch sie/ beydes sich und das Land geschwächet haben; Und redet hiervon sehr nachdrücklich Albertus Cranzius, in Vandalia sua, Lib 8. cap. 19. Si Principatus per Germaniam indivisi manerent, longe formidabilior esset Virtus ejus, quam sit modo. Cum sit multis partibus dismembrata, ut crebrius in se versis vicibus abutatur, eviscereturque, quam ab exteris superetur. Non sic Francia, quae semper studet, unico per omne Regnum Principatui; Unde fit, ut crebrioribus victoriis illustretur, minus civilibus bellis laceretur. Anlangend derohalben erstlich die Pohlnischen und Preussischen Kriege/ aus welchen / wiewohl etwas von weiten die Brandenburgische Praetension an Pommern erwachsen / ist aus erst angeregten Geschichten zu wiederhohlen/ daß Schwantiborus vier Söhne nach sich verlassen/ zween derselben/ als Wartislaf und Ratibor Vor-Pommern eingenommen/ Bogislaff aber und Schwantipolck in Hinter-Pommern regieret haben; Nachdem nun Schwantipolck von denen Pohlen gefangen genommen worden/ und in dem Gefängniß gestorben/ hat Bogislaus der Erste/ seinen Antheil des Landes an sich allein behalten/ und ist den Vor-Pommerischen Fürsten nichts davon zu Willen gewest; bestand demnäch ein grosser Wiederwillen unter ihnen/ insonderheit/ weil die Pommerischen Fürsten sich zu den Teutschen hielten/ und sich der Wenden entschlugen/ und sich endlich gar unters Römische Reich begeben. Der Hinter-Pommerische Fürst aber wolte nichts mit dem Reich zu thun haben/ sondern hielt sich an Pohlen/ und wolte die Wendische und Pohlnische Sprach/ Kleider und Sitten nicht verwerffen; Es ward inzwischen auch der Teutsche Orden in Preussen mächtig/ und solches zwar insonderheit mit Hülffe des Pommerischen Hertzogs Schwantipolck des Dritten/ welcher aber endlich mit gedachten Orden wiederum in zwietracht gerahten/ und der Preussen Feldherr worden/ dieser starb endlich in dem zwey und neuntzigsten Jahre seines Alters/ und verließ nach sich zween Söhne/ Mestovinum den Andern/ und Wartislafen/ wie auch Salomeam/ die Hertzog Ziemomißlao von Kyan/ und Elisabetham/ die Fürst Jaromavo dem Andern aus Rügen ist beygeleget worden. Dieser sämtlichen Fürstlichen Kinder Vater/ Brüdere/ Wartislaf/ Sambor und Ratibor hatten sich in den Teutschen Orden begeben/ und demselben

stiget haben; Die Kriege mit Dennemarck/ theils auch mit Mecklenburg sind zwar vor jetzt anzuziehen / unvonnöhten/ jedoch ist aus denenselben so viel zu mercken/ daß die Pommerischen Hertzoge zu denen Mecklenburgischen Fürsten/ wie nachgehende Begebnisse ausweisen/ wenig Zuversicht schöpffen dürfen; hingegen hat sich Pommern theils durch den Abgang obgerührter Länder/ und daß man sich mehr der Aufrichtigkeit beflissen/ als denen Staats-Reguln etwas nachgedacht/ am allermeisten aber/ daß es sich in so viel Fürstliche Häuser/ Hofhaltungen / und Regierungen eingetheilet/ und dergleichen Erbvertheilungen so vielfältig geändert/ wodurch sie/ beydes sich und das Land geschwächet haben; Und redet hiervon sehr nachdrücklich Albertus Cranzius, in Vandalia sua, Lib 8. cap. 19. Si Principatus per Germaniam indivisi manerent, longe formidabilior esset Virtus ejus, quam sit modo. Cum sit multis partibus dismembrata, ut crebrius in se versis vicibus abutatur, eviscereturque, quam ab exteris superetur. Non sic Francia, quae semper studet, unico per omne Regnum Principatui; Unde fit, ut crebrioribus victoriis illustretur, minus civilibus bellis laceretur. Anlangend derohalben erstlich die Pohlnischen und Preussischen Kriege/ aus welchen / wiewohl etwas von weiten die Brandenburgische Praetension an Pommern erwachsen / ist aus erst angeregten Geschichten zu wiederhohlen/ daß Schwantiborus vier Söhne nach sich verlassen/ zween derselben/ als Wartislaf und Ratibor Vor-Pommern eingenommen/ Bogislaff aber und Schwantipolck in Hinter-Pommern regieret haben; Nachdem nun Schwantipolck von denen Pohlen gefangen genommen worden/ und in dem Gefängniß gestorben/ hat Bogislaus der Erste/ seinen Antheil des Landes an sich allein behalten/ und ist den Vor-Pommerischen Fürsten nichts davon zu Willen gewest; bestand demnäch ein grosser Wiederwillen unter ihnen/ insonderheit/ weil die Pommerischen Fürsten sich zu den Teutschen hielten/ und sich der Wenden entschlugen/ und sich endlich gar unters Römische Reich begeben. Der Hinter-Pommerische Fürst aber wolte nichts mit dem Reich zu thun haben/ sondern hielt sich an Pohlen/ und wolte die Wendische und Pohlnische Sprach/ Kleider und Sitten nicht verwerffen; Es ward inzwischen auch der Teutsche Orden in Preussen mächtig/ und solches zwar insonderheit mit Hülffe des Pommerischen Hertzogs Schwantipolck des Dritten/ welcher aber endlich mit gedachten Orden wiederum in zwietracht gerahten/ und der Preussen Feldherr worden/ dieser starb endlich in dem zwey und neuntzigsten Jahre seines Alters/ und verließ nach sich zween Söhne/ Mestovinum den Andern/ und Wartislafen/ wie auch Salomeam/ die Hertzog Ziemomißlao von Kyan/ und Elisabetham/ die Fürst Jaromavo dem Andern aus Rügen ist beygeleget worden. Dieser sämtlichen Fürstlichen Kinder Vater/ Brüdere/ Wartislaf/ Sambor und Ratibor hatten sich in den Teutschen Orden begeben/ und demselben

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0329" n="282"/>
stiget haben; Die Kriege mit                      Dennemarck/ theils auch mit Mecklenburg sind zwar vor jetzt anzuziehen /                      unvonnöhten/ jedoch ist aus denenselben so viel zu mercken/ daß die                      Pommerischen Hertzoge zu denen Mecklenburgischen Fürsten/ wie nachgehende                      Begebnisse ausweisen/ wenig Zuversicht schöpffen dürfen; hingegen hat sich                      Pommern theils durch den Abgang obgerührter Länder/ und daß man sich mehr der                      Aufrichtigkeit beflissen/ als denen Staats-Reguln etwas nachgedacht/ am                      allermeisten aber/ daß es sich in so viel Fürstliche Häuser/ Hofhaltungen /                      und Regierungen eingetheilet/ und dergleichen Erbvertheilungen so vielfältig                      geändert/ wodurch sie/ beydes sich und das Land geschwächet haben; Und redet                      hiervon sehr nachdrücklich Albertus Cranzius, in Vandalia sua, Lib 8. cap. 19.                      Si Principatus per Germaniam indivisi manerent, longe formidabilior esset Virtus                      ejus, quam sit modo. Cum sit multis partibus dismembrata, ut crebrius in se                      versis vicibus abutatur, eviscereturque, quam ab exteris superetur. Non sic                      Francia, quae semper studet, unico per omne Regnum Principatui; Unde fit, ut                      crebrioribus victoriis illustretur, minus civilibus bellis laceretur. Anlangend                      derohalben erstlich die Pohlnischen und Preussischen Kriege/ aus welchen /                      wiewohl etwas von weiten die Brandenburgische Praetension an Pommern erwachsen /                      ist aus erst angeregten Geschichten zu wiederhohlen/ daß Schwantiborus vier                      Söhne nach sich verlassen/ zween derselben/ als Wartislaf und Ratibor                      Vor-Pommern eingenommen/ Bogislaff aber und Schwantipolck in Hinter-Pommern                      regieret haben; Nachdem nun Schwantipolck von denen Pohlen gefangen genommen                      worden/ und in dem Gefängniß gestorben/ hat Bogislaus der Erste/ seinen                      Antheil des Landes an sich allein behalten/ und ist den Vor-Pommerischen                      Fürsten nichts davon zu Willen gewest; bestand demnäch ein grosser Wiederwillen                      unter ihnen/ insonderheit/ weil die Pommerischen Fürsten sich zu den Teutschen                      hielten/ und sich der Wenden entschlugen/ und sich endlich gar unters Römische                      Reich begeben. Der Hinter-Pommerische Fürst aber wolte nichts mit dem Reich zu                      thun haben/ sondern hielt sich an Pohlen/ und wolte die Wendische und                      Pohlnische Sprach/ Kleider und Sitten nicht verwerffen; Es ward inzwischen auch                      der Teutsche Orden in Preussen mächtig/ und solches zwar insonderheit mit                      Hülffe des Pommerischen Hertzogs Schwantipolck des Dritten/ welcher aber                      endlich mit gedachten Orden wiederum in zwietracht gerahten/ und der Preussen                      Feldherr worden/ dieser starb endlich in dem zwey und neuntzigsten Jahre seines                      Alters/ und verließ nach sich zween Söhne/ Mestovinum den Andern/ und                      Wartislafen/ wie auch Salomeam/ die Hertzog Ziemomißlao von Kyan/ und                      Elisabetham/ die Fürst Jaromavo dem Andern aus Rügen ist beygeleget worden.                      Dieser sämtlichen Fürstlichen Kinder Vater/ Brüdere/ Wartislaf/ Sambor und                      Ratibor hatten sich in den Teutschen Orden begeben/ und demselben
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0329] stiget haben; Die Kriege mit Dennemarck/ theils auch mit Mecklenburg sind zwar vor jetzt anzuziehen / unvonnöhten/ jedoch ist aus denenselben so viel zu mercken/ daß die Pommerischen Hertzoge zu denen Mecklenburgischen Fürsten/ wie nachgehende Begebnisse ausweisen/ wenig Zuversicht schöpffen dürfen; hingegen hat sich Pommern theils durch den Abgang obgerührter Länder/ und daß man sich mehr der Aufrichtigkeit beflissen/ als denen Staats-Reguln etwas nachgedacht/ am allermeisten aber/ daß es sich in so viel Fürstliche Häuser/ Hofhaltungen / und Regierungen eingetheilet/ und dergleichen Erbvertheilungen so vielfältig geändert/ wodurch sie/ beydes sich und das Land geschwächet haben; Und redet hiervon sehr nachdrücklich Albertus Cranzius, in Vandalia sua, Lib 8. cap. 19. Si Principatus per Germaniam indivisi manerent, longe formidabilior esset Virtus ejus, quam sit modo. Cum sit multis partibus dismembrata, ut crebrius in se versis vicibus abutatur, eviscereturque, quam ab exteris superetur. Non sic Francia, quae semper studet, unico per omne Regnum Principatui; Unde fit, ut crebrioribus victoriis illustretur, minus civilibus bellis laceretur. Anlangend derohalben erstlich die Pohlnischen und Preussischen Kriege/ aus welchen / wiewohl etwas von weiten die Brandenburgische Praetension an Pommern erwachsen / ist aus erst angeregten Geschichten zu wiederhohlen/ daß Schwantiborus vier Söhne nach sich verlassen/ zween derselben/ als Wartislaf und Ratibor Vor-Pommern eingenommen/ Bogislaff aber und Schwantipolck in Hinter-Pommern regieret haben; Nachdem nun Schwantipolck von denen Pohlen gefangen genommen worden/ und in dem Gefängniß gestorben/ hat Bogislaus der Erste/ seinen Antheil des Landes an sich allein behalten/ und ist den Vor-Pommerischen Fürsten nichts davon zu Willen gewest; bestand demnäch ein grosser Wiederwillen unter ihnen/ insonderheit/ weil die Pommerischen Fürsten sich zu den Teutschen hielten/ und sich der Wenden entschlugen/ und sich endlich gar unters Römische Reich begeben. Der Hinter-Pommerische Fürst aber wolte nichts mit dem Reich zu thun haben/ sondern hielt sich an Pohlen/ und wolte die Wendische und Pohlnische Sprach/ Kleider und Sitten nicht verwerffen; Es ward inzwischen auch der Teutsche Orden in Preussen mächtig/ und solches zwar insonderheit mit Hülffe des Pommerischen Hertzogs Schwantipolck des Dritten/ welcher aber endlich mit gedachten Orden wiederum in zwietracht gerahten/ und der Preussen Feldherr worden/ dieser starb endlich in dem zwey und neuntzigsten Jahre seines Alters/ und verließ nach sich zween Söhne/ Mestovinum den Andern/ und Wartislafen/ wie auch Salomeam/ die Hertzog Ziemomißlao von Kyan/ und Elisabetham/ die Fürst Jaromavo dem Andern aus Rügen ist beygeleget worden. Dieser sämtlichen Fürstlichen Kinder Vater/ Brüdere/ Wartislaf/ Sambor und Ratibor hatten sich in den Teutschen Orden begeben/ und demselben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/329
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/329>, abgerufen am 19.05.2024.