Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.Oestereich/ als durch deren gute affection und Vermittelung/ die Chur-Würde/ samt andern Landen/ nechst Göttlicher Verleihung auf Unser Haus transferiret/ jederzeit allerunterthänigst / und der Gebühr nach zu respectiren/ Jhrer Majestät zu gehorsamen/ und wider Dieselbe in keine Kriegs-Expedition sich verleiten lassen/ darneben des Heil. Römischen Reichs-Satzungen/ Abschied-Schluß und Verfassungen treulich zu halten / den Religions-Prophan und neulich getroffenen Frieden für Augen zu haben/ die sämtlichen Chur-Fürsten/ als vornehmste Seulen des Heil. Reichs zu ehren/ und sich in deren Gewognüß fleissig zu insinuiren zu der Erb-verbrüderten/ und Erb-vereinigten Chur- und Fürsten zu Brandenburg und Hessen/ wie auch zu denen Herrn Vettern und andern benachbahrten Fürsten sich zu halten/ und keines Standes im Reich guten geneigten Willen gering zu halten: So sollen sich auch Unsere Söhne/ und sonderlich der Chur- und Landes-Fürst/ in keine Bündniß begeben/ die zu Abbruch des Heil. Römischen Reichs/ und des Ober-Hauptes Hoheit und Gewalt gemeynet: Wann wichtige Sachen/ von hoher importantz vorfalfallen/ sollen Sie ja zuweilen mit den nahen Anverwandten/ Vettern / Erbverbrüderten/ Vereinigten/ oder auch sonsten mit der Königlichen Würde zu Dennemarck und andern Anverwandten zeitlich daraus communiciren/ und sich getreuen Rahts darunter gebrauchen; Imgleichen sollen Sie auch/ als Gottselige Christliche Regenten/ ob dem Heil. Evangelio eyfferig halten/ Unser Ordnung als Hoff-Cammer-Cantzeley-Lands-Policey-Ehr-Appellation und andere observiren / den gemeinen Nutzen treulich befördern/ gute Justitiam administriren/ der Unterthanen- und Landes-Nohtdurft ihren eigen Lüsten und Belieben vorziehen / demselben keine unziemliche Beschwerde aufdringen/ Männiglich Recht und Gerechtigkeit mittheilen/ der Armen/ Wittwen und Wäysen sich fleissig annehmen / die Straffen rein/ und die Müntze unverfälscht halten/ die Frommen lieben und schützen/ die Bösen und Ungehorsamen mit Recht bestraffen/ für Schmeichlern und Ohrenbläsern sich wohl fürsehen/ die Ohnschuldige hören/ und alle ihre Verrichtungen also bedencken und anstellen/ wie sie es an jenen grossen Tag/ vor den HErren aller Herren/ der ihnen das Regiment Amt anvertrauet/ zu verantworten getrauen/ wie auch der Chur- und Fürsten/ und andere Herrschaft/ Hoheit und reputation nicht in vielen grossen Spesen / Pracht/ Aufgang uud Ausrichtung/ sondern vielmehr in Treu und Glauben / richtiger Bezahlung und Exemplarischen Leben bestehe: Was hingegen vor ein hochschädlich und verderblich Werck sey um die prodigalität und übermässige Hoffahrt/ und wie der getreuen Vasallen/ Diener und Unterthanen devotion und gutes Vertrauen geschendet/ und wol gar verlohren werde/ wan ausländische Bediente/ welche zumahlen der ungeänderten Auspurgischen Confession nicht zugethan seyn/ vor den Einheimischen angenommen und befördert werden/ solches bezeugen nicht allein die Historien/ und Oestereich/ als durch deren gute affection und Vermittelung/ die Chur-Würde/ samt andern Landen/ nechst Göttlicher Verleihung auf Unser Haus transferiret/ jederzeit allerunterthänigst / und der Gebühr nach zu respectiren/ Jhrer Majestät zu gehorsamen/ und wider Dieselbe in keine Kriegs-Expedition sich verleiten lassen/ darneben des Heil. Römischen Reichs-Satzungen/ Abschied-Schluß und Verfassungen treulich zu halten / den Religions-Prophan und neulich getroffenen Frieden für Augen zu haben/ die sämtlichen Chur-Fürsten/ als vornehmste Seulen des Heil. Reichs zu ehren/ und sich in deren Gewognüß fleissig zu insinuiren zu der Erb-verbrüderten/ und Erb-vereinigten Chur- und Fürsten zu Brandenburg und Hessen/ wie auch zu denen Herrn Vettern und andern benachbahrten Fürsten sich zu halten/ und keines Standes im Reich guten geneigten Willen gering zu halten: So sollen sich auch Unsere Söhne/ und sonderlich der Chur- und Landes-Fürst/ in keine Bündniß begeben/ die zu Abbruch des Heil. Römischen Reichs/ und des Ober-Hauptes Hoheit und Gewalt gemeynet: Wann wichtige Sachen/ von hoher importantz vorfalfallen/ sollen Sie ja zuweilen mit den nahen Anverwandten/ Vettern / Erbverbrüderten/ Vereinigten/ oder auch sonsten mit der Königlichen Würde zu Dennemarck und andern Anverwandten zeitlich daraus communiciren/ und sich getreuen Rahts darunter gebrauchen; Imgleichen sollen Sie auch/ als Gottselige Christliche Regenten/ ob dem Heil. Evangelio eyfferig halten/ Unser Ordnung als Hoff-Cammer-Cantzeley-Lands-Policey-Ehr-Appellation und andere observiren / den gemeinen Nutzen treulich befördern/ gute Justitiam administriren/ der Unterthanen- und Landes-Nohtdurft ihren eigen Lüsten und Belieben vorziehen / demselben keine unziemliche Beschwerde aufdringen/ Männiglich Recht und Gerechtigkeit mittheilen/ der Armen/ Wittwen und Wäysen sich fleissig annehmen / die Straffen rein/ und die Müntze unverfälscht halten/ die Frommen lieben und schützen/ die Bösen und Ungehorsamen mit Recht bestraffen/ für Schmeichlern und Ohrenbläsern sich wohl fürsehen/ die Ohnschuldige hören/ und alle ihre Verrichtungen also bedencken und anstellen/ wie sie es an jenen grossen Tag/ vor den HErren aller Herren/ der ihnen das Regiment Amt anvertrauet/ zu verantworten getrauen/ wie auch der Chur- und Fürsten/ und andere Herrschaft/ Hoheit und reputation nicht in vielen grossen Spesen / Pracht/ Aufgang uud Ausrichtung/ sondern vielmehr in Treu und Glauben / richtiger Bezahlung und Exemplarischen Leben bestehe: Was hingegen vor ein hochschädlich und verderblich Werck sey um die prodigalität und übermässige Hoffahrt/ und wie der getreuen Vasallen/ Diener und Unterthanen devotion und gutes Vertrauen geschendet/ und wol gar verlohren werde/ wan ausländische Bediente/ welche zumahlen der ungeänderten Auspurgischen Confession nicht zugethan seyn/ vor den Einheimischen angenommen und befördert werden/ solches bezeugen nicht allein die Historien/ und <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0212" n="169"/> Oestereich/ als durch deren gute affection und Vermittelung/ die Chur-Würde/ samt andern Landen/ nechst Göttlicher Verleihung auf Unser Haus transferiret/ jederzeit allerunterthänigst / und der Gebühr nach zu respectiren/ Jhrer Majestät zu gehorsamen/ und wider Dieselbe in keine Kriegs-Expedition sich verleiten lassen/ darneben des Heil. Römischen Reichs-Satzungen/ Abschied-Schluß und Verfassungen treulich zu halten / den Religions-Prophan und neulich getroffenen Frieden für Augen zu haben/ die sämtlichen Chur-Fürsten/ als vornehmste Seulen des Heil. Reichs zu ehren/ und sich in deren Gewognüß fleissig zu insinuiren zu der Erb-verbrüderten/ und Erb-vereinigten Chur- und Fürsten zu Brandenburg und Hessen/ wie auch zu denen Herrn Vettern und andern benachbahrten Fürsten sich zu halten/ und keines Standes im Reich guten geneigten Willen gering zu halten: So sollen sich auch Unsere Söhne/ und sonderlich der Chur- und Landes-Fürst/ in keine Bündniß begeben/ die zu Abbruch des Heil. Römischen Reichs/ und des Ober-Hauptes Hoheit und Gewalt gemeynet: Wann wichtige Sachen/ von hoher importantz vorfalfallen/ sollen Sie ja zuweilen mit den nahen Anverwandten/ Vettern / Erbverbrüderten/ Vereinigten/ oder auch sonsten mit der Königlichen Würde zu Dennemarck und andern Anverwandten zeitlich daraus communiciren/ und sich getreuen Rahts darunter gebrauchen; Imgleichen sollen Sie auch/ als Gottselige Christliche Regenten/ ob dem Heil. Evangelio eyfferig halten/ Unser Ordnung als Hoff-Cammer-Cantzeley-Lands-Policey-Ehr-Appellation und andere observiren / den gemeinen Nutzen treulich befördern/ gute Justitiam administriren/ der Unterthanen- und Landes-Nohtdurft ihren eigen Lüsten und Belieben vorziehen / demselben keine unziemliche Beschwerde aufdringen/ Männiglich Recht und Gerechtigkeit mittheilen/ der Armen/ Wittwen und Wäysen sich fleissig annehmen / die Straffen rein/ und die Müntze unverfälscht halten/ die Frommen lieben und schützen/ die Bösen und Ungehorsamen mit Recht bestraffen/ für Schmeichlern und Ohrenbläsern sich wohl fürsehen/ die Ohnschuldige hören/ und alle ihre Verrichtungen also bedencken und anstellen/ wie sie es an jenen grossen Tag/ vor den HErren aller Herren/ der ihnen das Regiment Amt anvertrauet/ zu verantworten getrauen/ wie auch der Chur- und Fürsten/ und andere Herrschaft/ Hoheit und reputation nicht in vielen grossen Spesen / Pracht/ Aufgang uud Ausrichtung/ sondern vielmehr in Treu und Glauben / richtiger Bezahlung und Exemplarischen Leben bestehe: Was hingegen vor ein hochschädlich und verderblich Werck sey um die prodigalität und übermässige Hoffahrt/ und wie der getreuen Vasallen/ Diener und Unterthanen devotion und gutes Vertrauen geschendet/ und wol gar verlohren werde/ wan ausländische Bediente/ welche zumahlen der ungeänderten Auspurgischen Confession nicht zugethan seyn/ vor den Einheimischen angenommen und befördert werden/ solches bezeugen nicht allein die Historien/ und </p> </div> </body> </text> </TEI> [169/0212]
Oestereich/ als durch deren gute affection und Vermittelung/ die Chur-Würde/ samt andern Landen/ nechst Göttlicher Verleihung auf Unser Haus transferiret/ jederzeit allerunterthänigst / und der Gebühr nach zu respectiren/ Jhrer Majestät zu gehorsamen/ und wider Dieselbe in keine Kriegs-Expedition sich verleiten lassen/ darneben des Heil. Römischen Reichs-Satzungen/ Abschied-Schluß und Verfassungen treulich zu halten / den Religions-Prophan und neulich getroffenen Frieden für Augen zu haben/ die sämtlichen Chur-Fürsten/ als vornehmste Seulen des Heil. Reichs zu ehren/ und sich in deren Gewognüß fleissig zu insinuiren zu der Erb-verbrüderten/ und Erb-vereinigten Chur- und Fürsten zu Brandenburg und Hessen/ wie auch zu denen Herrn Vettern und andern benachbahrten Fürsten sich zu halten/ und keines Standes im Reich guten geneigten Willen gering zu halten: So sollen sich auch Unsere Söhne/ und sonderlich der Chur- und Landes-Fürst/ in keine Bündniß begeben/ die zu Abbruch des Heil. Römischen Reichs/ und des Ober-Hauptes Hoheit und Gewalt gemeynet: Wann wichtige Sachen/ von hoher importantz vorfalfallen/ sollen Sie ja zuweilen mit den nahen Anverwandten/ Vettern / Erbverbrüderten/ Vereinigten/ oder auch sonsten mit der Königlichen Würde zu Dennemarck und andern Anverwandten zeitlich daraus communiciren/ und sich getreuen Rahts darunter gebrauchen; Imgleichen sollen Sie auch/ als Gottselige Christliche Regenten/ ob dem Heil. Evangelio eyfferig halten/ Unser Ordnung als Hoff-Cammer-Cantzeley-Lands-Policey-Ehr-Appellation und andere observiren / den gemeinen Nutzen treulich befördern/ gute Justitiam administriren/ der Unterthanen- und Landes-Nohtdurft ihren eigen Lüsten und Belieben vorziehen / demselben keine unziemliche Beschwerde aufdringen/ Männiglich Recht und Gerechtigkeit mittheilen/ der Armen/ Wittwen und Wäysen sich fleissig annehmen / die Straffen rein/ und die Müntze unverfälscht halten/ die Frommen lieben und schützen/ die Bösen und Ungehorsamen mit Recht bestraffen/ für Schmeichlern und Ohrenbläsern sich wohl fürsehen/ die Ohnschuldige hören/ und alle ihre Verrichtungen also bedencken und anstellen/ wie sie es an jenen grossen Tag/ vor den HErren aller Herren/ der ihnen das Regiment Amt anvertrauet/ zu verantworten getrauen/ wie auch der Chur- und Fürsten/ und andere Herrschaft/ Hoheit und reputation nicht in vielen grossen Spesen / Pracht/ Aufgang uud Ausrichtung/ sondern vielmehr in Treu und Glauben / richtiger Bezahlung und Exemplarischen Leben bestehe: Was hingegen vor ein hochschädlich und verderblich Werck sey um die prodigalität und übermässige Hoffahrt/ und wie der getreuen Vasallen/ Diener und Unterthanen devotion und gutes Vertrauen geschendet/ und wol gar verlohren werde/ wan ausländische Bediente/ welche zumahlen der ungeänderten Auspurgischen Confession nicht zugethan seyn/ vor den Einheimischen angenommen und befördert werden/ solches bezeugen nicht allein die Historien/ und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/212 |
Zitationshilfe: | Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/212>, abgerufen am 16.02.2025. |