Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zollikofer, Georg Joachim: Andachtsübungen und Gebete zum Privatgebrauche für nachdenkende und gutgesinnte Christen. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
Gottesdienste, die 1777. herausgekom-
men, ausführliche Betrachtungen auf
alle christliche Festtage enthalten sind, die
eben so gut zur Erweckung und Unter-
haltung der Privatandacht dienen
können; theils weil ich in dieser Absicht
ein anderes erst neuerlich erschienenes An-
dachtsbuch meinen Lesern empfehlen
kann, das vorzüglich für nachdenkende
Christen geschrieben ist. Es heißt: Ti-
motheus, zur Erweckung und Be-
förderung der Andacht nachdenkender
Christen an den geheiligten Tagen ihrer
Religion.
Leipzig 1783. bey Weid-
manns Erben und Reich.

Vielleicht möchten die vielen Selbst-
prüfungen,
die sich in diesem Andachts-
buche finden, manchen befremden, oder
ihm zu strenge scheinen. Allein, wem
solche Selbstprüfungen zu ernsthaft und
zu umständlich vorkommen, der sage
nicht, daß er nach wahrer, christli-
cher Vollkommenheit und Glückseligkeit
strebe. Ohne jene ist diese nicht möglich.
Unpartheyische und gewissenhafte Selbst-
prüfung, von dem lebhaften Gedanken

an

Vorrede.
Gottesdienſte, die 1777. herausgekom-
men, ausführliche Betrachtungen auf
alle chriſtliche Feſttage enthalten ſind, die
eben ſo gut zur Erweckung und Unter-
haltung der Privatandacht dienen
können; theils weil ich in dieſer Abſicht
ein anderes erſt neuerlich erſchienenes An-
dachtsbuch meinen Leſern empfehlen
kann, das vorzüglich für nachdenkende
Chriſten geſchrieben iſt. Es heißt: Ti-
motheus, zur Erweckung und Be-
förderung der Andacht nachdenkender
Chriſten an den geheiligten Tagen ihrer
Religion.
Leipzig 1783. bey Weid-
manns Erben und Reich.

Vielleicht möchten die vielen Selbſt-
prüfungen,
die ſich in dieſem Andachts-
buche finden, manchen befremden, oder
ihm zu ſtrenge ſcheinen. Allein, wem
ſolche Selbſtprüfungen zu ernſthaft und
zu umſtändlich vorkommen, der ſage
nicht, daß er nach wahrer, chriſtli-
cher Vollkommenheit und Glückſeligkeit
ſtrebe. Ohne jene iſt dieſe nicht möglich.
Unpartheyiſche und gewiſſenhafte Selbſt-
prüfung, von dem lebhaften Gedanken

an
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0017" n="XI"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vorrede</hi>.</fw><lb/><hi rendition="#fr">Gottesdien&#x017F;te,</hi> die 1777. herausgekom-<lb/>
men, ausführliche Betrachtungen auf<lb/>
alle chri&#x017F;tliche Fe&#x017F;ttage enthalten &#x017F;ind, die<lb/>
eben &#x017F;o gut zur Erweckung und Unter-<lb/>
haltung der Privatandacht dienen<lb/>
können; theils weil ich in die&#x017F;er Ab&#x017F;icht<lb/>
ein anderes er&#x017F;t neuerlich er&#x017F;chienenes An-<lb/>
dachtsbuch meinen Le&#x017F;ern empfehlen<lb/>
kann, das vorzüglich für <hi rendition="#fr">nachdenkende</hi><lb/>
Chri&#x017F;ten ge&#x017F;chrieben i&#x017F;t. Es heißt: <hi rendition="#fr">Ti-<lb/>
motheus, zur Erweckung und Be-<lb/>
förderung der Andacht nachdenkender<lb/>
Chri&#x017F;ten an den geheiligten Tagen ihrer<lb/>
Religion.</hi> Leipzig 1783. bey Weid-<lb/>
manns Erben und Reich.</p><lb/>
        <p>Vielleicht möchten die vielen <hi rendition="#fr">Selb&#x017F;t-<lb/>
prüfungen,</hi> die &#x017F;ich in die&#x017F;em Andachts-<lb/>
buche finden, manchen befremden, oder<lb/>
ihm zu &#x017F;trenge &#x017F;cheinen. Allein, wem<lb/>
&#x017F;olche Selb&#x017F;tprüfungen zu ern&#x017F;thaft und<lb/>
zu um&#x017F;tändlich vorkommen, der &#x017F;age<lb/>
nicht, daß er nach wahrer, chri&#x017F;tli-<lb/>
cher Vollkommenheit und Glück&#x017F;eligkeit<lb/>
&#x017F;trebe. Ohne jene i&#x017F;t die&#x017F;e nicht möglich.<lb/>
Unpartheyi&#x017F;che und gewi&#x017F;&#x017F;enhafte Selb&#x017F;t-<lb/>
prüfung, von dem lebhaften Gedanken<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XI/0017] Vorrede. Gottesdienſte, die 1777. herausgekom- men, ausführliche Betrachtungen auf alle chriſtliche Feſttage enthalten ſind, die eben ſo gut zur Erweckung und Unter- haltung der Privatandacht dienen können; theils weil ich in dieſer Abſicht ein anderes erſt neuerlich erſchienenes An- dachtsbuch meinen Leſern empfehlen kann, das vorzüglich für nachdenkende Chriſten geſchrieben iſt. Es heißt: Ti- motheus, zur Erweckung und Be- förderung der Andacht nachdenkender Chriſten an den geheiligten Tagen ihrer Religion. Leipzig 1783. bey Weid- manns Erben und Reich. Vielleicht möchten die vielen Selbſt- prüfungen, die ſich in dieſem Andachts- buche finden, manchen befremden, oder ihm zu ſtrenge ſcheinen. Allein, wem ſolche Selbſtprüfungen zu ernſthaft und zu umſtändlich vorkommen, der ſage nicht, daß er nach wahrer, chriſtli- cher Vollkommenheit und Glückſeligkeit ſtrebe. Ohne jene iſt dieſe nicht möglich. Unpartheyiſche und gewiſſenhafte Selbſt- prüfung, von dem lebhaften Gedanken an

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zollikofer_andachtsuebungen01_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zollikofer_andachtsuebungen01_1785/17
Zitationshilfe: Zollikofer, Georg Joachim: Andachtsübungen und Gebete zum Privatgebrauche für nachdenkende und gutgesinnte Christen. Leipzig, 1785, S. XI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zollikofer_andachtsuebungen01_1785/17>, abgerufen am 14.06.2024.