Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zollikofer, Georg Joachim: Andachtsübungen und Gebete zum Privatgebrauche für nachdenkende und gutgesinnte Christen. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite
Vorrede.

Noch muß ich einige kürzere Anmer-
kungen zur richtigen Beurtheilung und
zum bessern Gebrauche dieser Andachts-
übungen hinzufügen.

Ein Andachtsbuch darf nicht sowohl
umständlicher Unterricht in den Lehren
der Weisheit und der Religion, als viel-
mehr lebhafte Erinnerung und gewissen-
hafte Anwendung derselben auf sich
selbst seyn.

Nicht jedes Gebet, nicht jede An-
dachtsübung schicket sich für die jedesma-
lige Stimmung, oder den besondern
Gemüthszustand des Betenden. Aber
der Nachdenkende wird es bald gewahr
werden, ob sich itzt diese, oder andere
Empfindungen für ihn schicken, und,
wenn der Jnhalt des Gebets, oder der
Betrachtung, nicht allgemein ist, dieje-
nigen für sich wählen, wo er am völlig-
sten mit einstimmen kann.

Besondere Festandachten, die Abend-
mahlsfeyer ausgenommen, finden die
Leser hier nicht, theils, weil schon in
meinen Anreden und Gebeten, zum
Gebrauche bey dem gemeinschaftlichen

Gottes-
Vorrede.

Noch muß ich einige kürzere Anmer-
kungen zur richtigen Beurtheilung und
zum beſſern Gebrauche dieſer Andachts-
übungen hinzufügen.

Ein Andachtsbuch darf nicht ſowohl
umſtändlicher Unterricht in den Lehren
der Weisheit und der Religion, als viel-
mehr lebhafte Erinnerung und gewiſſen-
hafte Anwendung derſelben auf ſich
ſelbſt ſeyn.

Nicht jedes Gebet, nicht jede An-
dachtsübung ſchicket ſich für die jedesma-
lige Stimmung, oder den beſondern
Gemüthszuſtand des Betenden. Aber
der Nachdenkende wird es bald gewahr
werden, ob ſich itzt dieſe, oder andere
Empfindungen für ihn ſchicken, und,
wenn der Jnhalt des Gebets, oder der
Betrachtung, nicht allgemein iſt, dieje-
nigen für ſich wählen, wo er am völlig-
ſten mit einſtimmen kann.

Beſondere Feſtandachten, die Abend-
mahlsfeyer ausgenommen, finden die
Leſer hier nicht, theils, weil ſchon in
meinen Anreden und Gebeten, zum
Gebrauche bey dem gemeinſchaftlichen

Gottes-
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0016" n="X"/>
        <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vorrede</hi>.</fw><lb/>
        <p>Noch muß ich einige kürzere Anmer-<lb/>
kungen zur richtigen Beurtheilung und<lb/>
zum be&#x017F;&#x017F;ern Gebrauche die&#x017F;er Andachts-<lb/>
übungen hinzufügen.</p><lb/>
        <p>Ein Andachtsbuch darf nicht &#x017F;owohl<lb/>
um&#x017F;tändlicher Unterricht in den Lehren<lb/>
der Weisheit und der Religion, als viel-<lb/>
mehr lebhafte Erinnerung und gewi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
hafte Anwendung der&#x017F;elben auf &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;eyn.</p><lb/>
        <p>Nicht jedes Gebet, nicht jede An-<lb/>
dachtsübung &#x017F;chicket &#x017F;ich für die jedesma-<lb/>
lige Stimmung, oder den be&#x017F;ondern<lb/>
Gemüthszu&#x017F;tand des Betenden. Aber<lb/>
der Nachdenkende wird es bald gewahr<lb/>
werden, ob &#x017F;ich itzt die&#x017F;e, oder andere<lb/>
Empfindungen für ihn &#x017F;chicken, und,<lb/>
wenn der Jnhalt des Gebets, oder der<lb/>
Betrachtung, nicht allgemein i&#x017F;t, dieje-<lb/>
nigen für &#x017F;ich wählen, wo er am völlig-<lb/>
&#x017F;ten mit ein&#x017F;timmen kann.</p><lb/>
        <p>Be&#x017F;ondere Fe&#x017F;tandachten, die Abend-<lb/>
mahlsfeyer ausgenommen, finden die<lb/>
Le&#x017F;er hier nicht, theils, weil &#x017F;chon in<lb/>
meinen <hi rendition="#fr">Anreden und Gebeten, zum<lb/>
Gebrauche bey dem gemein&#x017F;chaftlichen</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Gottes-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[X/0016] Vorrede. Noch muß ich einige kürzere Anmer- kungen zur richtigen Beurtheilung und zum beſſern Gebrauche dieſer Andachts- übungen hinzufügen. Ein Andachtsbuch darf nicht ſowohl umſtändlicher Unterricht in den Lehren der Weisheit und der Religion, als viel- mehr lebhafte Erinnerung und gewiſſen- hafte Anwendung derſelben auf ſich ſelbſt ſeyn. Nicht jedes Gebet, nicht jede An- dachtsübung ſchicket ſich für die jedesma- lige Stimmung, oder den beſondern Gemüthszuſtand des Betenden. Aber der Nachdenkende wird es bald gewahr werden, ob ſich itzt dieſe, oder andere Empfindungen für ihn ſchicken, und, wenn der Jnhalt des Gebets, oder der Betrachtung, nicht allgemein iſt, dieje- nigen für ſich wählen, wo er am völlig- ſten mit einſtimmen kann. Beſondere Feſtandachten, die Abend- mahlsfeyer ausgenommen, finden die Leſer hier nicht, theils, weil ſchon in meinen Anreden und Gebeten, zum Gebrauche bey dem gemeinſchaftlichen Gottes-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zollikofer_andachtsuebungen01_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zollikofer_andachtsuebungen01_1785/16
Zitationshilfe: Zollikofer, Georg Joachim: Andachtsübungen und Gebete zum Privatgebrauche für nachdenkende und gutgesinnte Christen. Leipzig, 1785, S. X. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zollikofer_andachtsuebungen01_1785/16>, abgerufen am 14.06.2024.