Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zöckler, Otto: Die Lehre vom Urstand des Menschen. Gütersloh, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Prüfung der vorgeschichtlich-anthropologischen Gegeninstanzen.
male.1) Auch den mancherlei amerikanischen Skelet- und Schädel-
funden aus angeblicher Tertiärzeit bringen besonnene Forscher der
Alten Welt fortwährend ein wohlgerechtfertigtes Mißtrauen entgegen.
Wenigstens halten sie die amerikanischerseits auf solche Funde ge-
stützten Altersberechnungen und Schlüsse betreffs des Racencharakters
und Culturgrades der betr. Menschen in der Regel für revisions-
bedürftig.

Doch halt! -- bezüglich Eines wichtigen Punktes scheinen sie
ja wohl einig zu sein, die amerikanischen und die europäischen
Paläontologen. Der Kannibalismus, das einstige allgemeine
Menschenfresserthum unsrer Vorväter soll für beide Erdhälften
ziemlich widerspruchslos mittelst uralter Monumente festgestellt sein.
Die vielerörterten Küchen-Abfälle, die Kjökkenmöddinger der
dänischen Küsten, sammt den Sambaquis oder Muschelhügeln von
Brasilien und ähnlichen Schutthaufen andrer Gegenden der Neuen
Welt, sollen unabänderlich Reste von Kannibalen-Mahlzeiten in sich
schließen, zum Zeichen dessen daß der Daseinskampf in den frühesten
Jahrtausenden das Fleisch der Nebenmenschen unter allen Himmels-
strichen schmackhaft zu machen vermochte! -- Leider müssen wir auch
diese schöne Jllusion zerstören. Weder enthalten die Küchenabfälle
jedesmal Spuren von Menschenfleisch-Mahlzeiten, noch sind sie
sonderlich alt; es läßt sich bezweifeln, ob auch nur Einer dieser
Schutthügel in die vorhistorische Zeit zurückreicht. Daß Dänemarks
Kjökkenmöddinger, die theilweise über tausend Fuß langen, meist
drei bis fünf, zuweilen auch fast zehn Fuß dicken Bänke von
Muschelschaalen, Knochenresten etc. an der Ost- und Nordküste Jüt-
lands, neben andren Ueberbleibseln gastronomischer Thätigkeit der
alten Bewohner dieser Gegenden auch Spuren von Menschengebeinen
in sich schlössen, ist früher mehrfach, z. B. von ihrem ersten Er-

1) Vgl. Ausland 1865, Nr. 31. Globus, Bd. XVI, 1869, S. 207.
Archw f. Anthropol. 1872, II, 155 ff. und 1874, III, 267 ff. Ztschr. f. Eih-
nologie 1878, III, 183 ff.

V. Prüfung der vorgeſchichtlich-anthropologiſchen Gegeninſtanzen.
male.1) Auch den mancherlei amerikaniſchen Skelet- und Schädel-
funden aus angeblicher Tertiärzeit bringen beſonnene Forſcher der
Alten Welt fortwährend ein wohlgerechtfertigtes Mißtrauen entgegen.
Wenigſtens halten ſie die amerikaniſcherſeits auf ſolche Funde ge-
ſtützten Altersberechnungen und Schlüſſe betreffs des Racencharakters
und Culturgrades der betr. Menſchen in der Regel für reviſions-
bedürftig.

Doch halt! — bezüglich Eines wichtigen Punktes ſcheinen ſie
ja wohl einig zu ſein, die amerikaniſchen und die europäiſchen
Paläontologen. Der Kannibalismus, das einſtige allgemeine
Menſchenfreſſerthum unſrer Vorväter ſoll für beide Erdhälften
ziemlich widerſpruchslos mittelſt uralter Monumente feſtgeſtellt ſein.
Die vielerörterten Küchen-Abfälle, die Kjökkenmöddinger der
däniſchen Küſten, ſammt den Sambaquis oder Muſchelhügeln von
Braſilien und ähnlichen Schutthaufen andrer Gegenden der Neuen
Welt, ſollen unabänderlich Reſte von Kannibalen-Mahlzeiten in ſich
ſchließen, zum Zeichen deſſen daß der Daſeinskampf in den früheſten
Jahrtauſenden das Fleiſch der Nebenmenſchen unter allen Himmels-
ſtrichen ſchmackhaft zu machen vermochte! — Leider müſſen wir auch
dieſe ſchöne Jlluſion zerſtören. Weder enthalten die Küchenabfälle
jedesmal Spuren von Menſchenfleiſch-Mahlzeiten, noch ſind ſie
ſonderlich alt; es läßt ſich bezweifeln, ob auch nur Einer dieſer
Schutthügel in die vorhiſtoriſche Zeit zurückreicht. Daß Dänemarks
Kjökkenmöddinger, die theilweiſe über tauſend Fuß langen, meiſt
drei bis fünf, zuweilen auch faſt zehn Fuß dicken Bänke von
Muſchelſchaalen, Knochenreſten ꝛc. an der Oſt- und Nordküſte Jüt-
lands, neben andren Ueberbleibſeln gaſtronomiſcher Thätigkeit der
alten Bewohner dieſer Gegenden auch Spuren von Menſchengebeinen
in ſich ſchlöſſen, iſt früher mehrfach, z. B. von ihrem erſten Er-

1) Vgl. Ausland 1865, Nr. 31. Globus, Bd. XVI, 1869, S. 207.
Archw f. Anthropol. 1872, II, 155 ff. und 1874, III, 267 ff. Ztſchr. f. Eih-
nologie 1878, III, 183 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0179" n="169"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> Prüfung der vorge&#x017F;chichtlich-anthropologi&#x017F;chen Gegenin&#x017F;tanzen.</fw><lb/>
male.<note place="foot" n="1)">Vgl. Ausland 1865, Nr. 31. Globus, Bd. <hi rendition="#aq">XVI,</hi> 1869, S. 207.<lb/>
Archw f. Anthropol. 1872, <hi rendition="#aq">II,</hi> 155 ff. und 1874, <hi rendition="#aq">III,</hi> 267 ff. Zt&#x017F;chr. f. Eih-<lb/>
nologie 1878, <hi rendition="#aq">III,</hi> 183 ff.</note> Auch den mancherlei amerikani&#x017F;chen Skelet- und Schädel-<lb/>
funden aus angeblicher Tertiärzeit bringen be&#x017F;onnene For&#x017F;cher der<lb/>
Alten Welt fortwährend ein wohlgerechtfertigtes Mißtrauen entgegen.<lb/>
Wenig&#x017F;tens halten &#x017F;ie die amerikani&#x017F;cher&#x017F;eits auf &#x017F;olche Funde ge-<lb/>
&#x017F;tützten Altersberechnungen und Schlü&#x017F;&#x017F;e betreffs des Racencharakters<lb/>
und Culturgrades der betr. Men&#x017F;chen in der Regel für revi&#x017F;ions-<lb/>
bedürftig.</p><lb/>
        <p>Doch halt! &#x2014; bezüglich Eines wichtigen Punktes &#x017F;cheinen &#x017F;ie<lb/>
ja wohl einig zu &#x017F;ein, die amerikani&#x017F;chen und die europäi&#x017F;chen<lb/>
Paläontologen. Der Kannibalismus, das ein&#x017F;tige allgemeine<lb/>
Men&#x017F;chenfre&#x017F;&#x017F;erthum un&#x017F;rer Vorväter &#x017F;oll für beide Erdhälften<lb/>
ziemlich wider&#x017F;pruchslos mittel&#x017F;t uralter Monumente fe&#x017F;tge&#x017F;tellt &#x017F;ein.<lb/>
Die vielerörterten <hi rendition="#g">Küchen-Abfälle,</hi> die Kjökkenmöddinger der<lb/>
däni&#x017F;chen Kü&#x017F;ten, &#x017F;ammt den Sambaquis oder Mu&#x017F;chelhügeln von<lb/>
Bra&#x017F;ilien und ähnlichen Schutthaufen andrer Gegenden der Neuen<lb/>
Welt, &#x017F;ollen unabänderlich Re&#x017F;te von Kannibalen-Mahlzeiten in &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;chließen, zum Zeichen de&#x017F;&#x017F;en daß der Da&#x017F;einskampf in den frühe&#x017F;ten<lb/>
Jahrtau&#x017F;enden das Flei&#x017F;ch der Nebenmen&#x017F;chen unter allen Himmels-<lb/>
&#x017F;trichen &#x017F;chmackhaft zu machen vermochte! &#x2014; Leider mü&#x017F;&#x017F;en wir auch<lb/>
die&#x017F;e &#x017F;chöne Jllu&#x017F;ion zer&#x017F;tören. Weder enthalten die Küchenabfälle<lb/>
jedesmal Spuren von Men&#x017F;chenflei&#x017F;ch-Mahlzeiten, noch &#x017F;ind &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;onderlich alt; es läßt &#x017F;ich bezweifeln, ob auch nur Einer die&#x017F;er<lb/>
Schutthügel in die vorhi&#x017F;tori&#x017F;che Zeit zurückreicht. Daß Dänemarks<lb/>
Kjökkenmöddinger, die theilwei&#x017F;e über tau&#x017F;end Fuß langen, mei&#x017F;t<lb/>
drei bis fünf, zuweilen auch fa&#x017F;t zehn Fuß dicken Bänke von<lb/>
Mu&#x017F;chel&#x017F;chaalen, Knochenre&#x017F;ten &#xA75B;c. an der O&#x017F;t- und Nordkü&#x017F;te Jüt-<lb/>
lands, neben andren Ueberbleib&#x017F;eln ga&#x017F;tronomi&#x017F;cher Thätigkeit der<lb/>
alten Bewohner die&#x017F;er Gegenden auch Spuren von Men&#x017F;chengebeinen<lb/>
in &#x017F;ich &#x017F;chlö&#x017F;&#x017F;en, i&#x017F;t früher mehrfach, z. B. von ihrem er&#x017F;ten Er-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[169/0179] V. Prüfung der vorgeſchichtlich-anthropologiſchen Gegeninſtanzen. male. 1) Auch den mancherlei amerikaniſchen Skelet- und Schädel- funden aus angeblicher Tertiärzeit bringen beſonnene Forſcher der Alten Welt fortwährend ein wohlgerechtfertigtes Mißtrauen entgegen. Wenigſtens halten ſie die amerikaniſcherſeits auf ſolche Funde ge- ſtützten Altersberechnungen und Schlüſſe betreffs des Racencharakters und Culturgrades der betr. Menſchen in der Regel für reviſions- bedürftig. Doch halt! — bezüglich Eines wichtigen Punktes ſcheinen ſie ja wohl einig zu ſein, die amerikaniſchen und die europäiſchen Paläontologen. Der Kannibalismus, das einſtige allgemeine Menſchenfreſſerthum unſrer Vorväter ſoll für beide Erdhälften ziemlich widerſpruchslos mittelſt uralter Monumente feſtgeſtellt ſein. Die vielerörterten Küchen-Abfälle, die Kjökkenmöddinger der däniſchen Küſten, ſammt den Sambaquis oder Muſchelhügeln von Braſilien und ähnlichen Schutthaufen andrer Gegenden der Neuen Welt, ſollen unabänderlich Reſte von Kannibalen-Mahlzeiten in ſich ſchließen, zum Zeichen deſſen daß der Daſeinskampf in den früheſten Jahrtauſenden das Fleiſch der Nebenmenſchen unter allen Himmels- ſtrichen ſchmackhaft zu machen vermochte! — Leider müſſen wir auch dieſe ſchöne Jlluſion zerſtören. Weder enthalten die Küchenabfälle jedesmal Spuren von Menſchenfleiſch-Mahlzeiten, noch ſind ſie ſonderlich alt; es läßt ſich bezweifeln, ob auch nur Einer dieſer Schutthügel in die vorhiſtoriſche Zeit zurückreicht. Daß Dänemarks Kjökkenmöddinger, die theilweiſe über tauſend Fuß langen, meiſt drei bis fünf, zuweilen auch faſt zehn Fuß dicken Bänke von Muſchelſchaalen, Knochenreſten ꝛc. an der Oſt- und Nordküſte Jüt- lands, neben andren Ueberbleibſeln gaſtronomiſcher Thätigkeit der alten Bewohner dieſer Gegenden auch Spuren von Menſchengebeinen in ſich ſchlöſſen, iſt früher mehrfach, z. B. von ihrem erſten Er- 1) Vgl. Ausland 1865, Nr. 31. Globus, Bd. XVI, 1869, S. 207. Archw f. Anthropol. 1872, II, 155 ff. und 1874, III, 267 ff. Ztſchr. f. Eih- nologie 1878, III, 183 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879/179
Zitationshilfe: Zöckler, Otto: Die Lehre vom Urstand des Menschen. Gütersloh, 1879, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879/179>, abgerufen am 03.05.2024.