Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zöckler, Otto: Die Lehre vom Urstand des Menschen. Gütersloh, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Die Opposition des modernen Naturalismus.
der seinen ebenso seichten als kecken Constructionen sich anschließenden
popularphilosophischen Denker und Schriftsteller erscheint bis auf
den heutigen Tag als recht beträchtlich, besonders in den Ländern
romanischer und englischer Zunge, weniger in Deutschland. Er hat
dem Darwinismus auf diesem Gebiete sehr wesentlich vorgearbeitet;
viele der später unter dessen Zeichen streitenden Natur-, Religions-,
Sprach- und Geschichtsphilosophen sind von Haus aus Comtesche
Positivisten gewesen; so in Frankreich Littre, Eugene Veron, Edgar
Quinet, Taine, Renan etc., in Jtalien Villari, Trezza, Omboni,
Quadri etc. Deutschland hat zwar dem eigentlichen Positivismus
niemals Aufnahme gewährt, darum aber doch der ähnlich wie er
über die Anfänge menschlicher Cultur- und Religionsentwicklung
denkenden Forscher und Schriftsteller eine reichliche Zahl geliefert.
Vor dem Eindringen der darwinistischen Lehren war es besonders
die machtvolle Autorität Alexanders v. Humboldt (gest. 1859, im
Jahre des Erscheinens von Darwins erstem Hauptwerke), welche
dieser Denkweise Vorschub leistete. Obschon nicht unbedingt Poly-
genist, neigte derselbe doch überwiegend derjenigen geschichtlichen Be-
trachtungsweise zu, welche das menschliche Culturleben von mehreren
Urherden aus sich entwickeln läßt und einen eigentlichen Status
integritatis
in Frage stellt. "Die Geschichte, soweit sie durch
menschliche Zeugnisse überliefert ist, kennt kein Urvolk, keinen einzigen
ersten Sitz der Cultur, keine Urphysik oder Naturweisheit, deren
Glanz durch die sündige Barbarei späterer Jahrhunderte verdunkelt
worden wäre. Der Geschichtsforscher durchbricht die vielen über-
einander gelagerten Nebelschichten symbolisirender Mythen, um auf
den festen Boden zu gelangen, wo sich die ersten Keime menschlicher
Gesittung nach natürlichen Gesetzen entwickelt haben." 1) Jmmerhin

seinem Werke "Du culte des dieux fetiches, 1760) über Wesen und Ursprung
derselben geurtheilt. Seine Theorie war eine wesentlich degradationistische. Erst
mit der Sündfluth ließ er die Zeiten der Wildheit im alten Völkerleben beginnen.
Vgl. E. Tylor, Die Anfänge der Cultur etc., I, 36; II, 144.
1) Kosmos, II, 146.

IV. Die Oppoſition des modernen Naturalismus.
der ſeinen ebenſo ſeichten als kecken Conſtructionen ſich anſchließenden
popularphiloſophiſchen Denker und Schriftſteller erſcheint bis auf
den heutigen Tag als recht beträchtlich, beſonders in den Ländern
romaniſcher und engliſcher Zunge, weniger in Deutſchland. Er hat
dem Darwinismus auf dieſem Gebiete ſehr weſentlich vorgearbeitet;
viele der ſpäter unter deſſen Zeichen ſtreitenden Natur-, Religions-,
Sprach- und Geſchichtsphiloſophen ſind von Haus aus Comteſche
Poſitiviſten geweſen; ſo in Frankreich Littré, Eugène Véron, Edgar
Quinet, Taine, Renan ꝛc., in Jtalien Villari, Trezza, Omboni,
Quadri ꝛc. Deutſchland hat zwar dem eigentlichen Poſitivismus
niemals Aufnahme gewährt, darum aber doch der ähnlich wie er
über die Anfänge menſchlicher Cultur- und Religionsentwicklung
denkenden Forſcher und Schriftſteller eine reichliche Zahl geliefert.
Vor dem Eindringen der darwiniſtiſchen Lehren war es beſonders
die machtvolle Autorität Alexanders v. Humboldt (geſt. 1859, im
Jahre des Erſcheinens von Darwins erſtem Hauptwerke), welche
dieſer Denkweiſe Vorſchub leiſtete. Obſchon nicht unbedingt Poly-
geniſt, neigte derſelbe doch überwiegend derjenigen geſchichtlichen Be-
trachtungsweiſe zu, welche das menſchliche Culturleben von mehreren
Urherden aus ſich entwickeln läßt und einen eigentlichen Status
integritatis
in Frage ſtellt. „Die Geſchichte, ſoweit ſie durch
menſchliche Zeugniſſe überliefert iſt, kennt kein Urvolk, keinen einzigen
erſten Sitz der Cultur, keine Urphyſik oder Naturweisheit, deren
Glanz durch die ſündige Barbarei ſpäterer Jahrhunderte verdunkelt
worden wäre. Der Geſchichtsforſcher durchbricht die vielen über-
einander gelagerten Nebelſchichten ſymboliſirender Mythen, um auf
den feſten Boden zu gelangen, wo ſich die erſten Keime menſchlicher
Geſittung nach natürlichen Geſetzen entwickelt haben.‟ 1) Jmmerhin

ſeinem Werke „Du culte des dieux fétiches, 1760) über Weſen und Urſprung
derſelben geurtheilt. Seine Theorie war eine weſentlich degradationiſtiſche. Erſt
mit der Sündfluth ließ er die Zeiten der Wildheit im alten Völkerleben beginnen.
Vgl. E. Tylor, Die Anfänge der Cultur ꝛc., I, 36; II, 144.
1) Kosmos, II, 146.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0140" n="130"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Die Oppo&#x017F;ition des modernen Naturalismus.</fw><lb/>
der &#x017F;einen eben&#x017F;o &#x017F;eichten als kecken Con&#x017F;tructionen &#x017F;ich an&#x017F;chließenden<lb/>
popularphilo&#x017F;ophi&#x017F;chen Denker und Schrift&#x017F;teller er&#x017F;cheint bis auf<lb/>
den heutigen Tag als recht beträchtlich, be&#x017F;onders in den Ländern<lb/>
romani&#x017F;cher und engli&#x017F;cher Zunge, weniger in Deut&#x017F;chland. Er hat<lb/>
dem Darwinismus auf die&#x017F;em Gebiete &#x017F;ehr we&#x017F;entlich vorgearbeitet;<lb/>
viele der &#x017F;päter unter de&#x017F;&#x017F;en Zeichen &#x017F;treitenden Natur-, Religions-,<lb/>
Sprach- und Ge&#x017F;chichtsphilo&#x017F;ophen &#x017F;ind von Haus aus Comte&#x017F;che<lb/>
Po&#x017F;itivi&#x017F;ten gewe&#x017F;en; &#x017F;o in Frankreich Littr<hi rendition="#aq">é</hi>, Eug<hi rendition="#aq">è</hi>ne V<hi rendition="#aq">é</hi>ron, Edgar<lb/>
Quinet, Taine, Renan &#xA75B;c., in Jtalien Villari, Trezza, Omboni,<lb/>
Quadri &#xA75B;c. Deut&#x017F;chland hat zwar dem eigentlichen Po&#x017F;itivismus<lb/>
niemals Aufnahme gewährt, darum aber doch der ähnlich wie er<lb/>
über die Anfänge men&#x017F;chlicher Cultur- und Religionsentwicklung<lb/>
denkenden For&#x017F;cher und Schrift&#x017F;teller eine reichliche Zahl geliefert.<lb/>
Vor dem Eindringen der darwini&#x017F;ti&#x017F;chen Lehren war es be&#x017F;onders<lb/>
die machtvolle Autorität Alexanders v. <hi rendition="#g">Humboldt</hi> (ge&#x017F;t. 1859, im<lb/>
Jahre des Er&#x017F;cheinens von Darwins er&#x017F;tem Hauptwerke), welche<lb/>
die&#x017F;er Denkwei&#x017F;e Vor&#x017F;chub lei&#x017F;tete. Ob&#x017F;chon nicht unbedingt Poly-<lb/>
geni&#x017F;t, neigte der&#x017F;elbe doch überwiegend derjenigen ge&#x017F;chichtlichen Be-<lb/>
trachtungswei&#x017F;e zu, welche das men&#x017F;chliche Culturleben von mehreren<lb/>
Urherden aus &#x017F;ich entwickeln läßt und einen eigentlichen <hi rendition="#aq">Status<lb/>
integritatis</hi> in Frage &#x017F;tellt. &#x201E;Die Ge&#x017F;chichte, &#x017F;oweit &#x017F;ie durch<lb/>
men&#x017F;chliche Zeugni&#x017F;&#x017F;e überliefert i&#x017F;t, kennt kein Urvolk, keinen einzigen<lb/>
er&#x017F;ten Sitz der Cultur, keine Urphy&#x017F;ik oder Naturweisheit, deren<lb/>
Glanz durch die &#x017F;ündige Barbarei &#x017F;päterer Jahrhunderte verdunkelt<lb/>
worden wäre. Der Ge&#x017F;chichtsfor&#x017F;cher durchbricht die vielen über-<lb/>
einander gelagerten Nebel&#x017F;chichten &#x017F;ymboli&#x017F;irender Mythen, um auf<lb/>
den fe&#x017F;ten Boden zu gelangen, wo &#x017F;ich die er&#x017F;ten Keime men&#x017F;chlicher<lb/>
Ge&#x017F;ittung nach natürlichen Ge&#x017F;etzen entwickelt haben.&#x201F; <note place="foot" n="1)">Kosmos, <hi rendition="#aq">II,</hi> 146.</note> Jmmerhin<lb/><note xml:id="seg2pn_5_2" prev="#seg2pn_5_1" place="foot" n="2)">&#x017F;einem Werke <hi rendition="#aq">&#x201E;Du culte des dieux fétiches,</hi> 1760) über We&#x017F;en und Ur&#x017F;prung<lb/>
der&#x017F;elben geurtheilt. Seine Theorie war eine we&#x017F;entlich degradationi&#x017F;ti&#x017F;che. Er&#x017F;t<lb/>
mit der Sündfluth ließ er die Zeiten der Wildheit im alten Völkerleben beginnen.<lb/>
Vgl. E. <hi rendition="#g">Tylor,</hi> Die Anfänge der Cultur &#xA75B;c., <hi rendition="#aq">I</hi>, 36; <hi rendition="#aq">II</hi>, 144.</note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0140] IV. Die Oppoſition des modernen Naturalismus. der ſeinen ebenſo ſeichten als kecken Conſtructionen ſich anſchließenden popularphiloſophiſchen Denker und Schriftſteller erſcheint bis auf den heutigen Tag als recht beträchtlich, beſonders in den Ländern romaniſcher und engliſcher Zunge, weniger in Deutſchland. Er hat dem Darwinismus auf dieſem Gebiete ſehr weſentlich vorgearbeitet; viele der ſpäter unter deſſen Zeichen ſtreitenden Natur-, Religions-, Sprach- und Geſchichtsphiloſophen ſind von Haus aus Comteſche Poſitiviſten geweſen; ſo in Frankreich Littré, Eugène Véron, Edgar Quinet, Taine, Renan ꝛc., in Jtalien Villari, Trezza, Omboni, Quadri ꝛc. Deutſchland hat zwar dem eigentlichen Poſitivismus niemals Aufnahme gewährt, darum aber doch der ähnlich wie er über die Anfänge menſchlicher Cultur- und Religionsentwicklung denkenden Forſcher und Schriftſteller eine reichliche Zahl geliefert. Vor dem Eindringen der darwiniſtiſchen Lehren war es beſonders die machtvolle Autorität Alexanders v. Humboldt (geſt. 1859, im Jahre des Erſcheinens von Darwins erſtem Hauptwerke), welche dieſer Denkweiſe Vorſchub leiſtete. Obſchon nicht unbedingt Poly- geniſt, neigte derſelbe doch überwiegend derjenigen geſchichtlichen Be- trachtungsweiſe zu, welche das menſchliche Culturleben von mehreren Urherden aus ſich entwickeln läßt und einen eigentlichen Status integritatis in Frage ſtellt. „Die Geſchichte, ſoweit ſie durch menſchliche Zeugniſſe überliefert iſt, kennt kein Urvolk, keinen einzigen erſten Sitz der Cultur, keine Urphyſik oder Naturweisheit, deren Glanz durch die ſündige Barbarei ſpäterer Jahrhunderte verdunkelt worden wäre. Der Geſchichtsforſcher durchbricht die vielen über- einander gelagerten Nebelſchichten ſymboliſirender Mythen, um auf den feſten Boden zu gelangen, wo ſich die erſten Keime menſchlicher Geſittung nach natürlichen Geſetzen entwickelt haben.‟ 1) Jmmerhin 2) 1) Kosmos, II, 146. 2) ſeinem Werke „Du culte des dieux fétiches, 1760) über Weſen und Urſprung derſelben geurtheilt. Seine Theorie war eine weſentlich degradationiſtiſche. Erſt mit der Sündfluth ließ er die Zeiten der Wildheit im alten Völkerleben beginnen. Vgl. E. Tylor, Die Anfänge der Cultur ꝛc., I, 36; II, 144.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879/140
Zitationshilfe: Zöckler, Otto: Die Lehre vom Urstand des Menschen. Gütersloh, 1879, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879/140>, abgerufen am 04.05.2024.