Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zöckler, Otto: Die Lehre vom Urstand des Menschen. Gütersloh, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Die Traditionen des Heidenthums.
bei Seneca und Florus eine Rolle spielende Verwendung der mensch-
lichen Lebensalter, Kindheit, Jugend, Mannheit, Greisenalter zur
Periodisirung der Gesammtgeschichte, besser zusagen:1) auf die alt-
hergebrachten religiösen Volksvorstellungen vom Ursprung und der
Urzeit unsres Geschlechts hat das alles doch nur geringen Einfluß
geübt. Noch zu Pauli Zeit lebt die Erinnerung an das einstige
Wandeln der Götter unter den Menschenkindern auf Erden bei den
Lykaoniern zu Lystra in voller Stärke fort, steht aber auch bei
Athens Philosophen das Dichterwort vom Zeus-Ursprung oder
"göttlichen Geschlechte" der Menschen in Ehren (Apg. 14, 11 f.;
17, 28). Später noch sieht man einen Plutarch über die Empe-
dokleischen Fischursprungslehren bitter spotten, und andre Philosophen
in ihren Bemühungen um Rettung und Stärkung des alten Volks-
glaubens noch viel weiter gehn.2)

Die Bekräftigung der biblischen Urstandslehre in ihren allge-
meinen Umrissen durch das Zeugniß der heidnischen Mythen und
auch vieler angesehener Philosophen (argumentum e consensu
gentium et philosophorum potiorum
) läßt in der That wenig
zu wünschen übrig. Die zurückbleibenden Discrepanzen sind in der
Hauptsache nur solche, die sich jeweilig aus der Grundrichtung der
betr. Nationalreligionen sowie aus dem bedingenden Einflusse ört-
licher Ueberlieferungen mit Nothwendigkeit ergeben, ohne den Kern
der Sache zu berühren. Ein goldnes Zeitalter mit darauf
gefolgtem allmähligem Herabsinken zur Dürftigkeit
und Kümmerlichkeit heutiger Zustände, eine Paradieses-
sonne mit langsam erbleichendem Glanze ist in der
That Gemeinbesitz der Traditionen aller älteren
Völker.
Darf dieses Ergebniß als so ganz bedeutungslos auf
Seite gelegt werden?

Man hat der Thatsache durch mehrerlei Betrachtungen ihr

1) Seneca b. Lactanz, Instit. VII, 15. -- Florus, Epit., Prooem.
2) Plut. (Sympos. VIII, 8). Vgl. Maximus v. Tyrus, Aelian etc.

III. Die Traditionen des Heidenthums.
bei Seneca und Florus eine Rolle ſpielende Verwendung der menſch-
lichen Lebensalter, Kindheit, Jugend, Mannheit, Greiſenalter zur
Periodiſirung der Geſammtgeſchichte, beſſer zuſagen:1) auf die alt-
hergebrachten religiöſen Volksvorſtellungen vom Urſprung und der
Urzeit unſres Geſchlechts hat das alles doch nur geringen Einfluß
geübt. Noch zu Pauli Zeit lebt die Erinnerung an das einſtige
Wandeln der Götter unter den Menſchenkindern auf Erden bei den
Lykaoniern zu Lyſtra in voller Stärke fort, ſteht aber auch bei
Athens Philoſophen das Dichterwort vom Zeus-Urſprung oder
„göttlichen Geſchlechte‟ der Menſchen in Ehren (Apg. 14, 11 f.;
17, 28). Später noch ſieht man einen Plutarch über die Empe-
dokleiſchen Fiſchurſprungslehren bitter ſpotten, und andre Philoſophen
in ihren Bemühungen um Rettung und Stärkung des alten Volks-
glaubens noch viel weiter gehn.2)

Die Bekräftigung der bibliſchen Urſtandslehre in ihren allge-
meinen Umriſſen durch das Zeugniß der heidniſchen Mythen und
auch vieler angeſehener Philoſophen (argumentum e consensu
gentium et philosophorum potiorum
) läßt in der That wenig
zu wünſchen übrig. Die zurückbleibenden Discrepanzen ſind in der
Hauptſache nur ſolche, die ſich jeweilig aus der Grundrichtung der
betr. Nationalreligionen ſowie aus dem bedingenden Einfluſſe ört-
licher Ueberlieferungen mit Nothwendigkeit ergeben, ohne den Kern
der Sache zu berühren. Ein goldnes Zeitalter mit darauf
gefolgtem allmähligem Herabſinken zur Dürftigkeit
und Kümmerlichkeit heutiger Zuſtände, eine Paradieſes-
ſonne mit langſam erbleichendem Glanze iſt in der
That Gemeinbeſitz der Traditionen aller älteren
Völker.
Darf dieſes Ergebniß als ſo ganz bedeutungslos auf
Seite gelegt werden?

Man hat der Thatſache durch mehrerlei Betrachtungen ihr

1) Seneca b. Lactanz, Instit. VII, 15. — Florus, Epit., Prooem.
2) Plut. (Sympos. VIII, 8). Vgl. Maximus v. Tyrus, Aelian ꝛc.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0113" n="103"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> Die Traditionen des Heidenthums.</fw><lb/>
bei Seneca und Florus eine Rolle &#x017F;pielende Verwendung der men&#x017F;ch-<lb/>
lichen Lebensalter, Kindheit, Jugend, Mannheit, Grei&#x017F;enalter zur<lb/>
Periodi&#x017F;irung der Ge&#x017F;ammtge&#x017F;chichte, be&#x017F;&#x017F;er zu&#x017F;agen:<note place="foot" n="1)"><hi rendition="#g">Seneca</hi> b. Lactanz, <hi rendition="#aq">Instit. VII,</hi> 15. &#x2014; <hi rendition="#g">Florus,</hi> <hi rendition="#aq">Epit., Prooem.</hi></note> auf die alt-<lb/>
hergebrachten religiö&#x017F;en Volksvor&#x017F;tellungen vom Ur&#x017F;prung und der<lb/>
Urzeit un&#x017F;res Ge&#x017F;chlechts hat das alles doch nur geringen Einfluß<lb/>
geübt. Noch zu Pauli Zeit lebt die Erinnerung an das ein&#x017F;tige<lb/>
Wandeln der Götter unter den Men&#x017F;chenkindern auf Erden bei den<lb/>
Lykaoniern zu Ly&#x017F;tra in voller Stärke fort, &#x017F;teht aber auch bei<lb/>
Athens Philo&#x017F;ophen das Dichterwort vom Zeus-Ur&#x017F;prung oder<lb/>
&#x201E;göttlichen Ge&#x017F;chlechte&#x201F; der Men&#x017F;chen in Ehren (Apg. 14, 11 f.;<lb/>
17, 28). Später noch &#x017F;ieht man einen Plutarch über die Empe-<lb/>
doklei&#x017F;chen Fi&#x017F;chur&#x017F;prungslehren bitter &#x017F;potten, und andre Philo&#x017F;ophen<lb/>
in ihren Bemühungen um Rettung und Stärkung des alten Volks-<lb/>
glaubens noch viel weiter gehn.<note place="foot" n="2)"><hi rendition="#g">Plut.</hi> (<hi rendition="#aq">Sympos. VIII,</hi> 8). Vgl. Maximus v. Tyrus, Aelian &#xA75B;c.</note></p><lb/>
        <p>Die Bekräftigung der bibli&#x017F;chen Ur&#x017F;tandslehre in ihren allge-<lb/>
meinen Umri&#x017F;&#x017F;en durch das Zeugniß der heidni&#x017F;chen Mythen und<lb/>
auch vieler ange&#x017F;ehener Philo&#x017F;ophen (<hi rendition="#aq">argumentum e consensu<lb/>
gentium et philosophorum potiorum</hi>) läßt in der That wenig<lb/>
zu wün&#x017F;chen übrig. Die zurückbleibenden Discrepanzen &#x017F;ind in der<lb/>
Haupt&#x017F;ache nur &#x017F;olche, die &#x017F;ich jeweilig aus der Grundrichtung der<lb/>
betr. Nationalreligionen &#x017F;owie aus dem bedingenden Einflu&#x017F;&#x017F;e ört-<lb/>
licher Ueberlieferungen mit Nothwendigkeit ergeben, ohne den Kern<lb/>
der Sache zu berühren. <hi rendition="#g">Ein goldnes Zeitalter mit darauf<lb/>
gefolgtem allmähligem Herab&#x017F;inken zur Dürftigkeit<lb/>
und Kümmerlichkeit heutiger Zu&#x017F;tände, eine Paradie&#x017F;es-<lb/>
&#x017F;onne mit lang&#x017F;am erbleichendem Glanze i&#x017F;t in der<lb/>
That Gemeinbe&#x017F;itz der Traditionen aller älteren<lb/>
Völker.</hi> Darf die&#x017F;es Ergebniß als &#x017F;o ganz bedeutungslos auf<lb/>
Seite gelegt werden?</p><lb/>
        <p>Man hat der That&#x017F;ache durch mehrerlei Betrachtungen ihr<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[103/0113] III. Die Traditionen des Heidenthums. bei Seneca und Florus eine Rolle ſpielende Verwendung der menſch- lichen Lebensalter, Kindheit, Jugend, Mannheit, Greiſenalter zur Periodiſirung der Geſammtgeſchichte, beſſer zuſagen: 1) auf die alt- hergebrachten religiöſen Volksvorſtellungen vom Urſprung und der Urzeit unſres Geſchlechts hat das alles doch nur geringen Einfluß geübt. Noch zu Pauli Zeit lebt die Erinnerung an das einſtige Wandeln der Götter unter den Menſchenkindern auf Erden bei den Lykaoniern zu Lyſtra in voller Stärke fort, ſteht aber auch bei Athens Philoſophen das Dichterwort vom Zeus-Urſprung oder „göttlichen Geſchlechte‟ der Menſchen in Ehren (Apg. 14, 11 f.; 17, 28). Später noch ſieht man einen Plutarch über die Empe- dokleiſchen Fiſchurſprungslehren bitter ſpotten, und andre Philoſophen in ihren Bemühungen um Rettung und Stärkung des alten Volks- glaubens noch viel weiter gehn. 2) Die Bekräftigung der bibliſchen Urſtandslehre in ihren allge- meinen Umriſſen durch das Zeugniß der heidniſchen Mythen und auch vieler angeſehener Philoſophen (argumentum e consensu gentium et philosophorum potiorum) läßt in der That wenig zu wünſchen übrig. Die zurückbleibenden Discrepanzen ſind in der Hauptſache nur ſolche, die ſich jeweilig aus der Grundrichtung der betr. Nationalreligionen ſowie aus dem bedingenden Einfluſſe ört- licher Ueberlieferungen mit Nothwendigkeit ergeben, ohne den Kern der Sache zu berühren. Ein goldnes Zeitalter mit darauf gefolgtem allmähligem Herabſinken zur Dürftigkeit und Kümmerlichkeit heutiger Zuſtände, eine Paradieſes- ſonne mit langſam erbleichendem Glanze iſt in der That Gemeinbeſitz der Traditionen aller älteren Völker. Darf dieſes Ergebniß als ſo ganz bedeutungslos auf Seite gelegt werden? Man hat der Thatſache durch mehrerlei Betrachtungen ihr 1) Seneca b. Lactanz, Instit. VII, 15. — Florus, Epit., Prooem. 2) Plut. (Sympos. VIII, 8). Vgl. Maximus v. Tyrus, Aelian ꝛc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879/113
Zitationshilfe: Zöckler, Otto: Die Lehre vom Urstand des Menschen. Gütersloh, 1879, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879/113>, abgerufen am 03.05.2024.