Zinzendorf, Nicolaus Ludwig von: Teutscher Gedichte Erster Theil. Herrnhuth, 1735.
CXXI. Neu-Jahrs-Gedancken. Für uns gesalbtes Haupt, Für uns gezeugter Saame, Für uns genannter Nahme, Für jeden, der es glaubt: Du siehst vor deinen Thronen, Wo Majestäten wohnen; Du siehst diß kleine Heer. Ach! wenns das Grosse wär. Wir leben ja darum, Daß wir dem JEsu leben, Der sich für uns gegeben, Wir suchen um und um Jm Großen wie im Kleinen, Es treu mit Jhm zu meynen: Wir suchens: Aber ach! Das ist noch nicht die Sach. Dich lieben, lieber GOtt! Das ist zur Pflicht geworden Bey dem gefallnen Orden, HErr, dir und uns zum Spott. Dich lieben, dich umfassen, Sich deinen Händen lassen, War erst der Creatur Pur lautere Natur. Wir haben abermahl, Du Alter ausser Jahren, Ein Jahr daher erfahren Den Trieb der Gnaden-Wahl, (Wir (*) So heisset Hohel. Sal. 6, 11. der Wagen eines freywilligen
Volcks, das ist eine Gemeine JEsu.
CXXI. Neu-Jahrs-Gedancken. Fuͤr uns geſalbtes Haupt, Fuͤr uns gezeugter Saame, Fuͤr uns genannter Nahme, Fuͤr jeden, der es glaubt: Du ſiehſt vor deinen Thronen, Wo Majeſtaͤten wohnen; Du ſiehſt diß kleine Heer. Ach! wenns das Groſſe waͤr. Wir leben ja darum, Daß wir dem JEſu leben, Der ſich fuͤr uns gegeben, Wir ſuchen um und um Jm Großen wie im Kleinen, Es treu mit Jhm zu meynen: Wir ſuchens: Aber ach! Das iſt noch nicht die Sach. Dich lieben, lieber GOtt! Das iſt zur Pflicht geworden Bey dem gefallnen Orden, HErr, dir und uns zum Spott. Dich lieben, dich umfaſſen, Sich deinen Haͤnden laſſen, War erſt der Creatur Pur lautere Natur. Wir haben abermahl, Du Alter auſſer Jahren, Ein Jahr daher erfahren Den Trieb der Gnaden-Wahl, (Wir (*) So heiſſet Hohel. Sal. 6, 11. der Wagen eines freywilligen
Volcks, das iſt eine Gemeine JEſu. <TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <lg n="231"> <l> <pb facs="#f0302" n="292"/> <fw place="top" type="header">1734.</fw> </l><lb/> <l>Und uͤber manche Plagen</l><lb/> <l>Hinweg getragen<lb/><hi rendition="#fr">Zu Amminadibs Wagen</hi> <note place="foot" n="(*)">So heiſſet Hohel. Sal. 6, 11. der Wagen eines freywilligen<lb/> Volcks, das iſt eine Gemeine JEſu.</note><lb/><hi rendition="#fr">Geh dein Beruff!</hi></l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">CXXI.</hi> Neu-Jahrs-Gedancken.</hi> </head><lb/> <lg n="232"> <l><hi rendition="#in">F</hi>uͤr uns geſalbtes Haupt,</l><lb/> <l>Fuͤr uns gezeugter Saame,</l><lb/> <l>Fuͤr uns genannter Nahme,</l><lb/> <l>Fuͤr jeden, der es glaubt:</l><lb/> <l>Du ſiehſt vor deinen Thronen,</l><lb/> <l>Wo Majeſtaͤten wohnen;</l><lb/> <l>Du ſiehſt diß kleine Heer.</l><lb/> <l>Ach! wenns das Groſſe waͤr.</l> </lg><lb/> <lg n="233"> <l>Wir leben ja darum,</l><lb/> <l>Daß wir dem JEſu leben,</l><lb/> <l>Der ſich fuͤr uns gegeben,</l><lb/> <l>Wir ſuchen um und um</l><lb/> <l>Jm Großen wie im Kleinen,</l><lb/> <l>Es treu mit Jhm zu meynen:</l><lb/> <l>Wir ſuchens: Aber ach!</l><lb/> <l>Das iſt noch nicht die Sach.</l> </lg><lb/> <lg n="234"> <l>Dich lieben, lieber GOtt!</l><lb/> <l>Das iſt zur Pflicht geworden</l><lb/> <l>Bey dem gefallnen Orden,</l><lb/> <l>HErr, dir und uns zum Spott.</l><lb/> <l>Dich lieben, dich umfaſſen,</l><lb/> <l>Sich deinen Haͤnden laſſen,</l><lb/> <l>War erſt der Creatur</l><lb/> <l>Pur lautere Natur.</l> </lg><lb/> <lg n="235"> <l>Wir haben abermahl,</l><lb/> <l>Du Alter auſſer Jahren,</l><lb/> <l>Ein Jahr daher erfahren</l><lb/> <l>Den Trieb der Gnaden-Wahl,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">(Wir</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [292/0302]
1734.
Und uͤber manche Plagen
Hinweg getragen
Zu Amminadibs Wagen (*)
Geh dein Beruff!
CXXI. Neu-Jahrs-Gedancken.
Fuͤr uns geſalbtes Haupt,
Fuͤr uns gezeugter Saame,
Fuͤr uns genannter Nahme,
Fuͤr jeden, der es glaubt:
Du ſiehſt vor deinen Thronen,
Wo Majeſtaͤten wohnen;
Du ſiehſt diß kleine Heer.
Ach! wenns das Groſſe waͤr.
Wir leben ja darum,
Daß wir dem JEſu leben,
Der ſich fuͤr uns gegeben,
Wir ſuchen um und um
Jm Großen wie im Kleinen,
Es treu mit Jhm zu meynen:
Wir ſuchens: Aber ach!
Das iſt noch nicht die Sach.
Dich lieben, lieber GOtt!
Das iſt zur Pflicht geworden
Bey dem gefallnen Orden,
HErr, dir und uns zum Spott.
Dich lieben, dich umfaſſen,
Sich deinen Haͤnden laſſen,
War erſt der Creatur
Pur lautere Natur.
Wir haben abermahl,
Du Alter auſſer Jahren,
Ein Jahr daher erfahren
Den Trieb der Gnaden-Wahl,
(Wir
(*) So heiſſet Hohel. Sal. 6, 11. der Wagen eines freywilligen
Volcks, das iſt eine Gemeine JEſu.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_gedichte_1735 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_gedichte_1735/302 |
Zitationshilfe: | Zinzendorf, Nicolaus Ludwig von: Teutscher Gedichte Erster Theil. Herrnhuth, 1735, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_gedichte_1735/302>, abgerufen am 16.02.2025. |