zur Vergebung der Sünden. Welche Worte sind neben dem leiblichen Essen und Trincken, als das Hauptstück in dem Sacrament, und wer denselbi- gen Worten gläubet, der hat was sie sa- gen, und wie sie lauten, nehmlich, Ver- gebung der Sünden.
39. So ist denn das Wort GOttes mehr, als Essen?
Ja.) Der Mensch lebet nicht vom Brod alleine, sondern von einem jeden Wort, das durch den Mund GOttes gehet, Matth. 4, 4.
40. Muß nicht Christus zu aller Zeit, und also auch ausser diesem Abendmahle, genossen werden?
Ja.) Werdet ihr nicht essen das Fleisch des Menschen Sohnes, und trincken sein Blut, so habt ihr kein Leben in euch, Joh. 6, 53.
41. Hat der nun das ewige Leben, welcher Christi Fleisch isset, und sein Blut trincket?
Ja.) Wer mein Fleisch isset, und trincket mein Blut, der hat das ewige Leben Joh. 6, 54.
42. Kans denn anders seyn, als daß aus dieser Geniessung auch diese Frucht folget?
Nein.) Wie mich gesandt hat der lebendi-
ge
S 3
zur Vergebung der Suͤnden. Welche Worte ſind neben dem leiblichen Eſſen und Trincken, als das Hauptſtuͤck in dem Sacrament, und wer denſelbi- gen Worten glaͤubet, der hat was ſie ſa- gen, und wie ſie lauten, nehmlich, Ver- gebung der Suͤnden.
39. So iſt denn das Wort GOttes mehr, als Eſſen?
Ja.) Der Menſch lebet nicht vom Brod alleine, ſondern von einem jeden Wort, das durch den Mund GOttes gehet, Matth. 4, 4.
40. Muß nicht Chriſtus zu aller Zeit, und alſo auch auſſer dieſem Abendmahle, genoſſen werden?
Ja.) Werdet ihr nicht eſſen das Fleiſch des Menſchen Sohnes, und trincken ſein Blut, ſo habt ihr kein Leben in euch, Joh. 6, 53.
41. Hat der nun das ewige Leben, welcher Chriſti Fleiſch iſſet, und ſein Blut trincket?
Ja.) Wer mein Fleiſch iſſet, und trincket mein Blut, der hat das ewige Leben Joh. 6, 54.
42. Kans denn anders ſeyn, als daß aus dieſer Genieſſung auch dieſe Frucht folget?
Nein.) Wie mich geſandt hat der lebendi-
ge
S 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0310"n="277"/><hirendition="#b">zur Vergebung der Suͤnden</hi>.<lb/>
Welche Worte ſind neben dem leiblichen<lb/>
Eſſen und Trincken, als das Hauptſtuͤck<lb/>
in dem Sacrament, und wer denſelbi-<lb/>
gen Worten glaͤubet, der hat was ſie ſa-<lb/>
gen, und wie ſie lauten, nehmlich, Ver-<lb/>
gebung der Suͤnden.</p><lb/><divn="4"><head>39. So iſt denn das Wort GOttes mehr, als Eſſen?</head><lb/><p>Ja.) Der Menſch lebet nicht vom Brod<lb/>
alleine, ſondern <hirendition="#fr">von einem jeden Wort,</hi><lb/>
das durch den Mund GOttes gehet, Matth.<lb/>
4, 4.</p></div><lb/><divn="4"><head>40. Muß nicht Chriſtus zu aller Zeit, und alſo auch auſſer<lb/>
dieſem Abendmahle, genoſſen werden?</head><lb/><p>Ja.) <hirendition="#fr">Werdet ihr nicht eſſen das Fleiſch<lb/>
des Menſchen Sohnes, und trincken ſein<lb/>
Blut,</hi>ſo habt ihr kein Leben in euch, Joh.<lb/>
6, 53.</p></div><lb/><divn="4"><head>41. Hat der nun das ewige Leben, welcher Chriſti Fleiſch<lb/>
iſſet, und ſein Blut trincket?</head><lb/><p>Ja.) Wer mein Fleiſch iſſet, und trincket<lb/>
mein Blut, <hirendition="#fr">der hat das ewige Leben</hi><lb/>
Joh. 6, 54.</p></div><lb/><divn="4"><head>42. Kans denn anders ſeyn, als daß aus dieſer Genieſſung<lb/>
auch dieſe Frucht folget?</head><lb/><p>Nein.) Wie mich geſandt hat der lebendi-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">S 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">ge</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[277/0310]
zur Vergebung der Suͤnden.
Welche Worte ſind neben dem leiblichen
Eſſen und Trincken, als das Hauptſtuͤck
in dem Sacrament, und wer denſelbi-
gen Worten glaͤubet, der hat was ſie ſa-
gen, und wie ſie lauten, nehmlich, Ver-
gebung der Suͤnden.
39. So iſt denn das Wort GOttes mehr, als Eſſen?
Ja.) Der Menſch lebet nicht vom Brod
alleine, ſondern von einem jeden Wort,
das durch den Mund GOttes gehet, Matth.
4, 4.
40. Muß nicht Chriſtus zu aller Zeit, und alſo auch auſſer
dieſem Abendmahle, genoſſen werden?
Ja.) Werdet ihr nicht eſſen das Fleiſch
des Menſchen Sohnes, und trincken ſein
Blut, ſo habt ihr kein Leben in euch, Joh.
6, 53.
41. Hat der nun das ewige Leben, welcher Chriſti Fleiſch
iſſet, und ſein Blut trincket?
Ja.) Wer mein Fleiſch iſſet, und trincket
mein Blut, der hat das ewige Leben
Joh. 6, 54.
42. Kans denn anders ſeyn, als daß aus dieſer Genieſſung
auch dieſe Frucht folget?
Nein.) Wie mich geſandt hat der lebendi-
ge
S 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/310>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.