24. Was ist aber von dem zukünfftigen andern Bunde zuvor geweissaget worden?
Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HErr, da will ich mit dem Hause Jsrael, und mit dem Hause Juda einen neuen Bund machen, nicht wie der Bund gewesen ist, den ich mit ihren Vätern mach- te, da ich sie bey der Hand nahm, daß ich sie aus Egypten-Land führete, welchen Bund sie nicht ge- halten haben, und ich sie zwingen muste, spricht der HErr; Sondern das soll der Bund seyn, den ich mit dem Hause Jsrael machen will, nach dieser Zeit, spricht der HErr: Jch will mein Gesetz in ihr Hertz geben, und in ihren Sinn schreiben. Und sie sol- len mein Volck seyn, so will ich ihr GOtt seyn, Jer. 31, 31. 32. 33.
25. Scheinets doch, als wenn der vorige Bund nicht voll- kommen gewesen wäre?
Nun hat er (JEsus) ein besser Amt erlan- get, als der eines bessern Testaments Mitt- ler ist, welches auch auf bessern Verheissun- gen stehet. Denn so jenes, das erste, unta- delich gewesen wäre, würde nicht Raum zu einem andern gesucht, Ebr. 8, 6. 7.
26. Sind denn in diesen neuen Bund alle Völcker ein- genommen?
Ja.) Und zwar hat GOtt die Zeit der Un- wissenheit übersehen, nun aber gebeut er al- len Menschen an allen Enden Busse zu thun, Ap. Gesch. 17, 30.
Welcher will, daß allen Menschen geholf-
fen
24. Was iſt aber von dem zukuͤnfftigen andern Bunde zuvor geweiſſaget worden?
Siehe, es kommt die Zeit, ſpricht der HErr, da will ich mit dem Hauſe Jſrael, und mit dem Hauſe Juda einen neuen Bund machen, nicht wie der Bund geweſen iſt, den ich mit ihren Vaͤtern mach- te, da ich ſie bey der Hand nahm, daß ich ſie aus Egypten-Land fuͤhrete, welchen Bund ſie nicht ge- halten haben, und ich ſie zwingen muſte, ſpricht der HErr; Sondern das ſoll der Bund ſeyn, den ich mit dem Hauſe Jſrael machen will, nach dieſer Zeit, ſpricht der HErr: Jch will mein Geſetz in ihr Hertz geben, und in ihren Sinn ſchreiben. Und ſie ſol- len mein Volck ſeyn, ſo will ich ihr GOtt ſeyn, Jer. 31, 31. 32. 33.
25. Scheinets doch, als wenn der vorige Bund nicht voll- kommen geweſen waͤre?
Nun hat er (JEſus) ein beſſer Amt erlan- get, als der eines beſſern Teſtaments Mitt- ler iſt, welches auch auf beſſern Verheiſſun- gen ſtehet. Denn ſo jenes, das erſte, unta- delich geweſen waͤre, wuͤrde nicht Raum zu einem andern geſucht, Ebr. 8, 6. 7.
26. Sind denn in dieſen neuen Bund alle Voͤlcker ein- genommen?
Ja.) Und zwar hat GOtt die Zeit der Un- wiſſenheit uͤberſehen, nun aber gebeut er al- len Menſchen an allen Enden Buſſe zu thun, Ap. Geſch. 17, 30.
Welcher will, daß allen Menſchen geholf-
fen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0269"n="236"/><divn="3"><head>24. Was iſt aber von dem zukuͤnfftigen andern Bunde zuvor<lb/>
geweiſſaget worden?</head><lb/><p><hirendition="#fr">Siehe, es kommt die Zeit,</hi>ſpricht der HErr, da<lb/>
will ich mit dem Hauſe Jſrael, und mit dem Hauſe<lb/>
Juda einen neuen <hirendition="#fr">Bund</hi> machen, <hirendition="#fr">nicht</hi> wie der<lb/>
Bund <hirendition="#fr">geweſen</hi> iſt, den ich mit <hirendition="#fr">ihren Vaͤtern</hi> mach-<lb/>
te, da ich ſie bey der Hand nahm, daß ich ſie aus<lb/>
Egypten-Land fuͤhrete, welchen <hirendition="#fr">Bund ſie nicht ge-<lb/>
halten haben,</hi> und ich ſie <hirendition="#fr">zwingen</hi> muſte, ſpricht der<lb/>
HErr; Sondern <hirendition="#fr">das ſoll der Bund</hi>ſeyn, den ich<lb/>
mit dem Hauſe Jſrael machen will, <hirendition="#fr">nach dieſer</hi> Zeit,<lb/>ſpricht der HErr: Jch will mein Geſetz in <hirendition="#fr">ihr Hertz<lb/>
geben,</hi> und in ihren <hirendition="#fr">Sinn ſchreiben.</hi> Und ſie ſol-<lb/>
len mein <hirendition="#fr">Volck</hi>ſeyn, ſo will ich <hirendition="#fr">ihr GOtt</hi>ſeyn,<lb/>
Jer. 31, 31. 32. 33.</p></div><lb/><divn="3"><head>25. Scheinets doch, als wenn der vorige Bund nicht voll-<lb/>
kommen geweſen waͤre?</head><lb/><p>Nun hat er (JEſus) ein beſſer Amt erlan-<lb/>
get, als der <hirendition="#fr">eines beſſern Teſtaments</hi> Mitt-<lb/>
ler iſt, welches auch auf <hirendition="#fr">beſſern</hi> Verheiſſun-<lb/>
gen ſtehet. Denn ſo <hirendition="#fr">jenes,</hi> das <hirendition="#fr">erſte, unta-<lb/>
delich</hi> geweſen <hirendition="#fr">waͤre, wuͤrde nicht</hi> Raum<lb/>
zu einem <hirendition="#fr">andern</hi> geſucht, Ebr. 8, 6. 7.</p></div><lb/><divn="3"><head>26. Sind denn in dieſen neuen Bund alle Voͤlcker ein-<lb/>
genommen?</head><lb/><p>Ja.) Und zwar hat GOtt die Zeit der Un-<lb/>
wiſſenheit uͤberſehen, nun aber gebeut er <hirendition="#fr">al-<lb/>
len Menſchen an allen Enden</hi> Buſſe zu<lb/>
thun, Ap. Geſch. 17, 30.</p><lb/><p>Welcher will, daß allen Menſchen geholf-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">fen</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[236/0269]
24. Was iſt aber von dem zukuͤnfftigen andern Bunde zuvor
geweiſſaget worden?
Siehe, es kommt die Zeit, ſpricht der HErr, da
will ich mit dem Hauſe Jſrael, und mit dem Hauſe
Juda einen neuen Bund machen, nicht wie der
Bund geweſen iſt, den ich mit ihren Vaͤtern mach-
te, da ich ſie bey der Hand nahm, daß ich ſie aus
Egypten-Land fuͤhrete, welchen Bund ſie nicht ge-
halten haben, und ich ſie zwingen muſte, ſpricht der
HErr; Sondern das ſoll der Bund ſeyn, den ich
mit dem Hauſe Jſrael machen will, nach dieſer Zeit,
ſpricht der HErr: Jch will mein Geſetz in ihr Hertz
geben, und in ihren Sinn ſchreiben. Und ſie ſol-
len mein Volck ſeyn, ſo will ich ihr GOtt ſeyn,
Jer. 31, 31. 32. 33.
25. Scheinets doch, als wenn der vorige Bund nicht voll-
kommen geweſen waͤre?
Nun hat er (JEſus) ein beſſer Amt erlan-
get, als der eines beſſern Teſtaments Mitt-
ler iſt, welches auch auf beſſern Verheiſſun-
gen ſtehet. Denn ſo jenes, das erſte, unta-
delich geweſen waͤre, wuͤrde nicht Raum
zu einem andern geſucht, Ebr. 8, 6. 7.
26. Sind denn in dieſen neuen Bund alle Voͤlcker ein-
genommen?
Ja.) Und zwar hat GOtt die Zeit der Un-
wiſſenheit uͤberſehen, nun aber gebeut er al-
len Menſchen an allen Enden Buſſe zu
thun, Ap. Geſch. 17, 30.
Welcher will, daß allen Menſchen geholf-
fen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/269>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.