ihm kommen kan: sondern der heilige Geist hat mich durchs Evangelium be- ruffen, mit seinen Gaben erleuchtet, im rechten Glauben geheiliget und erhalten, gleichwie Er die gantze Christenheit auf Erden berufft, sammlet, erleuchtet, hei- liget, und bey JEsu Christo erhält im rechten einigen Glauben, in welcher Christenheit Er mir und allen Gläubi- gen täglich alle Sünden reichlich ver- giebt, und am Jüngsten Tage mich und alle Todten aufferwecken wird, und mir, samt allen Gläubigen, in Christo ein ewiges Leben geben wird, das ist gewiß- lich wahr.
Beweiß des Articuls.
126. Wer ist der heilige Geist?
Der Geist der Wahrheit, der vom Va- ter ausgehet, Joh. 15, 26.
Der HErr ist der Geist, 2. Cor. 3, 17.
127. Was hat der Hauffe der Gläubigen mit dem heiligen Geiste zu thun?
Da ihr gläubetet, seyd ihr versiegelt worden mit dem heiligen Geiste der Ver-
heis-
J 2
ihm kommen kan: ſondern der heilige Geiſt hat mich durchs Evangelium be- ruffen, mit ſeinen Gaben erleuchtet, im rechten Glauben geheiliget und erhalten, gleichwie Er die gantze Chriſtenheit auf Erden berufft, ſammlet, erleuchtet, hei- liget, und bey JEſu Chriſto erhaͤlt im rechten einigen Glauben, in welcher Chriſtenheit Er mir und allen Glaͤubi- gen taͤglich alle Suͤnden reichlich ver- giebt, und am Juͤngſten Tage mich und alle Todten aufferwecken wird, und mir, ſamt allen Glaͤubigen, in Chriſto ein ewiges Leben geben wird, das iſt gewiß- lich wahr.
Beweiß des Articuls.
126. Wer iſt der heilige Geiſt?
Der Geiſt der Wahrheit, der vom Va- ter ausgehet, Joh. 15, 26.
Der HErr iſt der Geiſt, 2. Cor. 3, 17.
127. Was hat der Hauffe der Glaͤubigen mit dem heiligen Geiſte zu thun?
Da ihr glaͤubetet, ſeyd ihr verſiegelt worden mit dem heiligen Geiſte der Ver-
heiſ-
J 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0164"n="131"/>
ihm kommen kan: ſondern der heilige<lb/>
Geiſt hat mich durchs Evangelium be-<lb/>
ruffen, mit ſeinen Gaben erleuchtet, im<lb/>
rechten Glauben geheiliget und erhalten,<lb/>
gleichwie Er die gantze Chriſtenheit auf<lb/>
Erden berufft, ſammlet, erleuchtet, hei-<lb/>
liget, und bey JEſu Chriſto erhaͤlt im<lb/>
rechten einigen Glauben, in welcher<lb/>
Chriſtenheit Er mir und allen Glaͤubi-<lb/>
gen taͤglich alle Suͤnden reichlich ver-<lb/>
giebt, und am Juͤngſten Tage mich und<lb/>
alle Todten aufferwecken wird, und mir,<lb/>ſamt allen Glaͤubigen, in Chriſto ein<lb/>
ewiges Leben geben wird, das iſt gewiß-<lb/>
lich wahr.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#fr">Beweiß des Articuls.</hi></head><lb/><divn="4"><head>126. Wer iſt der heilige Geiſt?</head><lb/><p><hirendition="#fr">Der Geiſt der Wahrheit,</hi> der vom Va-<lb/>
ter ausgehet, Joh. 15, 26.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Der HErr</hi> iſt der Geiſt, 2. Cor. 3, 17.</p></div><lb/><divn="4"><head>127. Was hat der Hauffe der Glaͤubigen mit dem heiligen<lb/>
Geiſte zu thun?</head><lb/><p>Da ihr glaͤubetet, <hirendition="#fr">ſeyd ihr verſiegelt<lb/>
worden mit dem heiligen Geiſte der Ver-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">J 2</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">heiſ-</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[131/0164]
ihm kommen kan: ſondern der heilige
Geiſt hat mich durchs Evangelium be-
ruffen, mit ſeinen Gaben erleuchtet, im
rechten Glauben geheiliget und erhalten,
gleichwie Er die gantze Chriſtenheit auf
Erden berufft, ſammlet, erleuchtet, hei-
liget, und bey JEſu Chriſto erhaͤlt im
rechten einigen Glauben, in welcher
Chriſtenheit Er mir und allen Glaͤubi-
gen taͤglich alle Suͤnden reichlich ver-
giebt, und am Juͤngſten Tage mich und
alle Todten aufferwecken wird, und mir,
ſamt allen Glaͤubigen, in Chriſto ein
ewiges Leben geben wird, das iſt gewiß-
lich wahr.
Beweiß des Articuls.
126. Wer iſt der heilige Geiſt?
Der Geiſt der Wahrheit, der vom Va-
ter ausgehet, Joh. 15, 26.
Der HErr iſt der Geiſt, 2. Cor. 3, 17.
127. Was hat der Hauffe der Glaͤubigen mit dem heiligen
Geiſte zu thun?
Da ihr glaͤubetet, ſeyd ihr verſiegelt
worden mit dem heiligen Geiſte der Ver-
heiſ-
J 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/164>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.