Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725.Christus göttliche Krafft und göttliche 96. Muste Christus auch wahrhafftiger Mensch seyn? Er muste allerdings seinen Brüdern 97. So ist er auch von einem Weibe zu rechter bestimmter Zeit gebohren worden? Ja.) Da die Zeit erfüllet war, sandte GOtt 98. Jst JEsus unser HErr? Ja.) JEsus sprach zu seinen Jüngern: 99. Jsts denn eine große Glückseligkeit, JEsum Christum vor seinen HErrn erkennen? Jch achte es alles für Schaden gegen der über- 100. Jst Christus auch für dich, als einen Sünder gestorben? Ja.) Das ist je gewißlich wahr, und se-
Chriſtus goͤttliche Krafft und goͤttliche 96. Muſte Chriſtus auch wahrhafftiger Menſch ſeyn? Er muſte allerdings ſeinen Bruͤdern 97. So iſt er auch von einem Weibe zu rechter beſtimmter Zeit gebohren worden? Ja.) Da die Zeit erfuͤllet war, ſandte GOtt 98. Jſt JEſus unſer HErr? Ja.) JEſus ſprach zu ſeinen Juͤngern: 99. Jſts denn eine große Gluͤckſeligkeit, JEſum Chriſtum vor ſeinen HErrn erkennen? Jch achte es alles fuͤr Schaden gegen der uͤber- 100. Jſt Chriſtus auch fuͤr dich, als einen Suͤnder geſtorben? Ja.) Das iſt je gewißlich wahr, und ſe-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0157" n="124"/> <p>Chriſtus goͤttliche Krafft und <hi rendition="#fr">goͤttliche<lb/> Weißheit,</hi> 1. Cor. 1, 24. ſ. v. 30. Col. 2, 3.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>96. Muſte Chriſtus auch wahrhafftiger Menſch ſeyn?</head><lb/> <p>Er muſte <hi rendition="#fr">allerdings ſeinen Bruͤdern<lb/> gleich werden,</hi> auf daß er barmhertzig wuͤr-<lb/> de, und ein treuer Hoherprieſter vor GOtt, zu<lb/> verſoͤhnen die Suͤnde des Volcks, Hebr. 2, 17.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>97. So iſt er auch von einem Weibe zu rechter beſtimmter<lb/> Zeit gebohren worden?</head><lb/> <p>Ja.) Da die Zeit erfuͤllet war, ſandte GOtt<lb/> ſeinen Sohn, gebohren von einem Weibe,<lb/> Gal. 4, 4.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>98. Jſt JEſus unſer HErr?</head><lb/> <p>Ja.) JEſus ſprach zu ſeinen <hi rendition="#fr">Juͤngern:<lb/> Jhr heiſſet mich Meiſter und HErr, und<lb/> ſaget recht daran,</hi> denn ich bins auch, Joh.<lb/> 13, 13. Cap. 20, 28.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>99. Jſts denn eine große Gluͤckſeligkeit, JEſum Chriſtum<lb/> vor ſeinen HErrn erkennen?</head><lb/> <p>Jch achte es alles fuͤr Schaden gegen der uͤber-<lb/> ſchwenglichen <hi rendition="#fr">Erkaͤnntniß Chriſti JEſu meines<lb/> HErrn,</hi> um weiches willen ich alles habe fuͤr Scha-<lb/> den gerechnet, und achte es fuͤr Dreck, auf daß ich<lb/> Chriſtum gewinne, Pſal. 3, 8.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>100. Jſt Chriſtus auch fuͤr dich, als einen Suͤnder<lb/> geſtorben?</head><lb/> <p>Ja.) <hi rendition="#fr">Das iſt je gewißlich wahr,</hi> und<lb/> ein theuer werthes Wort, daß Chriſtus JE-<lb/> ſus kommen iſt in die Welt, <hi rendition="#fr">die Suͤnder</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ſe-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [124/0157]
Chriſtus goͤttliche Krafft und goͤttliche
Weißheit, 1. Cor. 1, 24. ſ. v. 30. Col. 2, 3.
96. Muſte Chriſtus auch wahrhafftiger Menſch ſeyn?
Er muſte allerdings ſeinen Bruͤdern
gleich werden, auf daß er barmhertzig wuͤr-
de, und ein treuer Hoherprieſter vor GOtt, zu
verſoͤhnen die Suͤnde des Volcks, Hebr. 2, 17.
97. So iſt er auch von einem Weibe zu rechter beſtimmter
Zeit gebohren worden?
Ja.) Da die Zeit erfuͤllet war, ſandte GOtt
ſeinen Sohn, gebohren von einem Weibe,
Gal. 4, 4.
98. Jſt JEſus unſer HErr?
Ja.) JEſus ſprach zu ſeinen Juͤngern:
Jhr heiſſet mich Meiſter und HErr, und
ſaget recht daran, denn ich bins auch, Joh.
13, 13. Cap. 20, 28.
99. Jſts denn eine große Gluͤckſeligkeit, JEſum Chriſtum
vor ſeinen HErrn erkennen?
Jch achte es alles fuͤr Schaden gegen der uͤber-
ſchwenglichen Erkaͤnntniß Chriſti JEſu meines
HErrn, um weiches willen ich alles habe fuͤr Scha-
den gerechnet, und achte es fuͤr Dreck, auf daß ich
Chriſtum gewinne, Pſal. 3, 8.
100. Jſt Chriſtus auch fuͤr dich, als einen Suͤnder
geſtorben?
Ja.) Das iſt je gewißlich wahr, und
ein theuer werthes Wort, daß Chriſtus JE-
ſus kommen iſt in die Welt, die Suͤnder
ſe-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/157 |
Zitationshilfe: | Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/157>, abgerufen am 16.02.2025. |