Ziegler, Franz Wilhelm: Saat und Ernte. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 24. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 129–196. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.Mehlhandel trieb, übrigens eine sehr brave und sittige Frau war, welche ängstlich dafür sorgte, daß das Kind in der sehr guten Mädchenschule des Orts ordentlich etwas lernte. Nach der Einsegnung war Marie ins Vaterhaus zurückgekehrt und führte die Wirthschaft an Stelle der inzwischen verstorbenen Mutter. Geschwister waren nicht vorhanden, und so brachte das Mädchen ihr Leben in der größten Einsamkeit hin und empfing sehr selten andern Besuch, als von den Kantortöchtern des Dörfchens. -- Der Actuar war ohne Mitbewerber aufgetreten. Eine kurze Zeit lang hatte sich der Hülfslehrer des schon alt gewordenen Kantors und Schullehrers um sie bemüht. Dieser junge Mann hatte die Universität besucht, war aber, da ihm seine einzige Stütze im ersten Studienjahre starb, gezwungen gewesen, dieselbe zu verlassen und sich als Elementarlehrer einzureihen. Er besaß ungewöhnliche Kenntnisse, und die Unzufriedenheit mit seinem widrigen Schicksale hatte sich auf sein Vaterland und die ganzen deutschen Zustände übertragen, die er so laut aussprach, daß der Justizrath und durch diesen der Schulinspector davon Kenntniß erhielt, und er gezwungen wurde, seine ärmliche Stellung und damit die Aussicht auf den Schuldienst aufzugeben. Marie hatte er in Geschichte und Geographie unterrichtet, sie aber merkwürdiger Weise von der Musik abgehalten, weil er behauptete, alle singenden Völker könnten nicht frei werden. Bei seinem Abgange hatte Mehlhandel trieb, übrigens eine sehr brave und sittige Frau war, welche ängstlich dafür sorgte, daß das Kind in der sehr guten Mädchenschule des Orts ordentlich etwas lernte. Nach der Einsegnung war Marie ins Vaterhaus zurückgekehrt und führte die Wirthschaft an Stelle der inzwischen verstorbenen Mutter. Geschwister waren nicht vorhanden, und so brachte das Mädchen ihr Leben in der größten Einsamkeit hin und empfing sehr selten andern Besuch, als von den Kantortöchtern des Dörfchens. — Der Actuar war ohne Mitbewerber aufgetreten. Eine kurze Zeit lang hatte sich der Hülfslehrer des schon alt gewordenen Kantors und Schullehrers um sie bemüht. Dieser junge Mann hatte die Universität besucht, war aber, da ihm seine einzige Stütze im ersten Studienjahre starb, gezwungen gewesen, dieselbe zu verlassen und sich als Elementarlehrer einzureihen. Er besaß ungewöhnliche Kenntnisse, und die Unzufriedenheit mit seinem widrigen Schicksale hatte sich auf sein Vaterland und die ganzen deutschen Zustände übertragen, die er so laut aussprach, daß der Justizrath und durch diesen der Schulinspector davon Kenntniß erhielt, und er gezwungen wurde, seine ärmliche Stellung und damit die Aussicht auf den Schuldienst aufzugeben. Marie hatte er in Geschichte und Geographie unterrichtet, sie aber merkwürdiger Weise von der Musik abgehalten, weil er behauptete, alle singenden Völker könnten nicht frei werden. Bei seinem Abgange hatte <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0018"/> Mehlhandel trieb, übrigens eine sehr brave und sittige Frau war, welche ängstlich dafür sorgte, daß das Kind in der sehr guten Mädchenschule des Orts ordentlich etwas lernte. Nach der Einsegnung war Marie ins Vaterhaus zurückgekehrt und führte die Wirthschaft an Stelle der inzwischen verstorbenen Mutter. Geschwister waren nicht vorhanden, und so brachte das Mädchen ihr Leben in der größten Einsamkeit hin und empfing sehr selten andern Besuch, als von den Kantortöchtern des Dörfchens. —</p><lb/> <p>Der Actuar war ohne Mitbewerber aufgetreten. Eine kurze Zeit lang hatte sich der Hülfslehrer des schon alt gewordenen Kantors und Schullehrers um sie bemüht. Dieser junge Mann hatte die Universität besucht, war aber, da ihm seine einzige Stütze im ersten Studienjahre starb, gezwungen gewesen, dieselbe zu verlassen und sich als Elementarlehrer einzureihen. Er besaß ungewöhnliche Kenntnisse, und die Unzufriedenheit mit seinem widrigen Schicksale hatte sich auf sein Vaterland und die ganzen deutschen Zustände übertragen, die er so laut aussprach, daß der Justizrath und durch diesen der Schulinspector davon Kenntniß erhielt, und er gezwungen wurde, seine ärmliche Stellung und damit die Aussicht auf den Schuldienst aufzugeben. Marie hatte er in Geschichte und Geographie unterrichtet, sie aber merkwürdiger Weise von der Musik abgehalten, weil er behauptete, alle singenden Völker könnten nicht frei werden. Bei seinem Abgange hatte<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0018]
Mehlhandel trieb, übrigens eine sehr brave und sittige Frau war, welche ängstlich dafür sorgte, daß das Kind in der sehr guten Mädchenschule des Orts ordentlich etwas lernte. Nach der Einsegnung war Marie ins Vaterhaus zurückgekehrt und führte die Wirthschaft an Stelle der inzwischen verstorbenen Mutter. Geschwister waren nicht vorhanden, und so brachte das Mädchen ihr Leben in der größten Einsamkeit hin und empfing sehr selten andern Besuch, als von den Kantortöchtern des Dörfchens. —
Der Actuar war ohne Mitbewerber aufgetreten. Eine kurze Zeit lang hatte sich der Hülfslehrer des schon alt gewordenen Kantors und Schullehrers um sie bemüht. Dieser junge Mann hatte die Universität besucht, war aber, da ihm seine einzige Stütze im ersten Studienjahre starb, gezwungen gewesen, dieselbe zu verlassen und sich als Elementarlehrer einzureihen. Er besaß ungewöhnliche Kenntnisse, und die Unzufriedenheit mit seinem widrigen Schicksale hatte sich auf sein Vaterland und die ganzen deutschen Zustände übertragen, die er so laut aussprach, daß der Justizrath und durch diesen der Schulinspector davon Kenntniß erhielt, und er gezwungen wurde, seine ärmliche Stellung und damit die Aussicht auf den Schuldienst aufzugeben. Marie hatte er in Geschichte und Geographie unterrichtet, sie aber merkwürdiger Weise von der Musik abgehalten, weil er behauptete, alle singenden Völker könnten nicht frei werden. Bei seinem Abgange hatte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-16T14:10:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-16T14:10:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |