Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Der Adriatischen Rosemund Dise wort-gepränge währeten eine guhte zeit; Dises nuhn wahr unsere ehrste zu-sammen- Di Adelmund führete mich aus ihrem Zim- Jndähm ich aber also in meinen gedanken stä- mein
Der Adriatiſchen Roſemund Diſe wort-gepraͤnge waͤhreten eine guhte zeit; Diſes nuhn wahr unſere ehrſte zu-ſammen- Di Adelmund fuͤhrete mich aus ihrem Zim- Jndaͤhm ich aber alſo in meinen gedanken ſtaͤ- mein
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <pb facs="#f0068" n="52"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Der Adriatiſchen Roſemund</hi> </fw><lb/> <p>Diſe wort-gepraͤnge waͤhreten eine guhte zeit;<lb/> dan hatt’ ich das meinige eingeworfen/ ſo brachte<lb/> ſi ſtraks andere gegen-wuͤrfe; wolt’ ich dehr laͤt-<lb/> ſte ſein/ ſo begaͤhrte ſi aͤben dasſelbige/ dehrge-<lb/> ſtalt das ich aͤndlich gezwungen ward/ diſer kluhg-<lb/> ſünnigen Jungfrau gewonnen zu gaͤben.</p><lb/> <p>Diſes nuhn wahr unſere ehrſte zu-ſammen-<lb/> kunft/ bei welcher/ wi auch bei der andern und<lb/> dritten/ ich noch ein ruhiges haͤrze behihlt; aber<lb/> di vihrte begunte mich algemach zu verunruhi-<lb/> gen. Dan als ich ſchohn ein vihrteil jahr mit ihr<lb/> uͤmgegangen wahr/ und allezeit das gluͤkke gehabt<lb/> hatte/ ſi ganz aleine zu ſpraͤchen/ ſo/ daß ich auch<lb/> zeit-haͤhr keines maͤnſchen/ als der maͤgd’/ in ih-<lb/> rem hauſe wahr anſichtig worden: ſo begahb es<lb/> ſich laͤtslich/ daß ich mich einsmahls wider meine<lb/> gewohnheit etwas lange bei ihr verweilet hatte/<lb/> und zur tafel gebliben wahr; dehr-geſtalt/ daß wihr<lb/> uns nahch gehaltener mahlzeit ein wenig in den<lb/> Luſt-garten hinunter machten.</p><lb/> <p>Di Adelmund fuͤhrete mich aus ihrem Zim-<lb/> mer durch einen grohſſen Sahl/ welcher mit waͤl-<lb/> ſchen blau-weiſſen vihr-ekkigen ſteinen gepfla-<lb/> ſtert/ und an den waͤnden ringſt haͤrum mit al-<lb/> lerhand uͤberaus kuͤnſtlichen gemaͤlden geziret<lb/> wahr; von dannen kahmen wihr durch einen<lb/> verborgenen ſchnaͤkken-gang/ oder waͤndel-traͤp-<lb/> pe hinunter auf di hinterſte fal-brůkke/ welche<lb/> nahch dem grohſſen garten zu-ging. Auf ſelbi-<lb/> ger bruͤkken nuhn hihlt ich mich ein wenig auf/ da-<lb/> mit ich das ſchoͤne gebaͤu von hinten-zu auch be-<lb/> trachten moͤchte.</p><lb/> <p>Jndaͤhm ich aber alſo in meinen gedanken ſtaͤ-<lb/> he/ ſo erhaͤbet ſich uͤber daͤm tohre/ auf einem da-<lb/> mahls mit grůhnen tuͤchern behangenem luſt-<lb/> gange/ ein uͤberaus lihbliches lauten-ſpihl/ wel-<lb/> ches mich gleichſam gahr entzuͤkte. Jch erhuhb<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mein</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [52/0068]
Der Adriatiſchen Roſemund
Diſe wort-gepraͤnge waͤhreten eine guhte zeit;
dan hatt’ ich das meinige eingeworfen/ ſo brachte
ſi ſtraks andere gegen-wuͤrfe; wolt’ ich dehr laͤt-
ſte ſein/ ſo begaͤhrte ſi aͤben dasſelbige/ dehrge-
ſtalt das ich aͤndlich gezwungen ward/ diſer kluhg-
ſünnigen Jungfrau gewonnen zu gaͤben.
Diſes nuhn wahr unſere ehrſte zu-ſammen-
kunft/ bei welcher/ wi auch bei der andern und
dritten/ ich noch ein ruhiges haͤrze behihlt; aber
di vihrte begunte mich algemach zu verunruhi-
gen. Dan als ich ſchohn ein vihrteil jahr mit ihr
uͤmgegangen wahr/ und allezeit das gluͤkke gehabt
hatte/ ſi ganz aleine zu ſpraͤchen/ ſo/ daß ich auch
zeit-haͤhr keines maͤnſchen/ als der maͤgd’/ in ih-
rem hauſe wahr anſichtig worden: ſo begahb es
ſich laͤtslich/ daß ich mich einsmahls wider meine
gewohnheit etwas lange bei ihr verweilet hatte/
und zur tafel gebliben wahr; dehr-geſtalt/ daß wihr
uns nahch gehaltener mahlzeit ein wenig in den
Luſt-garten hinunter machten.
Di Adelmund fuͤhrete mich aus ihrem Zim-
mer durch einen grohſſen Sahl/ welcher mit waͤl-
ſchen blau-weiſſen vihr-ekkigen ſteinen gepfla-
ſtert/ und an den waͤnden ringſt haͤrum mit al-
lerhand uͤberaus kuͤnſtlichen gemaͤlden geziret
wahr; von dannen kahmen wihr durch einen
verborgenen ſchnaͤkken-gang/ oder waͤndel-traͤp-
pe hinunter auf di hinterſte fal-brůkke/ welche
nahch dem grohſſen garten zu-ging. Auf ſelbi-
ger bruͤkken nuhn hihlt ich mich ein wenig auf/ da-
mit ich das ſchoͤne gebaͤu von hinten-zu auch be-
trachten moͤchte.
Jndaͤhm ich aber alſo in meinen gedanken ſtaͤ-
he/ ſo erhaͤbet ſich uͤber daͤm tohre/ auf einem da-
mahls mit grůhnen tuͤchern behangenem luſt-
gange/ ein uͤberaus lihbliches lauten-ſpihl/ wel-
ches mich gleichſam gahr entzuͤkte. Jch erhuhb
mein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/68 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/68>, abgerufen am 16.02.2025. |