Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Ehren-getichte. ringern gedänket/ so lässet Si di häl-blizzendeschöhnheit ihrer träflichen Tugenden noch immer mehr und mehr leuchten/ und man würd nicht auf- höhren ein solches tugend-folkommenes Fräulein fohr di schönste zu disen zeiten aus zu ruhffen; ja ih mehr si sich solches ruhmes entäussern würd/ ih- mehr würd sich er unter däm Folke häuffen/ und durch di gantze wält erschallen. Wan ich färner wüssen solte/ daß meinem gnädig- Sol ich nuhn dises alles nicht schöhnheit nän- Mein Q
Ehren-getichte. ringern gedaͤnket/ ſo laͤſſet Si di haͤl-blizzendeſchoͤhnheit ihrer traͤflichen Tugenden noch immer mehr und mehr leuchten/ und man würd nicht auf- hoͤhren ein ſolches tugend-folkommenes Fraͤulein fohr di ſchoͤnſte zu diſen zeiten aus zu ruhffen; ja ih mehr ſi ſich ſolches ruhmes entaͤuſſern wuͤrd/ ih- mehr wuͤrd ſich er unter daͤm Folke haͤuffen/ und durch di gantze waͤlt erſchallen. Wan ich faͤrner wuͤſſen ſolte/ daß meinem gnaͤdig- Sol ich nuhn diſes alles nicht ſchoͤhnheit naͤn- Mein Q
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0377" n="361"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Ehren-getichte.</hi></fw><lb/> ringern gedaͤnket/ ſo laͤſſet Si di haͤl-blizzende<lb/> ſchoͤhnheit ihrer traͤflichen Tugenden noch immer<lb/> mehr und mehr leuchten/ und man würd nicht auf-<lb/> hoͤhren ein ſolches tugend-folkommenes Fraͤulein<lb/> fohr di ſchoͤnſte zu diſen zeiten aus zu ruhffen; ja<lb/> ih mehr ſi ſich ſolches ruhmes entaͤuſſern wuͤrd/ ih-<lb/> mehr wuͤrd ſich er unter daͤm Folke haͤuffen/ und<lb/> durch di gantze waͤlt erſchallen.</p><lb/> <p>Wan ich faͤrner wuͤſſen ſolte/ daß meinem gnaͤdig-<lb/> ſten Fraͤulein kein mis-gefallen geſchaͤhen wůrde/ ſo<lb/> waͤr’ ich wohl willens/ ihre ſchoͤhnheit unter den<lb/> laͤuten lautbahr und berůhmt zu machchen/ aͤben<lb/> auf ſolche weiſe/ wi der beruͤhmte Nihf der durch-<lb/> leuchtigen Tagliakoziſchen Fuͤrſtin Johaña getahn<lb/> hat: Dan ich bin verſichchert/ daß ſi ſelbige wo nicht<lb/> an aͤuſſerlicher/ doch zum wenigſten an der innerli-<lb/> chen ſchoͤhnheit/ weit ůbertruffet. Si iſt ja ſehr<lb/> wohl erzogen und aufgefuͤhret; hat ſich in aller-<lb/> hand luſtigen uͤbungen und kuͤnſten/ di einem ſol-<lb/> chen hohen Fraͤulein ſehr wohl anſtaͤhen/ von kind-<lb/> heit auf unterweiſen lahſſen; Si weus ſo ahrtlich<lb/> zu mahlen/ zu reiſſen und auf der lauten zu ſpihlen/<lb/> daß ihr auch manche meiſter dahr-innen weichen<lb/> muͤſſen; Si verſtaͤhet di Suͤnge-kunſt/ mit der<lb/> Tichterei/ und/ was di faͤrtigkeit ihrer glider anbe-<lb/> langet/ ſo kan man aus ihren fluͤchtigen taͤnzen<lb/> gnugſam abnaͤhmen/ daß ſi ſelbige nicht hat ver-<lb/> zaͤhrtelen/ erſtarren oder verlaſſen lahſſen.</p><lb/> <p>Sol ich nuhn diſes alles nicht ſchoͤhnheit naͤn-<lb/> nen? und worinnen kan ich ſi anders ſuchen/ als<lb/> ehrſtlich in tugenden und gebaͤhrden/ dahrnahch<lb/> auch in geſchikligkeit und ahrtiger leibes-geſtalt?<lb/> wan man auch di ſchoͤhnheit alzu hohch zwuͤngen<lb/> wuͤl/ und nuhr alein bei den himliſchen ſuchen/ ſo<lb/> muͤſſen wihr aͤndlich ihren namen unter uns gahr<lb/> austilgen/ und den goͤttern/ welchen di unvergaͤngli-<lb/><supplied>ch</supplied> billich zukoͤmmet/ aleine zu-ſchreiben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q</fw> <fw place="bottom" type="catch">Mein</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [361/0377]
Ehren-getichte.
ringern gedaͤnket/ ſo laͤſſet Si di haͤl-blizzende
ſchoͤhnheit ihrer traͤflichen Tugenden noch immer
mehr und mehr leuchten/ und man würd nicht auf-
hoͤhren ein ſolches tugend-folkommenes Fraͤulein
fohr di ſchoͤnſte zu diſen zeiten aus zu ruhffen; ja
ih mehr ſi ſich ſolches ruhmes entaͤuſſern wuͤrd/ ih-
mehr wuͤrd ſich er unter daͤm Folke haͤuffen/ und
durch di gantze waͤlt erſchallen.
Wan ich faͤrner wuͤſſen ſolte/ daß meinem gnaͤdig-
ſten Fraͤulein kein mis-gefallen geſchaͤhen wůrde/ ſo
waͤr’ ich wohl willens/ ihre ſchoͤhnheit unter den
laͤuten lautbahr und berůhmt zu machchen/ aͤben
auf ſolche weiſe/ wi der beruͤhmte Nihf der durch-
leuchtigen Tagliakoziſchen Fuͤrſtin Johaña getahn
hat: Dan ich bin verſichchert/ daß ſi ſelbige wo nicht
an aͤuſſerlicher/ doch zum wenigſten an der innerli-
chen ſchoͤhnheit/ weit ůbertruffet. Si iſt ja ſehr
wohl erzogen und aufgefuͤhret; hat ſich in aller-
hand luſtigen uͤbungen und kuͤnſten/ di einem ſol-
chen hohen Fraͤulein ſehr wohl anſtaͤhen/ von kind-
heit auf unterweiſen lahſſen; Si weus ſo ahrtlich
zu mahlen/ zu reiſſen und auf der lauten zu ſpihlen/
daß ihr auch manche meiſter dahr-innen weichen
muͤſſen; Si verſtaͤhet di Suͤnge-kunſt/ mit der
Tichterei/ und/ was di faͤrtigkeit ihrer glider anbe-
langet/ ſo kan man aus ihren fluͤchtigen taͤnzen
gnugſam abnaͤhmen/ daß ſi ſelbige nicht hat ver-
zaͤhrtelen/ erſtarren oder verlaſſen lahſſen.
Sol ich nuhn diſes alles nicht ſchoͤhnheit naͤn-
nen? und worinnen kan ich ſi anders ſuchen/ als
ehrſtlich in tugenden und gebaͤhrden/ dahrnahch
auch in geſchikligkeit und ahrtiger leibes-geſtalt?
wan man auch di ſchoͤhnheit alzu hohch zwuͤngen
wuͤl/ und nuhr alein bei den himliſchen ſuchen/ ſo
muͤſſen wihr aͤndlich ihren namen unter uns gahr
austilgen/ und den goͤttern/ welchen di unvergaͤngli-
ch billich zukoͤmmet/ aleine zu-ſchreiben.
Mein
Q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/377 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/377>, abgerufen am 16.02.2025. |