Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Lust- und hen in einer rächt-lihblichen ordnung an ein ander:ihr hauchen bläset einen anmuhtigen geruch von sich: ihre stimme ist mehr als mänschlich; das kin ist auch rächt ahrtlich gebildet; di bakken sein schne- weis/ und mit einer zahrten röhte verschönert; das angesicht ist mehr rund als länglicht/ und zeuget einen helden-muht an; der hals ist lang und gera- de/ weis wi di lilien/ und stähet zwüschen den schultern in seiner rächt-mähssigen gröhsse. Di brust ist so föllig/ so kwaplicht und so glat/ daß man kei- ne knochchen dahr-an sihet; di brüste sein so lihb- lich und so rund/ und gleichen den pfirsken nicht übel. Ja er gähet solcher gestalt fast durch alle glider ihres leibes/ di folkommenheit ihrer schöne zu bewei- sen. Wan nuhn mein gnädiges Fräulein noch nicht Daß aber die mild-gühtige zeugmutter aller din- ringern
Luſt- und hen in einer raͤcht-lihblichen ordnung an ein ander:ihr hauchen blaͤſet einen anmuhtigen geruch von ſich: ihre ſtimme iſt mehr als maͤnſchlich; das kin iſt auch raͤcht ahrtlich gebildet; di bakken ſein ſchne- weis/ und mit einer zahrten roͤhte verſchoͤnert; das angeſicht iſt mehr rund als laͤnglicht/ und zeuget einen helden-muht an; der hals iſt lang und gera- de/ weis wi di lilien/ und ſtaͤhet zwuͤſchen den ſchultern in ſeiner raͤcht-maͤhſſigen groͤhſſe. Di bruſt iſt ſo foͤllig/ ſo kwaplicht und ſo glat/ daß man kei- ne knochchen dahr-an ſihet; di bruͤſte ſein ſo lihb- lich und ſo rund/ und gleichen den pfirſken nicht übel. Ja er gaͤhet ſolcher geſtalt faſt durch alle glider ihres leibes/ di folkommenheit ihrer ſchoͤne zu bewei- ſen. Wan nuhn mein gnaͤdiges Fraͤulein noch nicht Daß aber die mild-guͤhtige zeugmutter aller din- ringern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0376" n="460[360]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Luſt- und</hi></fw><lb/> hen in einer raͤcht-lihblichen ordnung an ein ander:<lb/> ihr hauchen blaͤſet einen anmuhtigen geruch von<lb/> ſich: ihre ſtimme iſt mehr als maͤnſchlich; das kin<lb/> iſt auch raͤcht ahrtlich gebildet; di bakken ſein ſchne-<lb/> weis/ und mit einer zahrten roͤhte verſchoͤnert; das<lb/> angeſicht iſt mehr rund als laͤnglicht/ und zeuget<lb/> einen helden-muht an; der hals iſt lang und gera-<lb/> de/ weis wi di lilien/ und ſtaͤhet zwuͤſchen den<lb/> ſchultern in ſeiner raͤcht-maͤhſſigen groͤhſſe. Di bruſt<lb/> iſt ſo foͤllig/ ſo kwaplicht und ſo glat/ daß man kei-<lb/> ne knochchen dahr-an ſihet; di bruͤſte ſein ſo lihb-<lb/> lich und ſo rund/ und gleichen den pfirſken nicht übel.<lb/> Ja er gaͤhet ſolcher geſtalt faſt durch alle glider<lb/> ihres leibes/ di folkommenheit ihrer ſchoͤne zu bewei-<lb/> ſen.</p><lb/> <p>Wan nuhn mein gnaͤdiges Fraͤulein noch nicht<lb/> geſtaͤhen wuͤl/ daß di ſchoͤhnheit an den irdiſchen ge-<lb/> ſchoͤpfen zu fuͤnden ſei/ ſo waͤrd’ ich ihr faͤrner nichts<lb/> zu antworten wuͤſſen; nahchdaͤhmmahl ſo vihl<lb/> grohſſe laͤute/ ja ihr verwandter Pompejus Kolum-<lb/> na ſelbſt gedachte Fůrſtin ihrer folkomnen ſchoͤhn-<lb/> heit waͤgen ſo hohch erhoͤben/ und ſi ſo ſchoͤne halten/<lb/> daß auch di tohdten ſelbſt zur libe gereitzet und zur<lb/> betrachtung einer ſo foͤlligen ſchoͤhnheit angelokket<lb/> wuͤrden.</p><lb/> <p>Daß aber die mild-guͤhtige zeugmutter aller din-<lb/> ge meinem gnaͤdigſten Fraͤulein auch ſo vihl und<lb/> mancherlei ſchoͤhnheiten raͤcht uͤberflühſſig verlihen<lb/> habe/ koͤnt’ ich auch leichtlich erweiſen/ wan ich mich<lb/> daͤſſen nuhr erkůhnen duͤrfte. dan/ damit ich einem<lb/> andern di über-traͤfliche leibes-geſtalt zu beſchrei-<lb/> ben uͤberlahſſe/ ſo ſag’ ich nichts mehr/ als daß ſi<lb/> der reiche uͤberflus ihrer belihbten Tugenden faſt<lb/> ganz vergoͤtlichet/ und unter daͤm andern frauen-<lb/> zimmer/ als nichtigen geſchoͤpfen/ gegen Si zu ach-<lb/> ten/ ſehr unkaͤntlich und erhoͤblich machchet. Ja/ in-<lb/> daͤhm Si ſich ſo gahr zu ernidrigen und zu verge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ringern</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [460[360]/0376]
Luſt- und
hen in einer raͤcht-lihblichen ordnung an ein ander:
ihr hauchen blaͤſet einen anmuhtigen geruch von
ſich: ihre ſtimme iſt mehr als maͤnſchlich; das kin
iſt auch raͤcht ahrtlich gebildet; di bakken ſein ſchne-
weis/ und mit einer zahrten roͤhte verſchoͤnert; das
angeſicht iſt mehr rund als laͤnglicht/ und zeuget
einen helden-muht an; der hals iſt lang und gera-
de/ weis wi di lilien/ und ſtaͤhet zwuͤſchen den
ſchultern in ſeiner raͤcht-maͤhſſigen groͤhſſe. Di bruſt
iſt ſo foͤllig/ ſo kwaplicht und ſo glat/ daß man kei-
ne knochchen dahr-an ſihet; di bruͤſte ſein ſo lihb-
lich und ſo rund/ und gleichen den pfirſken nicht übel.
Ja er gaͤhet ſolcher geſtalt faſt durch alle glider
ihres leibes/ di folkommenheit ihrer ſchoͤne zu bewei-
ſen.
Wan nuhn mein gnaͤdiges Fraͤulein noch nicht
geſtaͤhen wuͤl/ daß di ſchoͤhnheit an den irdiſchen ge-
ſchoͤpfen zu fuͤnden ſei/ ſo waͤrd’ ich ihr faͤrner nichts
zu antworten wuͤſſen; nahchdaͤhmmahl ſo vihl
grohſſe laͤute/ ja ihr verwandter Pompejus Kolum-
na ſelbſt gedachte Fůrſtin ihrer folkomnen ſchoͤhn-
heit waͤgen ſo hohch erhoͤben/ und ſi ſo ſchoͤne halten/
daß auch di tohdten ſelbſt zur libe gereitzet und zur
betrachtung einer ſo foͤlligen ſchoͤhnheit angelokket
wuͤrden.
Daß aber die mild-guͤhtige zeugmutter aller din-
ge meinem gnaͤdigſten Fraͤulein auch ſo vihl und
mancherlei ſchoͤhnheiten raͤcht uͤberflühſſig verlihen
habe/ koͤnt’ ich auch leichtlich erweiſen/ wan ich mich
daͤſſen nuhr erkůhnen duͤrfte. dan/ damit ich einem
andern di über-traͤfliche leibes-geſtalt zu beſchrei-
ben uͤberlahſſe/ ſo ſag’ ich nichts mehr/ als daß ſi
der reiche uͤberflus ihrer belihbten Tugenden faſt
ganz vergoͤtlichet/ und unter daͤm andern frauen-
zimmer/ als nichtigen geſchoͤpfen/ gegen Si zu ach-
ten/ ſehr unkaͤntlich und erhoͤblich machchet. Ja/ in-
daͤhm Si ſich ſo gahr zu ernidrigen und zu verge-
ringern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/376 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 460[360]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/376>, abgerufen am 16.02.2025. |