Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Ehren-getichte. entschlühssen nahch ward der heutige tahg zu sol-cher arznei-wahl/ und di künftige nacht zum ver- suhch derselbigen/ erkohren: Di nacht/ sag' ich/ da di bitter-suhssen arzneien/ welche der himmel gesäg- nen wolle/ der schönen Hart-ahrt solten eingeflöhs- set wärden. Di andern Jungfrauen/ welche sich auch äben an einer solchen seuche/ wo nicht ganz la- gerhaft/ doch gleich-wohl behaftet befünden/ sein nuhn-mehr fro über das gluk ihrer schwäster/ weil si verhoffen/ daß sich ihre erlösung auch bald nahen würd/ und sungen folgendes Lihd an di Lustinne. 1. EJn steinern härz' und läre sehle/ein ungemeinter libes-blik/ ein auge/ das in seiner höhle zwahr rollt und schmollet ohne schruk/ ihdoch nicht aus däm härzen rührt; ist nichts als rauch/ dehr uns verführt. 2. wehr darf so hart fohr dihr erscheinen/und wül noch ungestrahffet sein? mahg ihmand deinen sohn/ den kleinen/ und dessen bogen flühn? ach nein. di pfeile gähen alzu rächt/ di Hart-ahrt ist durch si geschwächt. 3. Di Hart-ahrt böbet nuhn und zittert/si hält üm schönes wetter ahn. weil si ihm auch ist untertahn/ weil ihre jungferschaft sich fügt/ und in den lätsten zugen ligt. Di
Ehren-getichte. entſchluͤhſſen nahch ward der heutige tahg zu ſol-cher arznei-wahl/ und di kuͤnftige nacht zum ver- ſuhch derſelbigen/ erkohren: Di nacht/ ſag’ ich/ da di bitter-ſůhſſen arzneien/ welche der him̃el geſaͤg- nen wolle/ der ſchoͤnen Hart-ahrt ſolten eingefloͤhſ- ſet waͤrden. Di andern Jungfrauen/ welche ſich auch aͤben an einer ſolchen ſeuche/ wo nicht ganz la- gerhaft/ doch gleich-wohl behaftet befuͤnden/ ſein nuhn-mehr fro uͤber das glůk ihrer ſchwaͤſter/ weil ſi verhoffen/ daß ſich ihre erloͤſung auch bald nahen wuͤrd/ und ſůngen folgendes Lihd an di Luſtinne. 1. EJn ſteinern haͤrz’ und laͤre ſehle/ein ungemeinter libes-blik/ ein auge/ das in ſeiner hoͤhle zwahr rollt und ſchmollet ohne ſchrůk/ ihdoch nicht aus daͤm haͤrzen ruͤhrt; iſt nichts als rauch/ dehr uns verfuͤhrt. 2. wehr darf ſo hart fohr dihr erſcheinen/und wuͤl noch ungeſtrahffet ſein? mahg ihmand deinen ſohn/ den kleinen/ und deſſen bogen fluͤhn? ach nein. di pfeile gaͤhen alzu raͤcht/ di Hart-ahrt iſt durch ſi geſchwaͤcht. 3. Di Hart-ahrt boͤbet nuhn und zittert/ſi haͤlt uͤm ſchoͤnes wetter ahn. weil ſi ihm auch iſt untertahn/ weil ihre jungferſchaft ſich fuͤgt/ und in den laͤtſten zůgen ligt. Di
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0367" n="351"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Ehren-getichte.</hi></fw><lb/> entſchluͤhſſen nahch ward der heutige tahg zu ſol-<lb/> cher arznei-wahl/ und di kuͤnftige nacht zum ver-<lb/> ſuhch derſelbigen/ erkohren: Di nacht/ ſag’ ich/ da<lb/> di bitter-ſůhſſen arzneien/ welche der him̃el geſaͤg-<lb/> nen wolle/ der ſchoͤnen Hart-ahrt ſolten eingefloͤhſ-<lb/> ſet waͤrden. Di andern Jungfrauen/ welche ſich<lb/> auch aͤben an einer ſolchen ſeuche/ wo nicht ganz la-<lb/> gerhaft/ doch gleich-wohl behaftet befuͤnden/ ſein<lb/> nuhn-mehr fro uͤber das glůk ihrer ſchwaͤſter/ weil<lb/> ſi verhoffen/ daß ſich ihre erloͤſung auch bald nahen<lb/> wuͤrd/ und ſůngen folgendes</p><lb/> <lg type="poem"> <head>Lihd<lb/> an di Luſtinne.</head><lb/> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#c">1.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">E</hi>Jn ſteinern haͤrz’ und laͤre ſehle/</l><lb/> <l>ein ungemeinter libes-blik/</l><lb/> <l>ein auge/ das in ſeiner hoͤhle</l><lb/> <l>zwahr rollt und ſchmollet ohne ſchrůk/</l><lb/> <l>ihdoch nicht aus daͤm haͤrzen ruͤhrt;</l><lb/> <l>iſt nichts als rauch/ dehr uns verfuͤhrt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#c">2.</hi> </head><lb/> <l>wehr darf ſo hart fohr dihr erſcheinen/</l><lb/> <l>und wuͤl noch ungeſtrahffet ſein?</l><lb/> <l>mahg ihmand deinen ſohn/ den kleinen/</l><lb/> <l>und deſſen bogen fluͤhn? ach nein.</l><lb/> <l>di pfeile gaͤhen alzu raͤcht/</l><lb/> <l>di Hart-ahrt iſt durch ſi geſchwaͤcht.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#c">3.</hi> </head><lb/> <l>Di Hart-ahrt boͤbet nuhn und zittert/</l><lb/> <l>ſi haͤlt uͤm ſchoͤnes wetter ahn.</l><lb/> <l> </l><lb/> <l>weil ſi ihm auch iſt untertahn/</l><lb/> <l>weil ihre jungferſchaft ſich fuͤgt/</l><lb/> <l>und in den laͤtſten zůgen ligt.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Di</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [351/0367]
Ehren-getichte.
entſchluͤhſſen nahch ward der heutige tahg zu ſol-
cher arznei-wahl/ und di kuͤnftige nacht zum ver-
ſuhch derſelbigen/ erkohren: Di nacht/ ſag’ ich/ da
di bitter-ſůhſſen arzneien/ welche der him̃el geſaͤg-
nen wolle/ der ſchoͤnen Hart-ahrt ſolten eingefloͤhſ-
ſet waͤrden. Di andern Jungfrauen/ welche ſich
auch aͤben an einer ſolchen ſeuche/ wo nicht ganz la-
gerhaft/ doch gleich-wohl behaftet befuͤnden/ ſein
nuhn-mehr fro uͤber das glůk ihrer ſchwaͤſter/ weil
ſi verhoffen/ daß ſich ihre erloͤſung auch bald nahen
wuͤrd/ und ſůngen folgendes
Lihd
an di Luſtinne.
1.
EJn ſteinern haͤrz’ und laͤre ſehle/
ein ungemeinter libes-blik/
ein auge/ das in ſeiner hoͤhle
zwahr rollt und ſchmollet ohne ſchrůk/
ihdoch nicht aus daͤm haͤrzen ruͤhrt;
iſt nichts als rauch/ dehr uns verfuͤhrt.
2.
wehr darf ſo hart fohr dihr erſcheinen/
und wuͤl noch ungeſtrahffet ſein?
mahg ihmand deinen ſohn/ den kleinen/
und deſſen bogen fluͤhn? ach nein.
di pfeile gaͤhen alzu raͤcht/
di Hart-ahrt iſt durch ſi geſchwaͤcht.
3.
Di Hart-ahrt boͤbet nuhn und zittert/
ſi haͤlt uͤm ſchoͤnes wetter ahn.
weil ſi ihm auch iſt untertahn/
weil ihre jungferſchaft ſich fuͤgt/
und in den laͤtſten zůgen ligt.
Di
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/367 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/367>, abgerufen am 16.02.2025. |