Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Ehren-getichte. ihr guldner apfel kömt der braut aleine zu;hihr ist's/ wo keusche lihb' und lust sich lägt zur ruh. 5. Gäht/ schöne Braut/ gäht/ gäht/ der tanz ist nuhnverrüchtet/ dem Bräutigam verlangt; das bett' ist aus ge- schlüchtet; di sühsse fäder-burg/ di wul euch nähmen ein/ daß ihr zusammen mögt von härzen lustig sein. 6. Wihr stähen schohn geschikt euch beide zu beglei-ten/ und euer libes-zelt mit rosen zu bespreiten. Der Himmel gäbe glük/ damit ihr so schlahft ein/ Das nahch neun mahnden-zeit wohl drei erstan- den sein. 1643. xiii. Ein anders Auf eine Hohchzeit zu Luneburg. ES gelangte di Als-göttin der Libe/ Lustinne/ tig P 7
Ehren-getichte. ihr gůldner apfel koͤmt der braut aleine zu;hihr iſt’s/ wo keuſche lihb’ und luſt ſich laͤgt zur ruh. 5. Gaͤht/ ſchoͤne Braut/ gaͤht/ gaͤht/ der tanz iſt nuhnverruͤchtet/ dem Braͤutigam verlangt; das bett’ iſt aus ge- ſchluͤchtet; di ſuͤhſſe faͤder-burg/ di wůl euch naͤhmen ein/ daß ihr zuſammen moͤgt von haͤrzen luſtig ſein. 6. Wihr ſtaͤhen ſchohn geſchikt euch beide zu beglei-ten/ und euer libes-zelt mit roſen zu beſpreiten. Der Himmel gaͤbe gluͤk/ damit ihr ſo ſchlahft ein/ Das nahch neun mahnden-zeit wohl drei erſtan- den ſein. 1643. xiii. Ein anders Auf eine Hohchzeit zu Lůneburg. ES gelangte di Als-goͤttin der Libe/ Luſtinne/ tig P 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="4"> <pb facs="#f0365" n="349"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Ehren-getichte.</hi> </fw><lb/> <l>ihr gůldner apfel koͤmt der braut aleine zu;</l><lb/> <l>hihr iſt’s/ wo keuſche lihb’ und luſt ſich laͤgt zur<lb/><hi rendition="#et">ruh.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head> <hi rendition="#c">5.</hi> </head><lb/> <l>Gaͤht/ ſchoͤne Braut/ gaͤht/ gaͤht/ der tanz iſt nuhn<lb/><hi rendition="#et">verruͤchtet/</hi></l><lb/> <l>dem Braͤutigam verlangt; das bett’ iſt aus ge-<lb/><hi rendition="#et">ſchluͤchtet;</hi></l><lb/> <l>di ſuͤhſſe faͤder-burg/ di wůl euch naͤhmen ein/</l><lb/> <l>daß ihr zuſammen moͤgt von haͤrzen luſtig ſein.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head> <hi rendition="#c">6.</hi> </head><lb/> <l>Wihr ſtaͤhen ſchohn geſchikt euch beide zu beglei-<lb/><hi rendition="#et">ten/</hi></l><lb/> <l>und euer libes-zelt mit roſen zu beſpreiten.</l><lb/> <l>Der Himmel gaͤbe gluͤk/ damit ihr ſo ſchlahft ein/</l><lb/> <l>Das nahch neun mahnden-zeit wohl drei erſtan-<lb/><hi rendition="#et">den ſein.</hi></l> </lg><lb/> <dateline> <hi rendition="#et">Parihs/ den 26. Haͤu-m.<lb/><hi rendition="#g">1643</hi>.</hi> </dateline> </div><lb/> <div n="2"> <head>xiii.<lb/> Ein anders<lb/> Auf eine Hohchzeit zu Lůneburg.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S gelangte di Als-goͤttin der Libe/ Luſtinne/<lb/> fohr kurzer zeit bei der beruͤhmten ſtat (di von<lb/> des mahndes bilde/ welches ihre uhr-aͤltern fohr<lb/> jahren auf dem Kalk-baͤrge goͤtlich verehret haben/<lb/> genaͤnnet iſt/ in dem kleinen fluſſe/ dehr ſich in den<lb/> grohſſen Elb-ſtrohm zu erguͤhſſen pflaͤget/ mit her-<lb/> licher pracht an. Si ſahs in einem kleinen ſchif-<lb/> lein/ welches wi eine ſe-muſchel aus-ſahe/ und von<lb/> zwe ſchwanen gezogen ward/ auf einem erhobenen<lb/> koͤniglichem reichs-ſtuhle. Jhr ſohn der kleine Lihb-<lb/> reiz wahr der fuhr-man/ welcher di ſchwaͤne ſo ahr-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 7</fw><fw place="bottom" type="catch">tig</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [349/0365]
Ehren-getichte.
ihr gůldner apfel koͤmt der braut aleine zu;
hihr iſt’s/ wo keuſche lihb’ und luſt ſich laͤgt zur
ruh.
5.
Gaͤht/ ſchoͤne Braut/ gaͤht/ gaͤht/ der tanz iſt nuhn
verruͤchtet/
dem Braͤutigam verlangt; das bett’ iſt aus ge-
ſchluͤchtet;
di ſuͤhſſe faͤder-burg/ di wůl euch naͤhmen ein/
daß ihr zuſammen moͤgt von haͤrzen luſtig ſein.
6.
Wihr ſtaͤhen ſchohn geſchikt euch beide zu beglei-
ten/
und euer libes-zelt mit roſen zu beſpreiten.
Der Himmel gaͤbe gluͤk/ damit ihr ſo ſchlahft ein/
Das nahch neun mahnden-zeit wohl drei erſtan-
den ſein.
Parihs/ den 26. Haͤu-m.
1643.
xiii.
Ein anders
Auf eine Hohchzeit zu Lůneburg.
ES gelangte di Als-goͤttin der Libe/ Luſtinne/
fohr kurzer zeit bei der beruͤhmten ſtat (di von
des mahndes bilde/ welches ihre uhr-aͤltern fohr
jahren auf dem Kalk-baͤrge goͤtlich verehret haben/
genaͤnnet iſt/ in dem kleinen fluſſe/ dehr ſich in den
grohſſen Elb-ſtrohm zu erguͤhſſen pflaͤget/ mit her-
licher pracht an. Si ſahs in einem kleinen ſchif-
lein/ welches wi eine ſe-muſchel aus-ſahe/ und von
zwe ſchwanen gezogen ward/ auf einem erhobenen
koͤniglichem reichs-ſtuhle. Jhr ſohn der kleine Lihb-
reiz wahr der fuhr-man/ welcher di ſchwaͤne ſo ahr-
tig
P 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/365 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/365>, abgerufen am 16.02.2025. |