Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.An di über-irdische 13Bluhminne stükt ihr kleid mit tulpen undnarzissen; di hiazinten-bluht schühsst auf bei klahren flussen/ wor-in das klähglich' ach annoch geschri- ben stäht: der lor-behr-baum grühnt auch/ auf dehn kein donner gäht. 17Der Bluhmen-käser in/ di rose/ so fohr zeiten auf keinem dornen stund/ begünnet aus zu breiten der blätter blasses roht/ da noch der feuchte kus (durch dehn di morgen-röht ihr purpur leihen mus) 21di fahlen furchen zeugt. Di vogel höhrt man süngen/ und ihr- und unsrem Gott' ein morgen- ständlein bringen; es zwitschert jah so schöhn di sühsse nach- tigal/ bald brummet si den grund/ und züht den mittel-schal 25bald hohch/ bald uber-hohch. man höhrt di buhlen-lider/ das luft-folk gattet sich mit schnäbeln hin und wider; da sich das hürten-folk ins kühle grühne säzt/ und
An di uͤber-irdiſche 13Bluhminne ſtuͤkt ihr kleid mit tulpen undnarziſſen; di hiazinten-blůht ſchuͤhſſt auf bei klahren flůſſen/ wor-in das klaͤhglich’ ach annoch geſchri- ben ſtaͤht: der lor-behr-baum gruͤhnt auch/ auf dehn kein donner gaͤht. 17Der Bluhmen-kaͤſer in/ di roſe/ ſo fohr zeiten auf keinem dornen ſtund/ beguͤnnet aus zu breiten der blaͤtter blaſſes roht/ da noch der feuchte kus (durch dehn di morgen-roͤht ihr purpur leihen mus) 21di fahlen furchen zeugt. Di vogel hoͤhrt man ſuͤngen/ und ihr- und unſrem Gott’ ein morgen- ſtaͤndlein bringen; es zwitſchert jah ſo ſchoͤhn di ſuͤhſſe nach- tigal/ bald brummet ſi den grund/ und zuͤht den mittel-ſchal 25bald hohch/ bald ůber-hohch. man hoͤhrt di buhlen-lider/ das luft-folk gattet ſich mit ſchnaͤbeln hin und wider; da ſich das huͤrten-folk ins kuͤhle gruͤhne ſaͤzt/ und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0318" n="302"/> <fw place="top" type="header">An di uͤber-irdiſche</fw><lb/> <l><note place="left">13</note>Bluhminne ſtuͤkt ihr kleid mit tulpen und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">narziſſen;</hi> </l><lb/> <l>di hiazinten-blůht ſchuͤhſſt auf bei klahren</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">flůſſen/</hi> </l><lb/> <l>wor-in das klaͤhglich’ ach annoch geſchri-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ben ſtaͤht:</hi> </l><lb/> <l>der lor-behr-baum gruͤhnt auch/ auf dehn</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">kein donner gaͤht.</hi> </l><lb/> <l><note place="left">17</note>Der Bluhmen-kaͤſer in/ di roſe/ ſo fohr zeiten</l><lb/> <l>auf keinem dornen ſtund/ beguͤnnet aus zu</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">breiten</hi> </l><lb/> <l>der blaͤtter blaſſes roht/ da noch der</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">feuchte kus</hi> </l><lb/> <l>(durch dehn di morgen-roͤht ihr purpur</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">leihen mus)</hi> </l><lb/> <l><note place="left">21</note>di fahlen furchen zeugt. Di vogel hoͤhrt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">man ſuͤngen/</hi> </l><lb/> <l>und ihr- und unſrem Gott’ ein morgen-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſtaͤndlein bringen;</hi> </l><lb/> <l>es zwitſchert jah ſo ſchoͤhn di ſuͤhſſe nach-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">tigal/</hi> </l><lb/> <l>bald brummet ſi den grund/ und zuͤht</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">den mittel-ſchal</hi> </l><lb/> <l><note place="left">25</note>bald hohch/ bald ůber-hohch. man hoͤhrt di</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">buhlen-lider/</hi> </l><lb/> <l>das luft-folk gattet ſich mit ſchnaͤbeln hin</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">und wider;</hi> </l><lb/> <l>da ſich das huͤrten-folk ins kuͤhle gruͤhne</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſaͤzt/</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [302/0318]
An di uͤber-irdiſche
Bluhminne ſtuͤkt ihr kleid mit tulpen und
narziſſen;
di hiazinten-blůht ſchuͤhſſt auf bei klahren
flůſſen/
wor-in das klaͤhglich’ ach annoch geſchri-
ben ſtaͤht:
der lor-behr-baum gruͤhnt auch/ auf dehn
kein donner gaͤht.
Der Bluhmen-kaͤſer in/ di roſe/ ſo fohr zeiten
auf keinem dornen ſtund/ beguͤnnet aus zu
breiten
der blaͤtter blaſſes roht/ da noch der
feuchte kus
(durch dehn di morgen-roͤht ihr purpur
leihen mus)
di fahlen furchen zeugt. Di vogel hoͤhrt
man ſuͤngen/
und ihr- und unſrem Gott’ ein morgen-
ſtaͤndlein bringen;
es zwitſchert jah ſo ſchoͤhn di ſuͤhſſe nach-
tigal/
bald brummet ſi den grund/ und zuͤht
den mittel-ſchal
bald hohch/ bald ůber-hohch. man hoͤhrt di
buhlen-lider/
das luft-folk gattet ſich mit ſchnaͤbeln hin
und wider;
da ſich das huͤrten-folk ins kuͤhle gruͤhne
ſaͤzt/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/318 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/318>, abgerufen am 16.02.2025. |