Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Adriatischen Rosemund
raubet sein. Nichts däs zu weniger unterlihs er
nicht/ alle gelägenheit zu suchen/ sich mit diser schö-
nen schähfferin noch fohr seinem abreisen rächtschaf-
fen bekant zu machchen. welches er dan auch bald
und gahr fühglich tuhn konte; dan nahch-dähm si
ihn/ ihrer gewohnheit nahch/ als di tafel gehalten
wahr/ widerüm zu seiner stuben begleitete/ so eröf-
nete sich di gewündschte gelägenheit/ da er si bitten
konte/ eine weile bei ihm zu verzühen.

Dise Schöne/ welche ihderman gärn zum fräun-
de haben wolte/ schluhg's ihm auch nicht ab/ dehr-
gestalt/ daß si sich eine guhte zeit bei ihm auf-hihlt.
da er si dan/ unter währendem gespräche/ wohl be-
trachten konte; und ih-mehr er si ansahe/ ih schöner
und schöner si ihm führ-kahm.

Jhre worte waren so lihblich/ und auf lauter ver-
stand gegründet/ si beklahgte sich gegen ihn mit
tühf-gehohlten seufzen/ wägen der unträue ihres
Lihbsten/ dehr-gestalt/ daß er wohl sahe/ daß si ä-
ben mit der krankheit/ di ihn kwählete/ behaftet
wahr/ und es fählete nichts mehr/ als daß man dise
beide kranken nicht in ein bette/ dahr-innen si ein-
ander selbst/ ohne zu-tuhn einiges arztes/ heilen
konten/ zusammen lägen solte.

Hatt' er nuhn zufohr di Sünreich gelobet/ hatt'
er di Leicht träu erhoben/ so must' er dise Gahr-
schöne
(also hihs si) ganz fuhr götlich halten: und
diser sprahch er den preis zu; diser gahb er das ei-
nige lohb/ welches er den fohrigen beiden nuhr aus
einem blohssen irtuhme zu-geeignet hatte; diser
verehret' er nicht alein den apfäl der schöhnheit/ son-
dern auch das märk-zeuchen der weusheit/ und der
hohen ernsthaftigkeit. Ja dise hihlt er führ di
schöhnste/ führ di weiseste/ und führ di ansähnlichste.

Nahch-dähm er nuhn diser fräuden etliche tage
lang genossen/ und das uhrteil aus-gesprochchen
hatte; so begahb er sich widerum mit seiner ehren-

fräun-

Der Adriatiſchen Roſemund
raubet ſein. Nichts daͤs zu weniger unterlihs er
nicht/ alle gelaͤgenheit zu ſuchen/ ſich mit diſer ſchoͤ-
nen ſchaͤhfferin noch fohr ſeinem abreiſen raͤchtſchaf-
fen bekant zu machchen. welches er dan auch bald
und gahr fuͤhglich tuhn konte; dan nahch-daͤhm ſi
ihn/ ihrer gewohnheit nahch/ als di tafel gehalten
wahr/ wideruͤm zu ſeiner ſtuben begleitete/ ſo eroͤf-
nete ſich di gewuͤndſchte gelaͤgenheit/ da er ſi bitten
konte/ eine weile bei ihm zu verzuͤhen.

Diſe Schoͤne/ welche ihderman gaͤrn zum fraͤun-
de haben wolte/ ſchluhg’s ihm auch nicht ab/ dehr-
geſtalt/ daß ſi ſich eine guhte zeit bei ihm auf-hihlt.
da er ſi dan/ unter waͤhrendem geſpraͤche/ wohl be-
trachten konte; und ih-mehr er ſi anſahe/ ih ſchoͤner
und ſchoͤner ſi ihm fuͤhr-kahm.

Jhre worte waren ſo lihblich/ und auf lauter ver-
ſtand gegruͤndet/ ſi beklahgte ſich gegen ihn mit
tuͤhf-gehohlten ſeufzen/ waͤgen der untraͤue ihres
Lihbſten/ dehr-geſtalt/ daß er wohl ſahe/ daß ſi aͤ-
ben mit der krankheit/ di ihn kwaͤhlete/ behaftet
wahr/ und es faͤhlete nichts mehr/ als daß man diſe
beide kranken nicht in ein bette/ dahr-innen ſi ein-
ander ſelbſt/ ohne zu-tuhn einiges arztes/ heilen
konten/ zuſammen laͤgen ſolte.

Hatt’ er nuhn zufohr di Sünreich gelobet/ hatt’
er di Leicht träu erhoben/ ſo muſt’ er diſe Gahr-
ſchöne
(alſo hihs ſi) ganz fůhr goͤtlich halten: und
diſer ſprahch er den preis zu; diſer gahb er das ei-
nige lohb/ welches er den fohrigen beiden nuhr aus
einem blohſſen irtuhme zu-geeignet hatte; diſer
verehret’ er nicht alein den apfaͤl der ſchoͤhnheit/ ſon-
dern auch das maͤrk-zeuchen der weusheit/ und der
hohen ernſthaftigkeit. Ja diſe hihlt er fuͤhr di
ſchoͤhnſte/ fuͤhr di weiſeſte/ und fuͤhr di anſaͤhnlichſte.

Nahch-daͤhm er nuhn diſer fraͤuden etliche tage
lang genoſſen/ und das uhrteil aus-geſprochchen
hatte; ſo begahb er ſich widerum mit ſeiner ehren-

fraͤun-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0184" n="168"/><fw place="top" type="header">Der Adriati&#x017F;chen Ro&#x017F;emund</fw><lb/>
raubet &#x017F;ein. Nichts da&#x0364;s zu weniger unterlihs er<lb/>
nicht/ alle gela&#x0364;genheit zu &#x017F;uchen/ &#x017F;ich mit di&#x017F;er &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nen &#x017F;cha&#x0364;hfferin noch fohr &#x017F;einem abrei&#x017F;en ra&#x0364;cht&#x017F;chaf-<lb/>
fen bekant zu machchen. welches er dan auch bald<lb/>
und gahr fu&#x0364;hglich tuhn konte; dan nahch-da&#x0364;hm &#x017F;i<lb/>
ihn/ ihrer gewohnheit nahch/ als di tafel gehalten<lb/>
wahr/ wideru&#x0364;m zu &#x017F;einer &#x017F;tuben begleitete/ &#x017F;o ero&#x0364;f-<lb/>
nete &#x017F;ich di gewu&#x0364;nd&#x017F;chte gela&#x0364;genheit/ da er &#x017F;i bitten<lb/>
konte/ eine weile bei ihm zu verzu&#x0364;hen.</p><lb/>
          <p>Di&#x017F;e Scho&#x0364;ne/ welche ihderman ga&#x0364;rn zum fra&#x0364;un-<lb/>
de haben wolte/ &#x017F;chluhg&#x2019;s ihm auch nicht ab/ dehr-<lb/>
ge&#x017F;talt/ daß &#x017F;i &#x017F;ich eine guhte zeit bei ihm auf-hihlt.<lb/>
da er &#x017F;i dan/ unter wa&#x0364;hrendem ge&#x017F;pra&#x0364;che/ wohl be-<lb/>
trachten konte; und ih-mehr er &#x017F;i an&#x017F;ahe/ ih &#x017F;cho&#x0364;ner<lb/>
und &#x017F;cho&#x0364;ner &#x017F;i ihm fu&#x0364;hr-kahm.</p><lb/>
          <p>Jhre worte waren &#x017F;o lihblich/ und auf lauter ver-<lb/>
&#x017F;tand gegru&#x0364;ndet/ &#x017F;i beklahgte &#x017F;ich gegen ihn mit<lb/>
tu&#x0364;hf-gehohlten &#x017F;eufzen/ wa&#x0364;gen der untra&#x0364;ue ihres<lb/>
Lihb&#x017F;ten/ dehr-ge&#x017F;talt/ daß er wohl &#x017F;ahe/ daß &#x017F;i a&#x0364;-<lb/>
ben mit der krankheit/ di ihn kwa&#x0364;hlete/ behaftet<lb/>
wahr/ und es fa&#x0364;hlete nichts mehr/ als daß man di&#x017F;e<lb/>
beide kranken nicht in ein bette/ dahr-innen &#x017F;i ein-<lb/>
ander &#x017F;elb&#x017F;t/ ohne zu-tuhn einiges arztes/ heilen<lb/>
konten/ zu&#x017F;ammen la&#x0364;gen &#x017F;olte.</p><lb/>
          <p>Hatt&#x2019; er nuhn zufohr di <hi rendition="#aq">Sünreich</hi> gelobet/ hatt&#x2019;<lb/>
er di <hi rendition="#aq">Leicht träu</hi> erhoben/ &#x017F;o mu&#x017F;t&#x2019; er di&#x017F;e <hi rendition="#aq">Gahr-<lb/>
&#x017F;chöne</hi> (al&#x017F;o hihs &#x017F;i) ganz f&#x016F;hr go&#x0364;tlich halten: und<lb/>
di&#x017F;er &#x017F;prahch er den preis zu; di&#x017F;er gahb er das ei-<lb/>
nige lohb/ welches er den fohrigen beiden nuhr aus<lb/>
einem bloh&#x017F;&#x017F;en irtuhme zu-geeignet hatte; di&#x017F;er<lb/>
verehret&#x2019; er nicht alein den apfa&#x0364;l der &#x017F;cho&#x0364;hnheit/ &#x017F;on-<lb/>
dern auch das ma&#x0364;rk-zeuchen der weusheit/ und der<lb/>
hohen ern&#x017F;thaftigkeit. Ja di&#x017F;e hihlt er fu&#x0364;hr di<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;hn&#x017F;te/ fu&#x0364;hr di wei&#x017F;e&#x017F;te/ und fu&#x0364;hr di an&#x017F;a&#x0364;hnlich&#x017F;te.</p><lb/>
          <p>Nahch-da&#x0364;hm er nuhn di&#x017F;er fra&#x0364;uden etliche tage<lb/>
lang geno&#x017F;&#x017F;en/ und das uhrteil aus-ge&#x017F;prochchen<lb/>
hatte; &#x017F;o begahb er &#x017F;ich widerum mit &#x017F;einer ehren-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fra&#x0364;un-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168/0184] Der Adriatiſchen Roſemund raubet ſein. Nichts daͤs zu weniger unterlihs er nicht/ alle gelaͤgenheit zu ſuchen/ ſich mit diſer ſchoͤ- nen ſchaͤhfferin noch fohr ſeinem abreiſen raͤchtſchaf- fen bekant zu machchen. welches er dan auch bald und gahr fuͤhglich tuhn konte; dan nahch-daͤhm ſi ihn/ ihrer gewohnheit nahch/ als di tafel gehalten wahr/ wideruͤm zu ſeiner ſtuben begleitete/ ſo eroͤf- nete ſich di gewuͤndſchte gelaͤgenheit/ da er ſi bitten konte/ eine weile bei ihm zu verzuͤhen. Diſe Schoͤne/ welche ihderman gaͤrn zum fraͤun- de haben wolte/ ſchluhg’s ihm auch nicht ab/ dehr- geſtalt/ daß ſi ſich eine guhte zeit bei ihm auf-hihlt. da er ſi dan/ unter waͤhrendem geſpraͤche/ wohl be- trachten konte; und ih-mehr er ſi anſahe/ ih ſchoͤner und ſchoͤner ſi ihm fuͤhr-kahm. Jhre worte waren ſo lihblich/ und auf lauter ver- ſtand gegruͤndet/ ſi beklahgte ſich gegen ihn mit tuͤhf-gehohlten ſeufzen/ waͤgen der untraͤue ihres Lihbſten/ dehr-geſtalt/ daß er wohl ſahe/ daß ſi aͤ- ben mit der krankheit/ di ihn kwaͤhlete/ behaftet wahr/ und es faͤhlete nichts mehr/ als daß man diſe beide kranken nicht in ein bette/ dahr-innen ſi ein- ander ſelbſt/ ohne zu-tuhn einiges arztes/ heilen konten/ zuſammen laͤgen ſolte. Hatt’ er nuhn zufohr di Sünreich gelobet/ hatt’ er di Leicht träu erhoben/ ſo muſt’ er diſe Gahr- ſchöne (alſo hihs ſi) ganz fůhr goͤtlich halten: und diſer ſprahch er den preis zu; diſer gahb er das ei- nige lohb/ welches er den fohrigen beiden nuhr aus einem blohſſen irtuhme zu-geeignet hatte; diſer verehret’ er nicht alein den apfaͤl der ſchoͤhnheit/ ſon- dern auch das maͤrk-zeuchen der weusheit/ und der hohen ernſthaftigkeit. Ja diſe hihlt er fuͤhr di ſchoͤhnſte/ fuͤhr di weiſeſte/ und fuͤhr di anſaͤhnlichſte. Nahch-daͤhm er nuhn diſer fraͤuden etliche tage lang genoſſen/ und das uhrteil aus-geſprochchen hatte; ſo begahb er ſich widerum mit ſeiner ehren- fraͤun-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/184
Zitationshilfe: Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/184>, abgerufen am 22.11.2024.