Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.

Bild:
<< vorherige Seite

drittes Buhch.
zeit nicht ubrig wäre/ von Jhrer fürstl. Hoheit
mundlichen abschihd zu nähmen/ so wurde si ihn
aller-gnädigster verzeuhung wurdigen/ wan er ge-
zwungen würde/ solches schriftlich zu tuhn. Jn däs-
sen lähbt' er noch der guhten hofnung/ daß er sich
in kurzen widerüm zu ihren dihnsten verfügen/ und
seinem allergnädigsten Fräulein mehr annähm-
lich machchen wurde.

Jn wärender diser zeit nuhn/ daß sich Mark-
hold zu Ruahn aufhihlt/ ergäzt' er sich mit aller-
hand zeit-verkürzungen. Er hatte sich kaum drei
wochchen daselbsten aufgehalten/ als das feier des
Wein-gottes/ fohr der Fasten mit aller hand auf-
zügen und ahrtigen mummereien von etlichen fuhr-
nähmen bürgers-söhnen begangen ward.

Der ehrste auf-zug wahr der hoffenden/ in blau-
er tracht/ mit weissen mum-gesichtern/ und hatte
ein ihglicher ein ganzes schif mit allem zugehöhr
auf däm häubte. Der andere wahr der halb-tohd-
ten/ ohn-gefähr bei vihrzig pfärden in fahler
tracht/ mit schwarz-weissen mum-gesichtern. Der
dritte wahr der fischer/ auch in weisser leinen
tracht/ mit wasser-fahlen mum-gesichtern und fi-
scher-reisen/ in welchen kleine gründlinge hihr
und dahr zwischen den weiden hingen/ auf däm
häubte. Der vihrte ställte fohr di jägerei/ dahr-
innen man zwölf reiter mit hirsch-häuten über-
zogen/ und zwe mit bähr-häuten sahe: der eine bähr-
hatt' eine zige unter dem arm'/ dahrinnen eine
sak-pfeiffe verborgen wahr/ damit er unter wei-
len zu blasen anfing. Der fünfte wahr der wahr-
haftigen/ welche ganz schlohs-weisse seidene kleider
und mum-gesichter hatten. Der sechste führete di
halbe trauer/ üm ihren könig/ dehr nuhn-mehr fohr
neun mahnden tohdes verblichchen wahr/ ohn
gefähr bei dreißig pfärden stark; di kleider waren

von
G 6

drittes Buhch.
zeit nicht ůbrig waͤre/ von Jhrer fuͤrſtl. Hoheit
můndlichen abſchihd zu naͤhmen/ ſo wůrde ſi ihn
aller-gnaͤdigſter verzeuhung wurdigen/ wan er ge-
zwungen wuͤrde/ ſolches ſchriftlich zu tuhn. Jn daͤſ-
ſen laͤhbt’ er noch der guhten hofnung/ daß er ſich
in kurzen wideruͤm zu ihren dihnſten verfuͤgen/ und
ſeinem allergnaͤdigſten Fraͤulein mehr annaͤhm-
lich machchen wůrde.

Jn waͤrender diſer zeit nuhn/ daß ſich Mark-
hold zu Ruahn aufhihlt/ ergaͤzt’ er ſich mit aller-
hand zeit-verkuͤrzungen. Er hatte ſich kaum drei
wochchen daſelbſten aufgehalten/ als das feier des
Wein-gottes/ fohr der Faſten mit aller hand auf-
zügen und ahrtigen mummereien von etlichen fůhr-
naͤhmen bürgers-ſoͤhnen begangen ward.

Der ehrſte auf-zug wahr der hoffenden/ in blau-
er tracht/ mit weiſſen mum-geſichtern/ und hatte
ein ihglicher ein ganzes ſchif mit allem zugehoͤhr
auf daͤm haͤubte. Der andere wahr der halb-tohd-
ten/ ohn-gefaͤhr bei vihrzig pfaͤrden in fahler
tracht/ mit ſchwarz-weiſſen mum-geſichtern. Der
dritte wahr der fiſcher/ auch in weiſſer leinen
tracht/ mit waſſer-fahlen mum-geſichtern und fi-
ſcher-reiſen/ in welchen kleine gruͤndlinge hihr
und dahr zwiſchen den weiden hingen/ auf daͤm
haͤubte. Der vihrte ſtaͤllte fohr di jaͤgerei/ dahr-
innen man zwoͤlf reiter mit hirſch-haͤuten uͤber-
zogen/ und zwe mit baͤhr-haͤuten ſahe: der eine baͤhr-
hatt’ eine zige unter dem arm’/ dahrinnen eine
ſak-pfeiffe verborgen wahr/ damit er unter wei-
len zu blaſen anfing. Der fuͤnfte wahr der wahr-
haftigen/ welche ganz ſchlohs-weiſſe ſeidene kleider
und mum-geſichter hatten. Der ſechſte fuͤhrete di
halbe trauer/ uͤm ihren koͤnig/ dehr nuhn-mehr fohr
neun mahnden tohdes verblichchen wahr/ ohn
gefaͤhr bei dreißig pfaͤrden ſtark; di kleider waren

von
G 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0171" n="155"/><fw place="top" type="header">drittes Buhch.</fw><lb/>
zeit nicht &#x016F;brig wa&#x0364;re/ von Jhrer fu&#x0364;r&#x017F;tl. Hoheit<lb/>
m&#x016F;ndlichen ab&#x017F;chihd zu na&#x0364;hmen/ &#x017F;o w&#x016F;rde &#x017F;i ihn<lb/>
aller-gna&#x0364;dig&#x017F;ter verzeuhung wurdigen/ wan er ge-<lb/>
zwungen wu&#x0364;rde/ &#x017F;olches &#x017F;chriftlich zu tuhn. Jn da&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en la&#x0364;hbt&#x2019; er noch der guhten hofnung/ daß er &#x017F;ich<lb/>
in kurzen wideru&#x0364;m zu ihren dihn&#x017F;ten verfu&#x0364;gen/ und<lb/>
&#x017F;einem allergna&#x0364;dig&#x017F;ten Fra&#x0364;ulein mehr anna&#x0364;hm-<lb/>
lich machchen w&#x016F;rde.</p><lb/>
        <p>Jn wa&#x0364;render di&#x017F;er zeit nuhn/ daß &#x017F;ich Mark-<lb/>
hold zu Ruahn aufhihlt/ erga&#x0364;zt&#x2019; er &#x017F;ich mit aller-<lb/>
hand zeit-verku&#x0364;rzungen. Er hatte &#x017F;ich kaum drei<lb/>
wochchen da&#x017F;elb&#x017F;ten aufgehalten/ als das feier des<lb/>
Wein-gottes/ fohr der Fa&#x017F;ten mit aller hand auf-<lb/>
zügen und ahrtigen mummereien von etlichen f&#x016F;hr-<lb/>
na&#x0364;hmen bürgers-&#x017F;o&#x0364;hnen begangen ward.</p><lb/>
        <p>Der ehr&#x017F;te auf-zug wahr der hoffenden/ in blau-<lb/>
er tracht/ mit wei&#x017F;&#x017F;en mum-ge&#x017F;ichtern/ und hatte<lb/>
ein ihglicher ein ganzes &#x017F;chif mit allem zugeho&#x0364;hr<lb/>
auf da&#x0364;m ha&#x0364;ubte. Der andere wahr der halb-tohd-<lb/>
ten/ ohn-gefa&#x0364;hr bei vihrzig pfa&#x0364;rden in fahler<lb/>
tracht/ mit &#x017F;chwarz-wei&#x017F;&#x017F;en mum-ge&#x017F;ichtern. Der<lb/>
dritte wahr der fi&#x017F;cher/ auch in wei&#x017F;&#x017F;er leinen<lb/>
tracht/ mit wa&#x017F;&#x017F;er-fahlen mum-ge&#x017F;ichtern und fi-<lb/>
&#x017F;cher-rei&#x017F;en/ in welchen kleine gru&#x0364;ndlinge hihr<lb/>
und dahr zwi&#x017F;chen den weiden hingen/ auf da&#x0364;m<lb/>
ha&#x0364;ubte. Der vihrte &#x017F;ta&#x0364;llte fohr di ja&#x0364;gerei/ dahr-<lb/>
innen man zwo&#x0364;lf reiter mit hir&#x017F;ch-ha&#x0364;uten u&#x0364;ber-<lb/>
zogen/ und zwe mit ba&#x0364;hr-ha&#x0364;uten &#x017F;ahe: der eine ba&#x0364;hr-<lb/>
hatt&#x2019; eine zige unter dem arm&#x2019;/ dahrinnen eine<lb/>
&#x017F;ak-pfeiffe verborgen wahr/ damit er unter wei-<lb/>
len zu bla&#x017F;en anfing. Der fu&#x0364;nfte wahr der wahr-<lb/>
haftigen/ welche ganz &#x017F;chlohs-wei&#x017F;&#x017F;e &#x017F;eidene kleider<lb/>
und mum-ge&#x017F;ichter hatten. Der &#x017F;ech&#x017F;te fu&#x0364;hrete di<lb/>
halbe trauer/ u&#x0364;m ihren ko&#x0364;nig/ dehr nuhn-mehr fohr<lb/>
neun mahnden tohdes verblichchen wahr/ ohn<lb/>
gefa&#x0364;hr bei dreißig pfa&#x0364;rden &#x017F;tark; di kleider waren<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 6</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0171] drittes Buhch. zeit nicht ůbrig waͤre/ von Jhrer fuͤrſtl. Hoheit můndlichen abſchihd zu naͤhmen/ ſo wůrde ſi ihn aller-gnaͤdigſter verzeuhung wurdigen/ wan er ge- zwungen wuͤrde/ ſolches ſchriftlich zu tuhn. Jn daͤſ- ſen laͤhbt’ er noch der guhten hofnung/ daß er ſich in kurzen wideruͤm zu ihren dihnſten verfuͤgen/ und ſeinem allergnaͤdigſten Fraͤulein mehr annaͤhm- lich machchen wůrde. Jn waͤrender diſer zeit nuhn/ daß ſich Mark- hold zu Ruahn aufhihlt/ ergaͤzt’ er ſich mit aller- hand zeit-verkuͤrzungen. Er hatte ſich kaum drei wochchen daſelbſten aufgehalten/ als das feier des Wein-gottes/ fohr der Faſten mit aller hand auf- zügen und ahrtigen mummereien von etlichen fůhr- naͤhmen bürgers-ſoͤhnen begangen ward. Der ehrſte auf-zug wahr der hoffenden/ in blau- er tracht/ mit weiſſen mum-geſichtern/ und hatte ein ihglicher ein ganzes ſchif mit allem zugehoͤhr auf daͤm haͤubte. Der andere wahr der halb-tohd- ten/ ohn-gefaͤhr bei vihrzig pfaͤrden in fahler tracht/ mit ſchwarz-weiſſen mum-geſichtern. Der dritte wahr der fiſcher/ auch in weiſſer leinen tracht/ mit waſſer-fahlen mum-geſichtern und fi- ſcher-reiſen/ in welchen kleine gruͤndlinge hihr und dahr zwiſchen den weiden hingen/ auf daͤm haͤubte. Der vihrte ſtaͤllte fohr di jaͤgerei/ dahr- innen man zwoͤlf reiter mit hirſch-haͤuten uͤber- zogen/ und zwe mit baͤhr-haͤuten ſahe: der eine baͤhr- hatt’ eine zige unter dem arm’/ dahrinnen eine ſak-pfeiffe verborgen wahr/ damit er unter wei- len zu blaſen anfing. Der fuͤnfte wahr der wahr- haftigen/ welche ganz ſchlohs-weiſſe ſeidene kleider und mum-geſichter hatten. Der ſechſte fuͤhrete di halbe trauer/ uͤm ihren koͤnig/ dehr nuhn-mehr fohr neun mahnden tohdes verblichchen wahr/ ohn gefaͤhr bei dreißig pfaͤrden ſtark; di kleider waren von G 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/171
Zitationshilfe: Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/171>, abgerufen am 22.11.2024.