Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.

Bild:
<< vorherige Seite

anderes Buhch.
befähl träulich nahch-kommen/ und habe disen hoh-
währten schaz/ welchen er mihr anvertrauet hat/
nicht alein wi meinen aug-apfel selbst bewahret/
sondern ihm auch hihr gegenwärtig/ seinem begäh-
ren nahch/ widerum überlüfern wollen.

Er überlüfert mihr freilich (gahb er zur antwort/
nahch-dähm er sich gegen ihn bedanket hatte) einen
sehr hohch-währten schaz/ welchen ich mehr als
mein läben libe/ und an dehm mein härz nuhr alein
hanget/ aber ich wärd' ihn bald widerüm verlüh-
ren müssen: und Si/ aller-schöhnste Tugendreich
(sahgt' er/ und wändete sich nahch seiner Lihbsten
zu) würd mihr höhchlich verzeuhen/ daß ich so un-
höhflich gewäsen bin/ und ihr anmuhten durfen/ zu
mihr zu kommen/ da es mihr doch vihl bässer ange-
standen wäre/ wan ich meiner Schönen/ ihr dise
tritte zu ersparen/ selbst auf-gewartet hätte. Aber/
weil es di hohe noht erfortert/ und ich solches/ aus
uhrsachchen meines izigen unglüksäligen zustandes/
noht-drünglich tuhn müssen/ so darf ich auf nichts
mehr gedänken/ als wi ich mein unglük beklagen/
oder vihl-mehr mich aus einem noch instähenden
ärgern rätten sol. Dahr-üm wül ich si meine härz-
allerlihbste (mit disen worten fihl er ihr üm den
hals) der götlichen obacht träulich befählen/ mich
aber ihrer ungefärbten härzlichen Libe!

Uber solchen räden kahmen ihr di trähnen mil-
diglich härab geflossen/ und er konte fuhr schmär-
zen kein wort mehr machchen/ als; mein härz/ meine
Sonne gehabe sich wohl! si gehabe sich wohl! und
meine härz-allerlihbste bleibe beständig/ gleich wi
ich beständig bleiben/ und der ihrige stärben wul.

Mit disen worten schihd er von ihr/ und säzte sich
mit seinem Markhold zu pfärde/ damit er sich (ehe
dise händel fuhr di obrigkeit gebracht würden/ und
ihm nicht etwa zum schümpfe gereichten) in di
Nord-männische gränze begäben möchte.

Also
E 4

anderes Buhch.
befaͤhl traͤulich nahch-kommen/ und habe diſen hoh-
waͤhrten ſchaz/ welchen er mihr anvertrauet hat/
nicht alein wi meinen aug-apfel ſelbſt bewahret/
ſondern ihm auch hihr gegenwaͤrtig/ ſeinem begaͤh-
ren nahch/ widerům uͤberlüfern wollen.

Er überluͤfert mihr freilich (gahb er zur antwort/
nahch-daͤhm er ſich gegen ihn bedanket hatte) einen
ſehr hohch-waͤhrten ſchaz/ welchen ich mehr als
mein laͤben libe/ und an dehm mein haͤrz nuhr alein
hanget/ aber ich waͤrd’ ihn bald wideruͤm verluͤh-
ren muͤſſen: und Si/ aller-ſchoͤhnſte Tugendreich
(ſahgt’ er/ und waͤndete ſich nahch ſeiner Lihbſten
zu) wuͤrd mihr hoͤhchlich verzeuhen/ daß ich ſo un-
hoͤhflich gewaͤſen bin/ und ihr anmuhten důrfen/ zu
mihr zu kommen/ da es mihr doch vihl baͤſſer ange-
ſtanden waͤre/ wan ich meiner Schoͤnen/ ihr diſe
tritte zu erſparen/ ſelbſt auf-gewartet haͤtte. Aber/
weil es di hohe noht erfortert/ und ich ſolches/ aus
uhrſachchen meines izigen ungluͤkſaͤligen zuſtandes/
noht-druͤnglich tuhn muͤſſen/ ſo darf ich auf nichts
mehr gedaͤnken/ als wi ich mein ungluͤk beklagen/
oder vihl-mehr mich aus einem noch inſtaͤhenden
aͤrgern raͤtten ſol. Dahr-uͤm wuͤl ich ſi meine haͤrz-
allerlihbſte (mit diſen worten fihl er ihr uͤm den
hals) der goͤtlichen obacht traͤulich befaͤhlen/ mich
aber ihrer ungefaͤrbten haͤrzlichen Libe!

Uber ſolchen raͤden kahmen ihr di traͤhnen mil-
diglich haͤrab gefloſſen/ und er konte fůhr ſchmaͤr-
zen kein wort mehr machchen/ als; mein haͤrz/ meine
Sonne gehabe ſich wohl! ſi gehabe ſich wohl! und
meine haͤrz-allerlihbſte bleibe beſtaͤndig/ gleich wi
ich beſtaͤndig bleiben/ und der ihrige ſtaͤrben wůl.

Mit diſen worten ſchihd er von ihr/ und ſaͤzte ſich
mit ſeinem Markhold zu pfaͤrde/ damit er ſich (ehe
diſe haͤndel fůhr di obrigkeit gebracht wuͤrden/ und
ihm nicht etwa zum ſchuͤmpfe gereichten) in di
Nord-maͤnniſche graͤnze begaͤben moͤchte.

Alſo
E 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div>
          <p><pb facs="#f0119" n="103"/><fw place="top" type="header">anderes Buhch.</fw><lb/>
befa&#x0364;hl tra&#x0364;ulich nahch-kommen/ und habe di&#x017F;en hoh-<lb/>
wa&#x0364;hrten &#x017F;chaz/ welchen er mihr anvertrauet hat/<lb/>
nicht alein wi meinen aug-apfel &#x017F;elb&#x017F;t bewahret/<lb/>
&#x017F;ondern ihm auch hihr gegenwa&#x0364;rtig/ &#x017F;einem bega&#x0364;h-<lb/>
ren nahch/ wider&#x016F;m u&#x0364;berlüfern wollen.</p><lb/>
          <p>Er überlu&#x0364;fert mihr freilich (gahb er zur antwort/<lb/>
nahch-da&#x0364;hm er &#x017F;ich gegen ihn bedanket hatte) einen<lb/>
&#x017F;ehr hohch-wa&#x0364;hrten &#x017F;chaz/ welchen ich mehr als<lb/>
mein la&#x0364;ben libe/ und an dehm mein ha&#x0364;rz nuhr alein<lb/>
hanget/ aber ich wa&#x0364;rd&#x2019; ihn bald wideru&#x0364;m verlu&#x0364;h-<lb/>
ren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: und Si/ aller-&#x017F;cho&#x0364;hn&#x017F;te Tugendreich<lb/>
(&#x017F;ahgt&#x2019; er/ und wa&#x0364;ndete &#x017F;ich nahch &#x017F;einer Lihb&#x017F;ten<lb/>
zu) wu&#x0364;rd mihr ho&#x0364;hchlich verzeuhen/ daß ich &#x017F;o un-<lb/>
ho&#x0364;hflich gewa&#x0364;&#x017F;en bin/ und ihr anmuhten d&#x016F;rfen/ zu<lb/>
mihr zu kommen/ da es mihr doch vihl ba&#x0364;&#x017F;&#x017F;er ange-<lb/>
&#x017F;tanden wa&#x0364;re/ wan ich meiner Scho&#x0364;nen/ ihr di&#x017F;e<lb/>
tritte zu er&#x017F;paren/ &#x017F;elb&#x017F;t auf-gewartet ha&#x0364;tte. Aber/<lb/>
weil es di hohe noht erfortert/ und ich &#x017F;olches/ aus<lb/>
uhr&#x017F;achchen meines izigen unglu&#x0364;k&#x017F;a&#x0364;ligen zu&#x017F;tandes/<lb/>
noht-dru&#x0364;nglich tuhn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o darf ich auf nichts<lb/>
mehr geda&#x0364;nken/ als wi ich mein unglu&#x0364;k beklagen/<lb/>
oder vihl-mehr mich aus einem noch in&#x017F;ta&#x0364;henden<lb/>
a&#x0364;rgern ra&#x0364;tten &#x017F;ol. Dahr-u&#x0364;m wu&#x0364;l ich &#x017F;i meine ha&#x0364;rz-<lb/>
allerlihb&#x017F;te (mit di&#x017F;en worten fihl er ihr u&#x0364;m den<lb/>
hals) der go&#x0364;tlichen obacht tra&#x0364;ulich befa&#x0364;hlen/ mich<lb/>
aber ihrer ungefa&#x0364;rbten ha&#x0364;rzlichen Libe!</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">U</hi>ber &#x017F;olchen ra&#x0364;den kahmen ihr di tra&#x0364;hnen mil-<lb/>
diglich ha&#x0364;rab geflo&#x017F;&#x017F;en/ und er konte f&#x016F;hr &#x017F;chma&#x0364;r-<lb/>
zen kein wort mehr machchen/ als; mein ha&#x0364;rz/ meine<lb/>
Sonne gehabe &#x017F;ich wohl! &#x017F;i gehabe &#x017F;ich wohl! und<lb/>
meine ha&#x0364;rz-allerlihb&#x017F;te bleibe be&#x017F;ta&#x0364;ndig/ gleich wi<lb/>
ich be&#x017F;ta&#x0364;ndig bleiben/ und der ihrige &#x017F;ta&#x0364;rben w&#x016F;l.</p><lb/>
          <p>Mit di&#x017F;en worten &#x017F;chihd er von ihr/ und &#x017F;a&#x0364;zte &#x017F;ich<lb/>
mit &#x017F;einem Markhold zu pfa&#x0364;rde/ damit er &#x017F;ich (ehe<lb/>
di&#x017F;e ha&#x0364;ndel f&#x016F;hr di obrigkeit gebracht wu&#x0364;rden/ und<lb/>
ihm nicht etwa zum &#x017F;chu&#x0364;mpfe gereichten) in di<lb/>
Nord-ma&#x0364;nni&#x017F;che gra&#x0364;nze bega&#x0364;ben mo&#x0364;chte.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">E 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Al&#x017F;o</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[103/0119] anderes Buhch. befaͤhl traͤulich nahch-kommen/ und habe diſen hoh- waͤhrten ſchaz/ welchen er mihr anvertrauet hat/ nicht alein wi meinen aug-apfel ſelbſt bewahret/ ſondern ihm auch hihr gegenwaͤrtig/ ſeinem begaͤh- ren nahch/ widerům uͤberlüfern wollen. Er überluͤfert mihr freilich (gahb er zur antwort/ nahch-daͤhm er ſich gegen ihn bedanket hatte) einen ſehr hohch-waͤhrten ſchaz/ welchen ich mehr als mein laͤben libe/ und an dehm mein haͤrz nuhr alein hanget/ aber ich waͤrd’ ihn bald wideruͤm verluͤh- ren muͤſſen: und Si/ aller-ſchoͤhnſte Tugendreich (ſahgt’ er/ und waͤndete ſich nahch ſeiner Lihbſten zu) wuͤrd mihr hoͤhchlich verzeuhen/ daß ich ſo un- hoͤhflich gewaͤſen bin/ und ihr anmuhten důrfen/ zu mihr zu kommen/ da es mihr doch vihl baͤſſer ange- ſtanden waͤre/ wan ich meiner Schoͤnen/ ihr diſe tritte zu erſparen/ ſelbſt auf-gewartet haͤtte. Aber/ weil es di hohe noht erfortert/ und ich ſolches/ aus uhrſachchen meines izigen ungluͤkſaͤligen zuſtandes/ noht-druͤnglich tuhn muͤſſen/ ſo darf ich auf nichts mehr gedaͤnken/ als wi ich mein ungluͤk beklagen/ oder vihl-mehr mich aus einem noch inſtaͤhenden aͤrgern raͤtten ſol. Dahr-uͤm wuͤl ich ſi meine haͤrz- allerlihbſte (mit diſen worten fihl er ihr uͤm den hals) der goͤtlichen obacht traͤulich befaͤhlen/ mich aber ihrer ungefaͤrbten haͤrzlichen Libe! Uber ſolchen raͤden kahmen ihr di traͤhnen mil- diglich haͤrab gefloſſen/ und er konte fůhr ſchmaͤr- zen kein wort mehr machchen/ als; mein haͤrz/ meine Sonne gehabe ſich wohl! ſi gehabe ſich wohl! und meine haͤrz-allerlihbſte bleibe beſtaͤndig/ gleich wi ich beſtaͤndig bleiben/ und der ihrige ſtaͤrben wůl. Mit diſen worten ſchihd er von ihr/ und ſaͤzte ſich mit ſeinem Markhold zu pfaͤrde/ damit er ſich (ehe diſe haͤndel fůhr di obrigkeit gebracht wuͤrden/ und ihm nicht etwa zum ſchuͤmpfe gereichten) in di Nord-maͤnniſche graͤnze begaͤben moͤchte. Alſo E 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/119
Zitationshilfe: Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/119>, abgerufen am 24.11.2024.