Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Der Adriatischen Rosemund Jndähm er also rädete/ so mochte sich vihl-leicht Härz-währt kährte sich anfangs gahr wenig an Mitler-weile hatte sich Eiferich mit seinen Ge- Als nuhn Härz-währt mit seinen beiden gefähr- andern
Der Adriatiſchen Roſemund Jndaͤhm er alſo raͤdete/ ſo mochte ſich vihl-leicht Haͤrz-waͤhrt kaͤhrte ſich anfangs gahr wenig an Mitler-weile hatte ſich Eiferich mit ſeinen Ge- Als nuhn Haͤrz-waͤhrt mit ſeinen beiden gefaͤhr- andern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div> <pb facs="#f0112" n="96"/> <fw place="top" type="header">Der Adriatiſchen Roſemund</fw><lb/> <p>Jndaͤhm er alſo raͤdete/ ſo mochte ſich vihl-leicht<lb/> das bluht aus diſer haͤftigen bewaͤgung ſo ſehr er-<lb/> hizzet haben/ daß es aus der wunde/ di er unwuͤſ-<lb/> ſend am raͤchten arme bekommen hatte/ haͤraus ge-<lb/> drungen/ und unter dem aͤrmel haͤrfuͤhr auf di hand<lb/> gefloſſen kahm. Markhold ward daͤſſen zum ehrſten<lb/> anſichtig/ und ermahnt’ ihn alſobald/ er wolle doch<lb/> ſeiner ſelbſt ein wenig ſchonen/ und vihlmehr gedaͤn-<lb/> ken/ wi ſeine wunde moͤchte verbunden waͤrden/ als<lb/> ſi durch diſe un-noͤhtige und nuhr vergaͤbene raͤden<lb/> noch mehr veraͤrgern.</p><lb/> <p>Haͤrz-waͤhrt kaͤhrte ſich anfangs gahr wenig an<lb/> ſeine raͤden; als er aber ſahe/ daß das bluht immer<lb/> mehr und mehr unter dem aͤrmel haͤrfuͤhr gefloſſen<lb/> kahm/ ſo lihs er ihm das wammes aus-zuͤhen/ damit<lb/> er erfahren moͤchte/ ob der ſchaden auch etwas auf<lb/> ſich haͤtte. Nachdaͤhm er aber geſaͤhen hatte/ daß di<lb/> haut nuhr ein wenig auf gerizzet wahr/ ſo lihs er ſich<lb/> mit nichts anders als einem leinen tuche verbuͤn-<lb/> den/ und wolte dan ehrſt/ wan ſi wider in di Stat<lb/> kaͤhmen/ den wund-arzt gebrauchen.</p><lb/> <p>Mitler-weile hatte ſich Eiferich mit ſeinen Ge-<lb/> ſellen aus daͤm Pariſiſchen Gebuͤte ſchohn haͤraus<lb/> gemacht/ damit man ihn (wan jah das unglůk diſes<lb/> entleibten aus-kaͤhme/ und es erfahren wuͤrde/ daß<lb/> er der taͤhter gewaͤſen waͤre) nicht etwan in haft<lb/> naͤhme/ und widerum zum tode verdamte. Dan das<lb/> gewuͤſſen iſt ein nagender haͤrz-wurm/ welcher di<lb/> verbraͤchcher un-auf-hoͤhrlich zwakket und plaget/<lb/> dehr-geſtalt daß ihnen alles wuͤl zu aͤnge waͤrdẽ/ daß<lb/> ihnen gleichſam alle uhr-waͤſen zur zuͤchtigung di-<lb/> nen/ und alle maͤnſchen ihre feinde zu ſein ſcheinen.</p><lb/> <p>Als nuhn Haͤrz-waͤhrt mit ſeinen beiden gefaͤhr-<lb/> ten (nahchdaͤhm ſi zufohr abgeſaͤſſen waren/ und di<lb/> pfaͤrde/ damit ihre haͤndel nicht kundbahr wuͤrden/<lb/> zuruͤkke gelahſſen hatten) widerům in ſeine behau-<lb/> ſung einkaͤhren wolte/ ſo kahmen ihm aͤben ſeine<lb/> <fw place="bottom" type="catch">andern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [96/0112]
Der Adriatiſchen Roſemund
Jndaͤhm er alſo raͤdete/ ſo mochte ſich vihl-leicht
das bluht aus diſer haͤftigen bewaͤgung ſo ſehr er-
hizzet haben/ daß es aus der wunde/ di er unwuͤſ-
ſend am raͤchten arme bekommen hatte/ haͤraus ge-
drungen/ und unter dem aͤrmel haͤrfuͤhr auf di hand
gefloſſen kahm. Markhold ward daͤſſen zum ehrſten
anſichtig/ und ermahnt’ ihn alſobald/ er wolle doch
ſeiner ſelbſt ein wenig ſchonen/ und vihlmehr gedaͤn-
ken/ wi ſeine wunde moͤchte verbunden waͤrden/ als
ſi durch diſe un-noͤhtige und nuhr vergaͤbene raͤden
noch mehr veraͤrgern.
Haͤrz-waͤhrt kaͤhrte ſich anfangs gahr wenig an
ſeine raͤden; als er aber ſahe/ daß das bluht immer
mehr und mehr unter dem aͤrmel haͤrfuͤhr gefloſſen
kahm/ ſo lihs er ihm das wammes aus-zuͤhen/ damit
er erfahren moͤchte/ ob der ſchaden auch etwas auf
ſich haͤtte. Nachdaͤhm er aber geſaͤhen hatte/ daß di
haut nuhr ein wenig auf gerizzet wahr/ ſo lihs er ſich
mit nichts anders als einem leinen tuche verbuͤn-
den/ und wolte dan ehrſt/ wan ſi wider in di Stat
kaͤhmen/ den wund-arzt gebrauchen.
Mitler-weile hatte ſich Eiferich mit ſeinen Ge-
ſellen aus daͤm Pariſiſchen Gebuͤte ſchohn haͤraus
gemacht/ damit man ihn (wan jah das unglůk diſes
entleibten aus-kaͤhme/ und es erfahren wuͤrde/ daß
er der taͤhter gewaͤſen waͤre) nicht etwan in haft
naͤhme/ und widerum zum tode verdamte. Dan das
gewuͤſſen iſt ein nagender haͤrz-wurm/ welcher di
verbraͤchcher un-auf-hoͤhrlich zwakket und plaget/
dehr-geſtalt daß ihnen alles wuͤl zu aͤnge waͤrdẽ/ daß
ihnen gleichſam alle uhr-waͤſen zur zuͤchtigung di-
nen/ und alle maͤnſchen ihre feinde zu ſein ſcheinen.
Als nuhn Haͤrz-waͤhrt mit ſeinen beiden gefaͤhr-
ten (nahchdaͤhm ſi zufohr abgeſaͤſſen waren/ und di
pfaͤrde/ damit ihre haͤndel nicht kundbahr wuͤrden/
zuruͤkke gelahſſen hatten) widerům in ſeine behau-
ſung einkaͤhren wolte/ ſo kahmen ihm aͤben ſeine
andern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |