Zesen, Philipp von: Deütscher Helicon. Bd. 1. Wittenberg, 1641.beyde das u im Reime behalten/ wie zu ersehen Sonnet. Nun bin ich vogel-frey/ der süßen angst ent- kommen/ Jch lebe nun nicht mehr in schnöder liebes-hafft/ Jch hab' all' Eitelkeit vnd Hochmuth abgeschafft/ Jch weiß nicht was die lieb' vnd böse lust soll frommen? Sie macht beredt vnd lest doch manchen gar ver- stummen/ Sie ist ein freüdenkrieg/ ein gallensüßer-safft/ Ein angenehme gifft vnd halbe todeskrafft; Ein Feüer ohne gluth dabey mann mus ver- klummen/ Ein joch doch nicht ein joch/ ein selbst begehrter todt/ Ein vnbehertztes hertz vnd angenehme noth: Drümb bin ich hertzlich froh/ daß ich dasselbe meiden Vnd willig laßen kann/ wie froh! wie froh bin ich! Daß ich der Geistligkeit kann vnterwerffen mich/ Nun liebe/ wer da will/ ich will die Liebe meiden! Es kan auch ferner dieses nicht stehen/ wie Vers
beyde das u im Reime behalten/ wie zu erſehen Sonnet. Nun bin ich vogel-frey/ der ſuͤßen angſt ent- kommen/ Jch lebe nun nicht mehr in ſchnoͤder liebes-hafft/ Jch hab’ all’ Eitelkeit vnd Hochmuth abgeſchafft/ Jch weiß nicht was die lieb’ vnd boͤſe luſt ſoll frommen? Sie macht beredt vnd leſt doch manchen gar ver- ſtummen/ Sie iſt ein freuͤdenkrieg/ ein gallenſuͤßer-ſafft/ Ein angenehme gifft vnd halbe todeskrafft; Ein Feuͤer ohne gluth dabey mann mus ver- klummen/ Ein joch doch nicht ein joch/ ein ſelbſt begehrter todt/ Ein vnbehertztes hertz vnd angenehme noth: Druͤmb bin ich hertzlich froh/ daß ich daſſelbe meiden Vnd willig laßen kann/ wie froh! wie froh bin ich! Daß ich der Geiſtligkeit kann vnterwerffen mich/ Nun liebe/ wer da will/ ich will die Liebe meiden! Es kan auch ferner dieſes nicht ſtehen/ wie Vers
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0042"/> beyde das <hi rendition="#fr">u</hi> im Reime behalten/ wie zu erſehen<lb/> aus folgendem</p><lb/> <lg type="poem"> <head>Sonnet.</head><lb/> <lg n="1"> <l>Nun bin ich vogel-frey/ der ſuͤßen angſt ent-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">kommen/</hi> </hi> </l><lb/> <l>Jch lebe nun nicht mehr in ſchnoͤder liebes-hafft/</l><lb/> <l>Jch hab’ all’ Eitelkeit vnd Hochmuth abgeſchafft/</l><lb/> <l>Jch weiß nicht was die lieb’ vnd boͤſe luſt ſoll</l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">frommen?</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Sie macht beredt vnd leſt doch manchen gar ver-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">ſtummen/</hi> </hi> </l><lb/> <l>Sie iſt ein freuͤdenkrieg/ ein gallenſuͤßer-ſafft/</l><lb/> <l>Ein angenehme gifft vnd halbe todeskrafft;</l><lb/> <l>Ein Feuͤer ohne gluth dabey mann mus ver-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">klummen/</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Ein joch doch nicht ein joch/ ein ſelbſt begehrter</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">todt/</hi> </l><lb/> <l>Ein vnbehertztes hertz vnd angenehme noth:</l><lb/> <l>Druͤmb bin ich hertzlich froh/ daß ich daſſelbe meiden</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Vnd willig laßen kann/ wie froh! wie froh bin ich!</l><lb/> <l>Daß ich der Geiſtligkeit kann vnterwerffen mich/</l><lb/> <l>Nun liebe/ wer da will/ ich will die Liebe meiden!</l> </lg> </lg><lb/> <p>Es kan auch ferner dieſes nicht ſtehen/ wie<lb/> ſchon droben etwas iſt angedeuͤtet worden<lb/> wenn im Weiblichen Reime die letzte ſylbe oh-<lb/> ne eine des erſten Verſes einen einfachen mit-<lb/> lautenden buchſtaben/ vnd im andern Verſe<lb/> einen zweyfachen in ſich hat/ als wenn der eine<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vers</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0042]
beyde das u im Reime behalten/ wie zu erſehen
aus folgendem
Sonnet.
Nun bin ich vogel-frey/ der ſuͤßen angſt ent-
kommen/
Jch lebe nun nicht mehr in ſchnoͤder liebes-hafft/
Jch hab’ all’ Eitelkeit vnd Hochmuth abgeſchafft/
Jch weiß nicht was die lieb’ vnd boͤſe luſt ſoll
frommen?
Sie macht beredt vnd leſt doch manchen gar ver-
ſtummen/
Sie iſt ein freuͤdenkrieg/ ein gallenſuͤßer-ſafft/
Ein angenehme gifft vnd halbe todeskrafft;
Ein Feuͤer ohne gluth dabey mann mus ver-
klummen/
Ein joch doch nicht ein joch/ ein ſelbſt begehrter
todt/
Ein vnbehertztes hertz vnd angenehme noth:
Druͤmb bin ich hertzlich froh/ daß ich daſſelbe meiden
Vnd willig laßen kann/ wie froh! wie froh bin ich!
Daß ich der Geiſtligkeit kann vnterwerffen mich/
Nun liebe/ wer da will/ ich will die Liebe meiden!
Es kan auch ferner dieſes nicht ſtehen/ wie
ſchon droben etwas iſt angedeuͤtet worden
wenn im Weiblichen Reime die letzte ſylbe oh-
ne eine des erſten Verſes einen einfachen mit-
lautenden buchſtaben/ vnd im andern Verſe
einen zweyfachen in ſich hat/ als wenn der eine
Vers
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |