Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philipp von: Deütscher Helicon. Bd. 1. Wittenberg, 1641.

Bild:
<< vorherige Seite

auch im folgenden Büchlein solche vngleich-
lautende Worter nicht vermischt/ ob sie schon
mit einerley buchstaben geschrieben werden/
sondern jedes zu seines gleichen geordnet.

Wie nun viel Wörter/ die auff einerley buch-
staben ausgehen/ vngleiches lauts seyn/ also
seyn hergegen auch viel in welchen zwar nicht
einerley buchstaben/ doch dem laut nach gleich
ausgesprochen werden/ welche gar wohl in den
Reimen statt haben; kan ich derhalben hören
mit lehren/ gethön mit stehn/ sünden mit
finden/ dier mit dafür/ Wäyn vnd seyn
gar wohl reimen/ ob gleich in einem ein doppel-
lautender im andern ein selblautender steht.

Hier ist nun zu mercken/ daß H. Opitz in
seiner Prosodie erinnert/ es könte ehren mit
nehren nicht gereimet werden/ weil im Wor-
te ehren das e wie ein griechisch e, in nehren
aber
wie ein e ausgesprochen werde/ verstehe
aber in der Schlesien/ dann hier in Meißen
oder Sachsen haben sie beyde einen laut/ vnd
können bey vns wohl gereimet werden: Hat
sich derhalben Herr Opitz nach seiner sprachen
mund-art richten wollen/ wie vielmahl in sei-
nen getiehten geschehen; denn wer einen guten
Reim wil machen/ der muß vor allen dingen die

mund-

auch im folgenden Buͤchlein ſolche vngleich-
lautende Worter nicht vermiſcht/ ob ſie ſchon
mit einerley buchſtaben geſchrieben werden/
ſondern jedes zu ſeines gleichen geordnet.

Wie nun viel Woͤrter/ die auff einerley buch-
ſtaben ausgehen/ vngleiches lauts ſeyn/ alſo
ſeyn hergegen auch viel in welchen zwar nicht
einerley buchſtaben/ doch dem laut nach gleich
ausgeſprochen werden/ welche gar wohl in den
Reimen ſtatt haben; kan ich derhalben hoͤren
mit lehren/ gethoͤn mit ſtehn/ ſuͤnden mit
finden/ dier mit dafuͤr/ Waͤyn vnd ſeyn
gar wohl reimen/ ob gleich in einem ein doppel-
lautender im andern ein ſelblautender ſteht.

Hier iſt nun zu mercken/ daß H. Opitz in
ſeiner Proſodie erinnert/ es koͤnte ehren mit
nehren nicht gereimet werden/ weil im Wor-
te ehren das e wie ein griechiſch ε, in nehren
aber
wie ein η ausgeſprochen werde/ verſtehe
aber in der Schleſien/ dann hier in Meißen
oder Sachſen haben ſie beyde einen laut/ vnd
koͤnnen bey vns wohl gereimet werden: Hat
ſich derhalben Herr Opitz nach ſeiner ſprachen
mund-art richten wollen/ wie vielmahl in ſei-
nen getiehten geſchehen; denn wer einen guten
Reim wil machen/ der muß vor allen dingen die

mund-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0040"/>
auch im folgenden Bu&#x0364;chlein &#x017F;olche vngleich-<lb/>
lautende Worter nicht vermi&#x017F;cht/ ob &#x017F;ie &#x017F;chon<lb/>
mit einerley buch&#x017F;taben ge&#x017F;chrieben werden/<lb/>
&#x017F;ondern jedes zu &#x017F;eines gleichen geordnet.</p><lb/>
        <p>Wie nun viel Wo&#x0364;rter/ die auff einerley buch-<lb/>
&#x017F;taben ausgehen/ vngleiches lauts &#x017F;eyn/ al&#x017F;o<lb/>
&#x017F;eyn hergegen auch viel in welchen zwar nicht<lb/>
einerley buch&#x017F;taben/ doch dem laut nach gleich<lb/>
ausge&#x017F;prochen werden/ welche gar wohl in den<lb/>
Reimen &#x017F;tatt haben; kan ich derhalben <hi rendition="#fr">ho&#x0364;ren</hi><lb/>
mit <hi rendition="#fr">lehren/ getho&#x0364;n</hi> mit <hi rendition="#fr">&#x017F;tehn/ &#x017F;u&#x0364;nden</hi> mit<lb/><hi rendition="#fr">finden/ dier</hi> mit <hi rendition="#fr">dafu&#x0364;r/ Wa&#x0364;yn</hi> vnd <hi rendition="#fr">&#x017F;eyn</hi><lb/>
gar wohl reimen/ ob gleich in einem ein doppel-<lb/>
lautender im andern ein &#x017F;elblautender &#x017F;teht.</p><lb/>
        <p>Hier i&#x017F;t nun zu mercken/ daß H. Opitz in<lb/>
&#x017F;einer Pro&#x017F;odie erinnert/ es ko&#x0364;nte <hi rendition="#fr">ehren</hi> mit<lb/><hi rendition="#fr">nehren</hi> nicht gereimet werden/ weil im Wor-<lb/>
te <hi rendition="#fr">ehren</hi> das <hi rendition="#fr">e</hi> wie ein griechi&#x017F;ch &#x03B5;, in <hi rendition="#fr">nehren<lb/>
aber</hi> wie ein &#x03B7; ausge&#x017F;prochen werde/ ver&#x017F;tehe<lb/>
aber in der Schle&#x017F;ien/ dann hier in Meißen<lb/>
oder Sach&#x017F;en haben &#x017F;ie beyde einen laut/ vnd<lb/>
ko&#x0364;nnen bey vns wohl gereimet werden: Hat<lb/>
&#x017F;ich derhalben Herr Opitz nach &#x017F;einer &#x017F;prachen<lb/>
mund-art richten wollen/ wie vielmahl in &#x017F;ei-<lb/>
nen getiehten ge&#x017F;chehen; denn wer einen guten<lb/>
Reim wil machen/ der muß vor allen dingen die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mund-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0040] auch im folgenden Buͤchlein ſolche vngleich- lautende Worter nicht vermiſcht/ ob ſie ſchon mit einerley buchſtaben geſchrieben werden/ ſondern jedes zu ſeines gleichen geordnet. Wie nun viel Woͤrter/ die auff einerley buch- ſtaben ausgehen/ vngleiches lauts ſeyn/ alſo ſeyn hergegen auch viel in welchen zwar nicht einerley buchſtaben/ doch dem laut nach gleich ausgeſprochen werden/ welche gar wohl in den Reimen ſtatt haben; kan ich derhalben hoͤren mit lehren/ gethoͤn mit ſtehn/ ſuͤnden mit finden/ dier mit dafuͤr/ Waͤyn vnd ſeyn gar wohl reimen/ ob gleich in einem ein doppel- lautender im andern ein ſelblautender ſteht. Hier iſt nun zu mercken/ daß H. Opitz in ſeiner Proſodie erinnert/ es koͤnte ehren mit nehren nicht gereimet werden/ weil im Wor- te ehren das e wie ein griechiſch ε, in nehren aber wie ein η ausgeſprochen werde/ verſtehe aber in der Schleſien/ dann hier in Meißen oder Sachſen haben ſie beyde einen laut/ vnd koͤnnen bey vns wohl gereimet werden: Hat ſich derhalben Herr Opitz nach ſeiner ſprachen mund-art richten wollen/ wie vielmahl in ſei- nen getiehten geſchehen; denn wer einen guten Reim wil machen/ der muß vor allen dingen die mund-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon01_1640
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon01_1640/40
Zitationshilfe: Zesen, Philipp von: Deütscher Helicon. Bd. 1. Wittenberg, 1641, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon01_1640/40>, abgerufen am 24.11.2024.