Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

am Freytage.
ens deine gnade rühme/ und deinen
heiligen namen erhebe so lange ich le-
be/ ja so lange ein athem in mir ist/ und
das schnauben von GOtt in meiner
nasen. Ach ja! so sej es.



Morgen-gruß
Deß HErren JESV.

HErr Jesu/ der du vom Kreuz ab-
genommen/ und ins Grab geleget wor-
den/ Ach laß dein Kreuz mein Heilstatt
und Zuflucht/ laß dein hejliges Grab mein fest
Schloß und Ruh-kämmerlein sejn.

HERR Jesu/ der du zur Höllen gefahren
bist/ und das Gefängnus gefangen genommen
hast/ Ach gib deine Gnad/ daß ich ja an den
Orth der Qual/ und in das Höllische Ge-
fängnuß nicht gerathen möge.

HERR Jesu/ der du von den Todten er-
standen gen Himmel gefahren bist/ Ach hilff
gnädiglich/ daß ich djr auch dahin bald folgen
möge.

Ja HERR Jesu du gekreuzigter/ weil du
alle diese Pein und Marter für mich armen
Sündern außgestanden: Ach so schreibe doch

dei-
E ij

am Freytage.
ens deine gnade ruͤhme/ und deinen
heiligen namen erhebe ſo lange ich le-
be/ ja ſo lange ein athem in mir iſt/ und
das ſchnauben von GOtt in meiner
naſen. Ach ja! ſo ſej es.



Morgen-gruß
Deß HErꝛen JESV.

HErꝛ Jeſu/ der du vom Kreuz ab-
genommen/ und ins Grab geleget wor-
den/ Ach laß dein Kreuz mein Heilſtatt
und Zuflucht/ laß dein hejliges Grab mein feſt
Schloß und Ruh-kaͤmmerlein ſejn.

HERR Jeſu/ der du zur Hoͤllen gefahren
biſt/ und das Gefaͤngnus gefangen genom̃en
haſt/ Ach gib deine Gnad/ daß ich ja an den
Orth der Qual/ und in das Hoͤlliſche Ge-
faͤngnuß nicht gerathen moͤge.

HERR Jeſu/ der du von den Todten er-
ſtanden gen Himmel gefahren biſt/ Ach hilff
gnaͤdiglich/ daß ich djr auch dahin bald folgen
moͤge.

Ja HERR Jeſu du gekreuzigter/ weil du
alle dieſe Pein und Marter für mich armen
Sündern außgeſtanden: Ach ſo ſchreibe doch

dei-
E ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0080" n="67"/><fw place="top" type="header">am Freytage.</fw><lb/>
ens deine gnade ru&#x0364;hme/ und deinen<lb/>
heiligen namen erhebe &#x017F;o lange ich le-<lb/>
be/ ja &#x017F;o lange ein athem in mir i&#x017F;t/ und<lb/>
das &#x017F;chnauben von GOtt in meiner<lb/>
na&#x017F;en. Ach ja! &#x017F;o &#x017F;ej es.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head>Morgen-gruß<lb/>
Deß HEr&#xA75B;en JESV.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">H</hi>Er&#xA75B; Je&#x017F;u/ der du vom Kreuz ab-<lb/>
genommen/ und ins Grab geleget wor-<lb/>
den/ Ach laß dein Kreuz mein Heil&#x017F;tatt<lb/>
und Zuflucht/ laß dein hejliges Grab mein fe&#x017F;t<lb/>
Schloß und Ruh-ka&#x0364;mmerlein &#x017F;ejn.</p><lb/>
          <p>HERR Je&#x017F;u/ der du zur Ho&#x0364;llen gefahren<lb/>
bi&#x017F;t/ und das Gefa&#x0364;ngnus gefangen genom&#x0303;en<lb/>
ha&#x017F;t/ Ach gib deine Gnad/ daß ich ja an den<lb/>
Orth der Qual/ und in das Ho&#x0364;lli&#x017F;che Ge-<lb/>
fa&#x0364;ngnuß nicht gerathen mo&#x0364;ge.</p><lb/>
          <p>HERR Je&#x017F;u/ der du von den Todten er-<lb/>
&#x017F;tanden gen Himmel gefahren bi&#x017F;t/ Ach hilff<lb/>
gna&#x0364;diglich/ daß ich djr auch dahin bald folgen<lb/>
mo&#x0364;ge.</p><lb/>
          <p>Ja HERR Je&#x017F;u du gekreuzigter/ weil du<lb/>
alle die&#x017F;e Pein und Marter für mich armen<lb/>
Sündern außge&#x017F;tanden: Ach &#x017F;o &#x017F;chreibe doch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E ij</fw><fw place="bottom" type="catch">dei-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0080] am Freytage. ens deine gnade ruͤhme/ und deinen heiligen namen erhebe ſo lange ich le- be/ ja ſo lange ein athem in mir iſt/ und das ſchnauben von GOtt in meiner naſen. Ach ja! ſo ſej es. Morgen-gruß Deß HErꝛen JESV. HErꝛ Jeſu/ der du vom Kreuz ab- genommen/ und ins Grab geleget wor- den/ Ach laß dein Kreuz mein Heilſtatt und Zuflucht/ laß dein hejliges Grab mein feſt Schloß und Ruh-kaͤmmerlein ſejn. HERR Jeſu/ der du zur Hoͤllen gefahren biſt/ und das Gefaͤngnus gefangen genom̃en haſt/ Ach gib deine Gnad/ daß ich ja an den Orth der Qual/ und in das Hoͤlliſche Ge- faͤngnuß nicht gerathen moͤge. HERR Jeſu/ der du von den Todten er- ſtanden gen Himmel gefahren biſt/ Ach hilff gnaͤdiglich/ daß ich djr auch dahin bald folgen moͤge. Ja HERR Jeſu du gekreuzigter/ weil du alle dieſe Pein und Marter für mich armen Sündern außgeſtanden: Ach ſo ſchreibe doch dei- E ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/80
Zitationshilfe: Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/80>, abgerufen am 12.06.2024.