Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite
am Donners-tage.
Abend-gebätt am
Donners-tage.
Gott/ mein Ernehrer/ erhalte mich.
Gott/ mein Lehrer/ erleuchte mich.
Gott/ mein Tröster/ reinige mich.
Die ewige Drej-einige Gottheit gebe mir
eine seelige ruhe.

HErr/ heiliger GOTT/
barmherziger Vatter/ den alle
Heere deß Himmels/ und alles Gevö-
gel under dem Himmel billich loben
und preisen; Dir bringe ich auch jez-
und in dieser abend-dömmerung das
lob-opfer meiner lippen/ und preise
deine grund-gütige barmherzigkeit/
daß du mich diesen verwichenen Tage
vor aller gefahr so gnädiglich behütet
vor allen feinden/ sichtbaren und un-
sichtbaren/ so vätterlich beschirmet/
und auß allen nöhten so kräfftig ge-
rissen. Ja ich bitte/ du wollest mir
auch umm deß bittern leidens und ster-
bens deines lieben Sohns willen/ al-

le
D iij
am Donners-tage.
Abend-gebaͤtt am
Donners-tage.
Gott/ mein Ernehrer/ erhalte mich.
Gott/ mein Lehrer/ erleuchte mich.
Gott/ mein Troͤſter/ reinige mich.
Die ewige Drej-einige Gottheit gebe mir
eine ſeelige ruhe.

HErꝛ/ heiliger GOTT/
barmherziger Vatter/ den alle
Heere deß Him̃els/ und alles Gevoͤ-
gel under dem Himmel billich loben
und preiſen; Dir bringe ich auch jez-
und in dieſer abend-doͤmmerung das
lob-opfer meiner lippen/ und preiſe
deine grund-guͤtige barmherzigkeit/
daß du mich dieſen verwichenen Tage
vor aller gefahr ſo gnaͤdiglich behuͤtet
vor allen feinden/ ſichtbaren und un-
ſichtbaren/ ſo vaͤtterlich beſchirmet/
und auß allen noͤhten ſo kraͤfftig ge-
riſſen. Ja ich bitte/ du wolleſt mir
auch um̃ deß bittern leidens und ſter-
bens deines lieben Sohns willen/ al-

le
D iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0068" n="55"/>
        <fw place="top" type="header">am Donners-tage.</fw><lb/>
        <div n="2">
          <head>Abend-geba&#x0364;tt am<lb/>
Donners-tage.</head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Gott/ mein Ernehrer/ erhalte mich.</l><lb/>
            <l>Gott/ mein Lehrer/ erleuchte mich.</l><lb/>
            <l>Gott/ mein Tro&#x0364;&#x017F;ter/ reinige mich.</l><lb/>
            <l>Die ewige Drej-einige Gottheit gebe mir</l><lb/>
            <l>eine &#x017F;eelige ruhe.</l>
          </lg><lb/>
          <p><hi rendition="#in">H</hi>Er&#xA75B;/ heiliger GOTT/<lb/>
barmherziger Vatter/ den alle<lb/>
Heere deß Him&#x0303;els/ und alles Gevo&#x0364;-<lb/>
gel under dem Himmel billich loben<lb/>
und prei&#x017F;en; Dir bringe ich auch jez-<lb/>
und in die&#x017F;er abend-do&#x0364;mmerung das<lb/>
lob-opfer meiner lippen/ und prei&#x017F;e<lb/>
deine grund-gu&#x0364;tige barmherzigkeit/<lb/>
daß du mich die&#x017F;en verwichenen Tage<lb/>
vor aller gefahr &#x017F;o gna&#x0364;diglich behu&#x0364;tet<lb/>
vor allen feinden/ &#x017F;ichtbaren und un-<lb/>
&#x017F;ichtbaren/ &#x017F;o va&#x0364;tterlich be&#x017F;chirmet/<lb/>
und auß allen no&#x0364;hten &#x017F;o kra&#x0364;fftig ge-<lb/>
ri&#x017F;&#x017F;en. Ja ich bitte/ du wolle&#x017F;t mir<lb/>
auch um&#x0303; deß bittern leidens und &#x017F;ter-<lb/>
bens deines lieben Sohns willen/ al-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D iij</fw><fw place="bottom" type="catch">le</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0068] am Donners-tage. Abend-gebaͤtt am Donners-tage. Gott/ mein Ernehrer/ erhalte mich. Gott/ mein Lehrer/ erleuchte mich. Gott/ mein Troͤſter/ reinige mich. Die ewige Drej-einige Gottheit gebe mir eine ſeelige ruhe. HErꝛ/ heiliger GOTT/ barmherziger Vatter/ den alle Heere deß Him̃els/ und alles Gevoͤ- gel under dem Himmel billich loben und preiſen; Dir bringe ich auch jez- und in dieſer abend-doͤmmerung das lob-opfer meiner lippen/ und preiſe deine grund-guͤtige barmherzigkeit/ daß du mich dieſen verwichenen Tage vor aller gefahr ſo gnaͤdiglich behuͤtet vor allen feinden/ ſichtbaren und un- ſichtbaren/ ſo vaͤtterlich beſchirmet/ und auß allen noͤhten ſo kraͤfftig ge- riſſen. Ja ich bitte/ du wolleſt mir auch um̃ deß bittern leidens und ſter- bens deines lieben Sohns willen/ al- le D iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/68
Zitationshilfe: Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/68>, abgerufen am 12.06.2024.