Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Morgen-gebät
Christ-gläubigen auffgetragen wor-
den/ ja da du auß einer wolken rieffest:
Diser ist mein lieber Sohn/ den solt
ihr hinfürter hören. Davor nun prei-
set dich die ganze Christenheit: ja das
volk/ das noch geschaffen soll werden/
wirdt den Herren loben: dann du schau-
est noch jezund von deiner höhe/ und
siehest vom himmel/ daß du das seuff-
zen der gefangenen hörest/ und loos
machest die kinder deß todes. Du bist
barmherzig und gnädig/ gedultig und
von grosser güte/ und wilst nicht mehr
über uns zürnen: dann es sollen wol
berge und hügel hinfallen/ aber deine
gnade soll nicht von uns weichen/ und
der bund deines fridens soll nicht hin-
fallen. Dise deine gnade macht es/
daß wir nicht gar aus sind/ diser dei-
ner gnade habe ichs zu danken/ daß
ich mich frölich und gesund auß mein-
em lager erhoben/ daß mich in diser
nacht kein schlag gerüret/ keine seuche

be-

Morgen-gebaͤt
Chriſt-glaͤubigen auffgetragen wor-
den/ ja da du auß einer wolken rieffeſt:
Diſer iſt mein lieber Sohn/ den ſolt
ihr hinfürter hoͤren. Davor nun prei-
ſet dich die ganze Chriſtenheit: ja das
volk/ das noch geſchaffen ſoll werden/
wirdt den Herꝛen loben: dañ du ſchau-
eſt noch jezund von deiner hoͤhe/ und
ſieheſt vom himmel/ daß du das ſeuff-
zen der gefangenen hoͤreſt/ und loos
macheſt die kinder deß todes. Du biſt
barmherzig uñ gnaͤdig/ gedultig und
von groſſer guͤte/ und wilſt nicht mehr
über uns zürnen: dann es ſollen wol
berge und hügel hinfallen/ aber deine
gnade ſoll nicht von uns weichen/ und
der bund deines fridens ſoll nicht hin-
fallen. Diſe deine gnade macht es/
daß wir nicht gar aus ſind/ diſer dei-
ner gnade habe ichs zu danken/ daß
ich mich froͤlich und geſund auß mein-
em lager erhoben/ daß mich in diſer
nacht kein ſchlag geruͤret/ keine ſeuche

be-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0065" n="52"/><fw place="top" type="header">Morgen-geba&#x0364;t</fw><lb/>
Chri&#x017F;t-gla&#x0364;ubigen auffgetragen wor-<lb/>
den/ ja da du auß einer wolken rieffe&#x017F;t:<lb/>
Di&#x017F;er i&#x017F;t mein lieber Sohn/ den &#x017F;olt<lb/>
ihr hinfürter ho&#x0364;ren. Davor nun prei-<lb/>
&#x017F;et dich die ganze Chri&#x017F;tenheit: ja das<lb/>
volk/ das noch ge&#x017F;chaffen &#x017F;oll werden/<lb/>
wirdt den Her&#xA75B;en loben: dan&#x0303; du &#x017F;chau-<lb/>
e&#x017F;t noch jezund von deiner ho&#x0364;he/ und<lb/>
&#x017F;iehe&#x017F;t vom himmel/ daß du das &#x017F;euff-<lb/>
zen der gefangenen ho&#x0364;re&#x017F;t/ und loos<lb/>
mache&#x017F;t die kinder deß todes. Du bi&#x017F;t<lb/>
barmherzig un&#x0303; gna&#x0364;dig/ gedultig und<lb/>
von gro&#x017F;&#x017F;er gu&#x0364;te/ und wil&#x017F;t nicht mehr<lb/>
über uns zürnen: dann es &#x017F;ollen wol<lb/>
berge und hügel hinfallen/ aber deine<lb/>
gnade &#x017F;oll nicht von uns weichen/ und<lb/>
der bund deines fridens &#x017F;oll nicht hin-<lb/>
fallen. Di&#x017F;e deine gnade macht es/<lb/>
daß wir nicht gar aus &#x017F;ind/ di&#x017F;er dei-<lb/>
ner gnade habe ichs zu danken/ daß<lb/>
ich mich fro&#x0364;lich und ge&#x017F;und auß mein-<lb/>
em lager erhoben/ daß mich in di&#x017F;er<lb/>
nacht kein &#x017F;chlag geru&#x0364;ret/ keine &#x017F;euche<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0065] Morgen-gebaͤt Chriſt-glaͤubigen auffgetragen wor- den/ ja da du auß einer wolken rieffeſt: Diſer iſt mein lieber Sohn/ den ſolt ihr hinfürter hoͤren. Davor nun prei- ſet dich die ganze Chriſtenheit: ja das volk/ das noch geſchaffen ſoll werden/ wirdt den Herꝛen loben: dañ du ſchau- eſt noch jezund von deiner hoͤhe/ und ſieheſt vom himmel/ daß du das ſeuff- zen der gefangenen hoͤreſt/ und loos macheſt die kinder deß todes. Du biſt barmherzig uñ gnaͤdig/ gedultig und von groſſer guͤte/ und wilſt nicht mehr über uns zürnen: dann es ſollen wol berge und hügel hinfallen/ aber deine gnade ſoll nicht von uns weichen/ und der bund deines fridens ſoll nicht hin- fallen. Diſe deine gnade macht es/ daß wir nicht gar aus ſind/ diſer dei- ner gnade habe ichs zu danken/ daß ich mich froͤlich und geſund auß mein- em lager erhoben/ daß mich in diſer nacht kein ſchlag geruͤret/ keine ſeuche be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/65
Zitationshilfe: Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/65>, abgerufen am 12.06.2024.