Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

am Mit-wochen
nicht verscherze/ daß ich sie in freüden
empfange/ daß ich in freüden mein
himmlisches bej-lager halte/ oder nur
zum wenigisten in den vorhöfen dei-
nes ewigwährenden hauses wandeln
möge/ oder aber nur ein Thor-büter eine Thorhüterin sej des
himmlischen Jerusalems/ da mich fer-
ner kein schröken/ keine noht/ kein tod
noch einiger unfall betreffen/ sondern
da ejtel freüde/ eitel wolfahrt/ eitel
wollust/ eitelleben ewiglich sein wird.
Solches verleihe mir mein Vatter/
umm deines herz-hochgeliebten sohns/
meines einigen Erlösers und
Bräutigams willen.
Ach ja! so sej
es.



Morgen-

am Mit-wochen
nicht verſcherze/ daß ich ſie in freüden
empfange/ daß ich in freüden mein
him̃liſches bej-lager halte/ oder nur
zum wenigiſten in den vorhoͤfen dei-
nes ewigwaͤhrenden hauſes wandeln
moͤge/ oder aber nur ein Thor-büter eine Thorhüterin ſej des
him̃liſchen Jeruſalems/ da mich fer-
ner kein ſchroͤken/ keine noht/ kein tod
noch einiger unfall betreffen/ ſondern
da ejtel freüde/ eitel wolfahrt/ eitel
wolluſt/ eitelleben ewiglich ſein wird.
Solches verleihe mir mein Vatter/
um̃ deines herz-hochgeliebten ſohns/
meines einigen Erloͤſers und
Braͤutigams willen.
Ach ja! ſo ſej
es.



Morgen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0060" n="47"/><fw place="top" type="header">am Mit-wochen</fw><lb/>
nicht ver&#x017F;cherze/ daß ich &#x017F;ie in freüden<lb/>
empfange/ daß ich in freüden mein<lb/>
him&#x0303;li&#x017F;ches bej-lager halte/ oder nur<lb/>
zum wenigi&#x017F;ten in den vorho&#x0364;fen dei-<lb/>
nes ewigwa&#x0364;hrenden hau&#x017F;es wandeln<lb/>
mo&#x0364;ge/ oder aber nur ein Thor-büter eine Thorhüterin &#x017F;ej des<lb/>
him&#x0303;li&#x017F;chen Jeru&#x017F;alems/ da mich fer-<lb/>
ner kein &#x017F;chro&#x0364;ken/ keine noht/ kein tod<lb/>
noch einiger unfall betreffen/ &#x017F;ondern<lb/>
da ejtel freüde/ eitel wolfahrt/ eitel<lb/>
wollu&#x017F;t/ eitelleben ewiglich &#x017F;ein wird.<lb/>
Solches verleihe mir mein Vatter/<lb/>
um&#x0303; deines herz-hochgeliebten &#x017F;ohns/<lb/>
meines einigen Erlo&#x0364;&#x017F;ers und<lb/>
Bra&#x0364;utigams willen.<lb/>
Ach ja! &#x017F;o &#x017F;ej<lb/>
es.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Morgen-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0060] am Mit-wochen nicht verſcherze/ daß ich ſie in freüden empfange/ daß ich in freüden mein him̃liſches bej-lager halte/ oder nur zum wenigiſten in den vorhoͤfen dei- nes ewigwaͤhrenden hauſes wandeln moͤge/ oder aber nur ein Thor-büter eine Thorhüterin ſej des him̃liſchen Jeruſalems/ da mich fer- ner kein ſchroͤken/ keine noht/ kein tod noch einiger unfall betreffen/ ſondern da ejtel freüde/ eitel wolfahrt/ eitel wolluſt/ eitelleben ewiglich ſein wird. Solches verleihe mir mein Vatter/ um̃ deines herz-hochgeliebten ſohns/ meines einigen Erloͤſers und Braͤutigams willen. Ach ja! ſo ſej es. Morgen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/60
Zitationshilfe: Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/60>, abgerufen am 11.06.2024.