Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

am Mit-wochen.
sanfte geleitet/ so sicher geführet/ so be-
hutsam bewaret/ daß sie weder an leib
noch an der selen keinen schaden genom-
men. Darum ist es auch billich/ daß ich
solche deine wundertätige barmher-
zigkeit verkündige/ daß ich dein väter-
liche liebes-werke erzele/ und derselben
nimermehr vergesse. Ja darum lobe
ich dich/ mein Herr/ darum danke ich
dir/ mein Vatter/ und bitte mit kindli-
chem herzen/ du wolest mich für ferneren
sünden behüten/ für allem übel be-
waren/ in allem unglük schüzen/ und
mich dise nacht solcher gestalt einschla-
fen/ und ruhen lassen/ daß mein herz an
dir/ der du die ewige ruhe bist/ durch
waren glauben allezeit hange/ und dich
nimermehr vergesse/ damit mein leib
und meine seele für allen anläufen deß
höllischen böß-wichts under deinem
Schirm sicher erhalten werde. Dann
du allein bist mein Zuversicht/ meine
Burg. Meine hülffe kommet vom

HER-

am Mit-wochen.
ſanfte geleitet/ ſo ſicher gefuͤhret/ ſo be-
hutſam bewaret/ daß ſie weder an leib
noch an der ſelen keinẽ ſchaden genom-
mẽ. Darum iſt es auch billich/ daß ich
ſolche deine wundertaͤtige barmher-
zigkeit verkündige/ daß ich dein vaͤter-
liche liebes-werke erzele/ und derſelben
nimermehr vergeſſe. Ja darum lobe
ich dich/ mein Herꝛ/ darum danke ich
dir/ mein Vatter/ und bitte mit kindli-
chem herzẽ/ du woleſt mich für fernerẽ
ſünden behuͤten/ fuͤr allem übel be-
waren/ in allem unglük ſchüzen/ und
mich diſe nacht ſolcher geſtalt einſchla-
fen/ und ruhen laſſẽ/ daß mein herz an
dir/ der du die ewige ruhe biſt/ durch
waren glaubẽ allezeit hange/ und dich
nimermehr vergeſſe/ damit mein leib
und meine ſeele für allen anlaͤufen deß
hoͤlliſchen boͤß-wichts under deinem
Schirm ſicher erhalten werde. Dañ
du allein biſt mein Zuverſicht/ meine
Burg. Meine hülffe kommet vom

HER-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0058" n="45"/><fw place="top" type="header">am Mit-wochen.</fw><lb/>
&#x017F;anfte geleitet/ &#x017F;o &#x017F;icher gefu&#x0364;hret/ &#x017F;o be-<lb/>
hut&#x017F;am bewaret/ daß &#x017F;ie weder an leib<lb/>
noch an der &#x017F;elen keine&#x0303; &#x017F;chaden genom-<lb/>
me&#x0303;. Darum i&#x017F;t es auch billich/ daß ich<lb/>
&#x017F;olche deine wunderta&#x0364;tige barmher-<lb/>
zigkeit verkündige/ daß ich dein va&#x0364;ter-<lb/>
liche liebes-werke erzele/ und der&#x017F;elben<lb/>
nimermehr verge&#x017F;&#x017F;e. Ja darum lobe<lb/>
ich dich/ mein Her&#xA75B;/ darum danke ich<lb/>
dir/ mein Vatter/ und bitte mit kindli-<lb/>
chem herze&#x0303;/ du wole&#x017F;t mich für fernere&#x0303;<lb/>
&#x017F;ünden behu&#x0364;ten/ fu&#x0364;r allem übel be-<lb/>
waren/ in allem unglük &#x017F;chüzen/ und<lb/>
mich di&#x017F;e nacht &#x017F;olcher ge&#x017F;talt ein&#x017F;chla-<lb/>
fen/ und ruhen la&#x017F;&#x017F;e&#x0303;/ daß mein herz an<lb/>
dir/ der du die ewige ruhe bi&#x017F;t/ durch<lb/>
waren glaube&#x0303; allezeit hange/ und dich<lb/>
nimermehr verge&#x017F;&#x017F;e/ damit mein leib<lb/>
und meine &#x017F;eele für allen anla&#x0364;ufen deß<lb/>
ho&#x0364;lli&#x017F;chen bo&#x0364;ß-wichts under deinem<lb/>
Schirm &#x017F;icher erhalten werde. Dan&#x0303;<lb/>
du allein bi&#x017F;t mein Zuver&#x017F;icht/ meine<lb/>
Burg. Meine hülffe kommet vom<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">HER-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0058] am Mit-wochen. ſanfte geleitet/ ſo ſicher gefuͤhret/ ſo be- hutſam bewaret/ daß ſie weder an leib noch an der ſelen keinẽ ſchaden genom- mẽ. Darum iſt es auch billich/ daß ich ſolche deine wundertaͤtige barmher- zigkeit verkündige/ daß ich dein vaͤter- liche liebes-werke erzele/ und derſelben nimermehr vergeſſe. Ja darum lobe ich dich/ mein Herꝛ/ darum danke ich dir/ mein Vatter/ und bitte mit kindli- chem herzẽ/ du woleſt mich für fernerẽ ſünden behuͤten/ fuͤr allem übel be- waren/ in allem unglük ſchüzen/ und mich diſe nacht ſolcher geſtalt einſchla- fen/ und ruhen laſſẽ/ daß mein herz an dir/ der du die ewige ruhe biſt/ durch waren glaubẽ allezeit hange/ und dich nimermehr vergeſſe/ damit mein leib und meine ſeele für allen anlaͤufen deß hoͤlliſchen boͤß-wichts under deinem Schirm ſicher erhalten werde. Dañ du allein biſt mein Zuverſicht/ meine Burg. Meine hülffe kommet vom HER-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/58
Zitationshilfe: Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/58>, abgerufen am 12.06.2024.