Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Morgen-gebätt
ne gelübde/ vor deine große barmher-
zigkeit/ die du mir und den lieben mei-
nigen diese Nacht erwiesen/ in dem du
uns vor allem unfall und schaden an
leib und seele behütet/ und das erfreü-
liche tage-liecht frisch und gesund er-
leben lassen. Ja ich bitte/ du wollest
ferner diesen Tag über mich und mei-
nen lieben Ehemann mit deiner gnade
walten/ unsern handel und wandel
also segnen/ daß die erde/ wiewol sich
unsrer sünden wegen/ disteln und dor-
nen mit undermischen/ gleichwol/ zu
unserm täglichen brodt und nahrung/
so viel trage/ darvon zu leben/ und
auch den dürfftigen zu geben genug
haben. Vor allen dingen aber ver-
gib uns unsere Miß-handlung/ dar-
durch wir deine heilige gebott/ es sej
wissendlich oder unwissendlich/ über-
tretten/ und behüte uns ferner für al-
len schändlichen beflekungen/ umm del-
nes lieben Sohnes willen. Ja behü-

te

Morgen-gebätt
ne gelübde/ vor deine große barmher-
zigkeit/ die du mir und den lieben mei-
nigen dieſe Nacht erwieſen/ in dem du
uns vor allem unfall und ſchaden an
leib und ſeele behuͤtet/ und das erfreü-
liche tage-liecht friſch und geſund er-
leben laſſen. Ja ich bitte/ du wolleſt
ferner dieſen Tag über mich und mei-
nen lieben Ehemañ mit deiner gnade
walten/ unſern handel und wandel
alſo ſegnen/ daß die erde/ wiewol ſich
unſrer ſünden wegen/ diſteln und dor-
nen mit undermiſchen/ gleichwol/ zu
unſerm täglichen brodt und nahrung/
ſo viel trage/ darvon zu leben/ und
auch den dürfftigen zu geben genug
haben. Vor allen dingen aber ver-
gib uns unſere Miß-handlung/ dar-
durch wir deine heilige gebott/ es ſej
wiſſendlich oder unwiſſendlich/ über-
tretten/ und behuͤte uns ferner für al-
len ſchändlichen beflekungen/ um̃ del-
nes lieben Sohnes willen. Ja behuͤ-

te
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0145" n="132"/><fw place="top" type="header">Morgen-gebätt</fw><lb/>
ne gelübde/ vor deine große barmher-<lb/>
zigkeit/ die du mir und den lieben mei-<lb/>
nigen die&#x017F;e Nacht erwie&#x017F;en/ in dem du<lb/>
uns vor allem unfall und &#x017F;chaden an<lb/>
leib und &#x017F;eele behu&#x0364;tet/ und das erfreü-<lb/>
liche tage-liecht fri&#x017F;ch und ge&#x017F;und er-<lb/>
leben la&#x017F;&#x017F;en. Ja ich bitte/ du wolle&#x017F;t<lb/>
ferner die&#x017F;en Tag über mich und mei-<lb/>
nen lieben Eheman&#x0303; mit deiner gnade<lb/>
walten/ un&#x017F;ern handel und wandel<lb/>
al&#x017F;o &#x017F;egnen/ daß die erde/ wiewol &#x017F;ich<lb/>
un&#x017F;rer &#x017F;ünden wegen/ di&#x017F;teln und dor-<lb/>
nen mit undermi&#x017F;chen/ gleichwol/ zu<lb/>
un&#x017F;erm täglichen brodt und nahrung/<lb/>
&#x017F;o viel trage/ darvon zu leben/ und<lb/>
auch den dürfftigen zu geben genug<lb/>
haben. Vor allen dingen aber ver-<lb/>
gib uns un&#x017F;ere Miß-handlung/ dar-<lb/>
durch wir deine heilige gebott/ es &#x017F;ej<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;endlich oder unwi&#x017F;&#x017F;endlich/ über-<lb/>
tretten/ und behu&#x0364;te uns ferner für al-<lb/>
len &#x017F;chändlichen beflekungen/ um&#x0303; del-<lb/>
nes lieben Sohnes willen. Ja behu&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">te</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0145] Morgen-gebätt ne gelübde/ vor deine große barmher- zigkeit/ die du mir und den lieben mei- nigen dieſe Nacht erwieſen/ in dem du uns vor allem unfall und ſchaden an leib und ſeele behuͤtet/ und das erfreü- liche tage-liecht friſch und geſund er- leben laſſen. Ja ich bitte/ du wolleſt ferner dieſen Tag über mich und mei- nen lieben Ehemañ mit deiner gnade walten/ unſern handel und wandel alſo ſegnen/ daß die erde/ wiewol ſich unſrer ſünden wegen/ diſteln und dor- nen mit undermiſchen/ gleichwol/ zu unſerm täglichen brodt und nahrung/ ſo viel trage/ darvon zu leben/ und auch den dürfftigen zu geben genug haben. Vor allen dingen aber ver- gib uns unſere Miß-handlung/ dar- durch wir deine heilige gebott/ es ſej wiſſendlich oder unwiſſendlich/ über- tretten/ und behuͤte uns ferner für al- len ſchändlichen beflekungen/ um̃ del- nes lieben Sohnes willen. Ja behuͤ- te

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/145
Zitationshilfe: Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/145>, abgerufen am 12.06.2024.