Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Ein schön Geistliches Bitt-Lied
frölich/ gib mir gesundheit/ leben und segen.

Jch erbitte aber dises alles nach deinem wil-
len/ Herr erhöre mein Gebätt: Dir befehle
ich meine wege/ auff dich hoffe ich/ du wirst es
wol machen. Gelobet sej der Herr täglich/
A M E N.



Lilip Zesens/ deß ältern
Lied/
Vmb hülff und bejstand in
Ammts-geschäfften:

auff die weise:
Was mein Gott wil/ etc.

1.
OGottes sohn/ mein arbeits-fleis
ohn dich/ ist nur vergebens/
es ist umm sonst mein saurer schweis
zeit meines ganzen Lebens/
wann/ Herr/ von mir
nicht gänzlich dir

wird alles übergeben.
Drumm steh mir bej
und hülff verleih/
wie dirs/ Herr/ ist ganz eben.
2.
Laß/ weil ich lebe/ meinen fleis
und arbeit wolgerahten.
Bringts

Ein ſchoͤn Geiſtliches Bitt-Lied
froͤlich/ gib mir geſundheit/ leben und ſegen.

Jch erbitte aber diſes alles nach deinem wil-
len/ Herꝛ erhoͤre mein Gebaͤtt: Dir befehle
ich meine wege/ auff dich hoffe ich/ du wirſt es
wol machen. Gelobet ſej der Herꝛ taͤglich/
A M E N.



Lilip Zeſens/ deß aͤltern
Lied/
Vmb hülff und bejſtand in
Am̃ts-geſchaͤfften:

auff die weiſe:
Was mein Gott wil/ ꝛc.

1.
OGottes ſohn/ mein arbeits-fleis
ohn dich/ iſt nur vergebens/
es iſt um̃ ſonſt mein ſaurer ſchweis
zeit meines ganzen Lebens/
wann/ Herꝛ/ von mir
nicht gaͤnzlich dir

wird alles übergeben.
Drum̃ ſteh mir bej
und hülff verleih/
wie dirs/ Herꝛ/ iſt ganz eben.
2.
Laß/ weil ich lebe/ meinen fleis
und arbeit wolgerahten.
Bringts
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0117" n="104"/><fw place="top" type="header">Ein &#x017F;cho&#x0364;n Gei&#x017F;tliches Bitt-Lied</fw><lb/>
fro&#x0364;lich/ gib mir ge&#x017F;undheit/ leben und &#x017F;egen.</p><lb/>
            <p>Jch erbitte aber di&#x017F;es alles nach deinem wil-<lb/>
len/ Her&#xA75B; erho&#x0364;re mein Geba&#x0364;tt: Dir befehle<lb/>
ich meine wege/ auff dich hoffe ich/ du wir&#x017F;t es<lb/>
wol machen. Gelobet &#x017F;ej der Her&#xA75B; ta&#x0364;glich/<lb/>
A M E N.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head>Lilip Ze&#x017F;ens/ deß a&#x0364;ltern<lb/>
Lied/<lb/>
Vmb hülff und bej&#x017F;tand in<lb/>
Am&#x0303;ts-ge&#x017F;cha&#x0364;fften:</head><lb/>
            <p>auff die wei&#x017F;e:<lb/>
Was mein Gott wil/ &#xA75B;c.</p><lb/>
            <lg n="1">
              <head>1.</head><lb/>
              <l><hi rendition="#in">O</hi>Gottes &#x017F;ohn/ mein arbeits-fleis</l><lb/>
              <l>ohn dich/ i&#x017F;t nur vergebens/</l><lb/>
              <l>es i&#x017F;t um&#x0303; &#x017F;on&#x017F;t mein &#x017F;aurer &#x017F;chweis</l><lb/>
              <l>zeit meines ganzen Lebens/</l><lb/>
              <l>wann/ Her&#xA75B;/ von mir<lb/>
nicht ga&#x0364;nzlich dir</l><lb/>
              <l>wird alles übergeben.</l><lb/>
              <l>Drum&#x0303; &#x017F;teh mir bej</l><lb/>
              <l>und hülff verleih/</l><lb/>
              <l>wie dirs/ Her&#xA75B;/ i&#x017F;t ganz eben.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="2">
              <head>2.</head><lb/>
              <l>Laß/ weil ich lebe/ meinen fleis</l><lb/>
              <l>und arbeit wolgerahten.</l><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Bringts</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[104/0117] Ein ſchoͤn Geiſtliches Bitt-Lied froͤlich/ gib mir geſundheit/ leben und ſegen. Jch erbitte aber diſes alles nach deinem wil- len/ Herꝛ erhoͤre mein Gebaͤtt: Dir befehle ich meine wege/ auff dich hoffe ich/ du wirſt es wol machen. Gelobet ſej der Herꝛ taͤglich/ A M E N. Lilip Zeſens/ deß aͤltern Lied/ Vmb hülff und bejſtand in Am̃ts-geſchaͤfften: auff die weiſe: Was mein Gott wil/ ꝛc. 1. OGottes ſohn/ mein arbeits-fleis ohn dich/ iſt nur vergebens/ es iſt um̃ ſonſt mein ſaurer ſchweis zeit meines ganzen Lebens/ wann/ Herꝛ/ von mir nicht gaͤnzlich dir wird alles übergeben. Drum̃ ſteh mir bej und hülff verleih/ wie dirs/ Herꝛ/ iſt ganz eben. 2. Laß/ weil ich lebe/ meinen fleis und arbeit wolgerahten. Bringts

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/117
Zitationshilfe: Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/117>, abgerufen am 12.06.2024.