Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Herzliches Lippen-opfer Christlicher Obrigkeit
scheue/ die weil das Gericht-ammt dein
ist/ und wir solches nicht den Mensch-
en/ sondern Dir halten/ der du mit
uns im Gericht bist. Hilff das die lug-
ner bej mir nicht gedejen/ welche der
warheit widerstehen/ und tüke erfin-
den/ zuverderben die elenden mit fal-
schen worten/ und dardurch der gott-
losen sache gut machen/ daß jhr Recht
erhalten wird. Laß mich also thun in
der forcht deß Herren treulich und von
rechtem herzen: So wird dir mein
werk angenehm sejn/ und werde dein
volk recht richten/ Herr Gott verleihe
daß wir und alle Obrigkeit/ so von dir
verordnet ist/ Land und Leuthe mit
Raht und Verstand der Schrifft im
Fride regieren/ und stets an den Na-
men deß Herren unsers GOttes ge-
denken. Hilff auch/ daß dein volk un-
dertahn sej aller Menschlichen Ord-
nung/ umm deinet willen/ und mit recht-
schaffenem herzen auffrichtig wandle/

und

Herzliches Lippen-opfer Chriſtlicher Obrigkeit
ſcheue/ die weil das Gericht-am̃t dein
iſt/ und wir ſolches nicht den Menſch-
en/ ſondern Dir halten/ der du mit
uns im Gericht biſt. Hilff das die lug-
ner bej mir nicht gedejen/ welche der
warheit widerſtehen/ und tüke erfin-
den/ zuverderben die elenden mit fal-
ſchen worten/ und dardurch der gott-
loſen ſache gut machen/ daß jhr Recht
erhalten wird. Laß mich alſo thun in
der forcht deß Herꝛen treulich und von
rechtem herzen: So wird dir mein
werk angenehm ſejn/ und werde dein
volk recht richten/ Herꝛ Gott verleihe
daß wir und alle Obrigkeit/ ſo von dir
verordnet iſt/ Land und Leuthe mit
Raht und Verſtand der Schrifft im
Fride regieren/ und ſtets an den Na-
men deß Herꝛen unſers GOttes ge-
denken. Hilff auch/ daß dein volk un-
dertahn ſej aller Menſchlichen Ord-
nung/ um̃ deinet willen/ und mit recht-
ſchaffenem herzen auffrichtig wandle/

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0101" n="88"/><fw place="top" type="header">Herzliches Lippen-opfer Chri&#x017F;tlicher Obrigkeit</fw><lb/>
&#x017F;cheue/ die weil das Gericht-am&#x0303;t dein<lb/>
i&#x017F;t/ und wir &#x017F;olches nicht den Men&#x017F;ch-<lb/>
en/ &#x017F;ondern Dir halten/ der du mit<lb/>
uns im Gericht bi&#x017F;t. Hilff das die lug-<lb/>
ner bej mir nicht gedejen/ welche der<lb/>
warheit wider&#x017F;tehen/ und tüke erfin-<lb/>
den/ zuverderben die elenden mit fal-<lb/>
&#x017F;chen worten/ und dardurch der gott-<lb/>
lo&#x017F;en &#x017F;ache gut machen/ daß jhr Recht<lb/>
erhalten wird. Laß mich al&#x017F;o thun in<lb/>
der forcht deß Her&#xA75B;en treulich und von<lb/>
rechtem herzen: So wird dir mein<lb/>
werk angenehm &#x017F;ejn/ und werde dein<lb/>
volk recht richten/ Her&#xA75B; Gott verleihe<lb/>
daß wir und alle Obrigkeit/ &#x017F;o von dir<lb/>
verordnet i&#x017F;t/ Land und Leuthe mit<lb/>
Raht und Ver&#x017F;tand der Schrifft im<lb/>
Fride regieren/ und &#x017F;tets an den Na-<lb/>
men deß Her&#xA75B;en un&#x017F;ers GOttes ge-<lb/>
denken. Hilff auch/ daß dein volk un-<lb/>
dertahn &#x017F;ej aller Men&#x017F;chlichen Ord-<lb/>
nung/ um&#x0303; deinet willen/ und mit recht-<lb/>
&#x017F;chaffenem herzen auffrichtig wandle/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[88/0101] Herzliches Lippen-opfer Chriſtlicher Obrigkeit ſcheue/ die weil das Gericht-am̃t dein iſt/ und wir ſolches nicht den Menſch- en/ ſondern Dir halten/ der du mit uns im Gericht biſt. Hilff das die lug- ner bej mir nicht gedejen/ welche der warheit widerſtehen/ und tüke erfin- den/ zuverderben die elenden mit fal- ſchen worten/ und dardurch der gott- loſen ſache gut machen/ daß jhr Recht erhalten wird. Laß mich alſo thun in der forcht deß Herꝛen treulich und von rechtem herzen: So wird dir mein werk angenehm ſejn/ und werde dein volk recht richten/ Herꝛ Gott verleihe daß wir und alle Obrigkeit/ ſo von dir verordnet iſt/ Land und Leuthe mit Raht und Verſtand der Schrifft im Fride regieren/ und ſtets an den Na- men deß Herꝛen unſers GOttes ge- denken. Hilff auch/ daß dein volk un- dertahn ſej aller Menſchlichen Ord- nung/ um̃ deinet willen/ und mit recht- ſchaffenem herzen auffrichtig wandle/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/101
Zitationshilfe: Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/101>, abgerufen am 12.06.2024.