Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.Der Assenat Zu solchem so fürtreflichem Verstande komt auch ei- Eine solche lange reihe dieser und aller dergleichen ei-
Der Aſſenat Zu ſolchem ſo fuͤrtreflichem Verſtande komt auch ei- Eine ſolche lange reihe dieſer und aller dergleichen ei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0082" n="58"/> <fw place="top" type="header">Der Aſſenat</fw><lb/> <p>Zu ſolchem ſo fuͤrtreflichem Verſtande komt auch ei-<lb/> ne ſonderliche fuͤrtrefligkeit der Tugenden/ und leibes-<lb/> geſchikligkeiten. Zur Gottesfurcht ſcheinet er gebohren:<lb/> zur Froͤmmigkeit erkohren. Zur Demuht iſt er gezeuget:<lb/> zur Sanftmuht geneuget: zur Geduld erzielet. Die<lb/> Langmuͤhtigkeit/ die Beſtaͤndigkeit/ die Verſchwiegen-<lb/> heit/ die Aufrichtigkeit/ die Freundligkeit/ die Hold-<lb/> und liebſeeligkeit ſeind ihm als eigen. Dieſe wuͤrket ſei-<lb/> ne ſeele in ihm mit ſolcher kraft/ daß ſie auch ſelbſt die<lb/> bewegungen der augen/ und alle ſeine euſerliche leibes-<lb/> gebehrden verrahten. Ja die gantze leibesgeſtalt/ ob ſie<lb/> ſchon ohne bewegung daſtuͤnde/ wuͤrde ſie gleichwohl<lb/> entdekken.</p><lb/> <p>Eine ſolche lange reihe dieſer und aller dergleichen<lb/> Tugenden wohnet in einem ſo ſchoͤnen leibe: der daruͤm<lb/> ſo gar ſchoͤn/ und ſo gar huͤbſch gebildet iſt/ weil er ſo<lb/> viel und ſo ſchoͤne gaͤſte beherberget/ und alle die haͤsli-<lb/> chen ausſchlieſſet. Dan <hi rendition="#fr">Joſef</hi> weis von keinem eini-<lb/> gen Laſter. Selbſt der nahme bleibt ihm unbekant. Sei-<lb/> ne angebohrenheit treibet ihn zu nichts/ als zu eitel Tu-<lb/> gend. In ihm und an ihm lebet und ſchwebet auch<lb/> nichts/ als lauter Tugend. Und daher komt es/ daß er<lb/> ſich iederzeit bemuͤhet ſeinem Vater/ durch die allerer-<lb/> ſinlichſten ehrenbezeugungen und liebesdienſte/ gefaͤllig<lb/> zu werden. Dieſes augenmaͤrk hat er auch gluͤklich er-<lb/> reichet. Er iſt es worden/ was er zu werden ſuchte. Er<lb/> hat mehr erlanget/ als er zu erlangen verlangte. Sein<lb/> Vater liebte ihn ie laͤnger/ ie mehr. Die Vaͤterliche und<lb/> Kindliche liebe ſtritten gleichſam miteinander. Lange<lb/> waͤhrete dieſer ſtreit. Endlich behielt jene die oberhand.<lb/> Sie ward ſo uͤber aller maße hertzbruͤnſtig/ daß ſich ihre<lb/> flammen nicht laͤnger baͤrgen konten. Sie brach mit<lb/> gantzer gewalt heraus. Sie ſcheuete ſich weder vor <hi rendition="#fr">Jo-<lb/> ſefs</hi> Stief mutter/ der neidſuͤchtigen <hi rendition="#fr">Lea/</hi> noch vor ſei-<lb/> nen zehn misguͤnſtigen Stiefbruͤdern. <hi rendition="#fr">Joſef</hi> muſte<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ei-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [58/0082]
Der Aſſenat
Zu ſolchem ſo fuͤrtreflichem Verſtande komt auch ei-
ne ſonderliche fuͤrtrefligkeit der Tugenden/ und leibes-
geſchikligkeiten. Zur Gottesfurcht ſcheinet er gebohren:
zur Froͤmmigkeit erkohren. Zur Demuht iſt er gezeuget:
zur Sanftmuht geneuget: zur Geduld erzielet. Die
Langmuͤhtigkeit/ die Beſtaͤndigkeit/ die Verſchwiegen-
heit/ die Aufrichtigkeit/ die Freundligkeit/ die Hold-
und liebſeeligkeit ſeind ihm als eigen. Dieſe wuͤrket ſei-
ne ſeele in ihm mit ſolcher kraft/ daß ſie auch ſelbſt die
bewegungen der augen/ und alle ſeine euſerliche leibes-
gebehrden verrahten. Ja die gantze leibesgeſtalt/ ob ſie
ſchon ohne bewegung daſtuͤnde/ wuͤrde ſie gleichwohl
entdekken.
Eine ſolche lange reihe dieſer und aller dergleichen
Tugenden wohnet in einem ſo ſchoͤnen leibe: der daruͤm
ſo gar ſchoͤn/ und ſo gar huͤbſch gebildet iſt/ weil er ſo
viel und ſo ſchoͤne gaͤſte beherberget/ und alle die haͤsli-
chen ausſchlieſſet. Dan Joſef weis von keinem eini-
gen Laſter. Selbſt der nahme bleibt ihm unbekant. Sei-
ne angebohrenheit treibet ihn zu nichts/ als zu eitel Tu-
gend. In ihm und an ihm lebet und ſchwebet auch
nichts/ als lauter Tugend. Und daher komt es/ daß er
ſich iederzeit bemuͤhet ſeinem Vater/ durch die allerer-
ſinlichſten ehrenbezeugungen und liebesdienſte/ gefaͤllig
zu werden. Dieſes augenmaͤrk hat er auch gluͤklich er-
reichet. Er iſt es worden/ was er zu werden ſuchte. Er
hat mehr erlanget/ als er zu erlangen verlangte. Sein
Vater liebte ihn ie laͤnger/ ie mehr. Die Vaͤterliche und
Kindliche liebe ſtritten gleichſam miteinander. Lange
waͤhrete dieſer ſtreit. Endlich behielt jene die oberhand.
Sie ward ſo uͤber aller maße hertzbruͤnſtig/ daß ſich ihre
flammen nicht laͤnger baͤrgen konten. Sie brach mit
gantzer gewalt heraus. Sie ſcheuete ſich weder vor Jo-
ſefs Stief mutter/ der neidſuͤchtigen Lea/ noch vor ſei-
nen zehn misguͤnſtigen Stiefbruͤdern. Joſef muſte
ei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |