Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.Kurtzbündige Zur 12 und folgenden zeilen des 155 blats. HIesige geschicht beschreibet Moses im 40 haupt- Zurletzten zeile des 160 blats. DIesen zweifachen Traum des Königes erzehlet Zur 10 und folgenden zeilen des 162 blats. SUnt enim Somnia ex diurna cogitatione quasi in si- Zur 7 zeile des 167 blats. DIeses erzehlet Moses/ im 9 und folgenden spr. Zu
Kurtzbuͤndige Zur 12 und folgenden zeilen des 155 blats. HIeſige geſchicht beſchreibet Moſes im 40 haupt- Zurletzten zeile des 160 blats. DIeſen zweifachen Traum des Koͤniges erzehlet Zur 10 und folgenden zeilen des 162 blats. SUnt enim Somnia ex diurna cogitatione quaſi in ſi- Zur 7 zeile des 167 blats. DIeſes erzehlet Moſes/ im 9 und folgenden ſpr. Zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0488" n="464"/> <fw place="top" type="header">Kurtzbuͤndige</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Zur 12 und folgenden zeilen des 155 blats.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Ieſige geſchicht beſchreibet <hi rendition="#fr">Moſes</hi> im 40 haupt-<lb/> ſtuͤkke ſeines erſten buchs zwar weitleuftig genug/<lb/> doch gleichwohl ſetzt er nicht ausdruͤklich hinzu/ waruͤm<lb/> der Koͤnig ſeine zween Kaͤmmerer zum gefaͤngnuͤſſe<lb/> verdam̃et. Aber die Arabiſchen Geſchichte nennen ihre<lb/> verbrechen mit ausgedruͤkten worten: als auch mehr-<lb/> gemelter <hi rendition="#fr">Greiffenſohn</hi> in <hi rendition="#fr">Joſefs</hi> Lebensbeſchrei-<lb/> bung.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Zurletzten zeile des 160 blats.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieſen zweifachen Traum des Koͤniges erzehlet<lb/><hi rendition="#fr">Moſes/</hi> im 41 hauptſtuͤkke ſeines 1 buchs/ aus-<lb/> fuͤhrlich: als auch <hi rendition="#fr">Flavius Joſef</hi> in ſeinen Juͤdiſchen<lb/> Geſchichten/ und <hi rendition="#fr">Pierius</hi> am 28 bl. ſeiner heiligen<lb/> Bilderſchriften.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Zur 10 und folgenden zeilen des 162 blats.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">S</hi>Unt enim Somnia ex diurna cogitatione quaſi in ſi-<lb/> dibus ceſſantis impulſus extremæ quædam motio-<lb/> nes, quæ ex impulſu reſultant, eoque ceſſante adhuc<lb/> aliquandiu perdurant; inquit <hi rendition="#i">Gregor. Nicenus</hi> Tract. de<lb/> opificio hominis c.</hi> 13. Wer mehr von den Treumen zu<lb/> wiſſen begehret/ der kan des <hi rendition="#fr">Apomaſaris/</hi> ſonder-<lb/> lich aber des <hi rendition="#fr">Artemidorus</hi> Traumbuͤcher/ aufſchla-<lb/> gen; als auch den <hi rendition="#fr">Ariſtoteles</hi> in ſeinem Buche von<lb/> den Treumen/ und unſren <hi rendition="#fr">Schatz der ungeſund-<lb/> heit/</hi> im 21 haupſt. des 2 B. am 162 bl. u. a. m.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Zur 7 zeile des 167 blats.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieſes erzehlet <hi rendition="#fr">Moſes/</hi> im 9 und folgenden ſpr.<lb/> des 41 h. ſeines 1 buches.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Zu</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [464/0488]
Kurtzbuͤndige
Zur 12 und folgenden zeilen des 155 blats.
HIeſige geſchicht beſchreibet Moſes im 40 haupt-
ſtuͤkke ſeines erſten buchs zwar weitleuftig genug/
doch gleichwohl ſetzt er nicht ausdruͤklich hinzu/ waruͤm
der Koͤnig ſeine zween Kaͤmmerer zum gefaͤngnuͤſſe
verdam̃et. Aber die Arabiſchen Geſchichte nennen ihre
verbrechen mit ausgedruͤkten worten: als auch mehr-
gemelter Greiffenſohn in Joſefs Lebensbeſchrei-
bung.
Zurletzten zeile des 160 blats.
DIeſen zweifachen Traum des Koͤniges erzehlet
Moſes/ im 41 hauptſtuͤkke ſeines 1 buchs/ aus-
fuͤhrlich: als auch Flavius Joſef in ſeinen Juͤdiſchen
Geſchichten/ und Pierius am 28 bl. ſeiner heiligen
Bilderſchriften.
Zur 10 und folgenden zeilen des 162 blats.
SUnt enim Somnia ex diurna cogitatione quaſi in ſi-
dibus ceſſantis impulſus extremæ quædam motio-
nes, quæ ex impulſu reſultant, eoque ceſſante adhuc
aliquandiu perdurant; inquit Gregor. Nicenus Tract. de
opificio hominis c. 13. Wer mehr von den Treumen zu
wiſſen begehret/ der kan des Apomaſaris/ ſonder-
lich aber des Artemidorus Traumbuͤcher/ aufſchla-
gen; als auch den Ariſtoteles in ſeinem Buche von
den Treumen/ und unſren Schatz der ungeſund-
heit/ im 21 haupſt. des 2 B. am 162 bl. u. a. m.
Zur 7 zeile des 167 blats.
DIeſes erzehlet Moſes/ im 9 und folgenden ſpr.
des 41 h. ſeines 1 buches.
Zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |