Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.Anmärkungen. selbsten an/ es richtet/ verurteilet/ und verdam-met uns selbsten/ sagt Barnard. Conscientia cu- jusque propria certum est testimonium judicii divini. Richterus Axiom. 48. Darüm sagt unser Josef bei dem Flavius Josef sehr wohl: Satius esse conscien- tiae recte factorum, quam peccati latebris fidere, das ist/ es sei besser sich auf sein guhtes Gewissen/ als auf eine ungewisse bedekkung seiner sünden/ zu verlaßen. Zur 9 zeile des 139 blats. DAn ausser dem/ daß den Josef seine Gottesfurcht/ Quin etiam illud accidit, ut quidam testes, caudamque salacem demeteret ferro. Zudem war die strafe der Leibeigenen/ die einen Eh- Zum beginne des 140 blats. GLeichwohl/ spricht Josef in seinem letzten Wil- an:
Anmaͤrkungen. ſelbſten an/ es richtet/ verurteilet/ und verdam-met uns ſelbſten/ ſagt Barnard. Conſcientia cu- jusque propria certum eſt teſtimonium judicii divini. Richterus Axiom. 48. Daruͤm ſagt unſer Joſef bei dem Flavius Joſef ſehr wohl: Satius eſſe conſcien- tiæ rectè factorum, quàm peccati latebris fidere, das iſt/ es ſei beſſer ſich auf ſein guhtes Gewiſſen/ als auf eine ungewiſſe bedekkung ſeiner ſuͤnden/ zu verlaßen. Zur 9 zeile des 139 blats. DAn auſſer dem/ daß den Joſef ſeine Gottesfurcht/ Quin etiam illud accidit, ut quidam teſtes, caudamque ſalacem demeteret ferro. Zudem war die ſtrafe der Leibeigenen/ die einen Eh- Zum beginne des 140 blats. GLeichwohl/ ſpricht Joſef in ſeinem letzten Wil- an:
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0485" n="461"/><fw place="top" type="header">Anmaͤrkungen.</fw><lb/><hi rendition="#fr">ſelbſten an/ es richtet/ verurteilet/ und verdam-<lb/> met uns ſelbſten/</hi> ſagt <hi rendition="#fr">Barnard.</hi> <hi rendition="#aq">Conſcientia cu-<lb/> jusque propria certum eſt teſtimonium judicii divini.<lb/><hi rendition="#i">Richterus</hi> Axiom.</hi> 48. Daruͤm ſagt unſer <hi rendition="#fr">Joſef</hi> bei<lb/> dem <hi rendition="#fr">Flavius Joſef</hi> ſehr wohl: <hi rendition="#aq">Satius eſſe conſcien-<lb/> tiæ rectè factorum, quàm peccati latebris fidere,</hi> das<lb/> iſt/ <hi rendition="#fr">es ſei beſſer ſich auf ſein guhtes Gewiſſen/<lb/> als auf eine ungewiſſe bedekkung ſeiner ſuͤnden/<lb/> zu verlaßen.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Zur 9 zeile des 139 blats.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>An auſſer dem/ daß den <hi rendition="#fr">Joſef</hi> ſeine Gottesfurcht/<lb/> welche <hi rendition="#fr">Barnard</hi> die tuͤhrhuͤhterin des gemuͤhts<lb/> nennet/ hiervon abhielt; ſo wuſte er auch ſehr wohl/<lb/> daß die Ehbrecher in Egipten/ nach <hi rendition="#fr">Diodohrs</hi><lb/> zeugnuͤſſe/ mit verluſt des maͤnlichen gliedes geſtraft<lb/> warden. Daher ſagt <hi rendition="#fr">Horatz:</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Quin etiam illud</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">accidit, ut quidam <hi rendition="#i">teſtes, caudamque ſalacem</hi></hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">demeteret ferro.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <p>Zudem war die ſtrafe der Leibeigenen/ die einen Eh-<lb/> bruch begangen/ bei den Alten noch viel ſchaͤrfer;<lb/> wie <hi rendition="#fr">Aerod.</hi> im 19 h. des 8 b. von den Juͤdiſchen ſa-<lb/> chen bezeuget.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Zum beginne des 140 blats.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Leichwohl/</hi> ſpricht <hi rendition="#fr">Joſef</hi> in ſeinem letzten Wil-<lb/> len/ <hi rendition="#fr">zog ſie mich nachmahls mit gewalt bei<lb/> den kleidern/ damit ich ſie fleiſchlich erkennen<lb/> ſolte. Und als ich ſahe/ daß ſie mit aller gewalt<lb/> unſinnig war/ indem ſie mich bei den kleidern<lb/> feſt hielt; da lief ich weg. Und Flavius Joſef</hi><lb/> ſchreibet hiervon alſo: <hi rendition="#fr">Aber ſie hielt viel heftiger</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">an:</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [461/0485]
Anmaͤrkungen.
ſelbſten an/ es richtet/ verurteilet/ und verdam-
met uns ſelbſten/ ſagt Barnard. Conſcientia cu-
jusque propria certum eſt teſtimonium judicii divini.
Richterus Axiom. 48. Daruͤm ſagt unſer Joſef bei
dem Flavius Joſef ſehr wohl: Satius eſſe conſcien-
tiæ rectè factorum, quàm peccati latebris fidere, das
iſt/ es ſei beſſer ſich auf ſein guhtes Gewiſſen/
als auf eine ungewiſſe bedekkung ſeiner ſuͤnden/
zu verlaßen.
Zur 9 zeile des 139 blats.
DAn auſſer dem/ daß den Joſef ſeine Gottesfurcht/
welche Barnard die tuͤhrhuͤhterin des gemuͤhts
nennet/ hiervon abhielt; ſo wuſte er auch ſehr wohl/
daß die Ehbrecher in Egipten/ nach Diodohrs
zeugnuͤſſe/ mit verluſt des maͤnlichen gliedes geſtraft
warden. Daher ſagt Horatz:
Quin etiam illud
accidit, ut quidam teſtes, caudamque ſalacem
demeteret ferro.
Zudem war die ſtrafe der Leibeigenen/ die einen Eh-
bruch begangen/ bei den Alten noch viel ſchaͤrfer;
wie Aerod. im 19 h. des 8 b. von den Juͤdiſchen ſa-
chen bezeuget.
Zum beginne des 140 blats.
GLeichwohl/ ſpricht Joſef in ſeinem letzten Wil-
len/ zog ſie mich nachmahls mit gewalt bei
den kleidern/ damit ich ſie fleiſchlich erkennen
ſolte. Und als ich ſahe/ daß ſie mit aller gewalt
unſinnig war/ indem ſie mich bei den kleidern
feſt hielt; da lief ich weg. Und Flavius Joſef
ſchreibet hiervon alſo: Aber ſie hielt viel heftiger
an:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |