Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.Kurtzbündige darnach aber/ als er Heliopelscher Bischof oder Prie-ster zu On/ von dannen er auch bürtig/ wie Heide- nius meldet/ worden/ im 41 h. eben desselben buches/ zweimahl Potifera. Zudem wird dieser letzte nahme sonsten bei keinem Geschichtschreiber gefunden. Ja Josef selbsten bekennet in seinem letzten Willen/ daß er seines Herrn Tochter geehliget. Seine eigene wor- te an seine Söhne und Brüder seind diese: überwä- get es wohl; dan ihr sehet vor euren augen/ daß ich/ üm meiner langmühtigkeit willen/ meines Herrn Tochter zur ehe bekommen; und 60000 güldne Krohnen mit ihr/ zum brautschatze. Zur 10 zeile des 24 blats. DEr nahme Assenat oder Asnat/ welchen Flavi- Zur 3 und folgenden zeilen des 26 blats. JUlius Sirenus schreibet im 18 h. seines 9 b. vom sie
Kurtzbuͤndige darnach aber/ als er Heliopelſcher Biſchof oder Prie-ſter zu On/ von dannen er auch buͤrtig/ wie Heide- nius meldet/ worden/ im 41 h. eben deſſelben buches/ zweimahl Potifera. Zudem wird dieſer letzte nahme ſonſten bei keinem Geſchichtſchreiber gefunden. Ja Joſef ſelbſten bekennet in ſeinem letzten Willen/ daß er ſeines Herꝛn Tochter geehliget. Seine eigene wor- te an ſeine Soͤhne und Bruͤder ſeind dieſe: uͤberwaͤ- get es wohl; dan ihr ſehet vor euren augen/ daß ich/ uͤm meiner langmuͤhtigkeit willen/ meines Herꝛn Tochter zur ehe bekommen; und 60000 guͤldne Krohnen mit ihr/ zum brautſchatze. Zur 10 zeile des 24 blats. DEr nahme Aſſenat oder Asnat/ welchen Flavi- Zur 3 und folgenden zeilen des 26 blats. JUlius Sirenus ſchreibet im 18 h. ſeines 9 b. vom ſie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0434" n="410"/><fw place="top" type="header">Kurtzbuͤndige</fw><lb/> darnach aber/ als er Heliopelſcher Biſchof oder Prie-<lb/> ſter zu <hi rendition="#fr">On</hi>/ von dannen er auch buͤrtig/ wie <hi rendition="#fr">Heide-<lb/> nius</hi> meldet/ worden/ im 41 h. eben deſſelben buches/<lb/> zweimahl <hi rendition="#fr">Potifera</hi>. Zudem wird dieſer letzte nahme<lb/> ſonſten bei keinem Geſchichtſchreiber gefunden. Ja<lb/><hi rendition="#fr">Joſef</hi> ſelbſten bekennet in ſeinem letzten Willen/ daß<lb/> er ſeines Herꝛn Tochter geehliget. Seine eigene wor-<lb/> te an ſeine Soͤhne und Bruͤder ſeind dieſe: <hi rendition="#fr">uͤberwaͤ-<lb/> get es wohl; dan ihr ſehet vor euren augen/ daß<lb/> ich/ uͤm meiner langmuͤhtigkeit willen/ meines<lb/> Herꝛn Tochter zur ehe bekommen; und 60000<lb/> guͤldne Krohnen mit ihr/ zum brautſchatze</hi>.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#fr">Zur 10 zeile des 24 blats</hi>.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er nahme <hi rendition="#fr">Aſſenat</hi> oder <hi rendition="#fr">Asnat</hi>/ welchen <hi rendition="#fr">Flavi-<lb/> us Joſef Aſanete/ Bochart Askenes</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">Aſcenes</hi> ſchreiben/ wird alhier vom Arabiſchen worte<lb/><hi rendition="#fr">Asna</hi>/ welches <hi rendition="#fr">ſchoͤn</hi> heiſſet/ hergeleitet. Im Mit-<lb/> tagsteile des Egiptiſchen Koͤnigreichs liegt eine Stadt/<lb/> welche zuvor <hi rendition="#fr">Siene</hi> genennet ward. Weil aber dieſer<lb/> nahme mit dem Arabiſchen Worte <hi rendition="#aq">Zeicha</hi> oder <hi rendition="#aq">Seicha,</hi><lb/> das iſt <hi rendition="#fr">haͤslich</hi>/ faſt gleich lautet; ſo haben ihr nach-<lb/> mahls die Araber/ weil ſie eine ſehr ſchoͤne ſtadt iſt/ den<lb/> nahmen <hi rendition="#fr">Asna</hi> gegeben; wie <hi rendition="#fr">Livius Sanutus</hi> in ſei-<lb/> nem 9 buche bezeuget. Sonſten heiſſet <hi rendition="#fr">Asnat</hi> auch ſo<lb/> viel als eine <hi rendition="#fr">Heilandin</hi> oder <hi rendition="#fr">Aertztin</hi>; oder vielmehr/<lb/> als ſagte man <hi rendition="#fr">Aſſa-neit</hi>/ die <hi rendition="#fr">Aertztin Minerve</hi>/<lb/> die <hi rendition="#fr">heilmachende Weisheit</hi>. Dan <hi rendition="#fr">Nit</hi> oder <hi rendition="#fr">Neit</hi><lb/> iſt in der Egiptiſchen Sprache ſo viel/ als <hi rendition="#fr">Minerve</hi>;<lb/> wie wir bei dem 17 und am 395 bl. angewieſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#fr">Zur 3 und folgenden zeilen des 26 blats</hi>.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">J</hi>Ulius Sirenus</hi> ſchreibet im 18 h. ſeines 9 b. vom<lb/> Verhaͤngnuͤſſe: daß die Egipter und Sirer/ wan<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [410/0434]
Kurtzbuͤndige
darnach aber/ als er Heliopelſcher Biſchof oder Prie-
ſter zu On/ von dannen er auch buͤrtig/ wie Heide-
nius meldet/ worden/ im 41 h. eben deſſelben buches/
zweimahl Potifera. Zudem wird dieſer letzte nahme
ſonſten bei keinem Geſchichtſchreiber gefunden. Ja
Joſef ſelbſten bekennet in ſeinem letzten Willen/ daß
er ſeines Herꝛn Tochter geehliget. Seine eigene wor-
te an ſeine Soͤhne und Bruͤder ſeind dieſe: uͤberwaͤ-
get es wohl; dan ihr ſehet vor euren augen/ daß
ich/ uͤm meiner langmuͤhtigkeit willen/ meines
Herꝛn Tochter zur ehe bekommen; und 60000
guͤldne Krohnen mit ihr/ zum brautſchatze.
Zur 10 zeile des 24 blats.
DEr nahme Aſſenat oder Asnat/ welchen Flavi-
us Joſef Aſanete/ Bochart Askenes oder
Aſcenes ſchreiben/ wird alhier vom Arabiſchen worte
Asna/ welches ſchoͤn heiſſet/ hergeleitet. Im Mit-
tagsteile des Egiptiſchen Koͤnigreichs liegt eine Stadt/
welche zuvor Siene genennet ward. Weil aber dieſer
nahme mit dem Arabiſchen Worte Zeicha oder Seicha,
das iſt haͤslich/ faſt gleich lautet; ſo haben ihr nach-
mahls die Araber/ weil ſie eine ſehr ſchoͤne ſtadt iſt/ den
nahmen Asna gegeben; wie Livius Sanutus in ſei-
nem 9 buche bezeuget. Sonſten heiſſet Asnat auch ſo
viel als eine Heilandin oder Aertztin; oder vielmehr/
als ſagte man Aſſa-neit/ die Aertztin Minerve/
die heilmachende Weisheit. Dan Nit oder Neit
iſt in der Egiptiſchen Sprache ſo viel/ als Minerve;
wie wir bei dem 17 und am 395 bl. angewieſen.
Zur 3 und folgenden zeilen des 26 blats.
JUlius Sirenus ſchreibet im 18 h. ſeines 9 b. vom
Verhaͤngnuͤſſe: daß die Egipter und Sirer/ wan
ſie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |