Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.Anmärkungen. materia, & significatio tanquam forma, assentit. Ich muszwar gestehen/ daß man den nahmen Farao sehr wohl vom ebreischen pd`, para, das ist frei machen/ mit freiheit begaben/ oder feiern/ herleiten könte. Aber dieses stehet uns im wege/ daß kein Egiptischer Kö- nig vor Josefs zeiten/ der ihnen zuerst die volle freie macht ihres gebietes zu wege gebracht/ also daß sie dan erst frei und an keine gesetze gebunden waren/ ein freier herr oder gebieter gewesen: da sie doch schon lange zu- vor/ ja selbst der erste nach der sündfluht Menis/ der Memfis gebauet/ das ist Mizraim/ wie etliche mel- den/ den nahmen Farao geführet. Jedoch wan man sagte/ daß Farao so viel gesagt sei/ als ein freigebohr- ner/ das ist ein Sohn oder kind/ wie das wort akad, bar, welchs ohne zweifel aus gemelter wurtzel pd` gebil- det/ bedeutet; so möchte man es noch wohl gelten laßen: zumahl weil die Edelen oder Fürsten/ ihrer fürtref- ligkeit wegen/ diesen ehrennahmen geführet; wie wir droben bei dem nahmen des Nimrods/ Barchus und Liber, erinnert. Und ich halte gäntzlich darvor/ daß das wort Baro nirgend anders her/ als aus dem worte bd, bar, gebildet/ auch anders nicht/ als nach gemelter bei den Morgenländern gewöhnlicher redens- ahrt/ sol verstanden werden. Also war der nahme Farao bei den alten Egiptern ster
Anmaͤrkungen. materia, & ſignificatio tanquam forma, aſſentit. Ich muszwar geſtehen/ daß man den nahmen Farao ſehr wohl vom ebreiſchen פדע, para, das iſt frei machen/ mit freiheit begaben/ oder feiern/ herleiten koͤnte. Aber dieſes ſtehet uns im wege/ daß kein Egiptiſcher Koͤ- nig vor Joſefs zeiten/ der ihnen zuerſt die volle freie macht ihres gebietes zu wege gebracht/ alſo daß ſie dan erſt frei und an keine geſetze gebunden waren/ ein freier herꝛ oder gebieter geweſen: da ſie doch ſchon lange zu- vor/ ja ſelbſt der erſte nach der ſuͤndfluht Menis/ der Memfis gebauet/ das iſt Mizraim/ wie etliche mel- den/ den nahmen Farao gefuͤhret. Jedoch wan man ſagte/ daß Farao ſo viel geſagt ſei/ als ein freigebohr- ner/ das iſt ein Sohn oder kind/ wie das wort ָכָּד, bar, welchs ohne zweifel aus gemelter wurtzel פדע gebil- det/ bedeutet; ſo moͤchte man es noch wohl gelten laßen: zumahl weil die Edelen oder Fuͤrſten/ ihrer fuͤrtref- ligkeit wegen/ dieſen ehrennahmen gefuͤhret; wie wir droben bei dem nahmen des Nimrods/ Barchus und Liber, erinnert. Und ich halte gaͤntzlich darvor/ daß das wort Baro nirgend anders her/ als aus dem worte בד, bar, gebildet/ auch anders nicht/ als nach gemelter bei den Morgenlaͤndern gewoͤhnlicher redens- ahrt/ ſol verſtanden werden. Alſo war der nahme Farao bei den alten Egiptern ſter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0423" n="399"/><fw place="top" type="header">Anmaͤrkungen.</fw><lb/><hi rendition="#aq"><choice><sic>teria</sic><corr>materia</corr></choice>, & ſignificatio tanquam forma, aſſentit.</hi> Ich mus<lb/> zwar geſtehen/ daß man den nahmen <hi rendition="#fr">Farao</hi> ſehr wohl<lb/> vom ebreiſchen פדע, <hi rendition="#aq">para,</hi> das iſt <hi rendition="#fr">frei machen/ mit<lb/> freiheit begaben</hi>/ oder <hi rendition="#fr">feiern</hi>/ herleiten koͤnte. Aber<lb/> dieſes ſtehet uns im wege/ daß kein Egiptiſcher Koͤ-<lb/> nig vor <hi rendition="#fr">Joſefs</hi> zeiten/ der ihnen zuerſt die volle freie<lb/> macht ihres gebietes zu wege gebracht/ alſo daß ſie dan<lb/> erſt frei und an keine geſetze gebunden waren/ ein <hi rendition="#fr">freier<lb/> herꝛ</hi> oder <hi rendition="#fr">gebieter</hi> geweſen: da ſie doch ſchon lange zu-<lb/> vor/ ja ſelbſt der erſte nach der ſuͤndfluht <hi rendition="#fr">Menis</hi>/ der<lb/><hi rendition="#fr">Memfis</hi> gebauet/ das iſt <hi rendition="#fr">Mizraim</hi>/ wie etliche mel-<lb/> den/ den nahmen <hi rendition="#fr">Farao</hi> gefuͤhret. Jedoch wan man<lb/> ſagte/ daß <hi rendition="#fr">Farao</hi> ſo viel geſagt ſei/ als ein <hi rendition="#fr">freigebohr-<lb/> ner</hi>/ das iſt <hi rendition="#fr">ein Sohn</hi> oder <hi rendition="#fr">kind</hi>/ wie das wort ָכָּד,<lb/><hi rendition="#aq">bar,</hi> welchs ohne zweifel aus gemelter wurtzel פדע gebil-<lb/> det/ bedeutet; ſo moͤchte man es noch wohl gelten laßen:<lb/> zumahl weil die <hi rendition="#fr">Edelen</hi> oder <hi rendition="#fr">Fuͤrſten</hi>/ ihrer fuͤrtref-<lb/> ligkeit wegen/ dieſen ehrennahmen gefuͤhret; wie wir<lb/> droben bei dem nahmen des <hi rendition="#fr">Nimrods/ Barchus</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Liber,</hi> erinnert. Und ich halte gaͤntzlich darvor/<lb/> daß das wort <hi rendition="#aq">Baro</hi> nirgend anders her/ als aus dem<lb/> worte בד, <hi rendition="#aq">bar,</hi> gebildet/ auch anders nicht/ als nach<lb/> gemelter bei den Morgenlaͤndern gewoͤhnlicher redens-<lb/> ahrt/ ſol verſtanden werden.</p><lb/> <p>Alſo war der nahme <hi rendition="#fr">Farao</hi> bei den alten Egiptern<lb/> ein algemeiner ehrennahme der Koͤnige/ oder ein nah-<lb/> me der Koͤniglichen wuͤrde: eben wie/ nach <hi rendition="#fr">Alexan-<lb/> dern</hi>/ bei eben denſelben der nahme <hi rendition="#fr">Ptolemeus</hi>/ bei<lb/> den Filiſtern der nahme <hi rendition="#fr">Abimelech</hi>/ bei den Juͤden<lb/> der nahme <hi rendition="#fr">Herodes</hi>; und noch bei den Perſern iſt der<lb/> nahme <hi rendition="#fr">Sofi</hi>/ bei den Tartern der nahme <hi rendition="#fr">Ham</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">Cham,</hi> bei den Sinern der nahme <hi rendition="#fr">Hoangt</hi>/ bei den<lb/> Japanern der nahme <hi rendition="#fr">Vo</hi> oder <hi rendition="#fr">Dairi</hi>/ bei den Abiſſi-<lb/> nern oder weiſſen Mohren der nahme <hi rendition="#fr">Preſtagan</hi>/ da-<lb/> vor man gemeiniglich verdorben <hi rendition="#aq">Preſte Jan,</hi> oder <hi rendition="#fr">Prie-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ſter</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [399/0423]
Anmaͤrkungen.
materia, & ſignificatio tanquam forma, aſſentit. Ich mus
zwar geſtehen/ daß man den nahmen Farao ſehr wohl
vom ebreiſchen פדע, para, das iſt frei machen/ mit
freiheit begaben/ oder feiern/ herleiten koͤnte. Aber
dieſes ſtehet uns im wege/ daß kein Egiptiſcher Koͤ-
nig vor Joſefs zeiten/ der ihnen zuerſt die volle freie
macht ihres gebietes zu wege gebracht/ alſo daß ſie dan
erſt frei und an keine geſetze gebunden waren/ ein freier
herꝛ oder gebieter geweſen: da ſie doch ſchon lange zu-
vor/ ja ſelbſt der erſte nach der ſuͤndfluht Menis/ der
Memfis gebauet/ das iſt Mizraim/ wie etliche mel-
den/ den nahmen Farao gefuͤhret. Jedoch wan man
ſagte/ daß Farao ſo viel geſagt ſei/ als ein freigebohr-
ner/ das iſt ein Sohn oder kind/ wie das wort ָכָּד,
bar, welchs ohne zweifel aus gemelter wurtzel פדע gebil-
det/ bedeutet; ſo moͤchte man es noch wohl gelten laßen:
zumahl weil die Edelen oder Fuͤrſten/ ihrer fuͤrtref-
ligkeit wegen/ dieſen ehrennahmen gefuͤhret; wie wir
droben bei dem nahmen des Nimrods/ Barchus
und Liber, erinnert. Und ich halte gaͤntzlich darvor/
daß das wort Baro nirgend anders her/ als aus dem
worte בד, bar, gebildet/ auch anders nicht/ als nach
gemelter bei den Morgenlaͤndern gewoͤhnlicher redens-
ahrt/ ſol verſtanden werden.
Alſo war der nahme Farao bei den alten Egiptern
ein algemeiner ehrennahme der Koͤnige/ oder ein nah-
me der Koͤniglichen wuͤrde: eben wie/ nach Alexan-
dern/ bei eben denſelben der nahme Ptolemeus/ bei
den Filiſtern der nahme Abimelech/ bei den Juͤden
der nahme Herodes; und noch bei den Perſern iſt der
nahme Sofi/ bei den Tartern der nahme Ham oder
Cham, bei den Sinern der nahme Hoangt/ bei den
Japanern der nahme Vo oder Dairi/ bei den Abiſſi-
nern oder weiſſen Mohren der nahme Preſtagan/ da-
vor man gemeiniglich verdorben Preſte Jan, oder Prie-
ſter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |